Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. ( gelöst ) Zendure Solarflow Werte anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ( gelöst ) Zendure Solarflow Werte anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @perladd last edited by

      @perladd
      tut mir leid, ich kann dir nicht folgen.

      Mag daran liegen, dass ich die Geräte nicht kenne und auf deine Informationen angewiesen bin.
      Aber das scheint sehr mühsam zu werden.

      Du weisst wie MQTT funktioniert?
      Du weisst was dein Gerät diesbezüglich macht und kann?

      Du weisst wie du dazu passend deine Adapter konfigurieren musst?

      @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

      Als Broker habe ich den Client sowie den Broker selber getestet.

      Ein iobroker-client Adapter kann doch kein MQTT Broker sein!


      @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

      wie man ja auf dem ersten Bild sehen kann, wo man die ID auswählt, fehlen die Werte, die ich bräuchte, da müsste z.B. der "Akkustand" unter info stehen.

      ???

      Das ist der vis-Editor

      dort zeigst du die Konfiguration eines Widgets

      @homoran sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

      es ist ein input in dem man etwas eingeben soll, verknüpft mit dem connected Datenpunkt vom MQTT

      das ergibt keinen Sinn!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

        @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

        Hallo an Alle,

        Du bist ja nicht der erste, der Daten aus der Solarflow ermitteln möchte.

        z.B. hier:

        https://forum.iobroker.net/post/1041005

        Und die Suche ergibt ja noch mehr Treffer.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Marc Berg last edited by

          @marc-berg
          Danke!
          Ich denke das hilft!

          was das mit der Vis soll ist aber immer noch nicht klar

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

            was das mit der Vis soll ist aber immer noch nicht klar

            Naja, das ist ja erst der zweite Schritt. Ich glaube @perladd ist noch nicht ganz klar, dass die Daten erstmal in den Objekten gefunden werden müssen, bevor man mit der VIS weiter macht.

            @perladd Ich würde dir raten, dich an einen bestehenden Solarflow-Thread anzuhängen und direkt die Leute anzusprechen, die das schon umgesetzt haben. Und danach bzgl. der VIS-Anbindung einen neuen Thread zu eröffnen oder den hier weiter zu führen.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              perladd last edited by

              @marc-berg

              Hallo,

              das ist mir schon klar das erst die Objekte gefunden werden müssen, damit ich diese einbinden kann, aber genau auf dieser Suche bin ich ja, wie ich an diese Objekte komme. Ich denke das ich mich oben einfach zu umständlich ausgedrückt habe.

              Gruß
              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                perladd @Marc Berg last edited by

                @marc-berg

                Hallo Marc,

                ich komme mal wieder auf meine Frage zurück, nachdem ich das ganze System neu aufsetzen musste.

                Also es geht sich immer noch darum die Werte von der Zendure Solarflow im IOBroker VIS sichtbar zu machen.
                Das was ich habe ist folgendes

                MQTT Broker läuft und bekommt die Sensoren von der Solarflow unter Objekte im IOBroker auch angezeigt. Die Werte werden allerdings wohl nur als JSON angezeigt, das was ich soweit schon gelesen habe. Wie kann ich jetzt diese JSON in ein Objekt umwandeln, damit ich diese weiter im IOBroker VIS anzeigen lassen kann.

                f19dcc0f-d676-48be-ba92-62deae2deb81-image.png

                962acf20-c87f-452b-b356-96630e0f94c5-image.png

                {"unique_id":"euqfS315outputLimit","state_topic":"k3seeWnm/euqfS315/state","command_topic":"k3seeWnm/euqfS315/outputLimit/set","name":"outputLimit","value_template":"{{ value_json.outputLimit}}"}

                Das ist z.B. ein JSON von einem Sensor

                f16879b6-c09d-41ba-9d35-5463563b5cd1-image.png

                Dieser Wert soll z.B. unten bei Batterieeingangsleistung angezeigt werden als "Watt"

                Ich hoffe ich habe mich diesmal an die Forum Regeln gehalten 🙂

                VG

                Thomas

                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @perladd last edited by Marc Berg

                  @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

                  Wie kann ich jetzt diese JSON in ein Objekt umwandeln, damit ich diese weiter im IOBroker VIS anzeigen lassen kann.

                  Okay, du bekommst also die Werte jetzt aus der Solarflow raus, sehr gut. Wie man JSON aufteilt und in eigene Datenpunkte schreibt, ist zum Beispiel hier:

                  https://forum.iobroker.net/post/980575

                  beschrieben. Das wird da über ein Alias realisiert. Es gibt natürlich noch andere Wege, z.B. via Blockly, NodeRed, Javascript, je nachdem, was dir am meisten liegt.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    perladd @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg

                    Hallo,

                    ich habe wohl auch schon das Problem, das ich erst gar kein Datenpunkt erstellen kann. So wie obigen Link, kann ich nicht Datenpunkt auswählen

                    b0246694-31f7-4226-ae10-ed10f0d4cbd3-image.png

                    Ich habe immer nur diese Auswahl

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @perladd last edited by

                      @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

                      Ich habe immer nur diese Auswahl

                      Da hast Du wohl etwas überlesen. Der Datenpunkt MUSS unter "Alias.0" angelegt werden, wenn du einen Alias nutzen willst. Außerdem ist die Auswahlbox "Typ" auszuklappen.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        perladd @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg

                        Ich hab es jetzt unter Alias.0 versucht. Auch da habe ich keine Auswahlmöglichkeit "Datenpunkt".
                        Hab es mal als Zahl versucht und bekomme folgende Daten zurück

                        377a38e4-f553-4ca1-ba41-cf9c6a155985-image.png

                        61273f08-6c74-46df-972a-696391c0cc1b-image.png

                        {
                        "common": {
                        "name": "test",
                        "desc": "Manuell erzeugt",
                        "role": null,
                        "type": "number",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "def": 0,
                        "alias": {
                        "id": "mqtt.0.k3seeWnm.sensor.device.euqfS315solarInputPower.config",
                        "read": "JSON.parse(val).tC"
                        }
                        },
                        "type": "state",
                        "native": {},
                        "_id": "alias.0.test",
                        "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1695892062223
                        }

                        2b3f431f-72fe-43cf-8ab2-958664498659-image.png

                        Hab es auch schon mit und ohne Konvertierung versucht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                          @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

                          "read": "JSON.parse(val).tC"

                          Du müsstest den Wert "tC" aus @mickym s Beispiel schon an deine Umgebung anpassen. Am besten, du postest dein Ursprungs-JSON mal hier in Code-Tags.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            perladd @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg ```

                            Guten Morgen,
                            ich bin halt was Programmierung angeht, eine null :). Ich hab diesen Eintrag halt im Netz gefunden und ausprobiert.
                            Ich hab mir gestern noch einmal genau die Codes angeschaut und meiner Meinung schreibt Zendure alle Werte, die die bekommen in einen Status rein, der sich immer wieder anpasst, dementsprechend welche Werte kommen. Ändert sich nichts, bleibt auch alles so stehen. Hier kommen mal die Codes vom Status sowie vom aktuellen Solar Ausgang und vom Akkueingang.

                            Status:
                            Der State steht als Wert im MQTT drin

                            state = {"solarInputPower":37,"outputPackPower":35}

                            {
                              "solarInputPower": 48,
                              "outputPackPower": 45
                            }
                            
                            

                            Sensoren:

                            Solareingang

                            config = {"unique_id":"euqfS315solarInputPower","state_topic":"k3seeWnm/euqfS315/state","unit_of_measurement":"W","command_topic":"k3seeWnm/euqfS315/solarInputPower/set","name":"solarInputPower","device_class":"power","value_template":"{{ value_json.solarInputPower}}"}

                            {
                              "unique_id": "euqfS315solarInputPower",
                              "state_topic": "k3seeWnm/euqfS315/state",
                              "unit_of_measurement": "W",
                              "command_topic": "k3seeWnm/euqfS315/solarInputPower/set",
                              "name": "solarInputPower",
                              "device_class": "power",
                              "value_template": "{{ value_json.solarInputPower}}"
                            }
                            
                            

                            Akkueingang

                            config = {"unique_id":"euqfS315packInputPower","state_topic":"k3seeWnm/euqfS315/state","unit_of_measurement":"W","command_topic":"k3seeWnm/euqfS315/packInputPower/set","name":"packInputPower","device_class":"power","value_template":"{{ value_json.packInputPower}}"}

                            {
                              "unique_id": "euqfS315packInputPower",
                              "state_topic": "k3seeWnm/euqfS315/state",
                              "unit_of_measurement": "W",
                              "command_topic": "k3seeWnm/euqfS315/packInputPower/set",
                              "name": "packInputPower",
                              "device_class": "power",
                              "value_template": "{{ value_json.packInputPower}}"
                            }
                            
                            

                            Somit werde alle Sensoren in den State reingeschrieben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc Berg
                              Marc Berg Most Active last edited by

                              @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

                              Status:
                              Der State steht als Wert im MQTT drin
                              state = {"solarInputPower":37,"outputPackPower":35}

                              Dann musst du nur noch im Alias den DP auswählen, in welchem diese Daten stehen und in der Lese-Konvertierungsfunktion

                              JSON.parse(val).solarInputPower
                              

                              schreiben, um die "37" separat im Alias-DP stehen zu haben.

                              c899ee32-9a4c-4fc2-ae10-f630bb1bc433-grafik.png

                              P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                perladd @Marc Berg last edited by

                                @marc-berg

                                Hallo Marc,

                                so ich bin jetzt erst wieder dazu gekommen. Es läuft 🙂 🙂 🙂

                                Vielen Vielen Dank für deine Geduld und nerven.

                                Ich bin froh das es Leute wie euch gibt, die sich wirklich mit solchen Sachen Tag ein Tag aus beschäftigen

                                Ich wünsche dir noch einen schönes WE unter weiterhin viel Erfolg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  perladd @Marc Berg last edited by

                                  @marc-berg

                                  Hallo,

                                  ich bins noch einmal.

                                  Ich habe jetzt soweit alles umgesetzt und einpflegt, die Werte kommen auch. Nur das einzige was jetzt noch ist, kann man an der Aktualisierung noch was ändern. Also, wenn sich nichts ändert an dem Wert, dann wird dieser in der Anzeige wieder gelöscht. Der wird erst wieder angezeigt, wenn der Wert sich wieder ändert.
                                  Sprich z.B. vom Akkustand habe ich nur ganz kurz mal einen Wert gesehen, weil er sich gerade geändert hat. Wenn das jetzt aber den Rahmen sprengt, lassen wir es erstmal so laufen.

                                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @perladd last edited by

                                    @perladd

                                    Mir ist immer noch nicht ganz klar, was da passiert. So wie ich das lese, gibt es "config" Datenpunkte, in deren JSON lediglich der Aufbau und Inhalt(Einheit) der Daten beschreiben sind, die sich dann in den "state" Datenpunkten wiederfinden. Richtig?
                                    Das würde bedeuten, dass du nur die "state" Datenpunkte benötigt, um die Daten zu visualisieren.

                                    Zeig mal bitte von einem State-Datenpunkt die komplette Object ID (mqtt.0. ...) und den Inhalt des Datenpunktes wenn Daten drin sind und den Inhalt, wenn keine Daten geliefert werden. Die entscheidende Frage ist, ob der DP dann komplett leer ist oder aber ein JSON ohne Werte geliefert wird.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      perladd @Marc Berg last edited by

                                      @marc-berg

                                      Hallo,

                                      "Mir ist immer noch nicht ganz klar, was da passiert. So wie ich das lese, gibt es "config" Datenpunkte, in deren JSON lediglich der Aufbau und Inhalt(Einheit) der Daten beschreiben sind, die sich dann in den "state" Datenpunkten wiederfinden. Richtig?"

                                      Ja das hast du richtig erkannt.

                                      "Das würde bedeuten, dass du nur die "state" Datenpunkte benötigt, um die Daten zu visualisieren."

                                      Nein, das ist nicht ganz so richtig, da es nur ein "state" Datenpunkt gibt, wo alle Datenpunkte reingeschrieben werden. Das passiert aber nur, wenn sich der Wert ändert. In diesem "state" steht dann auch nur die Werte, die sich gerade geändert haben, ansonsten stehen da keine Werte drin, auch nicht mit null bzw auch keine Leerstellen.

                                      {"electricLevel":95}
                                      

                                      Mehr Werte kann ich gerade nicht zeigen, da kein Leistung von meinen Panels kommt, somit auch keine Leistung in die Akkus geht und erst um 22.00Uhr der Akku anspricht und damit Leistung ins Haus gespeist wird.

                                      Aber wie schon gesagt, es werde immer alle geänderten Werte in das eine "state" geschrieben, somit habe ich dann in der VIS auch immer leere Felder, außer Wert hat sich gerade geändert. Wie z.b. im obigen Fall, wird mir gerade dauerhaft der Akkustand von 95%, weil sich kein weiterer Wert ändert

                                      Da hat Zendure mit Sicherheit dran gespart, um das anders zu realisieren, wobei in der Hausinternen App, mir ja immer kontinuierlich alle Werte angezeigt werden

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active last edited by

                                        @perladd sagte in Zendure Solarflow Werte anzeigen:

                                        Wie z.b. im obigen Fall, wird mir gerade dauerhaft der Akkustand von 95%, weil sich kein weiterer Wert ändert

                                        MIR ist kein Weg bekannt, wie man diesen Fall in einem Alias+Konvertierungsfunktion umsetzen könnte. Das muss aber nichts heißen, da ich nicht viel damit arbeite.
                                        Wenn das wirklich nicht geht, wirst du wohl um eine Alternative wie Blockly/Scripting) nicht herum kommen.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          perladd @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg

                                          Hallo,

                                          alles gut man kann nicht alles können 😂😂😂

                                          Es ist mir eigentlich völlig egal womit man was umsetzten kann, Hauptsache ist, das man damit ordentlich arbeiten kann. Hättest du denn da eine Hilfestellung für mich, da ich mit den Brokly auch nicht ganz fit bin 🫣🫣🫣

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lesiflo Most Active @perladd last edited by lesiflo

                                            @perladd

                                            Schau mal hier: link text

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            5380
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo