Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
420 Beiträge 61 Kommentatoren 88.6k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    Also Logs die ich bekommen habe zeigen das Amazon aktuell manchmal bei der URL nichts zurückliefern. Grund: Unbekannt. Es kommt aber auch kein "Rate Limit Fehler, kann aber sein da es sowas ist.

    Ich teste gerade mit @Gaspode mal eine angepasste Version, mal schauen ob es einen Effekt hat.

    @Diginix Ja es dauert länger. Das hatte ich aber kommuniziert.

    Nochmal zur Klarstellung: Früher gabs eine Info von Amazon das es eine Aktivität gab, damit konnte zielgerichtet abgefragt werden. Jetzt versucht der Adapter basierend auf anderen Notifications zu raten und holt dann auf Verdacht Infos ab ...
    Es ist immer noch die Stake empfehlung über Routinen und virtuelle Geräte zu arbeiten wenn Ihr "schnell" und "sichergestellt" die Trigger wollt.

    Dr. BakteriusD Online
    Dr. BakteriusD Online
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #373

    @apollon77 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

    Es ist immer noch die Stake empfehlung über Routinen und virtuelle Geräte zu arbeiten wenn Ihr "schnell" und "sichergestellt" die Trigger wollt.

    Die sollte man ja abstellen. Oder meinst du zurück zur v3.25.2 und den "Behelf" wieder aktivieren?

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Stefan WilkeS Offline
      Stefan WilkeS Offline
      Stefan Wilke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #374

      @apollon77 ich habe auch vor ein paar Tagen ein Update auf 3.35.5 gemacht. Mir ist gefühlt aufgefallen, dass wenn ich in sagen wir einmal innerhalb von 10 Sekunden einen Sprachbefehl gebe der Datenpunkt #summary mal mit den Befehl gefüllt und mal nicht gefüllt wird. Der Abstand kann kleiner oder auch größer als 10 Sekunden sein aber immer mit den gleichen Befehl um Fehler bei der Spracherfassung zu vermeiden.
      Mal wird der Datenpunkt #summary gefüllt, mal nicht aber ich habe noch keine Regelmäßigkeit ausmachen können.

      Dann habe ich wieder meinen Node-Red Flow und das Alexa-Fix Blockly, was über einen virtuellen Schalter den den Alexa Hiistory Datenpunkt #trigger triggert. Also das gleiche Prinzip wie @Diginix ein paar Beträgen zuvor beschrieben hat mit den iot Devieces und das gleiche erlebt.
      Mal wird der Datenpunkt #summary gefüllt und mal nicht und wenn er gefüllt wird, dann dauert das gefühlt auch länger als noch vor der Version 3.25.5

      Ich bin jetzt wieder zurück auf die Version 3.25.3 mit meine Node-Red Flow und dem Alexa-Fix Blockly. Damit scheint es bei mir deutlich besser zu laufen.

      Gruß Stefan

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @apollon77 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

        Es ist immer noch die Stake empfehlung über Routinen und virtuelle Geräte zu arbeiten wenn Ihr "schnell" und "sichergestellt" die Trigger wollt.

        Die sollte man ja abstellen. Oder meinst du zurück zur v3.25.2 und den "Behelf" wieder aktivieren?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #375

        @dr-bakterius Am Ende ist ja die Frage was Du willst. Wenn dir reicht zu wissen das die Routine getiggert wurde um etwas zu tun ... wozu musst Du dann noch die History abholen?

        Ergo: Lege pro Routine ein zugehöriges virtuelles Gerät an und alles ist eindeutig.

        DAS sollte in meinen Augen der neue Standardweg sein wenn es um Routinenbasiere Themen geht :-)

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #376

          Also einige Logs die ich mir angesehen haben weisen auf Rate Limiting von Amazon hin. Ob das User-spezifisch oder generell ist ist aktuell unbekannt.

          Ich habe aus diesem Grund noch einmal was am Timing geändert und eine 3.26.0 veröffentlicht, welche das automatische Triggern jetzt deaktivierbar macht (bzw bei dem es aktiviert werden muss wenn man es braucht).

          Daher --> hier gehts weiter https://forum.iobroker.net/topic/69996/alexa2-3-26-x

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @dr-bakterius Am Ende ist ja die Frage was Du willst. Wenn dir reicht zu wissen das die Routine getiggert wurde um etwas zu tun ... wozu musst Du dann noch die History abholen?

            Ergo: Lege pro Routine ein zugehöriges virtuelles Gerät an und alles ist eindeutig.

            DAS sollte in meinen Augen der neue Standardweg sein wenn es um Routinenbasiere Themen geht :-)

            Dr. BakteriusD Online
            Dr. BakteriusD Online
            Dr. Bakterius
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
            #377

            @apollon77 Ich mache das bei manchen Geräten die Alexa selbst nicht kennt eine Routine die nichts anderes macht als Alexa 'Okay' sagen zu lassen. Über die History schaue ich dann was gesagt wurde und reagiere darauf. Zum Beispiel frage ich "Alexa, wie warm ist es?" und sie gibt mir die Temperatur auf dem Echo aus dem Raum in dem ich frage aus. Oder wenn ich ein anderes Zimmer wissen will mit "Alexa, wie ist die Temperatur im ***zimmer?".

            Oder wenn ich es in einem Raum wärmer haben möchte, sage ich "Alexa, dreh die Heizung hoch". Dann weiß ich in welchen Raum das gesagt wurde und steuere entsprechend die Thermostate.

            Und das mache ich eben über summary und name. Und über node red und EIN virtuelles Gerät welches eingeschaltet wird und dann die History triggert wenn der Adapter nicht funktioniert. Das ist für mich einfacher als auf eine Routine zu triggern. Es sind immer die gleichen Datenpunkte auch wenn es eine andere Routine ist.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              @apollon77 Ich mache das bei manchen Geräten die Alexa selbst nicht kennt eine Routine die nichts anderes macht als Alexa 'Okay' sagen zu lassen. Über die History schaue ich dann was gesagt wurde und reagiere darauf. Zum Beispiel frage ich "Alexa, wie warm ist es?" und sie gibt mir die Temperatur auf dem Echo aus dem Raum in dem ich frage aus. Oder wenn ich ein anderes Zimmer wissen will mit "Alexa, wie ist die Temperatur im ***zimmer?".

              Oder wenn ich es in einem Raum wärmer haben möchte, sage ich "Alexa, dreh die Heizung hoch". Dann weiß ich in welchen Raum das gesagt wurde und steuere entsprechend die Thermostate.

              Und das mache ich eben über summary und name. Und über node red und EIN virtuelles Gerät welches eingeschaltet wird und dann die History triggert wenn der Adapter nicht funktioniert. Das ist für mich einfacher als auf eine Routine zu triggern. Es sind immer die gleichen Datenpunkte auch wenn es eine andere Routine ist.

              B Offline
              B Offline
              Bongo
              schrieb am zuletzt editiert von Bongo
              #378

              @dr-bakterius

              Das klingt verlockend. Aber bei mir bleibt summary und name leer. Bzw name ändert sich nicht.

              Wärend ich das schreibe versuche ich es nochmals. Jetzt hat es funktioniert. Also auch nicht zuverlässig.

              Edit:
              Hmm. Aber dadurch könnte das "Rate Limiting von Amazon" (Das vermutlich mein Problem ist) vermieden werden.

              Gruß
              Bongo

              Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
              Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                Also einige Logs die ich mir angesehen haben weisen auf Rate Limiting von Amazon hin. Ob das User-spezifisch oder generell ist ist aktuell unbekannt.

                Ich habe aus diesem Grund noch einmal was am Timing geändert und eine 3.26.0 veröffentlicht, welche das automatische Triggern jetzt deaktivierbar macht (bzw bei dem es aktiviert werden muss wenn man es braucht).

                Daher --> hier gehts weiter https://forum.iobroker.net/topic/69996/alexa2-3-26-x

                B Offline
                B Offline
                Bongo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #379

                @apollon77 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                Also einige Logs die ich mir angesehen haben weisen auf Rate Limiting von Amazon hin.

                Danke für die Arbeit!
                Wenn ich 5 Mal kurz hintereinander ein Routine abfrage funktioniert es beim 6ten Mal nicht mehr. Nach geschätzt 5 Minuten funktioniert es wieder. Dann kommt auch der vermisste Trigger. Ist das mit "Rate Limiting von Amazon" gemeint?
                Normal mache ich das vielleicht 5 Mal am Tag. Aber wenn Testzeit ist kommt das schon vor.

                Gruß
                Bongo

                Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Bongo

                  @apollon77 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                  Also einige Logs die ich mir angesehen haben weisen auf Rate Limiting von Amazon hin.

                  Danke für die Arbeit!
                  Wenn ich 5 Mal kurz hintereinander ein Routine abfrage funktioniert es beim 6ten Mal nicht mehr. Nach geschätzt 5 Minuten funktioniert es wieder. Dann kommt auch der vermisste Trigger. Ist das mit "Rate Limiting von Amazon" gemeint?
                  Normal mache ich das vielleicht 5 Mal am Tag. Aber wenn Testzeit ist kommt das schon vor.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #380

                  @bongo sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                  Ist das mit "Rate Limiting von Amazon" gemeint?

                  exakt

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                    #381

                    @apollon77 Nach einem Instanz Neustart zur Cookie Auffrischung hat v3.25.5 gerade alle meine Smartphones mit Alexa App als Echo-Device in den Objekten rekursiv gelöscht. In Summe 531 Objekte. Hatte ich auch noch nie. K.a. wie ich die ganzen Objekte wieder bekomme. In der Alexa App ist mein Smartphone mit seiner Device ID weiterhin bekannt. Echt schlimm was Amazon da zur Zeit verursacht.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      Hi All,

                      nachdem Amazon technologisch die Alexa App etwas aktualisiert hat wird nun für die Push-Verbindung eine andere Technologie genutzt. nach ein paar Tagen Suchen und umbauen habe ich das aber auch knacken können.

                      Nach einem kurzen Test auf GitHub gestern (Danke dafür an alle Beteiligten!) sollte das soweit tun.

                      Die Version 3.25.1 vom Alexa2-Adapter sollte in den nächsten Stunden bis spätestens morgen früh im latest Repository auftauchen. Nach aktuellem Stand sind alle Daten die früher über Push kamen - also Player, Listen, Volume, History, Timr/Alarme und so wieder da sein.
                      Falls jemand irgendwelche Workarounds im Einsatz hat die die History Abfrage manuell triggern aus der Zeit vor dem Fix bitte deaktiviert diese wieder!!

                      Falls jemand einen "Nicht EU Amazon Account" nutzt und die Push-Infos nicht gehen bitte mit Details zum Account u.ä. bei mir melden als GitHub-Issue.

                      Bitte beobachtet das System danach auch den CPU Verbrauch vom Alexa2 o.ä.

                      Meldet bitte alle Probleme.

                      Ingo

                      Dir gefällt meine Arbeit, dann freue ich mich über eine Spende ... https://github.com/sponsors/Apollon77 / https://paypal.me/Apollon77

                      FabioF Online
                      FabioF Online
                      Fabio
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #382

                      @apollon77 vielen vielen Dank für die 3.26.1 :+1: :+1:
                      Herzliche Grüße
                      Fabio

                      Iobroker:

                      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • FabioF Fabio

                        @apollon77 vielen vielen Dank für die 3.26.1 :+1: :+1:
                        Herzliche Grüße
                        Fabio

                        padrinoP Online
                        padrinoP Online
                        padrino
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von padrino
                        #383

                        Also, wenn es ein rate limit ist, dann wohl eins über alle User, denn ich kann den ganzen Tag nicht mit unseren Dosen gesprochen haben und schon die erste Anfrage klappt nicht.
                        Nur, da es meist (immer?) klappt, wenn ich dann direkt nur nochmal Akexa sage, fällt es mir irgendwie schwer an ein Limit zu glauben.:relieved:

                        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • padrinoP padrino

                          Also, wenn es ein rate limit ist, dann wohl eins über alle User, denn ich kann den ganzen Tag nicht mit unseren Dosen gesprochen haben und schon die erste Anfrage klappt nicht.
                          Nur, da es meist (immer?) klappt, wenn ich dann direkt nur nochmal Akexa sage, fällt es mir irgendwie schwer an ein Limit zu glauben.:relieved:

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #384

                          @apollon77 In der 3.26.x soll man ja die hitory (den query) aktivieren, wenn man ihn benötig.
                          Ich logge eigentlich nur die ALexa Ein- Ausgaben mit, um zu schauen, was wurde verstanden / gesagt, wenn was nicht funktioniert hat.
                          Dies mache ich eben über die History. gibt es eine weite Möglichkeit?

                          padrinoP apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Ben1983B Ben1983

                            @apollon77 In der 3.26.x soll man ja die hitory (den query) aktivieren, wenn man ihn benötig.
                            Ich logge eigentlich nur die ALexa Ein- Ausgaben mit, um zu schauen, was wurde verstanden / gesagt, wenn was nicht funktioniert hat.
                            Dies mache ich eben über die History. gibt es eine weite Möglichkeit?

                            padrinoP Online
                            padrinoP Online
                            padrino
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #385

                            @ben1983
                            Du könntest die power states im Adapter loggen, also power true/false...

                            Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • padrinoP padrino

                              @ben1983
                              Du könntest die power states im Adapter loggen, also power true/false...

                              Ben1983B Offline
                              Ben1983B Offline
                              Ben1983
                              schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                              #386

                              @padrino ja, aber dadurch erkennt ich ja nicht "WAS" gesagt wurde.

                              Ps. ist das der Haken, den man setzen müsste, um die History weiter zu nutzen?
                              Ich verstehe den genau anders herum.

                              ea925418-9e80-40e0-bcb0-dec603619297-image.png

                              Also ich habe es gerade ausprobiert... auch wenn ich den Haken setze, kommt die History nicht. (auch wenn er nicht gesetzt ist NICHT)

                              Edit: Aber das ist die Option, die die History aktivieren / deaktivieren sollte?
                              Wie gesegt, bei mir geht es seit dem Update auf die 3.26.1 wieder gar nicht.
                              @apollon77 Dies nur als Rückmeldung

                              padrinoP apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Ben1983B Ben1983

                                @padrino ja, aber dadurch erkennt ich ja nicht "WAS" gesagt wurde.

                                Ps. ist das der Haken, den man setzen müsste, um die History weiter zu nutzen?
                                Ich verstehe den genau anders herum.

                                ea925418-9e80-40e0-bcb0-dec603619297-image.png

                                Also ich habe es gerade ausprobiert... auch wenn ich den Haken setze, kommt die History nicht. (auch wenn er nicht gesetzt ist NICHT)

                                Edit: Aber das ist die Option, die die History aktivieren / deaktivieren sollte?
                                Wie gesegt, bei mir geht es seit dem Update auf die 3.26.1 wieder gar nicht.
                                @apollon77 Dies nur als Rückmeldung

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #387

                                @ben1983
                                Also, ich habe die 3.26 noch nicht am Laufen, aber die von Dir gezeigte Einstellung ist eine alte, also nicht die gesuchte (bei der geht es nur darum, dass eine leere History, also, wenn Du z.B. nur "Alexa" gesagt hast, ignoriert wird).

                                Wenn es Dir aber nur drum geht Fehler zu finden, wieso nutzt Du dann den Adapter zum Loggen?
                                Schau doch einfach ins Protokoll der Alexa App (unter "Aktivitäten"), dort siehst Du was verstanden wurde, ganz ohne Traffic zu erzeugen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @apollon77 In der 3.26.x soll man ja die hitory (den query) aktivieren, wenn man ihn benötig.
                                  Ich logge eigentlich nur die ALexa Ein- Ausgaben mit, um zu schauen, was wurde verstanden / gesagt, wenn was nicht funktioniert hat.
                                  Dies mache ich eben über die History. gibt es eine weite Möglichkeit?

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #388

                                  @ben1983 Also ganz ehrlich ... das siehst Du auch in der Alexa App ...

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ben1983B Ben1983

                                    @padrino ja, aber dadurch erkennt ich ja nicht "WAS" gesagt wurde.

                                    Ps. ist das der Haken, den man setzen müsste, um die History weiter zu nutzen?
                                    Ich verstehe den genau anders herum.

                                    ea925418-9e80-40e0-bcb0-dec603619297-image.png

                                    Also ich habe es gerade ausprobiert... auch wenn ich den Haken setze, kommt die History nicht. (auch wenn er nicht gesetzt ist NICHT)

                                    Edit: Aber das ist die Option, die die History aktivieren / deaktivieren sollte?
                                    Wie gesegt, bei mir geht es seit dem Update auf die 3.26.1 wieder gar nicht.
                                    @apollon77 Dies nur als Rückmeldung

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #389

                                    @ben1983 Die andere Einstellung ist woanders, da wo man auch SMart home devcies aubfragen definiert ... schau mal durch

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #390

                                      Wenn man den Traffic zu Amazon minimieren möchte, gibt es denn eine andere Möglichkeit, das gesagte zu empfangen - außer über den summary Datenpunkt?

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        Wenn man den Traffic zu Amazon minimieren möchte, gibt es denn eine andere Möglichkeit, das gesagte zu empfangen - außer über den summary Datenpunkt?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #391

                                        @skb Nein, daher hat die 3.26. die Option das automatische abholen auszuschalten - wenn du es über andere trigger besser weisst und so weniger Abfragen machst

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @skb Nein, daher hat die 3.26. die Option das automatische abholen auszuschalten - wenn du es über andere trigger besser weisst und so weniger Abfragen machst

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #392

                                          @apollon77 sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-):

                                          wenn du es über andere trigger besser weisst und so weniger Abfragen machst

                                          Wie meinen? :)

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          772

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe