NEWS
[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana
-
@habedere sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
mit der neuesten Modbus-Adapter Version exportieren?
@glasfaser
Herzlichen Dank, diese Liste funktioniert bei mir jetzt endlich. :dancers:Allerdings nur bis Zeile "40108 I_Status_Anbieter" inklusive, danach nicht mehr.
Hab einen SE9K, die restlichen Felder werden wohl nicht unterstützt und liefern beim Versuch einen Fehler.Der Wert von
40093 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh
stimmt auch mit dem überein was mein Sonnen Akku gemessen hat seit Beginn, passt also perfekt.Ich hatte am Anfang Probleme überhaupt irgendwas auszulesen, hatte beide Offsets probiert wie im Tutorial beschrieben. So wie ich das sehe muss man aber immer von ganz vorne alle Register auslesen, sonst geht garnix.
-
@glasfaser
Herzlichen Dank, diese Liste funktioniert bei mir jetzt endlich. :dancers:Allerdings nur bis Zeile "40108 I_Status_Anbieter" inklusive, danach nicht mehr.
Hab einen SE9K, die restlichen Felder werden wohl nicht unterstützt und liefern beim Versuch einen Fehler.Der Wert von
40093 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh
stimmt auch mit dem überein was mein Sonnen Akku gemessen hat seit Beginn, passt also perfekt.Ich hatte am Anfang Probleme überhaupt irgendwas auszulesen, hatte beide Offsets probiert wie im Tutorial beschrieben. So wie ich das sehe muss man aber immer von ganz vorne alle Register auslesen, sonst geht garnix.
@technikaffin sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Hab einen SE9K, die restlichen Felder werden wohl nicht unterstützt und liefern beim Versuch einen Fehler.
Danach wird der SolarEdge Zähler abgefragt und mein LG Akku .
Hier mal aktuell das Modbus-Register von mir.:
-
Hallo zusammen,
ich hätte da nochmal eine Frage zu den Modbus Registern für das Lademanagement.
Mit den 6xxxx Adressen kann ich sämtliche Werte auslesen, nur das Register 63243 "Timeout" macht mir nach wie vor Probleme. Hier wird der Wert "235929600" ausgelesen, den man nicht ändern kann - Wert springt nach Eingabe immer wieder auf "235929600" zurück. Das Timeout funktioniert auch nicht, somit bleibt der Wechselrichter im "Remote Control" mit den zuletzt vorhandenen Einstellungen.
Hier meine Adressen die ich auslese:

Verbaut ist der Wechselrichter SE10K-RWS48BNN4 mit einer LG RESU 10.
Aktuellste Firmware am Wechselrichter ist installiert.
Hat evtl. jemand das gleiche Problem und auch eine Lösung?
-
@Aare-07 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
... gute Idee das einrechnen der erwarteten Temperatur in die Dauer der Absenkung unter Berücksichtigung der Dämpfung des Hauses.
Du meinst diesen Teil: "Zusätzlich schaue ich auch auf die Aussentemperatur und setzt den Zeitpunkt des Anfangs der Sperre früher oder später (Erfahrungswerte damit es bis zum Morgen nicht kalt wird)"?
Da schaue ich auf Isttemperatur morgens um 0.30Uhr uns setzen den Startpunkt der Sperre wie folgt:

-
Guten Morgen zusammen,
ich habe das alles mal nachgebaut, vielen vielen Dank!
- Allerdings habe ich bei der Anzeige:

das Problem, dass folgende Fehlermeldung oben links angezueigt wird.
InfluxDB Error: unsupported mean iterator type: *query.stringInterruptIteratorhat den Fehler ebenfalls noch wer gehabt?
-> Dieser Fehler hat sich erledigt.-
Aktualisiert sich euer Wert für die "Einspeisung heute" auch nicht?
-> Dieser Fehler hat sich erledigt. -
Beim modbus.0.holdingRegisters.40107_I_Status erhalte ich die Rückmeldung "1024" anstatt 1,2,3,4 etc.?
-> Dieser Fehler hat sich erledigt.
- Allerdings habe ich bei der Anzeige:
-
Hi @hennerich ,
kein Thema. Ich sag sogar Danke für die späte Antwort.
Somit hatte ich die Möglichkeit mich mal detailiert mit Grafana auseinander zu setzten, mit (wie ich finde) gutem Resultat:

@chris87 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
Hi @hennerich ,
kein Thema. Ich sag sogar Danke für die späte Antwort.
Somit hatte ich die Möglichkeit mich mal detailiert mit Grafana auseinander zu setzten, mit (wie ich finde) gutem Resultat:

Hey,
kannst du mir verraten, welche Datenpunkte dafür verwendet wurden?

Vor allem würde mich interessieren, was du beim select für einen Selector genommen hast.
Viele Grüße
-
Hallo bin neu hier und bekomme irgendwann auch mal meine Solaredge PV Anlage, wenn sie denn mal geliefert wird.
Lieferzeit aktuell im 11 Monat wg. Glas Glas Module
Ich bin selber mit RaspberryMatic, IOBRoker Inluxdb 1 und InfluxDB 2 und Grafana unterwegs.
Um hier schon mal was vorzubereiten, habe ich dieses super Tutorial von Hennerich gefunden und versuche es soweit wie es ohne die HW schon mal möglich ist, nachzubauen.DIe zur Verfügung gestellten Scripte und Beispiele sind echt klasse und hilfreich, hoffe es läuft auch bei mir bald
Nur bei dem Modbus Import habe ich mir erst mal die Ohren gebrochen.
Ich benutze den Modbusadapter V5.0.5 unter IOBRoker Node.js: v14.20.1 und NPM: 6.14.17 bei dem sich die Syntax des Importes scheinbar verändert hat gegenüber dem Export von vor zwei Jahren von Hennerich.
Ich habe mit mal erlaubt den Export von Hennerich anzupassen, so das man ihn in die Version V5.0.5 importieren kann. Alles aber ohne Gewähr, da ich noch nicht testen konnte.
Verändert wurde :
Wegfall der ersten Spaltenbeschreibung.
Sieht dann so aus: "_address name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale"
Wegfall von allen ";" wurden durch TAB's ersetzt und die "1" am Anfang jeder Zeile.
Erweitert habe ich jede Zeile und "false false" für cw und isScale sonst meckert er den Import an wegen zwei fehlende Werte. Ob "false" oder "true" hier richtig ist , weiß ich nicht, da die beiden Werte im Original nicht existieren.Vielleicht hat ja mal jemand einen Export aus einer laufenden Modbus Installation.
So dann hier das Ergebnis."BASE = 0" address name description unit type len factor offset formula role room poll wp 40000 C_SunSpec_ID "Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte" uint32be 2 1 0 value true false false false 40002 C_SunSpec_DID Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“ uint16be 1 1 0 value true false false false 40003 C_SunSpec_Länge 65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern uint16be 1 1 0 value true false false false 40004 C_Hersteller "Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge""" string 16 1 0 value true false false false 40020 C_Modell Spezifischer SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40044 C_Version Spezifischer SolarEdge Wert string 8 1 0 value true false false false 40052 C_Seriennummer Eindeutiger SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40069 C_SunSpec_DID 101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig uint16be 1 1 0 value true false false false 40071 I_AC_Strom AC-Gesamtstromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40072 I_AC_StromA AC-Phase A (L1) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40073 I_AC_StromB AC-Phase B (L2) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40074 I_AC_StromC AC-Phase C (L3) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40075 I_AC_Strom_SF AC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40083 I_AC_Leistung AC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40084 I_AC_Leistung_SF AC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40087 I_AC_VA Scheinleistung VA uint16be 1 1 0 value true false false false 40088 I_AC_VA_SF Scheinleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40089 I_AC_VAR Blindleistung VAR uint16be 1 1 0 value true false false false 40090 I_AC_VAR_SF Blindleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40091 I_AC_PF Leistungsfaktor % uint16be 1 1 0 value true false false false 40092 I_AC_PF_SF Leistungsfaktor Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40093 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40095 I_AC_Energie_WH_SF AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor SF uint16be 1 1 0 value true false false false 40096 I_DC_Strom DC-Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40097 I_DC_Strom_SF DC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40098 I_DC_Spannung DC-Spannungswert V uint16be 1 1 0 value true false false false 40099 I_DC_Spannung_SF DC-Spannung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40100 I_DC_Leistung DC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40101 I_DC_Leistung_SF DC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40103 I_Temp_Kühler Kühlkörpertemperatur °C uint16be 1 1 0 value true false false false 40106 I_Temp_SF Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40107 I_Status Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup) uint16be 1 1 0 value true false false false 40108 I_Status_Anbieter Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup uint16be 1 1 0 value true false false false 40123 C_Manufacturer Meter manufacturer string 32 1 0 value true false false false 40139 C_Model Meter model string 32 1 0 value true false false false 40155 C_Option Export + Import, Production, consumption string 16 1 0 value true false false false 40190 M_AC_Current AC Current (sum of active phases) A uint16be 1 1 0 value true false false false 40194 M_AC_Current_S F AC Current Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40206 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) W int16be 1 1 0 value true false false false 40210 M_AC_Power_SF AC Real Power Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40226 M_Exported Total Exported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40234 M_Imported Total Imported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40242 M_Energy_W_SF Real Energy Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false falseund hier auch noch mal für BASE 1
40001 C_SunSpec_ID "Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte" uint32be 2 1 0 value true false false false 40002 C_SunSpec_DID Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“ uint16be 1 1 0 value true false false false 40003 C_SunSpec_Länge 65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern uint16be 1 1 0 value true false false false 40004 C_Hersteller "Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge""" string 16 1 0 value true false false false 40021 C_Modell Spezifischer SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40045 C_Version Spezifischer SolarEdge Wert string 8 1 0 value true false false false 40053 C_Seriennummer Eindeutiger SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40070 C_SunSpec_DID 101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig uint16be 1 1 0 value true false false false 40072 I_AC_Strom AC-Gesamtstromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40073 I_AC_StromA AC-Phase A (L1) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40074 I_AC_StromB AC-Phase B (L2) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40075 I_AC_StromC AC-Phase C (L3) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40076 I_AC_Strom_SF AC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40084 I_AC_Leistung AC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40085 I_AC_Leistung_SF AC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40088 I_AC_VA Scheinleistung VA uint16be 1 1 0 value true false false false 40089 I_AC_VA_SF Scheinleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40090 I_AC_VAR Blindleistung VAR uint16be 1 1 0 value true false false false 40091 I_AC_VAR_SF Blindleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40092 I_AC_PF Leistungsfaktor % uint16be 1 1 0 value true false false false 40093 I_AC_PF_SF Leistungsfaktor Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40094 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40096 I_AC_Energie_WH_SF AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor SF uint16be 1 1 0 value true false false false 40097 I_DC_Strom DC-Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40098 I_DC_Strom_SF DC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40099 I_DC_Spannung DC-Spannungswert V uint16be 1 1 0 value true false false false 40100 I_DC_Spannung_SF DC-Spannung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40101 I_DC_Leistung DC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40102 I_DC_Leistung_SF DC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40104 I_Temp_Kühler Kühlkörpertemperatur °C uint16be 1 1 0 value true false false false 40107 I_Temp_SF Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40108 I_Status Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup) uint16be 1 1 0 value true false false false 40109 I_Status_Anbieter Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup uint16be 1 1 0 value true false false false 40124 C_Manufacturer Meter manufacturer string 32 1 0 value true false false false 40140 C_Model Meter model string 32 1 0 value true false false false 40156 C_Option Export + Import, Production, consumption string 16 1 0 value true false false false 40191 M_AC_Current AC Current (sum of active phases) A uint16be 1 1 0 value true false false false 40195 M_AC_Current_S F AC Current Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40207 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) W int16be 1 1 0 value true false false false 40211 M_AC_Power_SF AC Real Power Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40227 M_Exported Total Exported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40235 M_Imported Total Imported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40243 M_Energy_W_SF Real Energy Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false falseSollte das jemand versuchen, bitte immer erst mit dem System und mit dem von Hennerich erstellen Export am Anfang vergleichen.
G Dietmar
-
Hey, ich würde dir sehr gerne meine aktuellen Werte exportieren, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich zu doof dafür bin.
Früher gab es ja oben rechts das Plus/Minus Symbol. Die sind jetzt nicht mehr da.
Wo geht das denn jetzt? -
Hallo Forum,
ich habe mich bewusst dafür entschieden, diesen Topic nicht unter der Kategorie Visualisierung zu posten, weil es hier primär um die Anbindung des SolarEdge Systems an ioBroker geht. Visualisierung kommt später bzw. ist hier nur am Rande ein Thema.
Vorweg möchte ich sagen, dass ich ein einfacher Nutzer bin und weder tiefe Kenntnisse im SolarEdge Bereich noch im ioBroker habe. Alle Informationen habe ich mir entweder selbst erarbeitet oder User aus den Foren (hauptsächlich hier oder im Photofoltaikforum) haben für die gleichen Fragen die entsprechenden Antworten gefunden. Mir geht es in erster Linie darum, an einer Stelle alle für dieses Szenario notwendigen Informationen zu sammeln.Teil1 – Konfiguration Modbus Adapter
Voraussetzungen:
Ihr braucht natürlich in erster Linie erst einmal einen SolarEdge Wechselrichter. In meinem Fall ist das der SE25k Wechselrichter.
Außerdem wird zwingend der Energiezähler mit Modbus Anschluss benötigt. Der Wechselrichter kann von Haus aus kein Modbus sprechen. Der Energiezähler kommt noch mit den jeweiligen Stromwandlern, die im Sicherungskasten verbaut werden. Ihr lasst das natürlich von einem Fachmann erledigen.Zu guter Letzt gehe ich davon aus, dass ihr den Wechselrichter in euer Heimnetz eingebunden habt und dieser IP technisch auch erreichbar ist. Falls ihr nicht wisst, welche IP Adresse euer Router per DHCP vergeben hat, lasst ihr euch das von eurem Solarteur sagen, die können in die Netzwerkkonfiguration des WR reinschauen oder ihr habt die App und könnt selbst nachschauen (nur mit aktiver Registrierung als Installateur möglich).

ioBroker Setup:
Ihr habt natürlich schon ioBroker laufen und das System funktioniert ohne Fehler.
Verwendete Versionen bei mir:


Zuerst fügt ihr einen (weiteren) Modbus Adapter hinzu. Bei mir sind es mittlerweile 2 Stück, weil ich auch noch meine Heizung wie hier beschrieben angebunden habe.
Danach wird der Adapter konfiguriert.

Partner IP Adresse ist die von eurem Wechselrichter.
Der Port ist der default eingestellte Port für den Modbus im Wechselrichter, solltet ihr nicht ändern müssen.
Die Geräte ID ist (in meinem Fall) die 1.

Wichtig! Trotz der Tatsache, dass bei mir der Energiezähler erfolgreich installiert wurde und mir mein Solarteur mitgeteilt hat, dass alles korrekt funktioniert war bei mir Modbus TCP nicht aktiviert. Darauf müsst ihr achten, sonst klappt keine Verbindung.

Und noch was wichtiges! Wenn ihr nur die Verbindungseinstellungen vom Modbus im ioBroker konfiguriert habt und keine Daten, die ihr abrufen wollt, dann verbindet sich der Adapter auch nicht. Ich hab da ganz schön lange suchen müssen, bevor ich dazu eine Lösung hatte. Ich dachte immer, an meiner Konfiguration würde etwas nicht stimmen.
Also richtet ihr mindestens eine Adresse unter Holding Register ein, die ihr abrufen wollt. Und bevor ihr das tut, schaut ihr erstmal in die dazugehörige SolarEdge Doku:
Englisch (ist ausführlicher als die deutsche, ich verstehe nicht warum)
DeutschIch beziehe mich jetzt an dieser Stelle mal auf die englische Dokumentation. Dort stehen ab der Seite 16 die erforderlichen Informationen.
Auf der Seite 15 unten findet ihr aber noch eine weitere, wichtige Information, die ich bei mir leider überlesen (bzw. nicht verstanden hatte):
The base Register Common Block is set to 40001 (MODBUS PLC address [base 1]) or 40000 (MODBUS Protocol Address [base 0]).In meinem Fall wird base 0 verwendet (fragt mich nicht warum und wieso) und das bedeutet, dass alle in der Doku stehenden Adressen um eins reduziert werden müssen.
Beispiel:
ID 40094 ist die gesamte, produzierte Energie in Wh und die muss dann im Modbus ioBroker die ID 40093 sein.Ihr müsst dann selbst entscheiden, welche Adressen ihr importieren möchtet und welche ihr nicht braucht.
Hier hab ich euch mal meinen Export angehangen:
Ab der Seite 16 unten findet ihr die Adressen des Wechselrichters und 19 die Adressen für Meter 1 (also den Energiemesser). Meter 2 und 3 sind bei mir nicht vorhanden.
So sieht das ganze jetzt bei mir aus:

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann ist 1. Eure Modbus Instanz grün und ihr findet in den Objekten die ausgelesenen Werte.
-
Hi @hennerich ,
kein Thema. Ich sag sogar Danke für die späte Antwort.
Somit hatte ich die Möglichkeit mich mal detailiert mit Grafana auseinander zu setzten, mit (wie ich finde) gutem Resultat:

@chris87
Hallo,
ist es dir möglich von deinem Solardashboard einen Export *.json zu machen, so wie Hennerich das im Tutorial am Anfang erstellt hat?
Bin überwältigt von deinem Dashboard und da meine Solaredge noch unterwegs ist bin ich natürlich schon mal am probieren und soweit es mir möglich ist am vorbereiten.G Dietmar
-
@sammydk sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@hennerich
Auf die beiden Pfeile drücken.Danke Dietmar! :grin:
Hier mein Export (bitte bedenken, dass ich keinen Speicher habe)_address name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale 40000 C_SunSpec_ID "Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte" uint32be 2 1 0 value true false false 40002 C_SunSpec_DID Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“ uint16be 1 1 0 value true false false 40003 C_SunSpec_Länge 65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern uint16be 1 1 0 value true false false 40004 C_Hersteller "Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge""" string 16 value true false false 40020 C_Modell Spezifischer SolarEdge Wert string 16 value true false false 40044 C_Version Spezifischer SolarEdge Wert string 8 value true false false 40052 C_Seriennummer Eindeutiger SolarEdge Wert string 16 value true false false 40069 C_SunSpec_DID 101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig uint16be 1 1 0 value true false false 40071 I_AC_Strom AC-Gesamtstromwert A uint16be 1 1 0 value true false false 40072 I_AC_StromA AC-Phase A (L1) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false 40073 I_AC_StromB AC-Phase B (L2) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false 40074 I_AC_StromC AC-Phase C (L3) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false 40075 I_AC_Strom_SF AC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40083 I_AC_Leistung AC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false 40084 I_AC_Leistung_SF AC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40087 I_AC_VA Scheinleistung VA uint16be 1 1 0 value true false false 40088 I_AC_VA_SF Scheinleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40089 I_AC_VAR Blindleistung VAR uint16be 1 1 0 value true false false 40090 I_AC_VAR_SF Blindleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40091 I_AC_PF Leistungsfaktor % uint16be 1 1 0 value true false false 40092 I_AC_PF_SF Leistungsfaktor Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40093 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh uint32be 2 1 0 value true false false 40095 I_AC_Energie_WH_SF AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor SF uint16be 1 1 0 value true false false 40096 I_DC_Strom DC-Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false 40097 I_DC_Strom_SF DC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40098 I_DC_Spannung DC-Spannungswert V uint16be 1 1 0 value true false false 40099 I_DC_Spannung_SF DC-Spannung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40100 I_DC_Leistung DC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false 40101 I_DC_Leistung_SF DC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40103 I_Temp_Kühler Kühlkörpertemperatur °C uint16be 1 1 0 value true false false 40106 I_Temp_SF Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false 40107 I_Status Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup) uint16be 1 1 0 value true false false 40108 I_Status_Anbieter Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup uint16be 1 1 0 value true false false 40123 C_Manufacturer Meter manufacturer string 32 1 0 value true false false 40139 C_Model Meter model string 32 1 0 value true false false 40155 C_Option Export + Import, Production, consumption string 16 1 0 value true false false 40190 M_AC_Current AC Current (sum of active phases) A uint16be 1 1 0 value true false false 40194 M_AC_Current_S F AC Current Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false 40206 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) W int16be 1 1 0 value true false false 40210 M_AC_Power_SF AC Real Power Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false 40226 M_Exported Total Exported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false 40234 M_Imported Total Imported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false 40242 M_Energy_W_SF Real Energy Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false -
@chris87
Hallo,
ist es dir möglich von deinem Solardashboard einen Export *.json zu machen, so wie Hennerich das im Tutorial am Anfang erstellt hat?
Bin überwältigt von deinem Dashboard und da meine Solaredge noch unterwegs ist bin ich natürlich schon mal am probieren und soweit es mir möglich ist am vorbereiten.G Dietmar
@sammydk sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@chris87
Hallo,
ist es dir möglich von deinem Solardashboard einen Export *.json zu machen, so wie Hennerich das im Tutorial am Anfang erstellt hat?
Bin überwältigt von deinem Dashboard und da meine Solaredge noch unterwegs ist bin ich natürlich schon mal am probieren und soweit es mir möglich ist am vorbereiten.G Dietmar
Du meinst aus dem Grafana?
Hier ist meins noch mal:

-
Hallo Forum,
ich habe mich bewusst dafür entschieden, diesen Topic nicht unter der Kategorie Visualisierung zu posten, weil es hier primär um die Anbindung des SolarEdge Systems an ioBroker geht. Visualisierung kommt später bzw. ist hier nur am Rande ein Thema.
Vorweg möchte ich sagen, dass ich ein einfacher Nutzer bin und weder tiefe Kenntnisse im SolarEdge Bereich noch im ioBroker habe. Alle Informationen habe ich mir entweder selbst erarbeitet oder User aus den Foren (hauptsächlich hier oder im Photofoltaikforum) haben für die gleichen Fragen die entsprechenden Antworten gefunden. Mir geht es in erster Linie darum, an einer Stelle alle für dieses Szenario notwendigen Informationen zu sammeln.Teil1 – Konfiguration Modbus Adapter
Voraussetzungen:
Ihr braucht natürlich in erster Linie erst einmal einen SolarEdge Wechselrichter. In meinem Fall ist das der SE25k Wechselrichter.
Außerdem wird zwingend der Energiezähler mit Modbus Anschluss benötigt. Der Wechselrichter kann von Haus aus kein Modbus sprechen. Der Energiezähler kommt noch mit den jeweiligen Stromwandlern, die im Sicherungskasten verbaut werden. Ihr lasst das natürlich von einem Fachmann erledigen.Zu guter Letzt gehe ich davon aus, dass ihr den Wechselrichter in euer Heimnetz eingebunden habt und dieser IP technisch auch erreichbar ist. Falls ihr nicht wisst, welche IP Adresse euer Router per DHCP vergeben hat, lasst ihr euch das von eurem Solarteur sagen, die können in die Netzwerkkonfiguration des WR reinschauen oder ihr habt die App und könnt selbst nachschauen (nur mit aktiver Registrierung als Installateur möglich).

ioBroker Setup:
Ihr habt natürlich schon ioBroker laufen und das System funktioniert ohne Fehler.
Verwendete Versionen bei mir:


Zuerst fügt ihr einen (weiteren) Modbus Adapter hinzu. Bei mir sind es mittlerweile 2 Stück, weil ich auch noch meine Heizung wie hier beschrieben angebunden habe.
Danach wird der Adapter konfiguriert.

Partner IP Adresse ist die von eurem Wechselrichter.
Der Port ist der default eingestellte Port für den Modbus im Wechselrichter, solltet ihr nicht ändern müssen.
Die Geräte ID ist (in meinem Fall) die 1.

Wichtig! Trotz der Tatsache, dass bei mir der Energiezähler erfolgreich installiert wurde und mir mein Solarteur mitgeteilt hat, dass alles korrekt funktioniert war bei mir Modbus TCP nicht aktiviert. Darauf müsst ihr achten, sonst klappt keine Verbindung.

Und noch was wichtiges! Wenn ihr nur die Verbindungseinstellungen vom Modbus im ioBroker konfiguriert habt und keine Daten, die ihr abrufen wollt, dann verbindet sich der Adapter auch nicht. Ich hab da ganz schön lange suchen müssen, bevor ich dazu eine Lösung hatte. Ich dachte immer, an meiner Konfiguration würde etwas nicht stimmen.
Also richtet ihr mindestens eine Adresse unter Holding Register ein, die ihr abrufen wollt. Und bevor ihr das tut, schaut ihr erstmal in die dazugehörige SolarEdge Doku:
Englisch (ist ausführlicher als die deutsche, ich verstehe nicht warum)
DeutschIch beziehe mich jetzt an dieser Stelle mal auf die englische Dokumentation. Dort stehen ab der Seite 16 die erforderlichen Informationen.
Auf der Seite 15 unten findet ihr aber noch eine weitere, wichtige Information, die ich bei mir leider überlesen (bzw. nicht verstanden hatte):
The base Register Common Block is set to 40001 (MODBUS PLC address [base 1]) or 40000 (MODBUS Protocol Address [base 0]).In meinem Fall wird base 0 verwendet (fragt mich nicht warum und wieso) und das bedeutet, dass alle in der Doku stehenden Adressen um eins reduziert werden müssen.
Beispiel:
ID 40094 ist die gesamte, produzierte Energie in Wh und die muss dann im Modbus ioBroker die ID 40093 sein.Ihr müsst dann selbst entscheiden, welche Adressen ihr importieren möchtet und welche ihr nicht braucht.
Hier hab ich euch mal meinen Export angehangen:
Ab der Seite 16 unten findet ihr die Adressen des Wechselrichters und 19 die Adressen für Meter 1 (also den Energiemesser). Meter 2 und 3 sind bei mir nicht vorhanden.
So sieht das ganze jetzt bei mir aus:

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann ist 1. Eure Modbus Instanz grün und ihr findet in den Objekten die ausgelesenen Werte.
-
@sammydk sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
@chris87
Hallo,
ist es dir möglich von deinem Solardashboard einen Export *.json zu machen, so wie Hennerich das im Tutorial am Anfang erstellt hat?
Bin überwältigt von deinem Dashboard und da meine Solaredge noch unterwegs ist bin ich natürlich schon mal am probieren und soweit es mir möglich ist am vorbereiten.G Dietmar
Du meinst aus dem Grafana?
Hier ist meins noch mal:

@hennerich
der Tip mit dem Speicher ist echt wertvoll, Ich bekomme einen LG ~10 kW, gut das Du das noch mal angesprochen hast.
Mit den beiden false false Werten lag ich ja dann doch richtig bei meiner Analyse.
Auch hierzu noch mal besten Dank -
Hallo,
ich wollte hier nochmal fragen, ob es jemanden mit Solaredge Wechselrichter und angeschlossener Batterie gibt, bei dem nachts abwechselnde I_AC_POWER Werte vorkommen (bei mir immer ~30Wh und 600Wh abwechselnd).Bei mir ist das jede Nacht, sobald die Batterie leer ist (also 10% Ladestand erreicht).
Hier ein Beispiel (habe den SE4000H Wechselrichter und eine LG Batterie) :

Die gelben Punkte sind der Ladestand der Batterie in %. Sobald der 10% erreicht geht es los.
Und hier noch ein Beispiel:

mal reingezoomt:

und noch weiter reingezoomt:

Das ganze hört auf, sobald es hell wird und die PV-Anlage etwas Strom produziert.
Da das so schwankt lässt sich das schlecht filtern. So zeigt mir iobroker nachts quasi an dass die PV-Anlage Strom erzeugt was Quatsch ist.
Bin ich echt der einzige mit dem Problem?
Könnt ihr mir bitte zeigen, wie der I_AC_POWER Wert nachts bei euch ist? Natürlich nur bei denen die eine Batterie haben. Zum Vergleich.
@cybtrash Hi cybtrash, ich habe das gleiche Verhalten wie bei dir. Hast du schon eine Lösung dafür gefunden?
Ich habe soeben beim Solardge Support via WhatsApp eine Aktualisierung beider Wechselrichter anstoßen lassen.
Aktuelle Versionen bei mir sind:
DSP1 1.0.1159 (Update auf 1.0.1428)
DSP2 2.0.1012 (Update auf 2.0.1206) -
Hallo,
ich wollte hier nochmal fragen, ob es jemanden mit Solaredge Wechselrichter und angeschlossener Batterie gibt, bei dem nachts abwechselnde I_AC_POWER Werte vorkommen (bei mir immer ~30Wh und 600Wh abwechselnd).Bei mir ist das jede Nacht, sobald die Batterie leer ist (also 10% Ladestand erreicht).
Hier ein Beispiel (habe den SE4000H Wechselrichter und eine LG Batterie) :

Die gelben Punkte sind der Ladestand der Batterie in %. Sobald der 10% erreicht geht es los.
Und hier noch ein Beispiel:

mal reingezoomt:

und noch weiter reingezoomt:

Das ganze hört auf, sobald es hell wird und die PV-Anlage etwas Strom produziert.
Da das so schwankt lässt sich das schlecht filtern. So zeigt mir iobroker nachts quasi an dass die PV-Anlage Strom erzeugt was Quatsch ist.
Bin ich echt der einzige mit dem Problem?
Könnt ihr mir bitte zeigen, wie der I_AC_POWER Wert nachts bei euch ist? Natürlich nur bei denen die eine Batterie haben. Zum Vergleich.
@cybtrash Meine Wechselrichter und Batterie wurden jetzt erfolgreich aktualisiert, jedoch ohne Erfolg.
Wechselrichter:
DSP1 = 1.0.1428
DSP2 = 2.0.1206
Kommunikationskarte (CPU) Version = 3.2724.0Ich weiß nicht, was man noch machen kann...
Ich könnte versuchen es als Bug bei SolarEdge anzugeben.
-
@hennerich
besten Dank dir noch mal für die schnelle Unterstützung.
Das json von Grafana, damit meinte ich @chris87, aber auch deine Arbeit ist sehr gelungen, vor allem die Idee mit der Handyseite, schau ich mir auch schon mal an. -
@sammydk
Sorry, hab länger nicht mehr nachgeschaut hier.
Welches Dashboard meinst du genau?
Hab inzwischen mehrere.
MfG Chris@chris87
Hallo Chris, leider kenne ich deine aktuellen Dashboards nicht, Habe nur ein hier im Forum von Dir gesehen und das war schon mal sehr schön, von den Inhalten und auch von der Gestalltung.
Ich benötige den/die Export einfach nur um zu lernen wie die Umsetzung erfolgt ist.
Wenn Du magst, kannst Du mir die ja auch als Export per PN zukommen lassen. -
Hallo bin neu hier und bekomme irgendwann auch mal meine Solaredge PV Anlage, wenn sie denn mal geliefert wird.
Lieferzeit aktuell im 11 Monat wg. Glas Glas Module
Ich bin selber mit RaspberryMatic, IOBRoker Inluxdb 1 und InfluxDB 2 und Grafana unterwegs.
Um hier schon mal was vorzubereiten, habe ich dieses super Tutorial von Hennerich gefunden und versuche es soweit wie es ohne die HW schon mal möglich ist, nachzubauen.DIe zur Verfügung gestellten Scripte und Beispiele sind echt klasse und hilfreich, hoffe es läuft auch bei mir bald
Nur bei dem Modbus Import habe ich mir erst mal die Ohren gebrochen.
Ich benutze den Modbusadapter V5.0.5 unter IOBRoker Node.js: v14.20.1 und NPM: 6.14.17 bei dem sich die Syntax des Importes scheinbar verändert hat gegenüber dem Export von vor zwei Jahren von Hennerich.
Ich habe mit mal erlaubt den Export von Hennerich anzupassen, so das man ihn in die Version V5.0.5 importieren kann. Alles aber ohne Gewähr, da ich noch nicht testen konnte.
Verändert wurde :
Wegfall der ersten Spaltenbeschreibung.
Sieht dann so aus: "_address name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale"
Wegfall von allen ";" wurden durch TAB's ersetzt und die "1" am Anfang jeder Zeile.
Erweitert habe ich jede Zeile und "false false" für cw und isScale sonst meckert er den Import an wegen zwei fehlende Werte. Ob "false" oder "true" hier richtig ist , weiß ich nicht, da die beiden Werte im Original nicht existieren.Vielleicht hat ja mal jemand einen Export aus einer laufenden Modbus Installation.
So dann hier das Ergebnis."BASE = 0" address name description unit type len factor offset formula role room poll wp 40000 C_SunSpec_ID "Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte" uint32be 2 1 0 value true false false false 40002 C_SunSpec_DID Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“ uint16be 1 1 0 value true false false false 40003 C_SunSpec_Länge 65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern uint16be 1 1 0 value true false false false 40004 C_Hersteller "Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge""" string 16 1 0 value true false false false 40020 C_Modell Spezifischer SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40044 C_Version Spezifischer SolarEdge Wert string 8 1 0 value true false false false 40052 C_Seriennummer Eindeutiger SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40069 C_SunSpec_DID 101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig uint16be 1 1 0 value true false false false 40071 I_AC_Strom AC-Gesamtstromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40072 I_AC_StromA AC-Phase A (L1) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40073 I_AC_StromB AC-Phase B (L2) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40074 I_AC_StromC AC-Phase C (L3) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40075 I_AC_Strom_SF AC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40083 I_AC_Leistung AC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40084 I_AC_Leistung_SF AC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40087 I_AC_VA Scheinleistung VA uint16be 1 1 0 value true false false false 40088 I_AC_VA_SF Scheinleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40089 I_AC_VAR Blindleistung VAR uint16be 1 1 0 value true false false false 40090 I_AC_VAR_SF Blindleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40091 I_AC_PF Leistungsfaktor % uint16be 1 1 0 value true false false false 40092 I_AC_PF_SF Leistungsfaktor Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40093 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40095 I_AC_Energie_WH_SF AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor SF uint16be 1 1 0 value true false false false 40096 I_DC_Strom DC-Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40097 I_DC_Strom_SF DC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40098 I_DC_Spannung DC-Spannungswert V uint16be 1 1 0 value true false false false 40099 I_DC_Spannung_SF DC-Spannung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40100 I_DC_Leistung DC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40101 I_DC_Leistung_SF DC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40103 I_Temp_Kühler Kühlkörpertemperatur °C uint16be 1 1 0 value true false false false 40106 I_Temp_SF Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40107 I_Status Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup) uint16be 1 1 0 value true false false false 40108 I_Status_Anbieter Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup uint16be 1 1 0 value true false false false 40123 C_Manufacturer Meter manufacturer string 32 1 0 value true false false false 40139 C_Model Meter model string 32 1 0 value true false false false 40155 C_Option Export + Import, Production, consumption string 16 1 0 value true false false false 40190 M_AC_Current AC Current (sum of active phases) A uint16be 1 1 0 value true false false false 40194 M_AC_Current_S F AC Current Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40206 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) W int16be 1 1 0 value true false false false 40210 M_AC_Power_SF AC Real Power Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40226 M_Exported Total Exported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40234 M_Imported Total Imported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40242 M_Energy_W_SF Real Energy Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false falseund hier auch noch mal für BASE 1
40001 C_SunSpec_ID "Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte" uint32be 2 1 0 value true false false false 40002 C_SunSpec_DID Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“ uint16be 1 1 0 value true false false false 40003 C_SunSpec_Länge 65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern uint16be 1 1 0 value true false false false 40004 C_Hersteller "Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge""" string 16 1 0 value true false false false 40021 C_Modell Spezifischer SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40045 C_Version Spezifischer SolarEdge Wert string 8 1 0 value true false false false 40053 C_Seriennummer Eindeutiger SolarEdge Wert string 16 1 0 value true false false false 40070 C_SunSpec_DID 101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig uint16be 1 1 0 value true false false false 40072 I_AC_Strom AC-Gesamtstromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40073 I_AC_StromA AC-Phase A (L1) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40074 I_AC_StromB AC-Phase B (L2) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40075 I_AC_StromC AC-Phase C (L3) Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40076 I_AC_Strom_SF AC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40084 I_AC_Leistung AC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40085 I_AC_Leistung_SF AC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40088 I_AC_VA Scheinleistung VA uint16be 1 1 0 value true false false false 40089 I_AC_VA_SF Scheinleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40090 I_AC_VAR Blindleistung VAR uint16be 1 1 0 value true false false false 40091 I_AC_VAR_SF Blindleistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40092 I_AC_PF Leistungsfaktor % uint16be 1 1 0 value true false false false 40093 I_AC_PF_SF Leistungsfaktor Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40094 I_AC_Energie_WH AC Gesamt-Energieproduktion Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40096 I_AC_Energie_WH_SF AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor SF uint16be 1 1 0 value true false false false 40097 I_DC_Strom DC-Stromwert A uint16be 1 1 0 value true false false false 40098 I_DC_Strom_SF DC-Strom Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40099 I_DC_Spannung DC-Spannungswert V uint16be 1 1 0 value true false false false 40100 I_DC_Spannung_SF DC-Spannung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40101 I_DC_Leistung DC-Leistungswert W uint16be 1 1 0 value true false false false 40102 I_DC_Leistung_SF DC-Leistung Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40104 I_Temp_Kühler Kühlkörpertemperatur °C uint16be 1 1 0 value true false false false 40107 I_Temp_SF Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40108 I_Status Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup) uint16be 1 1 0 value true false false false 40109 I_Status_Anbieter Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup uint16be 1 1 0 value true false false false 40124 C_Manufacturer Meter manufacturer string 32 1 0 value true false false false 40140 C_Model Meter model string 32 1 0 value true false false false 40156 C_Option Export + Import, Production, consumption string 16 1 0 value true false false false 40191 M_AC_Current AC Current (sum of active phases) A uint16be 1 1 0 value true false false false 40195 M_AC_Current_S F AC Current Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40207 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases) W int16be 1 1 0 value true false false false 40211 M_AC_Power_SF AC Real Power Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false false 40227 M_Exported Total Exported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40235 M_Imported Total Imported Real Energy Wh uint32be 2 1 0 value true false false false 40243 M_Energy_W_SF Real Energy Scale Factor SF int16be 1 1 0 value true false false falseSollte das jemand versuchen, bitte immer erst mit dem System und mit dem von Hennerich erstellen Export am Anfang vergleichen.
G Dietmar
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und versuche meinen SolarEdge Wechselrichter auszulesen. Per Modbus. Das funktioniert auch grundsätzlich aber ich komme nicht an die von euch beschriebenen "M_xxxxx" Werte. Beispiel : "M_AC_Power", "M_Exported"
Alles was mir geliefert wird seht ihr unten in der Liste. (Daten zur Produktion aber nicht zum Bezug)
Habt ihr eine Idee wie ich auch an die M-Wertekomme?
Grundsätzlich ist der Wechselrichter auf bei der RS485-1 Schrittstelle auf "Modubus (Mulit-Gerät) eingestellt und der Zähler auf "Einspeisung und Bezug (E+I)
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnte über den Modbus auch den Bezug auszulesen damit ich diesen gegen die Produktion rechnen kann.
NM_Module: "se_inverter" C_SunSpec_ID: "xxxxx" C_SunSpec_DID: "103" C_SunSpec_Length: "50" C_Manufacturer: "SolarEdge " C_Model: "SE10K-RWS48BEN4" C_Version: xxxx" C_SerialNumber: "xxxxx" C_DeviceAddress: "1" I_AC_Current: "0" I_AC_CurrentA: "0" I_AC_CurrentB: "0" I_AC_CurrentC: "0" I_AC_Current_SF: "-2" I_AC_VoltageAB: "4094" I_AC_VoltageBC: "4095" I_AC_VoltageCA: "4080" I_AC_VoltageAN: "2361" I_AC_VoltageBN: "2363" I_AC_VoltageCN: "2360" I_AC_Voltage_SF: "-1" I_AC_Power: "0" I_AC_Power_SF: "0" I_AC_Frequency: "5001" I_AC_Frequency_SF: "-2" I_AC_VA: "0" I_AC_VA_SF: "0" I_AC_VAR: "0" I_AC_VAR_SF: "0" I_AC_PF: "0" I_AC_PF_SF: "0" I_AC_Energy_WH: "7306819" I_AC_Energy_WH_SF: "0" I_DC_Current: "0" I_DC_Current_SF: "0" I_DC_Voltage: "0" I_DC_Voltage_SF: "-1" I_DC_Power: "0" I_DC_Power_SF: "0" I_Temp_Sink: "0" I_Temp_SF: "-2" I_Status: "2" I_Status_Vendor: "0" I_Event_1: "4294967295" I_Event_2: "4294967295" I_Event_1_Vendor: undefined I_Event_2_Vendor: "4294967295" I_Event_3_Vendor: "4294967295" I_Event_4_Vendor: "0"

