Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob node fix - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

iob node fix - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
198 Beiträge 34 Kommentatoren 46.5k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @teletapi

    Das schaut gut aus.
    Von welcher Version bist du denn gekommen? Der Auszug ist ja vermutlich von einem zweiten Durchlauf des Skripts.

    teletapiT Online
    teletapiT Online
    teletapi
    schrieb am zuletzt editiert von teletapi
    #119

    @thomas-braun
    auf dem Produktivsystem hab ich das script nur einmal laufen lassen, danach dann direkt sudo apt update && sudo apt upgrade danach war alles bereits sauber erledigt
    Zum schluss nochmal dein script drüber laufen lassen und beide "Nothing to do" am Schluss

    Ich bin von der node.js 18.17.1
    Nachdem ich per sudo apt update && sudo apt upgrade nicht auf die 18.18.0 kam hab ich dein script mit einer sicherungs Festplatte am RPI getestet nachdem das wunderbar funktioniert hat hab ich das dann auf meinem produktiv System ebenfalls gemacht

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • teletapiT teletapi

      @thomas-braun
      auf dem Produktivsystem hab ich das script nur einmal laufen lassen, danach dann direkt sudo apt update && sudo apt upgrade danach war alles bereits sauber erledigt
      Zum schluss nochmal dein script drüber laufen lassen und beide "Nothing to do" am Schluss

      Ich bin von der node.js 18.17.1
      Nachdem ich per sudo apt update && sudo apt upgrade nicht auf die 18.18.0 kam hab ich dein script mit einer sicherungs Festplatte am RPI getestet nachdem das wunderbar funktioniert hat hab ich das dann auf meinem produktiv System ebenfalls gemacht

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #120

      @teletapi

      Danke, das hilft!

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über

        sudo apt update
        sudo apt full-upgrade
        

        Erneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!

        __
        BETA-TESTING
        (Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandos iob nodejs-update geworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )

        Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.

        Flugs heruntergeladen und ausgeführt per

        curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update
        chmod 744 iob_node_update
        ./iob_node_update
        

        Optional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.

        ./iob_node_update XX
        

        Wobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.

        Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:

        Nothing to do, your installation is using the correct paths.
        Nothing to do, your installed version is the recommended one.
        

        Also 2x 'nothing to do'.
        (2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)

        Meinungen? Anregungen? Wünsche?
        Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

        sissiwupS Offline
        sissiwupS Offline
        sissiwup
        schrieb am zuletzt editiert von
        #121

        Hi,
        eine Suche über alle Dateien kann lange dauern ...
        Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben? Ich habe mich beholfen mit einen weitern Ausschluss (/mnt)

        if [[ "$VERNODE" != "v$NODERECOM" ]] && [[ "$NODERECOM" == [[:digit:]]*.[[:digit:]]*.[[:digit:]]* ]];
        then
                 echo -e "\nYou are running nodejs $VERNODE. Do you want to install recommended version $NODERECOM? ";
                 echo -e "\nPress <y> to continue or any other key to quit";
                 read -r -s -n 1 char;
                 if
                         [[ "$char" = "y" ]] || [[ "$char" = "Y" ]]
                 then
                         echo "Trying to fix your installation now. Please be patient."
                         # Finding nodesource.gpg or nodesource.key and deleting. Current key is pulled in later.
                         $SUDOX rm "$($SUDOX find / \( -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -o -path /mnt \) -prune -o -name nodesource.[gk]* -print)";
                         # Deleting nodesource.list Will be recreated later.
                         $SUDOX rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*;
                 else
                         echo "We are not fixing your installation. Exiting.";
                 exit;
                 fi;
        fi;
        

        Wer doch als root arbeiten möchte Zeile 82-86 löschen :

         77 if [ -f "$DOCKER" ];
         78 then
         79         echo "Fixing Docker is not supported, please update your Docker Container";
         80         unset LC_ALL;
         81         exit 1;
         82         elif [ "$(id -u)" -eq 0 ];
         83                  then
         84                          echo -e "This script must not be run as root! \nPlease use your standard user!"
         85         unset LC_ALL;
         86         exit 1;
         87 fi;
        

        MfG

        Sissi

        –-----------------------------------------

        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


        Thomas BraunT HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
        -1
        • sissiwupS sissiwup

          Hi,
          eine Suche über alle Dateien kann lange dauern ...
          Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben? Ich habe mich beholfen mit einen weitern Ausschluss (/mnt)

          if [[ "$VERNODE" != "v$NODERECOM" ]] && [[ "$NODERECOM" == [[:digit:]]*.[[:digit:]]*.[[:digit:]]* ]];
          then
                   echo -e "\nYou are running nodejs $VERNODE. Do you want to install recommended version $NODERECOM? ";
                   echo -e "\nPress <y> to continue or any other key to quit";
                   read -r -s -n 1 char;
                   if
                           [[ "$char" = "y" ]] || [[ "$char" = "Y" ]]
                   then
                           echo "Trying to fix your installation now. Please be patient."
                           # Finding nodesource.gpg or nodesource.key and deleting. Current key is pulled in later.
                           $SUDOX rm "$($SUDOX find / \( -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -o -path /mnt \) -prune -o -name nodesource.[gk]* -print)";
                           # Deleting nodesource.list Will be recreated later.
                           $SUDOX rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*;
                   else
                           echo "We are not fixing your installation. Exiting.";
                   exit;
                   fi;
          fi;
          

          Wer doch als root arbeiten möchte Zeile 82-86 löschen :

           77 if [ -f "$DOCKER" ];
           78 then
           79         echo "Fixing Docker is not supported, please update your Docker Container";
           80         unset LC_ALL;
           81         exit 1;
           82         elif [ "$(id -u)" -eq 0 ];
           83                  then
           84                          echo -e "This script must not be run as root! \nPlease use your standard user!"
           85         unset LC_ALL;
           86         exit 1;
           87 fi;
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #122

          @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

          Wer doch als root arbeiten möchte

          Es gibt keinen Grund dafür.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • sissiwupS sissiwup

            Hi,
            eine Suche über alle Dateien kann lange dauern ...
            Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben? Ich habe mich beholfen mit einen weitern Ausschluss (/mnt)

            if [[ "$VERNODE" != "v$NODERECOM" ]] && [[ "$NODERECOM" == [[:digit:]]*.[[:digit:]]*.[[:digit:]]* ]];
            then
                     echo -e "\nYou are running nodejs $VERNODE. Do you want to install recommended version $NODERECOM? ";
                     echo -e "\nPress <y> to continue or any other key to quit";
                     read -r -s -n 1 char;
                     if
                             [[ "$char" = "y" ]] || [[ "$char" = "Y" ]]
                     then
                             echo "Trying to fix your installation now. Please be patient."
                             # Finding nodesource.gpg or nodesource.key and deleting. Current key is pulled in later.
                             $SUDOX rm "$($SUDOX find / \( -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -o -path /mnt \) -prune -o -name nodesource.[gk]* -print)";
                             # Deleting nodesource.list Will be recreated later.
                             $SUDOX rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*;
                     else
                             echo "We are not fixing your installation. Exiting.";
                     exit;
                     fi;
            fi;
            

            Wer doch als root arbeiten möchte Zeile 82-86 löschen :

             77 if [ -f "$DOCKER" ];
             78 then
             79         echo "Fixing Docker is not supported, please update your Docker Container";
             80         unset LC_ALL;
             81         exit 1;
             82         elif [ "$(id -u)" -eq 0 ];
             83                  then
             84                          echo -e "This script must not be run as root! \nPlease use your standard user!"
             85         unset LC_ALL;
             86         exit 1;
             87 fi;
            
            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #123

            @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

            Wer doch als root arbeiten möchte

            die gibt es nicht!

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • sissiwupS sissiwup

              Hi,
              eine Suche über alle Dateien kann lange dauern ...
              Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben? Ich habe mich beholfen mit einen weitern Ausschluss (/mnt)

              if [[ "$VERNODE" != "v$NODERECOM" ]] && [[ "$NODERECOM" == [[:digit:]]*.[[:digit:]]*.[[:digit:]]* ]];
              then
                       echo -e "\nYou are running nodejs $VERNODE. Do you want to install recommended version $NODERECOM? ";
                       echo -e "\nPress <y> to continue or any other key to quit";
                       read -r -s -n 1 char;
                       if
                               [[ "$char" = "y" ]] || [[ "$char" = "Y" ]]
                       then
                               echo "Trying to fix your installation now. Please be patient."
                               # Finding nodesource.gpg or nodesource.key and deleting. Current key is pulled in later.
                               $SUDOX rm "$($SUDOX find / \( -path /proc -o -path /dev -o -path /sys -o -path /lost+found -o -path /mnt \) -prune -o -name nodesource.[gk]* -print)";
                               # Deleting nodesource.list Will be recreated later.
                               $SUDOX rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*;
                       else
                               echo "We are not fixing your installation. Exiting.";
                       exit;
                       fi;
              fi;
              

              Wer doch als root arbeiten möchte Zeile 82-86 löschen :

               77 if [ -f "$DOCKER" ];
               78 then
               79         echo "Fixing Docker is not supported, please update your Docker Container";
               80         unset LC_ALL;
               81         exit 1;
               82         elif [ "$(id -u)" -eq 0 ];
               83                  then
               84                          echo -e "This script must not be run as root! \nPlease use your standard user!"
               85         unset LC_ALL;
               86         exit 1;
               87 fi;
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #124

              @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

              Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben?

              Nein, beide Codepassagen sind genauso richtig und bedürfen keiner Anpassung.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              AlexAtHomeA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

                Vlt. ist es hier sinnvoller eine positiv-Liste anzugeben?

                Nein, beide Codepassagen sind genauso richtig und bedürfen keiner Anpassung.

                AlexAtHomeA Offline
                AlexAtHomeA Offline
                AlexAtHome
                schrieb am zuletzt editiert von
                #125

                @thomas-braun Vielen Dank für das Script, es hat mir gerade das Leben sehr einfach gemacht (Upgrade von NodeJS 16.20.2 auf 18.18.0). Worked like a charm :-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • ofri2607O Offline
                  ofri2607O Offline
                  ofri2607
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #126

                  @Thomas-Braun
                  auch von meiner Seite einen herzlichen Dank; war wirklich easy und problemlos.
                  Beide Systeme 1x master und 1x slave (beides Raspi 4 mit bullseye) von v18.17.1 auf 18.18.0

                  Den master hatte ich vor einiger Zeit entsprechend deinem HowTo gemacht, aber die notwendigen Änderungen (31.08.2023) noch nicht; hier script laufen lassen und danach sudo apt update && sudo apt upgrade.

                  Der slave ist relativ neu frisch aufgesetzt, hier hatte das script ein downgrade auf 18.17.0 gemacht und anschließend selbstständig die 18.18.0 installiert.
                  Ich denke, alles genauso, wie von dir geplant und gewollt.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ofri2607O ofri2607

                    @Thomas-Braun
                    auch von meiner Seite einen herzlichen Dank; war wirklich easy und problemlos.
                    Beide Systeme 1x master und 1x slave (beides Raspi 4 mit bullseye) von v18.17.1 auf 18.18.0

                    Den master hatte ich vor einiger Zeit entsprechend deinem HowTo gemacht, aber die notwendigen Änderungen (31.08.2023) noch nicht; hier script laufen lassen und danach sudo apt update && sudo apt upgrade.

                    Der slave ist relativ neu frisch aufgesetzt, hier hatte das script ein downgrade auf 18.17.0 gemacht und anschließend selbstständig die 18.18.0 installiert.
                    Ich denke, alles genauso, wie von dir geplant und gewollt.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #127

                    @ofri2607 sagte in iob node fix - Skript:

                    Ich denke, alles genauso, wie von dir geplant und gewollt.

                    Ja, so soll das.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @ofri2607 sagte in iob node fix - Skript:

                      Ich denke, alles genauso, wie von dir geplant und gewollt.

                      Ja, so soll das.

                      sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #128

                      @thomas-braun
                      Hi,

                      bei mir kommt under debian:

                      N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
                      

                      Das kann man lösen durch:

                      deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
                      

                      Also konkrete Angabe der Architektur. Vlt. hat ja auch ein anderer das Problem...

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sissiwupS sissiwup

                        @thomas-braun
                        Hi,

                        bei mir kommt under debian:

                        N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i386/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease« die Architektur »i386« nicht unterstützt.
                        

                        Das kann man lösen durch:

                        deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
                        

                        Also konkrete Angabe der Architektur. Vlt. hat ja auch ein anderer das Problem...

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #129

                        @sissiwup wie passt denn

                        @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

                        arch=amd64

                        zu

                        @sissiwup sagte in iob node fix - Skript:

                        Architektur »i386«

                        ?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #130

                          @sissiwup

                          Die Meldung fängt man sich nur ein, wenn (in der Vergangenheit) falsche Pakete (für die falsche Architektur) installiert wurden. Bei 'ordentlichen' Installationen passiert das nicht.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @sissiwup

                            Die Meldung fängt man sich nur ein, wenn (in der Vergangenheit) falsche Pakete (für die falsche Architektur) installiert wurden. Bei 'ordentlichen' Installationen passiert das nicht.

                            sissiwupS Offline
                            sissiwupS Offline
                            sissiwup
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #131

                            @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                            @sissiwup

                            Die Meldung fängt man sich nur ein, wenn (in der Vergangenheit) falsche Pakete (für die falsche Architektur) installiert wurden. Bei 'ordentlichen' Installationen passiert das nicht.

                            Hi,

                            oder wenn man multi-arch support aktiviert hat (für nicht 64-bit Softwarepakete)

                            dpkg --print-foreign-architectures
                            i386
                            

                            Wer das nicht braucht:

                            dpkg --remove-architecture i386
                            

                            MfG

                            Sissi

                            –-----------------------------------------

                            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sissiwupS sissiwup

                              @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                              @sissiwup

                              Die Meldung fängt man sich nur ein, wenn (in der Vergangenheit) falsche Pakete (für die falsche Architektur) installiert wurden. Bei 'ordentlichen' Installationen passiert das nicht.

                              Hi,

                              oder wenn man multi-arch support aktiviert hat (für nicht 64-bit Softwarepakete)

                              dpkg --print-foreign-architectures
                              i386
                              

                              Wer das nicht braucht:

                              dpkg --remove-architecture i386
                              
                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #132

                              @sissiwup gib mal die Langfassung von iob diag

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                Hinweis vorab: Wenn das Skript ausgeführt wurde und sein Werk getan hat, funktionieren Updates innerhalb der nodejs-Version wieder wie gehabt über

                                sudo apt update
                                sudo apt full-upgrade
                                

                                Erneutes ausführen des Skriptes bei einem gewöhnlichen Update ist nicht notwendig!

                                __
                                BETA-TESTING
                                (Nachdem das Skript jetzt auch offiziell Teil vom ioBroker in Form des Kommandos iob nodejs-update geworden ist wird hier im Thread an Beta-Versionen gewerkelt. Mit den üblichen Gefahren. Es kann hier Code in jeglicher Form und Lauffähigkeit vorgefunden werden. Bitte hier nur 'todesmutige' Tester mit Backup für den Fall der Fälle. )

                                Ich habe mich ja lange dagegen ausgesprochen, so grundlegende Dinge wie die Installation von nodejs über windige 'Toolz' machen zu lassen. Aber sei es wie es ist, hier ist ein Skript, das verfummelte nodejs-Installationen wieder weitgehend gerade ziehen sollte und auch das aktuelle Repository für nodejs in der Version von nodesource inkl. der Schlüssel usw. installiert.

                                Flugs heruntergeladen und ausgeführt per

                                curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_node_update.sh > iob_node_update
                                chmod 744 iob_node_update
                                ./iob_node_update
                                

                                Optional kann man dem Skript auch einen nodejs-Zweig mit geben, dann wird die letzte Version aus diesem Zweig installiert.

                                ./iob_node_update XX
                                

                                Wobei der Zweig natürlich existent sein muss. Zur Zeit ist also XX = 18 , 20 oder 22 möglich.

                                Noch ein Hinweis: Gegebenenfalls (wenn z. B. mehrere verschachtelte Fehler vorliegen) das Skript nochmal laufen lassen. Wenn alles senkrecht ist sieht die Meldung am Ende so aus:

                                Nothing to do, your installation is using the correct paths.
                                Nothing to do, your installed version is the recommended one.
                                

                                Also 2x 'nothing to do'.
                                (2x aber nur, wenn die Empfehlung aus dem iobroker herausgelesen werden konnte. Das funktioniert aber nicht immer, für Multihost-Setups z.B. nur für das Hauptsystem)

                                Meinungen? Anregungen? Wünsche?
                                Wer da tiefer einsteigen möchte und vielleicht selber kochen möchte:
                                https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                                R Offline
                                R Offline
                                reutli
                                schrieb am zuletzt editiert von reutli
                                #133

                                @thomas-braun

                                warum kommt denn nach erfolgreichem update auf 18.18.0 und erneutem Aufruf trotzdem nochmals die Abfrage ob man auf 18.18.0 updaten möchte?

                                ioBroker nodejs fixer 2023-09-24
                                No recommendation for nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree.
                                
                                Your current setup is:
                                /usr/bin/nodejs 	v18.18.0
                                /usr/bin/node 		v18.18.0
                                /usr/bin/npm 		9.8.1
                                /usr/bin/npx 		9.8.1
                                /usr/bin/corepack 	0.19.0
                                
                                We found these nodejs versions available for installation:
                                
                                nodejs:
                                  Installed: 18.18.0-1nodesource1
                                  Candidate: 18.18.0-1nodesource1
                                  Version table:
                                 *** 18.18.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     18.17.1-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.17.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.16.1-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.16.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.15.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.14.2-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.14.1-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.14.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.13.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.12.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.11.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.10.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.9.1-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.9.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.8.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.7.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.6.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.5.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.4.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.3.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.2.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.1.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     18.0.0-1nodesource1 1001
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                     12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                                        500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                     12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                
                                
                                
                                Nothing to do - Your installation is using the correct paths.
                                
                                You are running nodejs v18.18.0. Do you want to install recommended version v.18 ? 
                                
                                Press <y> to continue or any other key to quit
                                We are not fixing your installation. Exiting.
                                pi@iobroker:/opt/iobroker $ 
                                

                                es kommt zwar die Meldung

                                We are not fixing your installation. Exiting.
                                

                                aber eins drüber meint er, er könnte von .18 auf .18 updaten...

                                BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R reutli

                                  @thomas-braun

                                  warum kommt denn nach erfolgreichem update auf 18.18.0 und erneutem Aufruf trotzdem nochmals die Abfrage ob man auf 18.18.0 updaten möchte?

                                  ioBroker nodejs fixer 2023-09-24
                                  No recommendation for nodejs version found on your system. We recommend to install latest version from nodejs v18 tree.
                                  
                                  Your current setup is:
                                  /usr/bin/nodejs 	v18.18.0
                                  /usr/bin/node 		v18.18.0
                                  /usr/bin/npm 		9.8.1
                                  /usr/bin/npx 		9.8.1
                                  /usr/bin/corepack 	0.19.0
                                  
                                  We found these nodejs versions available for installation:
                                  
                                  nodejs:
                                    Installed: 18.18.0-1nodesource1
                                    Candidate: 18.18.0-1nodesource1
                                    Version table:
                                   *** 18.18.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       18.17.1-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.17.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.16.1-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.16.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.15.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.14.2-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.14.1-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.14.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.13.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.12.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.11.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.10.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.9.1-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.9.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.8.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.7.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.6.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.5.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.4.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.3.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.2.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.1.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       18.0.0-1nodesource1 1001
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                                       12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                                          500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                       12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                          500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                  
                                  
                                  
                                  Nothing to do - Your installation is using the correct paths.
                                  
                                  You are running nodejs v18.18.0. Do you want to install recommended version v.18 ? 
                                  
                                  Press <y> to continue or any other key to quit
                                  We are not fixing your installation. Exiting.
                                  pi@iobroker:/opt/iobroker $ 
                                  

                                  es kommt zwar die Meldung

                                  We are not fixing your installation. Exiting.
                                  

                                  aber eins drüber meint er, er könnte von .18 auf .18 updaten...

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #134

                                  @reutli sagte in iob node fix - Skript:

                                  Weil für dein System keine empfohlene Version ausgelesen werden kann und daher kein Abgleich dagegen möglich ist.

                                  Ist das z. B. ein Multihost-Slave?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    firebowl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #135

                                    Sehr geile Sache das Script. :)
                                    Leider aktualisiert es bei mir die Version nicht auf 18.18.0
                                    Es wird erkannt, dass sie vorhanden ist und installiert werde soll.
                                    Nach dem Lauf ist aber weiterhin die 18.17.1 installiert. :(

                                    R Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • F firebowl

                                      Sehr geile Sache das Script. :)
                                      Leider aktualisiert es bei mir die Version nicht auf 18.18.0
                                      Es wird erkannt, dass sie vorhanden ist und installiert werde soll.
                                      Nach dem Lauf ist aber weiterhin die 18.17.1 installiert. :(

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      reutli
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #136

                                      @firebowl

                                      Die Ausgabe zeigen hilft, damit einem geholfen wird...

                                      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @reutli sagte in iob node fix - Skript:

                                        Weil für dein System keine empfohlene Version ausgelesen werden kann und daher kein Abgleich dagegen möglich ist.

                                        Ist das z. B. ein Multihost-Slave?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        reutli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #137

                                        @thomas-braun sagte in iob node fix - Skript:

                                        Ist das z. B. ein Multihost-Slave?

                                        Ja exakt, ist ein Slave

                                        BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                        iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                        *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F firebowl

                                          Sehr geile Sache das Script. :)
                                          Leider aktualisiert es bei mir die Version nicht auf 18.18.0
                                          Es wird erkannt, dass sie vorhanden ist und installiert werde soll.
                                          Nach dem Lauf ist aber weiterhin die 18.17.1 installiert. :(

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #138

                                          @firebowl

                                          Dann lass mal sehen was da ausgespuckt wird. Vollständig.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe