Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Stromverbrauch iobroker Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Stromverbrauch iobroker Server

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
83 Beiträge 17 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @david-g super sinnvoll - für einen sh-server die 3d-Leistung der cpu zu messen.

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @papa_aus_rastatt sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

    @david-g super sinnvoll - für einen sh-server die 3d-Leistung der cpu zu messen.

    Falschen Bereich erwischt
    Screenshot_20231004_134740_Chrome.jpg

    @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

    und 60W vs 6W

    Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    MartinPM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @papa_aus_rastatt sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

      @david-g super sinnvoll - für einen sh-server die 3d-Leistung der cpu zu messen.

      Falschen Bereich erwischt
      Screenshot_20231004_134740_Chrome.jpg

      @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

      und 60W vs 6W

      Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #30

      @david-g Ist ja die Frage, was man auf dem Rechner so alles anstellen will.

      Wenn da nur eine kleine iobroker Installation drauf läuft, ist ja auch ein Pi4 durchaus ausreichend (Geekbench 750) ...
      Da ist der N100 schon ein Fortschritt, und ein i5 System kostet eben auch mehr in der Anschaffung ...

      Mein N3000 hat einen Multi Core Geekbench von 430 (irgendwo zwischen Pi3 und Pi4), und ioBroker funktioniert ... Muss man natürlich schauen, ob das so bleibt, wenn der Zoo an angeschlossenen Geräten und Adaptern größer wird. Spätestens, wenn Kameras integriert werden sollen, wird es wahrscheinlich spannend ...

      Proxmox:
      304dae78-1310-4305-92c1-e0bc7e1549fa-grafik.png

      ioBroker LXC-Container:
      1e3a1c1d-ec9b-4ed4-83f2-7eeabdd940ff-grafik.png

         __________  __  __
        / ____/ __ \/ / / /
       / /   / /_/ / / / / 
      / /___/ ____/ /_/ /  
      \____/_/    \____/   
      Scaling Governors
      
      Proxmox IP 192.168.2.200 
      Current Kernel 5.15.107-2-pve
      
      Available CPU Scaling Governors
      conservative ondemand userspace powersave performance schedutil 
      
      Current CPU Scaling Governor
      performance
      
      ** 1) conservative CPU Scaling Governor
      ** 2) ondemand CPU Scaling Governor
      ** 3) userspace CPU Scaling Governor
      ** 4) powersave CPU Scaling Governor
      ** 5) performance CPU Scaling Governor
      ** 6) schedutil CPU Scaling Governor
      
      NOTE: Settings return to default after reboot
      
      Please choose an option from the menu and press [ENTER] or x to exit.
      
      

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • David G.D David G.

        @papa_aus_rastatt sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

        @david-g super sinnvoll - für einen sh-server die 3d-Leistung der cpu zu messen.

        Falschen Bereich erwischt
        Screenshot_20231004_134740_Chrome.jpg

        @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

        und 60W vs 6W

        Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #31

        @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

        Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

        aber 6W vs 60W ist die typical TDP.
        da frag ich dich was dein i3 maximal fressen darf

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        MartinPM David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

          Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

          aber 6W vs 60W ist die typical TDP.
          da frag ich dich was dein i3 maximal fressen darf

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
          #32

          @homoran Intel sagt 89 Watt ...

          https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/134584/intel-core-i312100-processor-12m-cache-up-to-4-30-ghz/specifications.html

          Mein N3000 hat ein TDP von 4 Watt ....

          https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/87259/intel-celeron-processor-n3000-2m-cache-up-to-2-08-ghz/specifications.html?wapkw=N3000

          Skaliert also ziemlich mit den Benchmarks

          i3 12100: 6422 / 60 Watt = 107 Geeksbench/Watt TDP

          Celeron N3000 430/4 Watt = 107 Geeksbench/Watt

          N100 2820 / 6 Watt = 470 Geeksbench/Watt ...

          Falls also der N100 irgendwann mal zu klein wird, um alle Virtuellen Maschinen in Proxmox zu tragen, wird es womöglich sinnvoller sein, ein weiteres N100 System daneben zu stellen, als auf einen größeres System für Proxmox umzurüsten ...

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            Der N100 darf sich auch 25W gönnen.

            aber 6W vs 60W ist die typical TDP.
            da frag ich dich was dein i3 maximal fressen darf

            David G.D Offline
            David G.D Offline
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #33

            @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            aber 6W vs 60W ist die typical TDP.
            da frag ich dich was dein i3 maximal fressen darf

            Die Thermal Design Power (kurz TDP) des Intel Processor N100 liegt bei 6 W, während der Intel Core i3-12100 eine TDP von 60 W besitzt.
            N100 vs I3
            6 W TDP (PL1 / PBP) 60 W
            25 W TDP (PL2) 89 W
            10 W TDP up --
            -- TDP down --
            105 °C Tjunction max. 100 °C

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @papa_aus_rastatt said in Stromverbrauch iobroker Server:

              @martinp ich habe für meinen Trikey G3-N100 gerade mal 110€ bezahlt. mit 8GB und 256GB SD, billiger als ein RPI4b mit Netzteil, Gehäuse, externer SSD und USB-Gehäuse. Wie sich das alles verändert hat.

              Der Nachfolger ist aktuell deutlich teurer ...

              https://www.amazon.de/TRIGKEY-Lake-N100-Prozessor-Computer-3200Mhz/dp/B0BWNRTJZT

              239 € - aber mit 500GB SSD und 16 GB RAM, mein N3000 System wird aktuell auch nicht mehr für 69 € verscherbelt.

              Die 110 € wären da das bessere Angebot gewesen, denn die 69€ waren ohne Betriebssystem, SSD und RAM....

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @papa_aus_rastatt said in Stromverbrauch iobroker Server:

                @martinp ich habe für meinen Trikey G3-N100 gerade mal 110€ bezahlt. mit 8GB und 256GB SD, billiger als ein RPI4b mit Netzteil, Gehäuse, externer SSD und USB-Gehäuse. Wie sich das alles verändert hat.

                Der Nachfolger ist aktuell deutlich teurer ...

                https://www.amazon.de/TRIGKEY-Lake-N100-Prozessor-Computer-3200Mhz/dp/B0BWNRTJZT

                239 € - aber mit 500GB SSD und 16 GB RAM, mein N3000 System wird aktuell auch nicht mehr für 69 € verscherbelt.

                Die 110 € wären da das bessere Angebot gewesen, denn die 69€ waren ohne Betriebssystem, SSD und RAM....

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                #35

                @martinp,
                so ein System gibt es bei Amazon für 180€ mit 16GB/500GB du musst auf den Rabatt achten. Gestern noch danach gesucht. 😜
                Edit:für das System gibt es 50€ Nachlass

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @david-g Ist ja die Frage, was man auf dem Rechner so alles anstellen will.

                  Wenn da nur eine kleine iobroker Installation drauf läuft, ist ja auch ein Pi4 durchaus ausreichend (Geekbench 750) ...
                  Da ist der N100 schon ein Fortschritt, und ein i5 System kostet eben auch mehr in der Anschaffung ...

                  Mein N3000 hat einen Multi Core Geekbench von 430 (irgendwo zwischen Pi3 und Pi4), und ioBroker funktioniert ... Muss man natürlich schauen, ob das so bleibt, wenn der Zoo an angeschlossenen Geräten und Adaptern größer wird. Spätestens, wenn Kameras integriert werden sollen, wird es wahrscheinlich spannend ...

                  Proxmox:
                  304dae78-1310-4305-92c1-e0bc7e1549fa-grafik.png

                  ioBroker LXC-Container:
                  1e3a1c1d-ec9b-4ed4-83f2-7eeabdd940ff-grafik.png

                     __________  __  __
                    / ____/ __ \/ / / /
                   / /   / /_/ / / / / 
                  / /___/ ____/ /_/ /  
                  \____/_/    \____/   
                  Scaling Governors
                  
                  Proxmox IP 192.168.2.200 
                  Current Kernel 5.15.107-2-pve
                  
                  Available CPU Scaling Governors
                  conservative ondemand userspace powersave performance schedutil 
                  
                  Current CPU Scaling Governor
                  performance
                  
                  ** 1) conservative CPU Scaling Governor
                  ** 2) ondemand CPU Scaling Governor
                  ** 3) userspace CPU Scaling Governor
                  ** 4) powersave CPU Scaling Governor
                  ** 5) performance CPU Scaling Governor
                  ** 6) schedutil CPU Scaling Governor
                  
                  NOTE: Settings return to default after reboot
                  
                  Please choose an option from the menu and press [ENTER] or x to exit.
                  
                  
                  B Offline
                  B Offline
                  Blockmove
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @martinp
                  Als ich nen neuen Homeserver aufgesetzt hab, hab ich bewusst auf Proxmox verzichtet. Ich hab hier nen i3 mit 32 GB RAM, 3 HDD und 2 SSD.
                  Die HDD laufen als RAID 5 für meine Daten. SSD sind für unwichtiges Zeug (Kamera, TV-Aufnahmen, …).
                  Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD. Die Prozessorlast war auch immer recht hoch. Daraufhin hab ProxMox runtergeschmissen und nutze OpenMediaVault als Software. Ist im Prinzip ein NAS auf Debian-Basis. Anstelle der LXC-Container, nutz ich nun Docker. Energieverbrauch mit schlafenden HDD liegt bei 24W. Mit aktiven HDD bei etwas über 50W.
                  Für einen i3-Rechner bin ich zufrieden damit.

                  ioBroker hab ich vom Raspi4 runter geschmissen. Der läuft nun auf einem S740. Energieverbrauch ähnlich, da das Raspi Netzteil noch sonderlich effizient war.

                  The difference beetween Man and Boys:
                  The price of their toys 😀

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Blockmove

                    @martinp
                    Als ich nen neuen Homeserver aufgesetzt hab, hab ich bewusst auf Proxmox verzichtet. Ich hab hier nen i3 mit 32 GB RAM, 3 HDD und 2 SSD.
                    Die HDD laufen als RAID 5 für meine Daten. SSD sind für unwichtiges Zeug (Kamera, TV-Aufnahmen, …).
                    Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD. Die Prozessorlast war auch immer recht hoch. Daraufhin hab ProxMox runtergeschmissen und nutze OpenMediaVault als Software. Ist im Prinzip ein NAS auf Debian-Basis. Anstelle der LXC-Container, nutz ich nun Docker. Energieverbrauch mit schlafenden HDD liegt bei 24W. Mit aktiven HDD bei etwas über 50W.
                    Für einen i3-Rechner bin ich zufrieden damit.

                    ioBroker hab ich vom Raspi4 runter geschmissen. Der läuft nun auf einem S740. Energieverbrauch ähnlich, da das Raspi Netzteil noch sonderlich effizient war.

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @blockmove

                    Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

                    Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

                    Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

                    Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @blockmove

                      Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

                      Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

                      Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

                      Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

                      B Offline
                      B Offline
                      Blockmove
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                      @blockmove

                      Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

                      Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

                      Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

                      Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

                      Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                      Gerade auf so "schwachbrüstigen" Systemen kann Proxmox seine Stärken (ZFS, Cluster, ...) doch kaum ausspielen.
                      Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf. Ich hatte Proxmox jahrelang auf meinem alten Server (Xenon mit 32GB, 6 HDDs, 2 SSD ) und habe nie einen Snapshot zurückspielen müssen. Der Tausch einer defekten Festplatte in einem ZFS-Verbund ist auch nicht einfacher als bei einem Linux-Software-Raid.
                      Aber das ist meine persönliche Meinung ... Kann jeder halten wie er will

                      The difference beetween Man and Boys:
                      The price of their toys 😀

                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Blockmove

                        @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                        @blockmove

                        Unter Proxmox hatte ich immer Probleme mit dem Sleep der HDD.

                        Hilfreiche Information. Bisher habe ich an meinem Celeron N3000 System unter Proxmox nur eine SATA SSD für Proxmox, VM, Container, Anwendungen und lokales Backup.

                        Für Datenplatten baumeln aber schon zwei noch leereSATA-Kabel aus dem Gehäuse. Falls das wirklich ein Problem ist, müsste ich da ggfs. noch einmal überlegen.

                        Derzeit bin ich bei 6...7 Watt ... Wenn die Datenplatten dann die ganze Zeit vor sich hin kreiseln, wird das wohl deutlich mehr werden...

                        Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                        Gerade auf so "schwachbrüstigen" Systemen kann Proxmox seine Stärken (ZFS, Cluster, ...) doch kaum ausspielen.
                        Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf. Ich hatte Proxmox jahrelang auf meinem alten Server (Xenon mit 32GB, 6 HDDs, 2 SSD ) und habe nie einen Snapshot zurückspielen müssen. Der Tausch einer defekten Festplatte in einem ZFS-Verbund ist auch nicht einfacher als bei einem Linux-Software-Raid.
                        Aber das ist meine persönliche Meinung ... Kann jeder halten wie er will

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                        Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • WalW Wal

                          @martinp,
                          so ein System gibt es bei Amazon für 180€ mit 16GB/500GB du musst auf den Rabatt achten. Gestern noch danach gesucht. 😜
                          Edit:für das System gibt es 50€ Nachlass

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                          #40

                          @wal Man muss da wohl wirklich gut aufpassen, was man anschafft...

                          Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                          Aber auch bei Atom-Prozessoren sollte man vielleicht zumindest vorher die Übersichtstabelle von der Intel-Seite lesen.

                          Der N100 und der N5095 sind ziemlich ähnlich, was die Geeksbench Werte angeht, aber der N5095 hat ein TDP von 15 Watt statt 6 Watt ....

                          Wahrscheinlich kann man aber nicht davon ausgehen, dass der eine Prozessor immer 2,5 mal mehr Leistung aufnimmt, als der andere ...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                            Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                            B Offline
                            B Offline
                            Blockmove
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                            @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                            Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                            Das stimmt.
                            Portainer oder die Integration in NAS-Systeme hat Docker wirklich gut getan.
                            Ich wüsste nicht mehr wann ich den letzten Container über die Kommandozeile aufgesetzt hab.
                            Selbst das Thema Docker und Netzwerk verliert langsam seinen Schrecken.

                            The difference beetween Man and Boys:
                            The price of their toys 😀

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @wal Man muss da wohl wirklich gut aufpassen, was man anschafft...

                              Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                              Aber auch bei Atom-Prozessoren sollte man vielleicht zumindest vorher die Übersichtstabelle von der Intel-Seite lesen.

                              Der N100 und der N5095 sind ziemlich ähnlich, was die Geeksbench Werte angeht, aber der N5095 hat ein TDP von 15 Watt statt 6 Watt ....

                              Wahrscheinlich kann man aber nicht davon ausgehen, dass der eine Prozessor immer 2,5 mal mehr Leistung aufnimmt, als der andere ...

                              David G.D Offline
                              David G.D Offline
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                              Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                              Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.
                              Habe mich ja belesen.
                              Viele bekommt man den mit 10 bis 15 Watt im Idle ans laufen.

                              Ich behaupte mal, ich bin nah am Idle mit ca 3% Systemauslastung.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D David G.

                                @martinp sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                Ein Desktop i3 als Systembasis ist eben keine gute Wahl, wenn man einen stromsparenden Server bauen will...

                                Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.
                                Habe mich ja belesen.
                                Viele bekommt man den mit 10 bis 15 Watt im Idle ans laufen.

                                Ich behaupte mal, ich bin nah am Idle mit ca 3% Systemauslastung.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                Ich bin selber was überrascht bzw enttäuscht.

                                ich mit meinem neuen auch, hab aber wue gesagt diesmal nicht auf die U-Variante geachtet. Im Gegenteil es ist das Performance-Kit.

                                mein NUC6i3 kommt bequem mit 6W aus und beim backup genehmigt er sich dann knapp 10W

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Blockmove

                                  @martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  @blockmove Interessant bei Proxmox ist ja das recht schnell verfügbare lauffähige System, wenn man das aufsetzt.

                                  Aber vielleicht ist Docker inzwischen auch nicht mehr so eine Kommandozeilen-Frickelei, z. B. dank Portainer...

                                  Das stimmt.
                                  Portainer oder die Integration in NAS-Systeme hat Docker wirklich gut getan.
                                  Ich wüsste nicht mehr wann ich den letzten Container über die Kommandozeile aufgesetzt hab.
                                  Selbst das Thema Docker und Netzwerk verliert langsam seinen Schrecken.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                  Das stimmt.

                                  Moin,

                                  eigentlich wollte ich mich heraushalten, aber wie so oft, kann ich nicht 🙂

                                  Ich lasse mal den eigentlichen Tenor, dieses Threads außen vor, alles was zu Portainer, Docker, Unraid, Mediavault oder auch Proxmox gesagt wurde, ist sicherlich korrekt aus Sicht der/des Schreibenden.

                                  Nur ist der Ansatz z. B. bei Proxmox ein anderer als der für Docker, bei Docker habe ich kein vollwertiges Linux im Docker Container, mein Environment, das ich bevorzuge ist nicht da und ich bin auf die Zuarbeit des Docker Image Erstellers angewiesen, wegen Neuerungen usw.,
                                  In Proxmox mit LX Containern, die vom Ressourcenverbrauch nah an Docker herankommen, habe ich ein vollwertiges Linux, das ich mir nach meinem Gusto einrichten kann.
                                  Es kommt immer auf den Einsatz an, ich traue mir zu Linux zu administrieren, habe auch gern mein Environment, an das ich mich gewöhnt habe, um mich, daher nutze ich Docker nicht, außer für Dinge, wo ich wirklich nur diesen einen Dienst brauche und nicht experimentieren will, z. B. ein mqtt Broker, der läuft auch im Docker (Portainer) auf der Synology, es gibt auch einige Dienste, die schwer zu Konfigurieren sind, da setze ich dann auch lieber auf fertige Docker Images, das spart mir Haareraufen, sind sowieso schon nur noch wenige 🙂

                                  Also ich setze das so ein, wie es für mich das Beste ist 🙂

                                  VG
                                  Bernd

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  3
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                    Das stimmt.

                                    Moin,

                                    eigentlich wollte ich mich heraushalten, aber wie so oft, kann ich nicht 🙂

                                    Ich lasse mal den eigentlichen Tenor, dieses Threads außen vor, alles was zu Portainer, Docker, Unraid, Mediavault oder auch Proxmox gesagt wurde, ist sicherlich korrekt aus Sicht der/des Schreibenden.

                                    Nur ist der Ansatz z. B. bei Proxmox ein anderer als der für Docker, bei Docker habe ich kein vollwertiges Linux im Docker Container, mein Environment, das ich bevorzuge ist nicht da und ich bin auf die Zuarbeit des Docker Image Erstellers angewiesen, wegen Neuerungen usw.,
                                    In Proxmox mit LX Containern, die vom Ressourcenverbrauch nah an Docker herankommen, habe ich ein vollwertiges Linux, das ich mir nach meinem Gusto einrichten kann.
                                    Es kommt immer auf den Einsatz an, ich traue mir zu Linux zu administrieren, habe auch gern mein Environment, an das ich mich gewöhnt habe, um mich, daher nutze ich Docker nicht, außer für Dinge, wo ich wirklich nur diesen einen Dienst brauche und nicht experimentieren will, z. B. ein mqtt Broker, der läuft auch im Docker (Portainer) auf der Synology, es gibt auch einige Dienste, die schwer zu Konfigurieren sind, da setze ich dann auch lieber auf fertige Docker Images, das spart mir Haareraufen, sind sowieso schon nur noch wenige 🙂

                                    Also ich setze das so ein, wie es für mich das Beste ist 🙂

                                    VG
                                    Bernd

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @dp20eic Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                                    @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                    Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                    ...
                                    Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                    Proxmox kann VM!

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    ? B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @dp20eic Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                                      @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Ich persönlich finde, dass Proxmox zu sehr gehypt wird in der Smarthome-Szene.
                                      ...
                                      Für die meisten Dinge reicht Docker - meiner Meinung - vollauf.

                                      Proxmox kann VM!

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                      Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                                      Moin,

                                      weiß auch nicht, was mich da immer reitet 🙂

                                      VG
                                      Bernd

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                        Das entspricht meiner geplanten, deutlich kürzerer Antwort:

                                        Moin,

                                        weiß auch nicht, was mich da immer reitet 🙂

                                        VG
                                        Bernd

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @dp20eic Das macht dich halt aus!
                                        ich bin, seitdem ch nur nochper Handy unterwegs bin, deutlich schreibfauker geworden, weil sonst jeden Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @dp20eic Das macht dich halt aus!
                                          ich bin, seitdem ch nur nochper Handy unterwegs bin, deutlich schreibfauker geworden, weil sonst jeden Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @homoran sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          Abend mein Finger glüht, wie der von ET

                                          Moin,

                                          erspart die Taschenlampe und Du findest das Schlüsselloch auch im Dunkeln 🙂

                                          VG
                                          Bernd

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe