Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    Hallo Zusammen,
    ich habe soeben eine neue Version auf Github geladen - Version 0.0.2-alpha.19.

    Folgendes ist neu bzw. behoben:

    • FIX: Bei der Zahlenanimation konnte es vorkommen, dass bei Anfangswerten Nachkommastellen abgeschnitten wurden
    • FIX: Save & Exit funktionierte nicht korrekt, wenn eine große Datenmenge gespeichert werden sollte
    • Hinzugefügt: Bisherige Aufwärts-/Abwärtszählanimation für Zahlen für jedes Datenquellenelement konfigurierbar gemacht
    • Hinzugefügt: Energiesparmodus für Animationen (kann allgemein oder über URL-Parameter auf jedem Gerät aktiviert werden)
    • Hinzugefügt: Wenn Element abhängig vom Wert gefüllt wird, ist es jetzt möglich, die Grundfarbe als Füllung für den verbleibenden Raum zu verwenden oder keine als transparent

    Viel Spaß damit ;)

    M Offline
    M Offline
    Maxtor62
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1447

    @skb
    was soll bei der Zahlenanimation rumkommen? Was soll animiert werden? Verstehe ich jetzt nicht. Sorry :anguished:

    Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Maxtor62

      @skb
      was soll bei der Zahlenanimation rumkommen? Was soll animiert werden? Verstehe ich jetzt nicht. Sorry :anguished:

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1448

      @maxtor62 Die Zahlen werden hoch- oder runtergezählt. Das wird animiert.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @ruffy8472 die Werte sind Watt - somit gehst Du davon aus, das auf den Elementen auch 12000 (Watt) - 12kW pro Etage sein kann, was ich mir nicht ganz vorstellen kann - außer auf jeder Etage sitzt ein Durchlauferhitzer, eine Wallbox, o.ä.

        Aber, ich habe schon einen kleinen Gedankengang für das 'Springen', was auf deinem Bild zu sehen ist.

        R Offline
        R Offline
        ruffy8472
        schrieb am zuletzt editiert von ruffy8472
        #1449

        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @ruffy8472 die Werte sind Watt - somit gehst Du davon aus, das auf den Elementen auch 12000 (Watt) - 12kW pro Etage sein kann, was ich mir nicht ganz vorstellen kann - außer auf jeder Etage sitzt ein Durchlauferhitzer, eine Wallbox, o.ä.

        Aber, ich habe schon einen kleinen Gedankengang für das 'Springen', was auf deinem Bild zu sehen ist.

        Ja, das ist richtig. Zumindest in einer Etage gibts nen Durchlauferhitzer. Damit man anhand der Geschwindigkeit auch direkt die unterschiedlichen Bezüge visuell vergleichen kann habe ich halt überall die gleichen Einstellungen genommen.

        Was mir bei der letzten Version noch aufgefallen ist: Die Einstellung "Energiesparmodus für Animationen" wird bei mir irgendwie nicht korrekt gespeichert. Er setzt die Einstellung zwar nach dem speichern um aber wenn man das nächste mal die Konfiguration öffnet, steht sie wieder auf "off". Ein erneuter Upload hat da auch nichts dran geändert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @maxtor62 Die Zahlen werden hoch- oder runtergezählt. Das wird animiert.

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von arteck
          #1450

          @skb ich hab da mal ein Bug

          bf0e8779-34e4-4823-b5e1-0c0b3cc7b010-grafik.png

          kannst dich erinnertn.. es soll nur Blau blinken wenn der DP true ist...
          da passt was nicht

          der ist nämlich false..

          ist seid dem letzten update

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @skb ich hab da mal ein Bug

            bf0e8779-34e4-4823-b5e1-0c0b3cc7b010-grafik.png

            kannst dich erinnertn.. es soll nur Blau blinken wenn der DP true ist...
            da passt was nicht

            der ist nämlich false..

            ist seid dem letzten update

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1451

            @arteck Direkt die Frage: Ist der DP acknowledged?

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @arteck Direkt die Frage: Ist der DP acknowledged?

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #1452

              @skb ahh ok.. bis dato hat auch ohne funktioniert

              wartmal...

              setState('0_userdata.0.strom.batterieLadenManuell', false);
              

              den muss ich nicht bestätigen da der writable ist

              "common": {
                 "name": "starte manuelles Laden der Batterie",
                 "role": "value",
                 "type": "boolean",
                 "read": true,
                 "write": true,
                 "def": false
               },
               "native": {},
              

              @SKB da ist ein Bug drin...
              den DP kann ich auch hier umschalten .. ein widget bestätigt auch nicht
              8ed239ce-d8a1-42d3-a1cb-c8e502386844-grafik.png

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                decnet
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1453

                Wie installiere ich den Adapter richtig?

                Den Adapter habe ich installiert, unter Adapter ist er auch zu finden. Unter Objekte ist er auch zu finden, nur unter Instanzen steht nichts.
                Bei mir läuft der ioBroker in der aktuellen Version auf Windows.
                LG
                Lutz

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D decnet

                  Wie installiere ich den Adapter richtig?

                  Den Adapter habe ich installiert, unter Adapter ist er auch zu finden. Unter Objekte ist er auch zu finden, nur unter Instanzen steht nichts.
                  Bei mir läuft der ioBroker in der aktuellen Version auf Windows.
                  LG
                  Lutz

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #1454

                  @decnet sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  n, nur unter Instanzen steht nichts.

                  das ist bei allen aus github installierten Adaptern so.
                  die Instanz musst du selber erstellen

                  https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?erzeugungeinerinstanzeinesadapters

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    photographix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1455

                    Bei mir hängt der Adapter nach der Installation von GitHub bei "Loading your Energiefluss - erweitert" und es geht nicht weiter. Auch ein De und wieder erneut installieren half nicht. Was mache ich falsch?

                    ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                    CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                    SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • P photographix

                      Bei mir hängt der Adapter nach der Installation von GitHub bei "Loading your Energiefluss - erweitert" und es geht nicht weiter. Auch ein De und wieder erneut installieren half nicht. Was mache ich falsch?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1456

                      @photographix WebAdapter auf integriert stellen und alle Haken raus.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P photographix

                        Bei mir hängt der Adapter nach der Installation von GitHub bei "Loading your Energiefluss - erweitert" und es geht nicht weiter. Auch ein De und wieder erneut installieren half nicht. Was mache ich falsch?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1457

                        @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Was mache ich falsch?

                        Wie sieht due Konfiguration vom web Adapter aus?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @photographix WebAdapter auf integriert stellen und alle Haken raus.

                          P Offline
                          P Offline
                          photographix
                          schrieb am zuletzt editiert von photographix
                          #1458

                          @skb

                          Uhhhhh das war gut. Danke
                          Stand auf socket io

                          ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                          CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            photographix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1459

                            Zu den Settings (Berechnung):

                            Ich habe einen Shelly3em am Haus Grid Eingang (der auch ggf. negativ sein kann) und ich habe einen Shelly1pm der mein Balkonkraftwerk ausliest. Wie komme ich nun an die Berechnung, was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                            ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                            CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P photographix

                              Zu den Settings (Berechnung):

                              Ich habe einen Shelly3em am Haus Grid Eingang (der auch ggf. negativ sein kann) und ich habe einen Shelly1pm der mein Balkonkraftwerk ausliest. Wie komme ich nun an die Berechnung, was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1460

                              @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              Zu den Settings (Berechnung):

                              Ich habe einen Shelly3em am Haus Grid Eingang (der auch ggf. negativ sein kann) und ich habe einen Shelly1pm der mein Balkonkraftwerk ausliest. Wie komme ich nun an die Berechnung, was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                              die Werte vom 3PM müssten doch die Produktion enthalten.
                              Wenn das BKW produziert wird doch automatisch weniger bezogen.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                Zu den Settings (Berechnung):

                                Ich habe einen Shelly3em am Haus Grid Eingang (der auch ggf. negativ sein kann) und ich habe einen Shelly1pm der mein Balkonkraftwerk ausliest. Wie komme ich nun an die Berechnung, was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                                die Werte vom 3PM müssten doch die Produktion enthalten.
                                Wenn das BKW produziert wird doch automatisch weniger bezogen.

                                P Offline
                                P Offline
                                photographix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1461

                                @homoran ja ich wollte dann daraus den Hausverbrauch berechnen. Also das ich die Icons Netz, Haus und PV angezeigt bekomme.

                                ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P photographix

                                  @homoran ja ich wollte dann daraus den Hausverbrauch berechnen. Also das ich die Icons Netz, Haus und PV angezeigt bekomme.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1462

                                  @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  daraus den Hausverbrauch

                                  dann sag das doch!
                                  und wo ist das Problem?

                                  @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                                  zeigt der 3em an.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    daraus den Hausverbrauch

                                    dann sag das doch!
                                    und wo ist das Problem?

                                    @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    was konkret dann noch aus dem Netz kommt?

                                    zeigt der 3em an.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    photographix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1463

                                    @homoran

                                    ok vielleicht ist es auch schon spät ;-) ich blicks gerade nicht.

                                    Shelly 3em sagt bspw. 300Watt Grid, Shelly1pm sagt 200Watt PV, Haus soll nun 500Watt Verbrauch anzeigen. Ich hatte diese Option unter „Berechnung“ erwartet/ gesucht.

                                    ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                    CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P photographix

                                      @homoran

                                      ok vielleicht ist es auch schon spät ;-) ich blicks gerade nicht.

                                      Shelly 3em sagt bspw. 300Watt Grid, Shelly1pm sagt 200Watt PV, Haus soll nun 500Watt Verbrauch anzeigen. Ich hatte diese Option unter „Berechnung“ erwartet/ gesucht.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #1464

                                      @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      @homoran

                                      ok vielleicht ist es auch schon spät ;-) ich blicks gerade nicht.

                                      Shelly 3em sagt bspw. 300Watt Grid, Shelly1pm sagt 200Watt PV, Haus soll nun 500Watt Verbrauch anzeigen. Ich hatte diese Option unter „Berechnung“ erwartet/ gesucht.

                                      und genau so wird es eingetragen

                                      3em bei netz, 1pm für solar (produktion)

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @photographix sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        @homoran

                                        ok vielleicht ist es auch schon spät ;-) ich blicks gerade nicht.

                                        Shelly 3em sagt bspw. 300Watt Grid, Shelly1pm sagt 200Watt PV, Haus soll nun 500Watt Verbrauch anzeigen. Ich hatte diese Option unter „Berechnung“ erwartet/ gesucht.

                                        und genau so wird es eingetragen

                                        3em bei netz, 1pm für solar (produktion)

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        photographix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1465

                                        @homoran
                                        ich glaub ich muss warten bis Sonne kommt um das zu sehen ;-)
                                        Schönen Abend noch.

                                        Liebe Grüße

                                        ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                        CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P photographix

                                          @homoran
                                          ich glaub ich muss warten bis Sonne kommt um das zu sehen ;-)
                                          Schönen Abend noch.

                                          Liebe Grüße

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          photographix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1466

                                          @photographix

                                          es geht, danke nochmal für den Hint

                                          ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                          CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe