Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizungssteuerung funktioniert in der Nacht nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungssteuerung funktioniert in der Nacht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

      @arteck sagte in Heizungssteuerung funktioniert in der Nacht nicht:

      @homoran Glaskugel raus ?? 🙂

      nöö, aber vielleicht die Brille?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Stoffsn last edited by paul53

        @stoffsn sagte: Logik zur Steuerung der Elektroheizung

        Vorschlag:

        Blockly_temp.JPG

        S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stoffsn @paul53 last edited by

          @paul53 Danke für die Hilfe. Werd ich am Abend mal testen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stoffsn @paul53 last edited by

            @paul53 Funktioniert perfekt, Dankeschön

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stoffsn @paul53 last edited by

              @paul53 Hallo Paul,

              Wäre es auch möglich drei Heizungen mit einem Temperatursensor zu steuern. Also im Grunde die gleichen Voraussetzungen wie bei diese Steuerung nur dass eben im Vorhaus/stiegenhaus 3 eigenen Fußbodenheizungen geschaltet werden sollten.

              Danke

              da_Woody paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Stoffsn last edited by

                @stoffsn bin zwar kein blocklianer, aber warum sollte das nicht klappen?
                Die anderen Kreise einfach dazu einfügen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stoffsn @da_Woody last edited by

                  @da_woody Schon klar, aber wie genau weiß ich leider nicht

                  wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wcag22
                    wcag22 @Stoffsn last edited by

                    @stoffsn
                    Wenn die anderen Kreise mit der gleichen Zeit und Temperatur gesteuert werden sollen und auch dafür Aktoren verbaut sind, brauchst Du nur die 2 zusätzlichen "steuere mit..." Befehle zufügen.
                    Es sein denn, ich habe Dein Problem falsch verstanden.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Stoffsn @wcag22 last edited by

                      @pi-ter sagte in Heizungssteuerung funktioniert in der Nacht nicht:

                      brauchst Du nur die 2 zusätzlichen "st

                      Du hast mich richtig verstanden. Ich werds mal versuchen. danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Stoffsn last edited by paul53

                        @stoffsn sagte: drei Heizungen mit einem Temperatursensor zu steuern.

                        Sollen die 3 Heizkreise immer gleichzeitig gesteuert werden? Dann kann man auch die 3 Stellantriebe parallel an einem Schaltaktor anschließen.

                        wcag22 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • wcag22
                          wcag22 @paul53 last edited by

                          @paul53 sagte in Heizungssteuerung funktioniert in der Nacht nicht:

                          @stoffsn sagte: drei Heizungen mit einem Temperatursensor zu steuern.

                          Sollen die 3 Heizkreise immer gleichzeitig gesteuert werden? Dann kann man auch die 3 Stellantriebe parallel an einem Schaltaktor anschließen.

                          Das geht natürlich auch 🙂 - sofern es räumlich mit der vorhandenen Installation passt und der Aktor nicht überfordert wird.

                          Bei der separaten Steuerung hätte man lediglich noch die Möglichkeit, eine Verzögerung einzubauen, so dass die Aktoren nach einander aktiviert werden.

                          Tip-Screenshot 2023-11-30 at 17-30-51 javascript - raspberrypi.png

                          Also: Es führen viele Wege nach Rom (und zu einer warmen Bude).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stoffsn @paul53 last edited by

                            @paul53 Ja, die Heizkreise sollen gemeinsam ein und ausgeschalten werden.
                            Betrifft das ganze Stiegenhaus. Es ist in 3 elektrische FBH aufgeteilt. Jede steuere ich mit einem Shelly. Somit sollten sich alle 3 Shelly gleichzeitig ein und ausschalten. So wie du es oben mit einer Heizung gemacht hast. Das funktioniert nämlich perfekt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            661
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            16
                            767
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo