NEWS
zigbee2mqtt-Instanz startet nicht
-
NAbend zusammen.
Ich habe einen ThinClient komplett neu aufgesetzt mit Bookworm u. ioBroker u. Zigbee2MQTT. Ich habe KEINE Wiederherstellung gemacht, da es erstmal als Testsystem laufen soll. Bislang habe ich neben dem Grundsystem nur den zigbee2mqtt-Adapter und (gezwungenermaßen) den mqtt-Adapter installiert. Und den Info-Adapter.
Gut. Folgendes Problem: die z2m-Instanz bleibt rot. Wenn ich den Dummy MQTT-Server erstelle, wird der von Zigbee2MQTT nicht gefunden. Das Log im ioB meint außerdemterminated due to SIGILL
. Weiß jemand, was das bedeutet?
Deshalb habe ich dann den mqtt-Adapter installiert, den identischen Port wie beim Dummyserver eingestellt, und siehe da, Zigbee2MQTT geht in Betrieb, daß Frontend funzt und ich kann Geräte anlernen.
Ich verstehe halt nicht, was der SIGILL-Fehler bedeutet. Ich installier das ja auch nicht zum ersten Mal, aber hier steh ich gerade völlig auf dem Schlauch. Weiß jemand Rat? Übersehe ich hier nur etwas ganz banales?host.iobroker 2023-11-17 23:02:51.583 info Restart adapter system.adapter.zigbee2mqtt.0 because enabled host.iobroker 2023-11-17 23:02:51.583 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated with code null () host.iobroker 2023-11-17 23:02:51.582 warn instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated due to SIGILL host.iobroker 2023-11-17 23:02:48.840 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 started with pid 2200 host.iobroker 2023-11-17 23:02:18.753 info Restart adapter system.adapter.zigbee2mqtt.0 because enabled host.iobroker 2023-11-17 23:02:18.752 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated with code null () host.iobroker 2023-11-17 23:02:18.751 warn instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated due to SIGILL host.iobroker 2023-11-17 23:02:15.976 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 started with pid 2193 host.iobroker 2023-11-17 23:01:45.889 info Restart adapter system.adapter.zigbee2mqtt.0 because enabled host.iobroker 2023-11-17 23:01:45.888 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated with code null () host.iobroker 2023-11-17 23:01:45.887 warn instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated due to SIGILL host.iobroker 2023-11-17 23:01:43.133 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 started with pid 2186 host.iobroker 2023-11-17 23:01:13.045 info Restart adapter system.adapter.zigbee2mqtt.0 because enabled host.iobroker 2023-11-17 23:01:13.044 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated with code null () host.iobroker 2023-11-17 23:01:13.043 warn instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated due to SIGILL host.iobroker 2023-11-17 23:01:10.331 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 started with pid 2179
-
@1topf sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
Übersehe ich hier nur etwas ganz banales?
Moin,
hilft Dir jetzt nicht, aber ich habe da auch schon ein
issues
am Laufen, aktuell geschlossen, da ich nicht weiter komme und der Entwickler auch nicht.
Da ich anscheinend der einzige war, wurde das auch nicht weiter verfolgt und ich bin einfach auf der letzten bei mir lauffähigen Version geblieben, bis ich mal wieder Lust habe mich damit zu beschäftigen, da Du jetzt ein ähnliches/gleiches Problem hast, sollte ich das mal wieder neu betrachten.Hier mein Post aus dem Forum -> https://forum.iobroker.net/topic/68142/zigbee2mqtt-v-2-10-1-adapter-crashed-lxc-container
Da ist auch der Link zu Github enthalten.
VG
Bernd -
@dp20eic
Danke für die Info. Ich betreibe zwar nix in Containern, aber der Fehler scheint ja identisch zu sein.
Ich bin vor kurzem erst mit meinem System auf einem anderen Rechner umgezogen, ebenfalls neues Bookworm usw., da gab es dieses Problem nicht.
Aber wenn man im Netz nach SIGILL sucht, spuckt es ja alles mögliche aus. -
habt ihr mal den Port geprüft ob der nicht schon belegt ist ?
-
@arteck sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
habt ihr mal den Port geprüft ob der nicht schon belegt ist ?
Moin,
ich kann nur für mich sprechen, und das ist definitiv nicht das Problem, denn wieso sollte ein belegter Port mit einem
SIGKILL
zusammenpassen, oder dass sobald ich auf die alte Version2.10.1
zurückgehe, ohne irgendetwas zu ändern, der Adapter sofort wieder Grün wird.Einen Ansatz habe ich da noch nicht weiter verfolgt, ich werde mal den
mqtt Broker
austauschen und schauen was dann passiert, aktuell setze ich da einemqx
Cluster alsmqtt Broker
ein, werde das mal aufmosquitto
umstellen und/oderioBroker - mqtt
Adapter.VG
Bernd -
@dp20eic
Ich hatte das Problem, dass der zigbee2mqtt-Server nicht mehr starten wollte. Der Server läuft als Bookworm unter LXC auf einen Proxmox Host. Die USB-Ports sind richtig durchgeleitet.
Ich habe das Problem nur durch eine Neuinstallation des zigbee2mqtt-Servers lösen können. Als Fehler wurden immer Hash-Probleme und fehlerhaftes Backup der Gerätedatei gemeldet. Da ich nur 9 Zigbee Geräte habe, konnte ich diese wieder neu anlernen.
Der Adapter war bei mir nicht die Ursache, das Problem lag im Server. Dein Problem mit zigbee2mqtt liegt möglicherweise woanders, aber vielleicht hilft dir mein "Bericht" bei der Fehleranalyse. -
@martybr sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
aber vielleicht hilft dir mein "Bericht" bei der Fehleranalyse.
Moin,
danke, für den Denkanstoß.
Aber das ist ja das Problem, dass es nicht der
Z2M
ist, denn nach dem Update, deszigbee2mqtt
Adapters imioBroker
habe ich ja eine Verbindung zumZ2M
, nur die Werte (DP) der Devices ändern sich nicht mehr, bzw. ich kann nicht mehr schalten, und da kommt dann ja wiedermqtt
ins Spiel, da ich heute keine Zeit haben werde, kann ich da erst morgen mal ein wenig nachforschen, ich bin mir auch nicht sicher, was sich in den Versionen > 2.10.1 in diese Richtung im Adapter geändert hat.
Schauen wir malVG
Bernd -
@dp20eic Viel Erfolg. Ich habe mir einen kleinen Mosquitto installiert. Der friesst so gut wie keine Ressourcen und lässt sich ohne Probleme mit dem MQTT-Adapter (Client) in den ioBroker integrieren.
-
@arteck sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
habt ihr mal den Port geprüft ob der nicht schon belegt ist ?
Bei mir: Port 1886 funzt mit mqtt-Adapter. Mit dem Dummy 1886 des z2m-Adapter geht es nicht.
-
@1topf na klar geht das nicht.. der Port darf nicht 2 mal belegt sein
-
@arteck sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
@1topf na klar geht das nicht.. der Port darf nicht 2 mal belegt sein
Ich hab die doch nicht gleichzeitig laufen! Entweder oder!
-
Während obiger Antwort lief gerade noch einmal eine komplette Neuinstallation mit neuestem Bookworm 12.2. + ioB + zigbee2mqtt. Den z2m-Adapter starten verursacht sofort ein
host.iobroker 2023-11-20 18:11:03.010 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated with code null () host.iobroker 2023-11-20 18:11:03.008 warn instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 terminated due to SIGILL host.iobroker 2023-11-20 18:11:00.161 info instance system.adapter.zigbee2mqtt.0 started with pid 10733 host.iobroker 2023-11-20 18:10:59.995 info "system.adapter.zigbee2mqtt.0" enabled
Die Konsole zeigt für zigbee2mqtt:
iobroker@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$ npm start > zigbee2mqtt@1.33.2 start > node index.js Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:49: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-11-20.18-12-48' filename: log.txt Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:49: Starting Zigbee2MQTT version 1.33.2 (commit #311ea07) Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:49: Starting zigbee-herdsman (0.21.0) Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:50: zigbee-herdsman started (resumed) Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:50: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":2,"majorrel":2,"minorrel":7,"product":2,"revision":20211222,"transportrev":2}, "type":"zStack30x"}' Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:50: Currently 0 devices are joined: Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:50: Zigbee: disabling joining new devices. Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:50: Connecting to MQTT server at mqtt://192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:51: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:51: MQTT failed to connect, exiting... Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:51: Stopping zigbee-herdsman... Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:52: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:53: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:54: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:error 2023-11-20 18:12:55: MQTT error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.244:1886 Zigbee2MQTT:info 2023-11-20 18:12:56: Stopped zigbee-herdsman
Is ja auch klar, weil der Dummy-Server nicht startet, da der Adapter bzw. die Instanz wegen
terminated due to SIGILL
nicht startet. -
@1topf sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
eine komplette Neuinstallation
Warum legt man dann da diese unglückliche Kombination
iobroker@iobroker
an? Sollte doch mittlerweile durchgedrungen sein, dass der User 'iobroker' für den Systemdienst vorgesehen ist und nicht anderweitig verwendet werden soll. -
@1topf sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
z2m-Adapter starten verursacht sofort ein
Mal auf debug stellen ob man mehr sieht
-
-
na das ist ja lustig... habe vor kurzem meine instanz seit langem mal geupdatet und dann startete sie auch nicht mehr. jetzt aufgrund dessen hier auf 2.10.1 zurück und es läuft wieder. ich hatte relativ lange mit dem update gewartet, weil da eine meldung war, das man ein neues auth-token brauchen würde. sowas nutze ich aber eh nicht.
-
@quotschmacher sagte in zigbee2mqtt-Instanz startet nicht:
das man ein neues auth-token brauchen würde. sowas nutze ich aber eh nicht.
und wo ist das problem.. wenns man nicht nutzt... was soll den dann nicht gehen..
-
@arteck ich schrieb ja nur, dass diese warnmeldung der grund war, warum ich längere zeit nicht geupdated hatte und dass das eine der änderungen von einer version die noch ging zu einer, bei der die instanz überhaupt nicht mehr startet war. irgendwas wurde ja an der websocket-kommunikation umgestellt. wobei das kein grund ist, nicht mehr zu starten. und mein log war halt auch leer -lediglich die SIGILL-meldung.
-
@quotschmacher Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob es dazu in der zwischenzeit eine andere Lösung gibt, als auf die Version 2.10.1. zurückzugehen. Da ich den gleichen Fehler bekomme, wenn ich auf die Aktuelle Version update.
-
@areaman_51 Kann ich dir nicht sagen. Ich habe damals "einfach" mal einen anderen Rechner benutzt, und auf dem lief die identische Installation problemlos und alles hat auf Anhieb funktioniert. Der läuft immer noch, momentan mit v2.13.6.