Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
85 Beiträge 10 Kommentatoren 10.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DuffyD Duffy

    @paul53

    Ich habe es gerade noch mal angeschaut. Die anderen Pausen (die ich in diesem Waschprogramm) gesehen hatte waren kürzer als 90 sec.

    Wärst du wohl so nett und würdest mir einen Blockly Bausatz zusammenstellen?
    Du weist ja inzwischen das ich eher der Nachbauer als der Konstrukteur bin :-(

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #23

    @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

    Womit soll "fertig" gemeldet werden?

    Blockly_temp.JPG

    EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
    Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    DuffyD 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

      Womit soll "fertig" gemeldet werden?

      Blockly_temp.JPG

      EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
      Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

      DuffyD Offline
      DuffyD Offline
      Duffy
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @paul53

      Es soll die Steckdose abschalten sobald der Knitterschutz erkannt wird.
      Vielleicht so 3 Zyklen zum erkennen das der Knitterschutz an ist und dann abschalten.
      In der Theorie habe ich es raus nur in der Praxis hapert es ;-(

      @MartinP

      Ich will ja genau den Knitterschutz nicht haben. Da pfeift die Maschine auch die ganze Zeit.
      Nach dem schleudern pumpt sie ja auch noch ab, da wird weniger Strom verbraucht. Wie soll ich der Steckdose "sagen" bei welchem "weniger Strom" sie abschalten soll. ich denke da hilft nur das Muster zu erkennen und daraufhin abzuschalten.
      Der device reminder, auf den ich aktuell nicht mehr komme, der aber trotzdem seinen Dienst verreichtet, schaltet erst nach dem Knitterschutz ab.

      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
      Node.js: v22.21.0
      NPM: 10.9.4
      js-controller 7.0.7
      Linux: Trixie

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

        Womit soll "fertig" gemeldet werden?

        Blockly_temp.JPG

        EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
        Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

        DuffyD Offline
        DuffyD Offline
        Duffy
        schrieb am zuletzt editiert von Duffy
        #25

        @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

        @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

        Womit soll "fertig" gemeldet werden?

        Blockly_temp.JPG

        Hier würde es nicht abschalten wenn der Stromverbrauch unter18 Watt wäre und die Zeit unter 80 sek, richtig?

        Edit: wenn zusätzlich zum abschalten noch eine Nachricht über Telegram kommen würde wäre natürlich spitze.

        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
        Node.js: v22.21.0
        NPM: 10.9.4
        js-controller 7.0.7
        Linux: Trixie

        DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DuffyD Duffy

          @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

          @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

          Womit soll "fertig" gemeldet werden?

          Blockly_temp.JPG

          Hier würde es nicht abschalten wenn der Stromverbrauch unter18 Watt wäre und die Zeit unter 80 sek, richtig?

          Edit: wenn zusätzlich zum abschalten noch eine Nachricht über Telegram kommen würde wäre natürlich spitze.

          DuffyD Offline
          DuffyD Offline
          Duffy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @paul53

          Screenshot 2023-10-21 160150.png

          So funktioniert das mal bei einem Test mit einem Fön.
          Die Dame des Hauses hat heute leider schon gewaschen, ich werde es bei der nächsten Wäsche testen und hier über den Erfolg oder Misserfolg berichten ;-)

          Vielen Dank für deinen "Bausatz". Ich weis nicht auf so was komme ich einfach nicht zumal das stop und ausführen für mich bömische Dörfer sind ;-(

          Super das du mir wieder geholfen hast.

          Viele Grüße Duffy

          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
          Node.js: v22.21.0
          NPM: 10.9.4
          js-controller 7.0.7
          Linux: Trixie

          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DuffyD Duffy

            @paul53

            Screenshot 2023-10-21 160150.png

            So funktioniert das mal bei einem Test mit einem Fön.
            Die Dame des Hauses hat heute leider schon gewaschen, ich werde es bei der nächsten Wäsche testen und hier über den Erfolg oder Misserfolg berichten ;-)

            Vielen Dank für deinen "Bausatz". Ich weis nicht auf so was komme ich einfach nicht zumal das stop und ausführen für mich bömische Dörfer sind ;-(

            Super das du mir wieder geholfen hast.

            Viele Grüße Duffy

            DuffyD Offline
            DuffyD Offline
            Duffy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @paul53

            Hallo Paul53,

            meine Waschmaschine möchte nicht so wie ich es gerne hätte. Je nach Programm benötigt sie so viel, bzw. so wenig Strom während des Programms wie auch auch am Ende. Ich vermute es ist dann wenn sie am abpumpen ist nach dem ersten Waschgang. Da die Wäsche ja dann pitsch nass ist braucht sie entsprechend länger.

            Nun hatte ich die Idee das Skript erst dann wirksam werden zu lassen wenn z.B eine Stunde vergangen ist.
            (Also eine Stunde nach dem Start)

            Dann habe ich schon mal eine Stunde ausgeschlossen in der ein zu frühes abschalten möglich ist.

            Wärst du wohl so nett und würdest mir zeigen wie ich da vorgehen muß.?

            VG Duffy

            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
            Node.js: v22.21.0
            NPM: 10.9.4
            js-controller 7.0.7
            Linux: Trixie

            DuffyD paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • DuffyD Duffy

              @paul53

              Hallo Paul53,

              meine Waschmaschine möchte nicht so wie ich es gerne hätte. Je nach Programm benötigt sie so viel, bzw. so wenig Strom während des Programms wie auch auch am Ende. Ich vermute es ist dann wenn sie am abpumpen ist nach dem ersten Waschgang. Da die Wäsche ja dann pitsch nass ist braucht sie entsprechend länger.

              Nun hatte ich die Idee das Skript erst dann wirksam werden zu lassen wenn z.B eine Stunde vergangen ist.
              (Also eine Stunde nach dem Start)

              Dann habe ich schon mal eine Stunde ausgeschlossen in der ein zu frühes abschalten möglich ist.

              Wärst du wohl so nett und würdest mir zeigen wie ich da vorgehen muß.?

              VG Duffy

              DuffyD Offline
              DuffyD Offline
              Duffy
              schrieb am zuletzt editiert von Duffy
              #28

              @paul53 und alle anderen Experten

              Bitte lacht mich nicht aus :-) aber kann das so funktionieren?

              Es soll der untere Teil des Skripts erst nach 60 min ausgeführt werden.

              Screenshot 2023-10-28 161832.png

              Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
              Node.js: v22.21.0
              NPM: 10.9.4
              js-controller 7.0.7
              Linux: Trixie

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DuffyD Duffy

                @paul53 und alle anderen Experten

                Bitte lacht mich nicht aus :-) aber kann das so funktionieren?

                Es soll der untere Teil des Skripts erst nach 60 min ausgeführt werden.

                Screenshot 2023-10-28 161832.png

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @duffy sagte: kann das so funktionieren?

                Nein, Trigger innerhalb eines Triggers funktioniert nicht.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DuffyD Duffy

                  @paul53

                  Hallo Paul53,

                  meine Waschmaschine möchte nicht so wie ich es gerne hätte. Je nach Programm benötigt sie so viel, bzw. so wenig Strom während des Programms wie auch auch am Ende. Ich vermute es ist dann wenn sie am abpumpen ist nach dem ersten Waschgang. Da die Wäsche ja dann pitsch nass ist braucht sie entsprechend länger.

                  Nun hatte ich die Idee das Skript erst dann wirksam werden zu lassen wenn z.B eine Stunde vergangen ist.
                  (Also eine Stunde nach dem Start)

                  Dann habe ich schon mal eine Stunde ausgeschlossen in der ein zu frühes abschalten möglich ist.

                  Wärst du wohl so nett und würdest mir zeigen wie ich da vorgehen muß.?

                  VG Duffy

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @duffy sagte: eine Stunde nach dem Start

                  Versuche es mal so:

                  Blockly_temp.JPG

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • paul53P paul53

                    @duffy sagte: eine Stunde nach dem Start

                    Versuche es mal so:

                    Blockly_temp.JPG

                    DuffyD Offline
                    DuffyD Offline
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    @paul53

                    Klasse, vielen Dank, werde ich gleich bei nächsten Wäsche ausprobieren.

                    Viele Grüße Duffy

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @duffy sagte: eine Stunde nach dem Start

                      Versuche es mal so:

                      Blockly_temp.JPG

                      DuffyD Offline
                      DuffyD Offline
                      Duffy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      @paul53

                      Hallo Paul53,

                      wir haben jetzt einige male gewaschen und es hat geklappt.
                      Die Werte, Watt und Zeit, mussten noch etwas optimiert werden aber jetzt schaltet die Maschien nach dem waschen ab und wartet nicht erst noch bis der Knitterschutz fertig ist.

                      Jetzt ist mir heute noch aufgefallen das ich
                      1b29e9ea-4824-4919-9c2a-efee3a2c7c16-grafik.png

                      setze gestartet auf falsch

                      im Blockly übersehen habe.
                      Wie gesagt es hat ja trotzdem funktioniert. War das jetzt Glück oder Zufall?

                      Wie auch immer ich kann das Blockly, made by paul53, nur jedem empfehlen der auch vom Knitterschutz geärgert wird :-)

                      Danke noch mal für deine Mühe.

                      Gruß Duffy

                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                      Node.js: v22.21.0
                      NPM: 10.9.4
                      js-controller 7.0.7
                      Linux: Trixie

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DuffyD Duffy

                        @paul53

                        Hallo Paul53,

                        wir haben jetzt einige male gewaschen und es hat geklappt.
                        Die Werte, Watt und Zeit, mussten noch etwas optimiert werden aber jetzt schaltet die Maschien nach dem waschen ab und wartet nicht erst noch bis der Knitterschutz fertig ist.

                        Jetzt ist mir heute noch aufgefallen das ich
                        1b29e9ea-4824-4919-9c2a-efee3a2c7c16-grafik.png

                        setze gestartet auf falsch

                        im Blockly übersehen habe.
                        Wie gesagt es hat ja trotzdem funktioniert. War das jetzt Glück oder Zufall?

                        Wie auch immer ich kann das Blockly, made by paul53, nur jedem empfehlen der auch vom Knitterschutz geärgert wird :-)

                        Danke noch mal für deine Mühe.

                        Gruß Duffy

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @duffy sagte: es hat ja trotzdem funktioniert.

                        Ja, aber nur einmal nach Skriptstart.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @duffy sagte: es hat ja trotzdem funktioniert.

                          Ja, aber nur einmal nach Skriptstart.

                          DuffyD Offline
                          DuffyD Offline
                          Duffy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          @paul53

                          Danke für den Hinweis, ist jetzt aber korrigiert.

                          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                          Node.js: v22.21.0
                          NPM: 10.9.4
                          js-controller 7.0.7
                          Linux: Trixie

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @duffy sagte: Blockly Bausatz zusammenstellen?

                            Womit soll "fertig" gemeldet werden?

                            Blockly_temp.JPG

                            EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
                            Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

                            DuffyD Offline
                            DuffyD Offline
                            Duffy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                            EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
                            Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

                            Hallo paul53,

                            vielen Dank für den Hinweis. Aktuell habe ich Javascript 7.1.6 und habe noch keine Änderung feststellen können, Die Waschmaschine hat bis gestern punktgenau abgaschaltet.

                            Wenn du jedoch schon darauf hinweist würde ich es natürlich gerne auch richtig machen.
                            Mein aktuelles Skript schaut so aus, da hattest du ja freundlicherweise noch einige Verbesserungen einfließen lassen.
                            5d9ca9bf-a1d0-4129-b0bc-57d4dbc2a35c-grafik.png

                            Ich habe jetzt einmal versucht deinen Vorschlag umzusetzen und würde dich bitten dir den Screenshot einmal anzusehen ob das nun so passt wie du es meintest.
                            93ad6ee5-9542-4dfb-a889-5dc58ceaf24c-grafik.png

                            VG Duffy

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DuffyD Duffy

                              @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                              EDIT: Ab Javascript-Version 7.0.5 funktioniert es so nicht mehr, da die Variable fertig bei Ablauf der Verzögerung automatisch auf null gesetzt wird.
                              Alternative für "nicht Verzögerung fertig": "vorheriger Wert > 18".

                              Hallo paul53,

                              vielen Dank für den Hinweis. Aktuell habe ich Javascript 7.1.6 und habe noch keine Änderung feststellen können, Die Waschmaschine hat bis gestern punktgenau abgaschaltet.

                              Wenn du jedoch schon darauf hinweist würde ich es natürlich gerne auch richtig machen.
                              Mein aktuelles Skript schaut so aus, da hattest du ja freundlicherweise noch einige Verbesserungen einfließen lassen.
                              5d9ca9bf-a1d0-4129-b0bc-57d4dbc2a35c-grafik.png

                              Ich habe jetzt einmal versucht deinen Vorschlag umzusetzen und würde dich bitten dir den Screenshot einmal anzusehen ob das nun so passt wie du es meintest.
                              93ad6ee5-9542-4dfb-a889-5dc58ceaf24c-grafik.png

                              VG Duffy

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #36

                              @duffy sagte: ob das nun so passt

                              Passt.
                              Dass es bei dir trotz der Änderung funktioniert, liegt daran, dass die WM komplett abgeschaltet wird.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @duffy sagte: ob das nun so passt

                                Passt.
                                Dass es bei dir trotz der Änderung funktioniert, liegt daran, dass die WM komplett abgeschaltet wird.

                                DuffyD Offline
                                DuffyD Offline
                                Duffy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                @paul53

                                Danke für die Rückmeldung und noch einen schönen ersten Advent.

                                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                Node.js: v22.21.0
                                NPM: 10.9.4
                                js-controller 7.0.7
                                Linux: Trixie

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  stronoff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #38

                                  Darf ich mal fragen, wie ihr die Leistung eurer Waschmaschinen (und anderer Hausgeräte) erfasst?

                                  Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das mit der Homematic IP Schaltmess-Steckdose (HMIP-PSM-2) machen wollte. Aber ich habe das Gefühl, dass die für diese Aufgabe zu träge sind, bzw. übermitteln die Änderungen nicht regelmäßig genug.

                                  Vielleicht hab ich sie aber auch nur falsch eingestellt?!?

                                  DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S stronoff

                                    Darf ich mal fragen, wie ihr die Leistung eurer Waschmaschinen (und anderer Hausgeräte) erfasst?

                                    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich das mit der Homematic IP Schaltmess-Steckdose (HMIP-PSM-2) machen wollte. Aber ich habe das Gefühl, dass die für diese Aufgabe zu träge sind, bzw. übermitteln die Änderungen nicht regelmäßig genug.

                                    Vielleicht hab ich sie aber auch nur falsch eingestellt?!?

                                    DuffyD Offline
                                    DuffyD Offline
                                    Duffy
                                    schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                                    #39

                                    @stronoff

                                    Ich Messe den Verbrauch der Waschmaschine mit einer Gosund Steckdose die alle 10 Sek Daten liefert.

                                    Gruß Duffy

                                    Edit: Gosund mit Tasmota über den sonoff Adapter.

                                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                    Node.js: v22.21.0
                                    NPM: 10.9.4
                                    js-controller 7.0.7
                                    Linux: Trixie

                                    DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • DuffyD Duffy

                                      @stronoff

                                      Ich Messe den Verbrauch der Waschmaschine mit einer Gosund Steckdose die alle 10 Sek Daten liefert.

                                      Gruß Duffy

                                      Edit: Gosund mit Tasmota über den sonoff Adapter.

                                      DuffyD Offline
                                      DuffyD Offline
                                      Duffy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      @paul53

                                      Hallo Paul53,

                                      ich freue mich ja das die Blocklys so schön funktionieren.
                                      Aber was ich immer noch nicht verstanden habe ist das mit den Timeouts, ich würde es aber gerne verstehen.

                                      Könntest du mir bitte erklären was in dem rot umrandeten Bereich passiert?

                                      f9683df7-7a6d-4fb0-af34-7dc2c30adc97-grafik.png

                                      Ich hatte auch schon zum Thema Timeouts gegoogelt, auch nachvollziehbare Beispiele gefunden aber so etwas habe ich nicht gefunden.

                                      VG Duffy

                                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                      Node.js: v22.21.0
                                      NPM: 10.9.4
                                      js-controller 7.0.7
                                      Linux: Trixie

                                      CodierknechtC paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • DuffyD Duffy

                                        @paul53

                                        Hallo Paul53,

                                        ich freue mich ja das die Blocklys so schön funktionieren.
                                        Aber was ich immer noch nicht verstanden habe ist das mit den Timeouts, ich würde es aber gerne verstehen.

                                        Könntest du mir bitte erklären was in dem rot umrandeten Bereich passiert?

                                        f9683df7-7a6d-4fb0-af34-7dc2c30adc97-grafik.png

                                        Ich hatte auch schon zum Thema Timeouts gegoogelt, auch nachvollziehbare Beispiele gefunden aber so etwas habe ich nicht gefunden.

                                        VG Duffy

                                        CodierknechtC Online
                                        CodierknechtC Online
                                        Codierknecht
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                                        #41

                                        @duffy
                                        Ich springe da mal ein ...

                                        Es passiert folgendes:
                                        Wenn die WM mehr als 21 W verbrät, wird ein evtl. laufender timeout gestoppt. Könne ja sein, dass die Maschine beim Wechsel der Programme mal kurz weniger als 21 W braucht.

                                        Verbraucht sie <= 21 W, wird zunächst geschaut, ob vielleicht schon ein timeout läuft, denn es muss ja kein weiterer gestartet werden. Du willst die Meldung ja nur 1x erhalten.
                                        Läuft kein timeout, wird einer gestartet, der nach 50 Sekunden eine Meldung ausgibt.

                                        Soweit verständlich?

                                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                        Zabbix Certified Specialist
                                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DuffyD Duffy

                                          @paul53

                                          Hallo Paul53,

                                          ich freue mich ja das die Blocklys so schön funktionieren.
                                          Aber was ich immer noch nicht verstanden habe ist das mit den Timeouts, ich würde es aber gerne verstehen.

                                          Könntest du mir bitte erklären was in dem rot umrandeten Bereich passiert?

                                          f9683df7-7a6d-4fb0-af34-7dc2c30adc97-grafik.png

                                          Ich hatte auch schon zum Thema Timeouts gegoogelt, auch nachvollziehbare Beispiele gefunden aber so etwas habe ich nicht gefunden.

                                          VG Duffy

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                          #42

                                          @duffy sagte: was in dem rot umrandeten Bereich passiert?

                                          Das hat @Codierknecht gut erklärt. Nur leider funktioniert es seit JS-Version 7.0.5 so nicht mehr, da nun Blockly bei Ablauf der Verzögerung die Timer-Variable fertig automatisch auf null setzt. Bei schwankender Leistung <= 21 wird der Timeout erneut gestartet.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          CodierknechtC DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          861

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe