NEWS
Einschaltwert über Temperatur erfassen
-
@homoran sagte: über die Aktualisierungsgeschwindigkeit (Timestamp - last Timestamp) auszuwerten
Wenn, dann über die Änderungsgeschwindigkeit (letzte Änderung - vorherige letzte Änderung). Der Zeitstempel kann öfter aktualisiert werden.
-
@paul53 ja! war unsauber formuliert
natürlich, aber eben variable Intervalle -
@siporax sagte: Sondern das erfassen des Ausschalten da braucht es 16 minuten bis der Wert um 0,1°C fällt.
Schon klar. Bei Prüfung auf
temp
<lastTemp
ist die Bedingung bei einer Auflösung von 0,1 K bei 3 Prüfungen nicht erfüllt, aber bei der 4. Prüfung (alle 5 Minuten). -
@siporax sagte: Habe 40°C Auschalttemperatur
Ist keine Dusche dran? Bei 40°C vermehren sich die Legionellen mit max. Geschwindigkeit.
-
@paul53 Doch habe ein Intervall drin wo es hoch geht auf 55°C.
Die normale Einschalttemperatur ist 35°C Abschaltemperatur 40°C -
@siporax sagte: Intervall drin wo es hoch geht auf 55°C
Das genügt nicht. 55°C sollte mind. die normale Ausschalttemperatur sein. Zur zyklischen thermischen Desinfektion werden ca. 65°C benötigt.
-
@paul53 Kann sein Heizungsmensch hat das eingestellt dann sind halt 65°C habs nicht kontroliert
-
@siporax sagte in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
habs nicht kontroliert
das solltest du aber, wenn dir deine Gesundheit lieb ist.
-
@homoran mache ich
-
@siporax Könnten man nicht noch zusätzlich den Abschattemperatur von 40°C mit einbeziehen ?
-
@siporax said in Einschaltwert über Temperatur erfassen:
@siporax Könnten man nicht noch zusätzlich den Abschattemperatur von 40°C mit einbeziehen ?
Bisher funktioniert alles.Habt zwar etwas Verzögerung drin aber muss ich wohl mit leben.