NEWS
[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
-
@glasfaser
Hier die Screenshots
Wie du siehst, habe ich gerade allerdings ein anderes Problem. Mein WR kann keine Verbindung mehr zum Internet herstellen ("Host wird aufgelöst"). Warum auch immer... ist n anderes Thema
Wo hast du die Batterie Adressen her ?
-
Wo hast du die Batterie Adressen her ?
@centurytt-0
Irgendwo hier im Thread sind diese zu findenUpdate:
Hier gefunden:
@glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:@habedere sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
mit der neuesten Modbus-Adapter Version exportieren?
-
@centurytt-0
Irgendwo hier im Thread sind diese zu findenUpdate:
Hier gefunden:
@glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:@habedere sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
mit der neuesten Modbus-Adapter Version exportieren?
Anhand von import und export und Stromverbrauch kann man doch genau den import Strom berechnen
Ich versuche meinen analogen energie zähler vom stromlieferanten zu errechnen, damit ich ihn uch digital habe
Leider sind nach einigen Tagen der errechnete Wert und der von mir abgelegene Wert alles andere als identisch.Schafft ihr das???
-
Ich bin am verzweifeln. Der M-AC_Power Wert stimmt überhaupt nicht. Mal zeigt er 2 Stellige Werte an. Mal 65000W.
SF steht immer auch null. Habe unsigned 16 bit und singed 16 Bit probiert.
Kann bitte mal jemand die kompletten Holding Register vom Meter posten? -
Ich bin am verzweifeln. Der M-AC_Power Wert stimmt überhaupt nicht. Mal zeigt er 2 Stellige Werte an. Mal 65000W.
SF steht immer auch null. Habe unsigned 16 bit und singed 16 Bit probiert.
Kann bitte mal jemand die kompletten Holding Register vom Meter posten?@uwe96 schau dir das Export file von mir weiter oben mal an.
-
So, es funktioniert soweit. Leider gibt es manchmal ausreißer. Gestern zum Beispiel kur Hausverbrauch 22000KW. Heute morgen PV erzeugung von 300W plötzlich kurz auf 4000W. Auch Hausverbrauch dadurch lurz 4000W.
Kann man das irgendwie kompensieren?
Und wie kann man Grafana beibringen immer etwas anzuzeigen. Es wird nur ein Linie gezogen wenn sich etwas verändert.
Nachts ist der Ertrag ja 0. Dann siehr man nicht. Kann die Linie nicht dann bei 0 weiter gezogen werden? -
So, es funktioniert soweit. Leider gibt es manchmal ausreißer. Gestern zum Beispiel kur Hausverbrauch 22000KW. Heute morgen PV erzeugung von 300W plötzlich kurz auf 4000W. Auch Hausverbrauch dadurch lurz 4000W.
Kann man das irgendwie kompensieren?
Und wie kann man Grafana beibringen immer etwas anzuzeigen. Es wird nur ein Linie gezogen wenn sich etwas verändert.
Nachts ist der Ertrag ja 0. Dann siehr man nicht. Kann die Linie nicht dann bei 0 weiter gezogen werden? -
Hallo,
ist es möglich, den WR in den Nachtmodus zu bekommen, auch wenn die Batterie noch Strom hat?Der Grund ist, dass der WR Nachts mehr Strom verbraucht, als die angschlossenen Verbraucher.
What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.
-
Hallo,
ist es möglich, den WR in den Nachtmodus zu bekommen, auch wenn die Batterie noch Strom hat?Der Grund ist, dass der WR Nachts mehr Strom verbraucht, als die angschlossenen Verbraucher.
@anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Hallo,
ist es möglich, den WR in den Nachtmodus zu bekommen,Die Lösung dazu , habe ich dir schon in deinem Thread gepostet , inkl. den Links
https://forum.iobroker.net/topic/68742/solaredge-se8k-rws-nachtmodus-über-modbus
PS:
wenn du hier schon fragst , dann auch bitte ein Bezug zu deinem Thread nennen , dort steht auch mehr drin ! -
What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.
@centurytt-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.
Der WR hat ca. 60-70 Watt verbrauch und meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.
-
@anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Hallo,
ist es möglich, den WR in den Nachtmodus zu bekommen,Die Lösung dazu , habe ich dir schon in deinem Thread gepostet , inkl. den Links
https://forum.iobroker.net/topic/68742/solaredge-se8k-rws-nachtmodus-über-modbus
PS:
wenn du hier schon fragst , dann auch bitte ein Bezug zu deinem Thread nennen , dort steht auch mehr drin !Die Lösung dazu , habe ich dir schon in deinem Thread gepostet , inkl. den Links
Leider ist dies nur für die Leistungssteuerung, aber der WR geht nicht in den Nachtmodus.
Den Eintrag "Speicher-Profils in der SolarEdge Weboberfläche" habe ich bei mir nicht. Ich habe schon einen Case bei SE eröffnet, aber ich glaube nicht, dass die das freischalten. So wie ich gelesen habe, ist dies nur für Installateure.
Daher leider noch keine Lösung.
-
Die Lösung dazu , habe ich dir schon in deinem Thread gepostet , inkl. den Links
Leider ist dies nur für die Leistungssteuerung, aber der WR geht nicht in den Nachtmodus.
Den Eintrag "Speicher-Profils in der SolarEdge Weboberfläche" habe ich bei mir nicht. Ich habe schon einen Case bei SE eröffnet, aber ich glaube nicht, dass die das freischalten. So wie ich gelesen habe, ist dies nur für Installateure.
Daher leider noch keine Lösung.
@anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Leider ist dies nur für die Leistungssteuerung,
und wenn du den Wert auf 0 setzt , schon probiert , kann ich in deiner Antwort nicht erkennen !?
der WR braucht ca. 6 Watt Standby , wenn der Akku Abends leer ist , ganz abschalten geht nicht !
-
@centurytt-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.
Der WR hat ca. 60-70 Watt verbrauch und meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.
@anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.
dann würdest du aber für eine bestimmte Zeit X den Strom-Tarif von deinem Netzbetreiber zahlen , rentiert sich das !?
und ... die wirst immer einen Verbraucher haben der mal mehr verbraucht .... oder ..Aber das ist " deine Ansichtssache " und sollte hier im Thread nicht diskutiert werden , ist eher was für deinen Thread !
-
@anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Leider ist dies nur für die Leistungssteuerung,
und wenn du den Wert auf 0 setzt , schon probiert , kann ich in deiner Antwort nicht erkennen !?
der WR braucht ca. 6 Watt Standby , wenn der Akku Abends leer ist , ganz abschalten geht nicht !
@glasfaser said
und wenn du den Wert auf 0 setzt , schon probiert , kann ich in deiner Antwort nicht erkennen !?
der WR braucht ca. 6 Watt Standby , wenn der Akku Abends leer ist , ganz abschalten geht nicht !
Ich selber habe es nicht probiert, aber in dem anderen Thread, welchen du mir vorgeschlagen hast, haben es welche probiert und der WR geht nicht in Standby.
-
@sammydk sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@chris87
Hallo,
ist es dir möglich von deinem Solardashboard einen Export *.json zu machen, so wie Hennerich das im Tutorial am Anfang erstellt hat?
Bin überwältigt von deinem Dashboard und da meine Solaredge noch unterwegs ist bin ich natürlich schon mal am probieren und soweit es mir möglich ist am vorbereiten.G Dietmar
Du meinst aus dem Grafana?
Hier ist meins noch mal:

@hennerich Hallo Hennerich. Ich komme einfach nicht darauf wie der Eigenverbrauch / Eigenverbrauch heute berechnet wird. Kannst Du mir bitte ienen Tip geben?
Danke
Woflgang -
@hennerich Hallo Hennerich. Ich komme einfach nicht darauf wie der Eigenverbrauch / Eigenverbrauch heute berechnet wird. Kannst Du mir bitte ienen Tip geben?
Danke
Woflgangist doch alles beschrieben
.

im Spoiler ist auch ein Blockly Script dazu
-
ist doch alles beschrieben
.

im Spoiler ist auch ein Blockly Script dazu
@glasfaser sorry, ich meinte eigentlich den Eigenverbrauch heute.
Der wäre doch mein gesamter Energieverbrauch seit Mitternacht, oder? Bei deinem Script sehe ich nur die aktuellen Werte. Oder lese ich da was komplett falsch und sitze schon zu lange darüber? -
@grave-digger Ich habe es mal in einer Grafik zusammen gefasst

Das sind die Werte, die ich gerade aus dem IOB bekomme.
Hier die Abweichungen:
Netz: IOB ca(0W) SE ca(0W)
PV Erzeugung: IOB(2.11 KW + 4.49 KW = 6,6 KW) SE-Plattform (5,6 KW)
Hausverbrauch: IOB rechnerisch (2,11KW, PV-Erzeugung abzgl. Akku) SE-Plattform (1 KW)Ich habe also 1 KW Differenz. Die habe ich bei der Erzeugung mehr und damit rechnerisch beim Hausverbrauch auch. Also muss der Fehler bei den Werten sein, die ich aus dem IOB ziehe. Ich habe das Problem nur, wenn der Akku lädt. Bei mir zeigt der Hybrid WR keinen negativ Werte an, wie bei dir. Die AC-Leistung geht lediglich auf 0 zurück. Das Problem ist, dass ich keinen Werte dafür habe, was der Hybrid WR von seinem DC in den AKKU schiebt und was er in AC umwandelt. Das selbe in grün beim Slave. Aber ihr habt das scheinbar gelöst. Heute ist es bei uns ganz gut sonnig (Taunus), vielleicht kannst du mal ein paar Screenshots senden. Bin für jede Hilfe mehr als dankbar.
@juri88 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@grave-digger Ich habe es mal in einer Grafik zusammen gefasst

Das sind die Werte, die ich gerade aus dem IOB bekomme.
Hier die Abweichungen:
Netz: IOB ca(0W) SE ca(0W)
PV Erzeugung: IOB(2.11 KW + 4.49 KW = 6,6 KW) SE-Plattform (5,6 KW)
Hausverbrauch: IOB rechnerisch (2,11KW, PV-Erzeugung abzgl. Akku) SE-Plattform (1 KW)Ich habe also 1 KW Differenz. Die habe ich bei der Erzeugung mehr und damit rechnerisch beim Hausverbrauch auch. Also muss der Fehler bei den Werten sein, die ich aus dem IOB ziehe. Ich habe das Problem nur, wenn der Akku lädt. Bei mir zeigt der Hybrid WR keinen negativ Werte an, wie bei dir. Die AC-Leistung geht lediglich auf 0 zurück. Das Problem ist, dass ich keinen Werte dafür habe, was der Hybrid WR von seinem DC in den AKKU schiebt und was er in AC umwandelt. Das selbe in grün beim Slave. Aber ihr habt das scheinbar gelöst. Heute ist es bei uns ganz gut sonnig (Taunus), vielleicht kannst du mal ein paar Screenshots senden. Bin für jede Hilfe mehr als dankbar.
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin hier leider immer noch nicht vorwärts gekommen und habe immer noch Probleme bei der Darstellung bzw. der Berechnung des Verbrauchs. Vielleicht geht es ja jemanden ähnlich. Wie bereits geschrieben, habe ich einen Hybrid WR (Master) und einen 2 WR (Slave). Leider stimmen die Werte aus dem Portal nicht mit meinen Werten aus dem ModBus zusammen.
Aktuell habe ich folgende Werte über ModBUS:
Master:
I-AC = 0 W
I-DC = 606 W
Batterie= 2300 W (laden)Slave:
I-AC = 1.250 W
I-DC = 1.430 WSE-Portal:
Erzeugung: 3.400 W
Verbrauch: 1.030 W
Batterie: 2.300 W (laden)
Netz: 0 WUnd egal wie ich es rechne. Ich komme damit nicht auf die Zahlen aus dem Portal. Hat jemand eine Idee dazu, was es sein könnte? Beim entladen und wenn der Akku soll ist, stimmen die Werte meistens.
In der Visualisierung sieht man dann auch, dass der Verbrauch der Erzeugung folgt und dass kann nicht stimmen. Leider suche ich schon seit 1,5 Jahren nach einer Lösung, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe im PV-Forum gelesen, das man die Werte auch von der Homepage ohne API beziehen kann (Aktualisierung alle 3 Sekunden), dass würde mir genügen, leider bin ich zu dumm, dass erfolgreiche über den IOB zu laden.

-
@juri88 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@grave-digger Ich habe es mal in einer Grafik zusammen gefasst

Das sind die Werte, die ich gerade aus dem IOB bekomme.
Hier die Abweichungen:
Netz: IOB ca(0W) SE ca(0W)
PV Erzeugung: IOB(2.11 KW + 4.49 KW = 6,6 KW) SE-Plattform (5,6 KW)
Hausverbrauch: IOB rechnerisch (2,11KW, PV-Erzeugung abzgl. Akku) SE-Plattform (1 KW)Ich habe also 1 KW Differenz. Die habe ich bei der Erzeugung mehr und damit rechnerisch beim Hausverbrauch auch. Also muss der Fehler bei den Werten sein, die ich aus dem IOB ziehe. Ich habe das Problem nur, wenn der Akku lädt. Bei mir zeigt der Hybrid WR keinen negativ Werte an, wie bei dir. Die AC-Leistung geht lediglich auf 0 zurück. Das Problem ist, dass ich keinen Werte dafür habe, was der Hybrid WR von seinem DC in den AKKU schiebt und was er in AC umwandelt. Das selbe in grün beim Slave. Aber ihr habt das scheinbar gelöst. Heute ist es bei uns ganz gut sonnig (Taunus), vielleicht kannst du mal ein paar Screenshots senden. Bin für jede Hilfe mehr als dankbar.
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin hier leider immer noch nicht vorwärts gekommen und habe immer noch Probleme bei der Darstellung bzw. der Berechnung des Verbrauchs. Vielleicht geht es ja jemanden ähnlich. Wie bereits geschrieben, habe ich einen Hybrid WR (Master) und einen 2 WR (Slave). Leider stimmen die Werte aus dem Portal nicht mit meinen Werten aus dem ModBus zusammen.
Aktuell habe ich folgende Werte über ModBUS:
Master:
I-AC = 0 W
I-DC = 606 W
Batterie= 2300 W (laden)Slave:
I-AC = 1.250 W
I-DC = 1.430 WSE-Portal:
Erzeugung: 3.400 W
Verbrauch: 1.030 W
Batterie: 2.300 W (laden)
Netz: 0 WUnd egal wie ich es rechne. Ich komme damit nicht auf die Zahlen aus dem Portal. Hat jemand eine Idee dazu, was es sein könnte? Beim entladen und wenn der Akku soll ist, stimmen die Werte meistens.
In der Visualisierung sieht man dann auch, dass der Verbrauch der Erzeugung folgt und dass kann nicht stimmen. Leider suche ich schon seit 1,5 Jahren nach einer Lösung, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe im PV-Forum gelesen, das man die Werte auch von der Homepage ohne API beziehen kann (Aktualisierung alle 3 Sekunden), dass würde mir genügen, leider bin ich zu dumm, dass erfolgreiche über den IOB zu laden.


