NEWS
Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?
-
@michl75 z.B. mit den Shelly-EM-Geräten: https://www.shelly.com/de/products/energy-metering-energy-efficiency#unfiltered
-
@michl75
Den alten Ferrariszähler habe ich mit 'nem ESP8266 und einer IR-Lichtschranke (TCRT5000) ausgelesen.
Im Prinzip die gleiche Technik wie HM, aber deutlich preiswerter.Mittlerweile hat der Energieversorger bei allen Kunden Zweiwegezähler installiert. Den lese ich mit 'nem Hichi-TTL am ESP8266.
Edit: So sah das bis März noch aus:
-
-
@homoran said in Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?:
oder die große Variante
Naja, was hinter der Tafelabdeckung liegt, sieht man ja nicht ...
Gehen die Signale vom Lesekopf kabelgebunden weiter, oder ist da hinter der Schalttafel irgendwo noch ein WLAN Microcontroller o. Ä? -
@michl75
Ich nutze seit 1,5 Jahren einen Shelly 3EM und bin super zufrieden.
Allerdings Einbau in den Zählerschrank nötig, Elektro Inst. Kenntnisse sollten vorhanden sein.Ich habe auch eine PV Balkon Anlage, Rückeinspeisung wird berücksichtigt.
Das Ergebnis ist sehr genau, ich habe eine Abweichung zum Amtlichen Zähler von ca. 1KWh pro Monat.
Einbindung in IOBroker über den Shelly Adapter ohne Probleme. -
@solardach sagte in Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?:
eine Abweichung zum Amtlichen Zähler
Der Hichi liest den Original-Zählerstand. Abweichung = 0
-
@martinp sagte in Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?:
Naja, was hinter der Tafelabdeckung liegt, sieht man ja nicht ...
Gehen die Signale vom Lesekopf kabelgebunden weiter,ja, per USB zum Serverschrank und da an das Tinkerboard als iob-Slave.
Genauso wie die Modbus-RTU Leitung von den Zwischen,zählern und den in Reihe zum EVU-Zähler geschalteten Energy-Meter (EM24 und Eastron SDM630)
-
wirklich ein geniales Teil !!
Hätte ich auch gern, aber im Zweifamilienhaus etwas schwierig dann zack alles zu ändern
-
ja ich bin echt am überlegen, der EM3 gefällt mir recht gut. Wenn Installateur kommt, dann kann der mir den bestimmt a einbauen....
-
Digitale Zähler wie die anderen schon beschrieben haben mit einem Hichi (fertig gekauft für 30-40 Euro)
Und vorher, als es noch ein Ferraris war mit dem Wasserzähler-Projekt (ESP32-CAM fotografiert den Zählerstand ab und wandelt das Bild in einen Wert um).
Das Wasserzählerprojekt funktioniert gerade mit mechanischen Zahlen wie beim Ferraris sehr gut, meinen Gaszähler lese ich so auch aus. Den Wasserzähler habe die mir auf ein LCD-Display umgebaut, das funktioniert praktisch gar nicht mehr.Nachtrag: Ich habe vor dem digitalen Stromzähler + Hichi auch den Shelly 3EM genutzt (eingebaut ist der noch).
Dank des Hichi ist der aber nun eigentlich Überflüssig -
@michl75 sagte in Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?:
etwas schwierig dann zack alles zu ändern
hab ich auch 30 Jahre mit gewartet
Mit der Solaranlage vor 11 Jahren kam der erste Zweirichtungszähler. Da lief alles super.
Dann kam die Diskussion mit Smartmetern auf und der Energieversorger tauschte den Zähler aus, weil der alte nicht den Anforderungen des BSI entsprach.
Der Monteur beäugte den Lesrkopf und meinte, dss ich den nicht mehr lange nutzen könne weil das EVU diese Schnittstelle für ihr Smartmeter-Gateway bräuchte.Also hab ich mir, als jetzt wegen Wärmepumpe und Batterie ein neuer Zählerschrank notwendig wurde direkt einen SDM630 in Reihe einbauen lassen.
Dadurch könnte ich unabhängig vom EVU-Zähler immer alle Daten (und auch die phasenabhängigen) jederzeit auswerten.Aber im Moment läuft immer noch alles über den Lesekopf.
-
Hab so das Gefühl ... das Thema Stromzähler, PV, Speicher und BSI bzw. örtliche Betreiber... damit könnte man Bücher schreiben.
Bin leider arbeiten, werde mir eure Geräte heute Abend mal genauer anschauen.
-
@michl75 sagte in Wie liest Ihr eure Stromzähler "mit" ?:
Hab so das Gefühl ... das Thema Stromzähler, PV, Speicher und BSI bzw. örtliche Betreiber... damit könnte man Bücher schreiben.
Wir haben in Deutschland ein förderales System und 2.400 Stadtwerke sowie etwa 5.000 Stromanbieter. Am Ende bleiben da etwa 591 Versorger über die theoretische alle ihr eigenes Brot backen (könnten).
Nicht umsonst muss man beim dem Bestellen eines Stromverteilers Bundesland, Landkreis, Stadt und Stadtwerke angeben...