Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromverbrauch iobroker Server

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromverbrauch iobroker Server

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

      Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

      Moin,

      weiß auch nicht, was mich da immer reitet 🙂

      VG
      Bernd

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

        @dp20eic Das macht dich halt aus!
        ich bin, seitdem ch nur nochper Handy unterwegs bin, deutlich schreibfauker geworden, weil sonst jeden Abend mein Finger glüht, wie der von ET

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

          Abend mein Finger glüht, wie der von ET

          Moin,

          erspart die Taschenlampe und Du findest das Schlüsselloch auch im Dunkeln 🙂

          VG
          Bernd

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            Blockmove @Homoran last edited by

            @homoran said in Stromverbrauch iobroker Server:

            @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
            ...
            Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

            Proxmox kann VM!

            Klar ... Und das sogar richtig gut.
            Nur habe ich in mehr als 20 Jahren Smarthome noch nie eine VM dafür gebraucht.
            Im Zeitalter von Cloud und SaaS braucht man doch VMs sowieso immer weniger.
            Will man - wie hier im Thread diskutiert - einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher. Der Kernel "weiß" mehr über den Zustand der LXC-Container als über die abgeschotteten VMs.

            Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Blockmove last edited by Homoran

              @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

              dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher.

              Doch!
              für geschätzte 90% der User, die einfach nur arbeiten wollen und sich nicht mit den Besonderheiten eines Containers rumschlagen wollen oder gar können, wie es hier seitenlange Anfragen wegen dueser "Features" zeigen.

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • MartinP
                MartinP @Homoran last edited by MartinP

                Noch einmal zurück zum Problem des Thread-Eröffners mit der durchschnittlichen Leistungsaufnahme seines Asrock Deskmini B660 ...

                In diesem Test ist eine interessante Passage zu finden (Getestet wurde aber mit i5 12500):

                https://www.computerbase.de/2022-05/asrock-deskmini-b660-test/2/

                Weniger Watt im Idle per händischem BIOS-Eingriff

                Das Problem ist aber auch ein bei ASRock altbekanntes. Viele Stromsparfeatures der modernen Plattform stehen im BIOS auf „Auto“, werden so jedoch nicht genutzt. Das explizite Umstellen von „Auto“ auf „Enabled“ lässt das gleiche System am Ende nun im Leerlauf unter Windows 11 auf ein Minimum von 16 Watt absinken – eine durchaus signifikante Änderung vom Ausgangswert mit 26 Watt. Auf die Leistung hat das keine Auswirkung, unter voller Last nimmt das System immer noch 119 Watt aus der Wand.

                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  Weniger Watt im Idle per händischem BIOS-Eingriff

                  Die sind alle getroffen die Einstellungen.
                  Den Artikel hab ich auch bei der Recherche zur Hardware gelesenen. Deshalb bin ich ja auch so verwundert....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. last edited by David G.

                    Habe eben mal mit top nach Prozessen geschaut die gut eine hohe Auslastung haben:

                    root@pve:~# top
                    top - 22:25:27 up 15:00,  1 user,  load average: 0.50, 0.50,  Tasks: 302 total,   2 running, 300 sleeping,   0 stopped,   0 %Cpu(s):  4.1 us,  0.6 sy,  0.0 ni, 91.5 id,  0.0 wa,  0.0 hi MiB Mem :  31888.0 total,   6159.6 free,  25455.7 used,    71 MiB Swap:   8192.0 total,   8192.0 free,      0.0 used.   643     PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM
                       1646 root      20   0 9622132   5.6g  19572 S  33.9  18.1
                       4695 root      20   0 9230360   7.9g  10112 S   4.0  25.3
                       1473 root      20   0  151960 103128  12416 S   1.0   0.3     1699 root      20   0       0      0      0 S   0.7   0.0
                       1543 root      20   0 2178184   1.1g  19268 S   0.3   3.4
                     880743 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0
                     884607 www-data  20   0  235524 139932   9216 S   0.3   0.4
                          1 root      20   0  168564  12376   8920 S   0.0   0.0
                          2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0
                          3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          5 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          8 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                         10 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                         11 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                         12 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                         13 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                    top - 22:25:38 up 15:00,  1 user,  load average: 0.42, 0.48,  Tasks: 303 total,   1 running, 302 sleeping,   0 stopped,   0 %Cpu(s):  3.1 us,  0.7 sy,  0.0 ni, 93.7 id,  0.1 wa,  0.0 hi MiB Mem :  31888.0 total,   6155.6 free,  25459.7 used,    71 MiB Swap:   8192.0 total,   8192.0 free,      0.0 used.   642 
                        PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM
                       1646 root      20   0 9622132   5.6g  19572 S  21.3  18.1
                       4695 root      20   0 9230360   7.9g  10112 S   3.3  25.3
                       1473 root      20   0  151960 103128  12416 S   1.3   0.3
                       1501 root      20   0  223244 128992   3072 S   0.7   0.4
                     884607 www-data  20   0  235524 139932   9216 S   0.7   0.4
                         15 root      20   0       0      0      0 I   0.3   0.0
                       1371 root      20   0  502020  50424  38556 S   0.3   0.2
                     887586 root      20   0   13020   6144   3968 R   0.3   0.0
                          1 root      20   0  168564  12376   8920 S   0.0   0.0
                          2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0
                          3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          5 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                          8 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                         10 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0
                         11 root      20   0       0      0      0 I   0.0   0.0
                    

                    Da ist mir die PID 1646 aufgefallen.
                    Der Prozess nennt sich KVM.

                    Ist der bei euch auch so hoch?

                    
                    root@pve:~# ps -e
                        PID TTY          TIME CMD
                    .... 
                       1646 ?        04:24:24 kvm
                    ....
                    MartinP ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Blockmove last edited by BananaJoe

                      @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                      einen Rechner sparsam betreiben, dann wird es mit Proxmox und VMs nicht unbedingt einfacher

                      wie @Homoran schon schreibt ist es viel einfacher.
                      Ich schüttle jedes mal den Kopf wenn wieder ein "Mein Raspi hatte einen Stromausfall und nun startet er nicht mehr" oder bei Upgrades (meist lange Zeit nichts gemacht und dann alles auf einmal) jemand sich das System zerschießt.

                      Das beste an VMs sind der Plan B: Ein Snapshot den man vor irgendwelchen Aktionen macht. So bin ich auch entspannt auf den Beta-Repository unterwegs.
                      Und das mindestens genauso gute: Backups der ganzen VM. Hardwareunabhängig. Geht die Büchse kaputt, stelle ich die die VM einfach auf einem anderen System mit Proxmox (oder wie bei mir mit VMware ESXi) wieder her und starte diese dort. Ich habe deshalb sogar extra gleich 2 Hypervisor laufen (hui, doppelt soviel Strom, jedes System bestimmt 21 Watt) so das im Falle eines Falles nicht lange fummeln muss. Egal was da Kaputt geht (Netzteil, Mainboard, Festplatte).
                      Notfalls könnte ich es sogar mit VMware Player oder Workstation auf meinen PC laufen lassen oder Laptop. Oder jeden Tag woanders.

                      Weshalb ich z.B. auch ZigBee von einem Conbee II Stick auf einen ZigStar-LAN-Adapter umstelle damit ich kein USB-Kabel umstecken muss.

                      Das ist mir der zusätzliche Stromverbrauch auf jeden Fall wert. Genau genommen läuft sogar noch ein dritter baugleicher Server als Backupziel sowie ein NAS (was nur bei Bedarf gestartet wird) als 2. Backupziel. Also noch 2 Stromfresser, sind wir schon bei 4.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • MartinP
                        MartinP @David G. last edited by MartinP

                        @david-g Diesen Prozess gibt es bei mir gar nicht
                        Nach Recherche könnte der laufen, sobald unter Proxmox virtuelle Maschinen aktiv sind...

                            PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND                    
                            361 iobroker  20   0   11.1g 297412  40120 S   8.3   7.1 517:56.41 iobroker.js-con            
                            654 iobroker  20   0  672928  99064  38256 S   1.0   2.4  35:59.14 io.operating-ho            
                            154 influxdb  20   0 1773132 225400  55536 S   0.7   5.4  81:47.75 influxd                    
                            406 iobroker  20   0  994116 128972  38404 S   0.7   3.1 114:03.38 io.influxdb.0              
                            436 iobroker  20   0 1005712 176776  44120 S   0.7   4.2 114:30.92 io.javascript.0            
                            479 iobroker  20   0  678976 105868  38024 S   0.7   2.5  30:38.08 io.mqtt.0                  
                          50735 martin    20   0    6988   3180   2696 R   0.3   0.1   0:00.08 top                        
                              1 root      20   0  165656  10204   7764 S   0.0   0.2   0:07.93 systemd                    
                             50 root      20   0   80264  28660  27700 S   0.0   0.7   0:07.03 systemd-journal            
                             66 systemd+  20   0   16048   6872   6016 S   0.0   0.2   0:18.73 systemd-network            
                             85 _rpc      20   0    7900   3852   3404 S   0.0   0.1   0:01.17 rpcbind                    
                             99 message+  20   0    8272   3844   3352 S   0.0   0.1   0:00.23 dbus-daemon                
                            108 root      20   0  151160   3692   3236 S   0.0   0.1   0:01.13 rsyslogd                   
                            110 root      20   0   13400   5580   4932 S   0.0   0.1   0:01.31 systemd-logind             
                            116 systemd+  20   0   24108  12104   8176 S   0.0   0.3   0:07.18 systemd-resolve            
                            153 root      20   0    3744   2340   2096 S   0.0   0.1   0:01.59 cron                       
                            160 root      20   0    2504   1716   1600 S   0.0   0.0   0:00.00 agetty                     
                            161 root      20   0    7296   4004   3344 S   0.0   0.1   0:00.18 login                      
                        
                        martin@iobroker-test-sicher:/etc/apt/sources.list.d$ ps -ef |grep kvm   
                        martin     50742     668  0 23:41 pts/1    00:00:00 grep kvm
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @David G. last edited by

                          @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          Der Prozess nennt sich KVM.

                          Moin,

                          KVM == Kernal-based Virtual Machine
                          Das ist der Teil vom Linux-Kernel, der zusammen mit QEMU genutzt wird, um VMs zu betreiben. Die, die nur LX Container haben, sehen den Prozess nicht.

                          VG
                          Bernd

                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • David G.
                            David G. @Guest last edited by

                            @dp20eic sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                            Moin,
                            KVM == Kernal-based Virtual Machine
                            Das ist der Teil vom Linux-Kernel, der zusammen mit QEMU genutzt wird, um VMs zu betreiben. Die, die nur LX Container haben, sehen den Prozess nicht.
                            VG
                            Bernd

                            Die Frage ist, sollte der so hoch sein? Proxmox in der GUI meint, ich hätte 2-3%Systemauslastung. Vermutlich schaut er sich nur die Maschinen an?

                            30% auf dem Host ist natürlich eine andere Hausnummer.....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Blockmove @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe said in Stromverbrauch iobroker Server:

                              Und das mindestens genauso gute: Backups der ganzen VM. Hardwareunabhängig. Geht die Büchse kaputt, stelle ich die die VM einfach auf einem anderen System mit Proxmox (oder wie bei mir mit VMware ESXi) wieder her und starte diese dort. Ich habe deshalb sogar extra gleich 2 Hypervisor laufen (hui, doppelt soviel Strom, jedes System bestimmt 21 Watt) so das im Falle eines Falles nicht lange fummeln muss. Egal was da Kaputt geht (Netzteil, Mainboard, Festplatte).
                              Notfalls könnte ich es sogar mit VMware Player oder Workstation auf meinen PC laufen lassen oder Laptop. Oder jeden Tag woanders.

                              Weshalb ich z.B. auch ZigBee von einem Conbee II Stick auf einen ZigStar-LAN-Adapter umstelle damit ich kein USB-Kabel umstecken muss.

                              Das ist mir der zusätzliche Stromverbrauch auf jeden Fall wert. Genau genommen läuft sogar noch ein dritter baugleicher Server als Backupziel sowie ein NAS (was nur bei Bedarf gestartet wird) als 2. Backupziel. Also noch 2 Stromfresser, sind wir schon bei 4.

                              Schöne Lösung!
                              Hatte ich bis vor 2-3 Jahren in ähnlicher Form.
                              Und dann kam eine dumme Frage meiner Frau:
                              "Was ist, wenn du im Koma liegst oder stirbst? Wer kennt sich aus, wer kann mir dann helfen?"
                              Danach habe ich Step-by-Step auf dedizierte Systeme umgestellt. Zum Teil auf Raspi und zum Teil auf ThinClients. Einen Raspi oder einen ThinClient tauschen kann meine Frau oder mein Sohn. Die Systeme sind so einfach wie möglich aufgebaut.
                              Nichts Komplexeres als Docker mit Portainer. Sowas hat fast jeder meiner Kollegen zu Hause. Da steht meine Frau dann nicht hilflos in der Wüste.
                              Von den SD-Cards der Raspis gibt es Kopien und die ThinClients werden regelmässig auf den gleichen Stand gebracht.
                              Eventuell fliegt mein Linux-Server auch noch raus und wird durch ein gewöhnliches NAS ersetzt.

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. last edited by

                                Habe noch was rumprobiert und die Zigbee Steckdose gegen eine Tasmota getauscht.

                                Jetzt kann ich die Verbräuche besser vergleichen wenn ich VMs abschalte.

                                Verbrauch 1:
                                Alle VMs an - 25 bis 26 Watt
                                Alle VMs bis auf iobroker aus - 25 bis 26 Watt
                                Alles an bis auf iobroker 23 bis 25
                                Alle VMs aus nur proxmox - 8 bis 17 Watt

                                Die VMs scheinen zu verhindern, dass die C-States ordentlich benutzt werden.

                                B David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  Blockmove @David G. last edited by

                                  @david-g said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  Habe noch was rumprobiert und die Zigbee Steckdose gegen eine Tasmota getauscht.

                                  Jetzt kann ich die Verbräuche besser vergleichen wenn ich VMs abschalte.

                                  Verbrauch 1:
                                  Alle VMs an - 25 bis 26 Watt
                                  Alle VMs bis auf iobroker aus - 25 bis 26 Watt
                                  Alles an bis auf iobroker 23 bis 25
                                  Alle VMs aus nur proxmox - 8 bis 17 Watt

                                  Die VMs scheinen zu verhindern, dass die C-States ordentlich benutzt werden.

                                  Warum nimmst du für ioBroker eine VM?
                                  Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

                                  arteck David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @Blockmove last edited by

                                    @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                    Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

                                    und warum.. ?? vorteile kaum .. und jetzt komm mir nicht mit ist performanter und verbraucht weniger ressourcen

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Blockmove @arteck last edited by

                                      @arteck said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

                                      und warum.. ?? vorteile kaum .. und jetzt komm mir nicht mit ist performanter und verbraucht weniger ressourcen

                                      Doch genau damit komm ich. david-g hat festgestellt, dass er mit VMs bei Proxmox knapp 10W mehr Leistungsaufnahme hat. In dem Thread hier geht es darum einen PC energiesparend zu betreiben.
                                      Was spricht dann dagegen mal ioBroker einfach mal in einem LXC-Container zu testen?

                                      arteck W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @Blockmove last edited by arteck

                                        @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        Was spricht dann dagegen mal ioBroker einfach mal in einem LXC-Container zu testen?

                                        bei mir ... HA live migration.. das geht nicht mit einem LXC

                                        bei dir .. NIX.. aber 10W für VM ..mehr.. hmmmmmmmmmmmmmmmm..im Jahr vielleicht.. wenn die Kiste ackern würde ja... aber iobroker macht da nix..

                                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @Blockmove last edited by

                                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          Warum nimmst du für ioBroker eine VM?
                                          Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

                                          Teste ich mal, ist ja schnell aufgesetzt und Backup eingespielt.
                                          Hatte mich vor dem ct gedrückt, weil ich keine Lust auf dem Kram mit dem USB für zigbbe hab....

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @David G. last edited by

                                            @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                            Alle VMs bis auf iobroker aus - 25 bis 26 Watt

                                            Jetzt läuft es auf einem Container. Nur eben Zigbee nicht, da nicht durchgereicht.

                                            Jetzt
                                            Alle VMs bis auf iobroker aus - 16 bis 24 Watt
                                            Tendenz unter 20

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            943
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            83
                                            5723
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo