Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Bambulko

    @codierknecht Um einen neuen Container zu erzeugen, musste ich einen anderen Namen verwenden. Ich habe jetzt iobroker2 benutzt. Jetzt habe ich auf dem Rechner einmal unter /docker/iobroker die ganzen alten Sachen, und ein neues Verzeichnis /docker/iobroker2, welches aber leer ist.
    Wie kann ich das alte Verzeichnis mit der neuen Version verwenden?

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2821

    @bambulko

    Um einen neuen Container zu erzeugen, musste ich einen anderen Namen verwenden

    Stimmt - da ist die Synology etwas zickig. Darum habe ich meinen Container immer gleich gelöscht.

    Jetzt habe ich auf dem Rechner einmal unter /docker/iobroker die ganzen alten Sachen, und ein neues Verzeichnis /docker/iobroker2, welches aber leer ist.

    Stoppe mal den Container und mounte das "alte" Verzeichnis.

    Mein Container läuft zwar nicht mehr, aber vorhanden ist er noch.
    Im Host-Mode, damit ich nicht immer wieder Ports nachtragen musste.

    ac7a297a-a596-4a9c-81db-228d84f1ea1f-image.png

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @bambulko

      Um einen neuen Container zu erzeugen, musste ich einen anderen Namen verwenden

      Stimmt - da ist die Synology etwas zickig. Darum habe ich meinen Container immer gleich gelöscht.

      Jetzt habe ich auf dem Rechner einmal unter /docker/iobroker die ganzen alten Sachen, und ein neues Verzeichnis /docker/iobroker2, welches aber leer ist.

      Stoppe mal den Container und mounte das "alte" Verzeichnis.

      Mein Container läuft zwar nicht mehr, aber vorhanden ist er noch.
      Im Host-Mode, damit ich nicht immer wieder Ports nachtragen musste.

      ac7a297a-a596-4a9c-81db-228d84f1ea1f-image.png

      B Offline
      B Offline
      Bambulko
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2822

      @codierknecht Wie kann ich denn in einem existierenden container ein mount machen? Oder muss ich einen neuen erstellen?

      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        hennerich
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2823

        Hey,

        hier mal der Auszug aus meiner (Update-)Dokumentation:

        • Info: Update wird manuell durchgeführt, weil kein Latest Image verwendet werden soll.

        • Dockerhub auf neue Version prüfen: https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker

        • Synology NAS Oberfläche aufrufen

        • Systemsteuerung -> Aufgabenplaner aufrufen

        • ioBroker_Install Script bearbeiten (siehe unten)

          • Container Name auf zu aktualisierende Versionsnummer updaten
          • Container Image unten auf zu aktualisierende Versionsnummer anpassen
        • Container stoppen

        • Inhalt von /volume1/docker/iobroker nach /volume1/backup/ioBroker-Backup kopieren

        • Script ausführen

        • Warten bis Container läuft

        • Seite aufrufen: http://nas.fritz.box:8081/

        • Prüfen, ob alle Adapter laufen

        • Wenn alles zuverlässig läuft, dann

          • Backup löschen (es gibt ja noch das vom Backup NAS)
          • Altes Image löschen
          • Alten Container löschen

        ioBroker Installscript

        docker run -d --name=ioBroker-8.1.0 \
        -p 502:502 \
        -p 1502:1502 \
        -p 1880:1880 \
        -p 1883:1883 \
        -p 2001:2001 \
        -p 8081:8081 \
        -p 8082:8082 \
        -p 8282:8282 \
        -p 8088:8088 \
        -p 8284:8284 \
        -v /volume1/docker/iobroker:/opt/iobroker \
        --restart always \
        buanet/iobroker:v8.1.0
        

        Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
        Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • B Bambulko

          @codierknecht Wie kann ich denn in einem existierenden container ein mount machen? Oder muss ich einen neuen erstellen?

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2824

          @bambulko
          Das geht problemlos
          b933788b-9536-44bb-9e71-7982004b0de4-image.png

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @bambulko
            Das geht problemlos
            b933788b-9536-44bb-9e71-7982004b0de4-image.png

            B Offline
            B Offline
            Bambulko
            schrieb am zuletzt editiert von Bambulko
            #2825

            @codierknecht seufz

            Da das Verzeichnis /docker/iobroker nicht als Volume bei 'docker volume ls' angezeigt wird, habe ich einfach ein volume erzeugt, und dann den ganzen Inhalt von /docker/iobroker auf dieses Volume kopiert.

            Dann habe ich ein neues Image von Iobroker installiert, welches dieses Volume verwendet. Das ist dann sogar gestartet. Mein ganzer Kram war auch darin. So weit so gut. ABER: das Javascript-adapter läuft immer noch nicht. Aber wenigstens scheint der Rest zu funktionieren.

            OliverIOO KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • B Bambulko

              @codierknecht seufz

              Da das Verzeichnis /docker/iobroker nicht als Volume bei 'docker volume ls' angezeigt wird, habe ich einfach ein volume erzeugt, und dann den ganzen Inhalt von /docker/iobroker auf dieses Volume kopiert.

              Dann habe ich ein neues Image von Iobroker installiert, welches dieses Volume verwendet. Das ist dann sogar gestartet. Mein ganzer Kram war auch darin. So weit so gut. ABER: das Javascript-adapter läuft immer noch nicht. Aber wenigstens scheint der Rest zu funktionieren.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2826

              @bambulko

              dann zeig nochmal die Fehlermeldungen aus dem neuen container

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bambulko

                @codierknecht seufz

                Da das Verzeichnis /docker/iobroker nicht als Volume bei 'docker volume ls' angezeigt wird, habe ich einfach ein volume erzeugt, und dann den ganzen Inhalt von /docker/iobroker auf dieses Volume kopiert.

                Dann habe ich ein neues Image von Iobroker installiert, welches dieses Volume verwendet. Das ist dann sogar gestartet. Mein ganzer Kram war auch darin. So weit so gut. ABER: das Javascript-adapter läuft immer noch nicht. Aber wenigstens scheint der Rest zu funktionieren.

                KnallochseK Offline
                KnallochseK Offline
                Knallochse
                schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                #2827

                hier standen falsche Informationen

                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @bambulko

                  dann zeig nochmal die Fehlermeldungen aus dem neuen container

                  B Offline
                  B Offline
                  Bambulko
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2828

                  @oliverio So, jetzt hatte ich natürlich auch noch eine Panne mit dem Auto...... :-(

                  Wenn ich jetzt ein neues Image erzeuge, kann ich dann im nachhinein noch neue Ports zufügen? Aktuell habe ich folgende:

                  sudo docker port iobroker3
                  1882/tcp -> 0.0.0.0:1882
                  1882/tcp -> [::]:1882
                  8081/tcp -> 0.0.0.0:8081
                  8081/tcp -> [::]:8081
                  8081/udp -> 0.0.0.0:8081
                  8081/udp -> [::]:8081
                  8082/tcp -> 0.0.0.0:8082
                  8082/tcp -> [::]:8082
                  8083/tcp -> 0.0.0.0:8083
                  8083/tcp -> [::]:8083
                  8091/tcp -> 0.0.0.0:8091
                  8091/tcp -> [::]:8091
                  

                  Ich weiss aber ehrlichgesagt nicht mehr genau wofür die alle waren.

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • KnallochseK Knallochse

                    hier standen falsche Informationen

                    B Offline
                    B Offline
                    Bambulko
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2829

                    @knallochse Stand da nicht was vom SQL Adapter? Ich habe den mal ausgestellt, und schwupps, liefe das Javascript wieder. Ich weiss nicht ob das der Grund war, aber jetzt klapt es anscheinend :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Bambulko

                      @oliverio So, jetzt hatte ich natürlich auch noch eine Panne mit dem Auto...... :-(

                      Wenn ich jetzt ein neues Image erzeuge, kann ich dann im nachhinein noch neue Ports zufügen? Aktuell habe ich folgende:

                      sudo docker port iobroker3
                      1882/tcp -> 0.0.0.0:1882
                      1882/tcp -> [::]:1882
                      8081/tcp -> 0.0.0.0:8081
                      8081/tcp -> [::]:8081
                      8081/udp -> 0.0.0.0:8081
                      8081/udp -> [::]:8081
                      8082/tcp -> 0.0.0.0:8082
                      8082/tcp -> [::]:8082
                      8083/tcp -> 0.0.0.0:8083
                      8083/tcp -> [::]:8083
                      8091/tcp -> 0.0.0.0:8091
                      8091/tcp -> [::]:8091
                      

                      Ich weiss aber ehrlichgesagt nicht mehr genau wofür die alle waren.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2830

                      @bambulko
                      Du kannst jederzeit neue Ports hinzufügen
                      Der Container wird dann halt neu generiert.
                      Alles was nicht stimmt n volumes liegt ist dann halt verloren

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D Offline
                        D Offline
                        drapo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2831

                        Mein iobroker läuft im docker als macvlan. Leider scheint er auf broadcasts von ausserhalb des containers nicht zu reagieren. Hat das jemand gelöst?

                        ? Samson71S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • D drapo

                          Mein iobroker läuft im docker als macvlan. Leider scheint er auf broadcasts von ausserhalb des containers nicht zu reagieren. Hat das jemand gelöst?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2832

                          @drapo

                          was meinst du denn genau?
                          Wenn das MacVlan richtig konfiguriert ist und alles andere auch, dann werden doch die auch weiterleitet.
                          Es sei denn, du hast in deiner Netzwerkinfrastruktur etwas an den Switchen (ob Hard oder Software), das die Broadcasts nur in die eigenen Subnets routet.. ??

                          Zeig mal deine Infrastruktur und deine Settings, sonst bleibt auch die Glaskugel hilflos.. :-)

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D drapo

                            Mein iobroker läuft im docker als macvlan. Leider scheint er auf broadcasts von ausserhalb des containers nicht zu reagieren. Hat das jemand gelöst?

                            Samson71S Offline
                            Samson71S Offline
                            Samson71
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2833

                            @drapo
                            Warum Multi-Posting?
                            Reicht es nicht das an einer Stelle zu platzieren und da erstmal eine mögliche Klärung abzuwarten?
                            https://forum.iobroker.net/topic/69148/iobroker-docker-image-mit-macvlan-möglich/43

                            Markus

                            Bitte beachten:
                            Hinweise für gute Forenbeiträge
                            Maßnahmen zum Schutz des Forums

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Samson71S Samson71

                              @drapo
                              Warum Multi-Posting?
                              Reicht es nicht das an einer Stelle zu platzieren und da erstmal eine mögliche Klärung abzuwarten?
                              https://forum.iobroker.net/topic/69148/iobroker-docker-image-mit-macvlan-möglich/43

                              D Offline
                              D Offline
                              drapo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2834

                              @samson71 stimmt kann man besser machen. Ich gelobe Besserung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @drapo

                                was meinst du denn genau?
                                Wenn das MacVlan richtig konfiguriert ist und alles andere auch, dann werden doch die auch weiterleitet.
                                Es sei denn, du hast in deiner Netzwerkinfrastruktur etwas an den Switchen (ob Hard oder Software), das die Broadcasts nur in die eigenen Subnets routet.. ??

                                Zeig mal deine Infrastruktur und deine Settings, sonst bleibt auch die Glaskugel hilflos.. :-)

                                D Offline
                                D Offline
                                drapo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2835

                                @ilovegym Wenn ich diesen Befehl ausführe steht dass Broadcasts durch den Linux Kernel deaktiviert ist:

                                sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

                                würde mich mal interessieren was andere User welche ebenfalls ein macvlan am laufen haben hier für eine ausgabe erhalten.

                                Bei mir ist das Resultat:

                                net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts = 1

                                was eben bedeutet broadcasts werden nicht zugelassen.

                                Nun müsste ich dieses Einstellung ändern.

                                Ein sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts=0 gibt mir ein Permission denied zurück das sowohl als root wie auch mittels sudo.

                                Hat das jemand gelöst?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2836

                                  @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

                                  Du wirfst da etwas durcheinander.

                                  net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts bedeutet lediglich, dass ICMP-Echo-Anfragen an Broadcast-Adressen ignoriert werden.

                                  Ob das BS grundsätzlich Broadcasts senden/empfangen kann, gibt dir

                                  ip a
                                  

                                  aus.

                                  Hinter der Schnittstelle stehen die Flags, und ich gehe davon aus dass da auch "BROADCAST" mit dabei ist.

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

                                    Du wirfst da etwas durcheinander.

                                    net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts bedeutet lediglich, dass ICMP-Echo-Anfragen an Broadcast-Adressen ignoriert werden.

                                    Ob das BS grundsätzlich Broadcasts senden/empfangen kann, gibt dir

                                    ip a
                                    

                                    aus.

                                    Hinter der Schnittstelle stehen die Flags, und ich gehe davon aus dass da auch "BROADCAST" mit dabei ist.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    drapo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2837

                                    @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                                    Marc BergM ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D drapo

                                      @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                      #2838

                                      @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                                      und

                                      ifconfig
                                      

                                      ?

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D drapo

                                        @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2839

                                        @drapo

                                        alternativ, je nach Image und installed packages, geht auch ifconfig, hier aus meinem iobroker-buanet-docker auf der Synology mit Macvlan

                                        root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig
                                        eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                                inet 10.1.1.2  netmask 255.255.0.0  broadcast 10.1.255.255
                                                ether 02:42:0a:01:01:02  txqueuelen 0  (Ethernet)
                                                RX packets 407228172  bytes 448604921189 (417.7 GiB)
                                                RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                                TX packets 418855706  bytes 98027655080 (91.2 GiB)
                                                TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                        
                                        lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                                inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                                loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                                                RX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                                RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                                TX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                                TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                        
                                        root@iobroker:/opt/iobroker# 
                                        
                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @drapo

                                          alternativ, je nach Image und installed packages, geht auch ifconfig, hier aus meinem iobroker-buanet-docker auf der Synology mit Macvlan

                                          root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig
                                          eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                                  inet 10.1.1.2  netmask 255.255.0.0  broadcast 10.1.255.255
                                                  ether 02:42:0a:01:01:02  txqueuelen 0  (Ethernet)
                                                  RX packets 407228172  bytes 448604921189 (417.7 GiB)
                                                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                                  TX packets 418855706  bytes 98027655080 (91.2 GiB)
                                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                          
                                          lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                                  inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                                  loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                                                  RX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                                  RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                                  TX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                                  TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                          
                                          root@iobroker:/opt/iobroker# 
                                          
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          drapo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2840

                                          @ilovegym ok das sieht so aus

                                          836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

                                          ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                                          Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

                                          ? OliverIOO Samson71S 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe