Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steht offen im Internet ???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steht offen im Internet ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @OliverIO last edited by

      @oliverio

      Wo du recht hast hast du recht. 👍

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Duffy
        Duffy @OliverIO last edited by

        @oliverio

        pi@raspberrypi:~ $ nmap -p- 46.142.yy.xxx
        -bash: nmap: command not found
        pi@raspberrypi:~ $ nmap –p 1-1024 46.142.yy.xxx
        -bash: nmap: command not found
        

        geht trotzdem nicht. yy.xxx sind sonst natürlich Zahlen.

        Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

          nmap muss natürlich von außen ausgeführt werden.

          Und überhaupt installiert sein muss es auch.

          Duffy OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Ok, vergessen wir das Thema.
            Ich werde es merken wenn jemand in meinem System war. 😧

            Bei Linux geht wirklich nichts einfach 😥

            Thomas Braun Ro75 Codierknecht 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

              @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

              Bei Linux geht wirklich nichts einfach

              Ansichtssache. Das gleiche denke ich immer von Windowskisten.

              sudo apt install nmap
              

              installiert das Programm aber erstmal. Easy.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ro75
                Ro75 @Duffy last edited by

                @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                Bei Linux geht wirklich nichts einfach

                Das betrifft jedes Betriebssystem. Lernen, lernen und nochmals lernen und sich damit beschäftigen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Duffy last edited by

                  @duffy

                  sudo apt-get update
                  sudo apt-get install nmap
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Duffy last edited by

                    @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                    Bei Linux geht wirklich nichts einfach

                    Bei einer Windows-Kiste hättest Du das gleiche Problem.
                    Das Ganze müsste von außen gegen Deine öffentliche IP ausgeführt werden und auf dem Rechner mit dem Du das ausführst müsste das passende Tool installiert sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Steht offen im Internet ???:

                      nmap muss natürlich von außen ausgeführt werden

                      ja das ist besser, da im unterschied von innen oder aussen ggfs unterschiedliche ergebnisse kommen können.
                      bei router firewalls dürfte es da allerdings keine großen unterschiede geben.

                      um es dennoch einfach zu halten, könntest du

                      1. einen mobilen hotspot auf dem handy einrichten
                      2. den rechner von dem du aus scannen wills, also wo die console läuft dann mit diesem wlan verbinden

                      dadurch läuft das signal über das mobile wlan, über den handy provider ins internet und von da aus dann zu deinem router

                      Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Duffy
                        Duffy @OliverIO last edited by Duffy

                        @oliverio

                        Danke für den Hinweis wie man das installiert.

                        Wie kann man sich die ganzen Befehle nur merken?
                        Wenn ich unter Win was installieren will such ich mir das Programm und installiere es ohne irgendwelche Zeichensätze haben zu müssen.
                        Wenn mans kann beneidenswert.

                        pi@raspberrypi:~ $ nmap -p- 46.142.yy.xxx
                        Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 13:31 CEST
                        Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
                        Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.09 seconds
                        pi@raspberrypi:~ $ nmap –p 1-1024 46.142.yy.xxx
                        Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 13:32 CEST
                        Failed to resolve "–p".
                        Failed to resolve "1-1024".
                        Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
                        Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.15 seconds
                        pi@raspberrypi:~ $
                        

                        Ich habe das nun installiert und auf dem Pi laufen lassen.

                        Aber ich soll ja von extern auf den Pi zugreifen.
                        Das kann ich doch dann nur z.B über wireguard, oder?

                        Edit:
                        @OliverIO
                        Ok, das macht dann keinen Sinn mit Wireguard.
                        Ich muss also vom PC über das mobile Netz auf den Reaspberry im heimischen Internet zugreifen, oder?
                        Sollte meine Vermutung so stimmen wo trage ich jetzt den Befehl

                        nmap –p 1-1024 <öffentliche-ip>
                        
                        nmap -p- <öffentliche-ip>
                        

                        ein?

                        Browser, Konsole?

                        Thomas Braun K OliverIO 5 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                          @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                          Wie kann man sich die ganzen Befehle nur merken?

                          Die Befehle sind immer die gleichen.

                          apt install PROGAMMPAKET
                          

                          Wenn ich unter Win was installieren will such ich mir das Programm und installiere es ohne irgendwelche Zeichensätze haben zu müssen.

                          Und das soll einfacher sein? Ich weiß ja nicht...

                          Microsoft offenbar auch nicht, sonst hätten die nicht jetzt angefangen mit 'WinGet' was ganz ähnliches an den Start zu bringen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @Duffy last edited by

                            [OT]
                            @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                            @oliverio
                            Wenn ich unter Win was installieren will such ich mir das Programm und installiere es ohne irgendwelche Zeichensätze haben zu müssen.

                            Für den Enduser ist das bei häufig benutzten Funktionen der Fall. Die Admins von größeren Installationen brauchen aber auch Batch oder PowerShell Skripte zur Pflege der Clients. Die können ja nicht zum Arbeitsplatz der User, oder jedes mal eine Remotedesktop Sitzung eröffnen und mit der Maus herumwerkeln. Eine Shellsprache ist für jedes OS die Basis.

                            Windows hat den Vorteil der großen Verbreitung, weshalb es für die meisten Anwendungen GUIs gibt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                              @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                              Ich muss also vom PC über das mobile Netz auf den Reaspberry im heimischen Internet zugreifen, oder?

                              Nein, du klopfst damit deinen Router an der Schnittstelle zwischen deinem Heimnetz und dem großen weiten Internet auf dort verfügbare Ports ab. Das hat mit deinem Raspberry (hoffentlich) nicht direkt zu tun.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Duffy last edited by

                                @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                                pi@raspberrypi:~ $ nmap -p- 46.142.yy.xxx Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 13:31 CEST Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.09 seconds pi@raspberrypi:~ $ nmap –p 1-1024 46.142.yy.xxx Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 13:32 CEST Failed to resolve "–p". Failed to resolve "1-1024". Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.15 seconds pi@raspberrypi:~ $

                                ok
                                wenn du die ip richtig angegeben hast, dann blockt dein router icmp pakete, die verwendet werden um das zu ermitteln.
                                du könntest mal noch die erwähnte option verwenden

                                nmap -Pn –p 1-1024 <öffentliche-ip>
                                nmap -Pn -p- <öffentliche-ip>
                                

                                von aussen musst erst mal noch nicht probieren, solange hier von innen keine ergebnisse kommen

                                der 2. befehl hat nicht funktioniert. achte darauf, das du bei - auch wirklich die minus-taste verwendest und nicht irgendeinen anderen querstrich. am besten selbst von hand eintippen

                                für grundlagen kannst du hier mal schauen
                                https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/
                                das meiste davon (zumindest auf konsole) passt auch für raspi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Duffy last edited by

                                  @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                                  Ok, das macht dann keinen Sinn mit Wireguard.
                                  Ich muss also vom PC über das mobile Netz auf den Reaspberry im heimischen Internet zugreifen, oder?
                                  Sollte meine Vermutung so stimmen wo trage ich jetzt den Befehl

                                  so wie ich oben geschrieben habe.
                                  https://forum.iobroker.net/topic/47748/steht-offen-im-internet/184

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @OliverIO last edited by

                                    @oliverio

                                    
                                    pi@raspberrypi:~ $ nmap -p 1-1024 46.142.yy.xxx
                                    Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2023-09-27 14:32 CEST
                                    Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -Pn
                                    Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 3.09 seconds
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    

                                    Aber jetzt schaut es gut aus, oder?

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Duffy
                                      Duffy @OliverIO last edited by

                                      @oliverio sagte in Steht offen im Internet ???:

                                      um es dennoch einfach zu halten, könntest du

                                      einen mobilen hotspot auf dem handy einrichten
                                      den rechner von dem du aus scannen wills, also wo die console läuft dann mit diesem wlan verbinden

                                      dadurch läuft das signal über das mobile wlan, über den handy provider ins internet und von da aus dann zu deinem router

                                      So weit verstanden mit dem Hotspot aber mein Win PC, mit dem ich dann auf dem Mobilen Hotspot bin hat doch nicht diese Programm (nmap) drauf. Das habe ich doch auf dem RPI installiert und er ist nicht im Mobilen Netz.

                                      Gruß Duffy

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Duffy last edited by

                                        @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                                        Aber jetzt schaut es gut aus, oder?

                                        Nein, das tool kann den server nicht analysieren weil die icmp pakete geblockt werden.
                                        bitte hier nochmal GENAU lesen
                                        https://forum.iobroker.net/topic/47748/steht-offen-im-internet/189

                                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Duffy
                                          Duffy @OliverIO last edited by

                                          @oliverio

                                          Ich komm nicht drauf.
                                          Ich habe es jetzt 4 mal gelesen.

                                          Wenn mein Router das icmp Packt geblockt hat dann ist das doch was gutes, oder.

                                          Google:
                                          Das Internet Control Message Protocol (ICMP) dient in Rechnernetzwerken dem Austausch von Informations- und Fehlermeldungen über das Internet-Protokoll in der Version 4 (IPv4)

                                          Wenn kein Austausch stattfinden kann dann ....

                                          Von extern kann ICH auch nicht zugreifen zumal ich ja nur die Win Konsole habe (Eingabeaufforderung) und da kein nmap instlliert werden kann, vermute ich mal da das ja für Linux ist

                                          Es wird ein Geheimnis für mich bleiben und ich hoffe mal das AVM die FB so konfiguriert hat das nix passiert wenn man keine Ports frei gibt.

                                          Trotzdem danke für den Versuch es mir zu erklären.

                                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Duffy last edited by

                                            @duffy

                                            also du sollst die andere Methode nehmen.
                                            Da ist noch ein zusätzlicher Parameter in der Befehlszeile drin.
                                            Dann probiert nmap das nochmal etwas anderes.

                                            icmp pakete zu blocken kann ok sein.
                                            leider fehlt uns dadurch die analyse möglichkeit um zu sehen ob ein port offen ist.
                                            zumindest finden ihn andere durch port scan auch nicht.

                                            evtl zur info damit du weißt was icmp pakete sind. das ist ein protokoll auf basis tcp/ip, das für das netzwerk management da ist.
                                            dadurch können sich die verschiedenen server/router gegenseitig signalisieren, ob sie erreichbar sind, ob es eine umleitung gibt, etc.
                                            https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Control_Message_Protocol#:~:text=Das Internet Control Message Protocol,Protokoll mit dem Namen ICMPv6.
                                            das wird von nmap genutzt. es sendet an jeden port ein paket und schaut wie der router darauf reagiert. wenn der router sagt ok, dann ist der port offen, wenn er nicht reagiert, dann wahrscheinlich geschlossen (dein Fall)

                                            Dennoch kann ein Port offen sein und andere können Kontakt aufnehmen,
                                            allerdings müssen sie dann direkt eine Verbindung aufmachen und nicht einfach nur ein icmp Päckchen schicken. Das dauert etwas mehr Zeit.
                                            Da diese Art von Hacker/Skriptkiddies/etc aber meist nur die einfachen Ziele angreifen, fällte das dann eher weg. Ziel ist ja meist nur einen weiteren Rechner in ein Bot-Netzwerk mit aufzunehmen, so das man diesen fernsteuern kann um spam-mails zu versenden oder ddos-Attacken zu machen.

                                            Ich denke nicht das dein Rechner so interessant ist, das sich da ein hacker persönlich dransetzt und dann eine echte Detailanalyse zu machen.

                                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            537
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            internet iobroker sicherheit
                                            34
                                            216
                                            21286
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo