NEWS
PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!
-
An den Einträgen hat sich in der Länge nix geändert.
Ist aber kein Beinbruch. Ist einfach nen bisschen Spielerei.
Ausserdem lernt man so noch ein wenig über sein und das Netzwerk.
Wäre halt cool zu sehen wo Frauchen überall surft ;)Edit:

meine erfahrungen mit pihole
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
bis alle geräte den pihole als neuen dns akzeptieren - welche dns server es im netzt gibt, wird entweder über netz-broadcast verkündet oder
per dhcp zusammen mit der ip mitgegeben - die konfiguration per broadcast hat bei mir für die systeme mit fester ip nicht gut funktioniert, daher musste ich bei ein paar geräten den dns separat konfigurieren
- wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude mehr im netz, allerdings sind dann dort deine netzinternen dns-name nicht mehr bekannt. also für die wichtigsten dinge am besten die ip aufschreiben.
- und zum schluss, bei ipv6 geräten habe ich den pihole nie richtig zum laufen bekommen. daher funktioniert das verbannen der werbung auf einem amazon tv nicht, da die dort ip6 falls verfügbar verwenden.
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
-
meine erfahrungen mit pihole
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
bis alle geräte den pihole als neuen dns akzeptieren - welche dns server es im netzt gibt, wird entweder über netz-broadcast verkündet oder
per dhcp zusammen mit der ip mitgegeben - die konfiguration per broadcast hat bei mir für die systeme mit fester ip nicht gut funktioniert, daher musste ich bei ein paar geräten den dns separat konfigurieren
- wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude mehr im netz, allerdings sind dann dort deine netzinternen dns-name nicht mehr bekannt. also für die wichtigsten dinge am besten die ip aufschreiben.
- und zum schluss, bei ipv6 geräten habe ich den pihole nie richtig zum laufen bekommen. daher funktioniert das verbannen der werbung auf einem amazon tv nicht, da die dort ip6 falls verfügbar verwenden.
Zu den Einstellmöglichkeiten gibt es drölftausend Meinungen.
Ich habe ein Host Netzwerk im Docker Container.
Die IP der Syno ist in der Fritzbox überall da eingetragen , wo DNS nötig ist.
In der Synology und in der FB ist Port 53 TCP/UDP freigegeben bzw. zugeordnet.
IPV6 ist ausgeschaltet. - wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
-
meine erfahrungen mit pihole
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
bis alle geräte den pihole als neuen dns akzeptieren - welche dns server es im netzt gibt, wird entweder über netz-broadcast verkündet oder
per dhcp zusammen mit der ip mitgegeben - die konfiguration per broadcast hat bei mir für die systeme mit fester ip nicht gut funktioniert, daher musste ich bei ein paar geräten den dns separat konfigurieren
- wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude mehr im netz, allerdings sind dann dort deine netzinternen dns-name nicht mehr bekannt. also für die wichtigsten dinge am besten die ip aufschreiben.
- und zum schluss, bei ipv6 geräten habe ich den pihole nie richtig zum laufen bekommen. daher funktioniert das verbannen der werbung auf einem amazon tv nicht, da die dort ip6 falls verfügbar verwenden.
@oliverio sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude
Aus diesem Grund habe ich ein Pi-hole in einem LXC laufen und einen weiteren auf einem Raspberrypi als failover.
Beide IP-Adressen habe ich im Router als DNS festgelegt. Mit dieser Konstellation hatte ich noch nie Probleme, wenn mal ein Pi-hole in die Wartung o. ä. geht.
- wenn du pihole erst frisch aktiviert hast, dann dauert es bis max-lease time,
-
@oliverio sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
wenn du den dhcp von pihole verwendest oder auch einen anderen, ist es zwingend notwendig einen 2 dns mit zu melden, der auch bei einem Ausfall immer verfügbar ist (1.1.1.1 oder 8.8.8.8), ansonsten hast du beim aus/umschalten von pihole keine freude
Aus diesem Grund habe ich ein Pi-hole in einem LXC laufen und einen weiteren auf einem Raspberrypi als failover.
Beide IP-Adressen habe ich im Router als DNS festgelegt. Mit dieser Konstellation hatte ich noch nie Probleme, wenn mal ein Pi-hole in die Wartung o. ä. geht.
@meister-mopper ich hab nen pihole, adguard und technitium als Lxc, wobei Hauptaugenmerk mittlerweile adguard, gefällt mir besser als pihole
-
@meister-mopper ich hab nen pihole, adguard und technitium als Lxc, wobei Hauptaugenmerk mittlerweile adguard, gefällt mir besser als pihole
@crunchip sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
ich hab nen pihole, adguard und technitium als Lxc
Jaa, wenn man ein Spielkind ist .... :grin:
-
@crunchip sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
ich hab nen pihole, adguard und technitium als Lxc
Jaa, wenn man ein Spielkind ist .... :grin:
Version: 5.23. Ich habe diverse add-Listen geladen. In irgend einer wird das iobroker.forum gesperrt. Wie finde ich das raus, wo der Eintrag ist, um Ihn in die white-list zu übernehmen? In der Liste der geblockten Einträge finde ich nichts von IOBroker.
-
Version: 5.23. Ich habe diverse add-Listen geladen. In irgend einer wird das iobroker.forum gesperrt. Wie finde ich das raus, wo der Eintrag ist, um Ihn in die white-list zu übernehmen? In der Liste der geblockten Einträge finde ich nichts von IOBroker.
@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
In irgend einer wird das iobroker.forum gesperrt.
und wie kannst du dann hier schreiben?
-
@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
In irgend einer wird das iobroker.forum gesperrt.
und wie kannst du dann hier schreiben?
-
Version: 5.23. Ich habe diverse add-Listen geladen. In irgend einer wird das iobroker.forum gesperrt. Wie finde ich das raus, wo der Eintrag ist, um Ihn in die white-list zu übernehmen? In der Liste der geblockten Einträge finde ich nichts von IOBroker.
@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Wie finde ich das raus, wo der Eintrag ist
Durch suchen:

-
@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Wie finde ich das raus, wo der Eintrag ist
Durch suchen:

@marc-berg ich finde nichts!

-
@marc-berg ich finde nichts!

@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
@marc-berg ich finde nichts!

das https:// muss weg, nur die Domain
-
@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
@marc-berg ich finde nichts!

das https:// muss weg, nur die Domain
@marc-berg Auch nichts:

-
@marc-berg Auch nichts:

-
@marc-berg jetzt wurde es gefunden!

-
@marc-berg jetzt wurde es gefunden!

@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
jetzt wurde es gefunden!
nee, nix mit fangio!
wieso glaubst du das du geblockt wirst?
-
@marc-berg jetzt wurde es gefunden!

-
-
@marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:

-
@marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:

@laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:
Weil ich die Seite nicht aufrufen kann
das äußert sich wie?
mit welcher Meldung?
