NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@armilar Danke für den Hinweis. Gemäß den Bestimmungen von ioBroker sollen Adapter bei fremden Datenpunkten nur reagieren, wenn "ACK" true gesetzt wird.
Du kannst in deinen Javascripts, die die Punkte bearbeiten, einfach ein "ACK" true mitgeben:
setState(Datenpunkt, Wert, true); // true am Ende@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
setState(Datenpunkt, Wert, true); // true am Ende
Hi @SKB wie stell ich ACK bei Blockly ein.? ich habe hier mehrere Werte die sich nicht Aktualisieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Adapter
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
setState(Datenpunkt, Wert, true); // true am Ende
Hi @SKB wie stell ich ACK bei Blockly ein.? ich habe hier mehrere Werte die sich nicht Aktualisieren.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Adapter
@fichte sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
wie stell ich ACK bei Blockly ein.
aktualisiere
-
@fichte sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
wie stell ich ACK bei Blockly ein.
aktualisiere
-
Hallo,
ich wollte mir eben diese coole Energiefluss Anzeige in meine Visu einbauen, scheitere aber leider daran, die Modbusdaten aus den Inputregisters meines Victron Cerbos als Datenquellen zu definieren. Es wird lediglich der Datenpunkt Inputregisters angezeigt:
in den Objekten sieht es aber so aus:


usw.Wie bekomme ich die einzelnen Datenpunkte als Datenquellen definiert?
Gleiches Problem hab ich auch mit anderen Adaptern von Shelly und Sonoff, es werden nicht die einzelnen Datenpunkte sondern nur die übergeordneten Entitäten angezeigt:

LG
Richard -
Hallo,
ich wollte mir eben diese coole Energiefluss Anzeige in meine Visu einbauen, scheitere aber leider daran, die Modbusdaten aus den Inputregisters meines Victron Cerbos als Datenquellen zu definieren. Es wird lediglich der Datenpunkt Inputregisters angezeigt:
in den Objekten sieht es aber so aus:


usw.Wie bekomme ich die einzelnen Datenpunkte als Datenquellen definiert?
Gleiches Problem hab ich auch mit anderen Adaptern von Shelly und Sonoff, es werden nicht die einzelnen Datenpunkte sondern nur die übergeordneten Entitäten angezeigt:

LG
Richard@richi1230 diese unvollständigen Objektlisten gab es schon mal bei einem user.
Hab leider nicht mehr im Kopf was die Lösung war.Browser?
-
@richi1230 diese unvollständigen Objektlisten gab es schon mal bei einem user.
Hab leider nicht mehr im Kopf was die Lösung war.Browser?
-
@homoran Danke für die rasche Antwort. Ich verwende bisher Chrome, werde heute Abend mal mit Edge probieren.
Bzw. Gibt's vielleicht bestimmte Browser Settings, die ich überprüfen kann? -
Hallo,
ich wollte mir eben diese coole Energiefluss Anzeige in meine Visu einbauen, scheitere aber leider daran, die Modbusdaten aus den Inputregisters meines Victron Cerbos als Datenquellen zu definieren. Es wird lediglich der Datenpunkt Inputregisters angezeigt:
in den Objekten sieht es aber so aus:


usw.Wie bekomme ich die einzelnen Datenpunkte als Datenquellen definiert?
Gleiches Problem hab ich auch mit anderen Adaptern von Shelly und Sonoff, es werden nicht die einzelnen Datenpunkte sondern nur die übergeordneten Entitäten angezeigt:

LG
Richard@richi1230 die Objekte des anderen Adapters sind nicht richtig angelegt.
Daher kannst Du diese händisch einfügen oder eben auf den Typ Folder abändern.
-
@richi1230 die Objekte des anderen Adapters sind nicht richtig angelegt.
Daher kannst Du diese händisch einfügen oder eben auf den Typ Folder abändern.
@skb said in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:
@richi1230 die Objekte des anderen Adapters sind nicht richtig angelegt.
Daher kannst Du diese händisch einfügen oder eben auf den Typ Folder abändern.
@skb Danke, hab das eben ausprobiert, dann klappt's.
Aber das der Datenpunkt "nicht richtig angelegt" sei, ist so nicht ganz richtig. Das machen die Adapter von Sonoff & Co von sich aus als Channel.Heißt das, ich muss in Zukunft immer alle neuen Geräte unter diesen Adaptern (Sonoff, Shelly, Modbus, hue, ....) hinterher auf Folder umstellen?
Wäre toll, wenn da der Energiefluss-Adapter auch Datenpunkte unterhalb von Channels erkennen könnte.
-
Hallo Zusammen,
mit neuer Energie aus dem Urlaub gibt es heute eine neue Version 0.0.2-alpha.17.Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Der Objektbrowser zeigte nicht alle Zustände an – insbesondere nicht die im Kanal oder in den Ordnern
Viel Spaß damit ;)
-
@skb said in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:
@richi1230 die Objekte des anderen Adapters sind nicht richtig angelegt.
Daher kannst Du diese händisch einfügen oder eben auf den Typ Folder abändern.
@skb Danke, hab das eben ausprobiert, dann klappt's.
Aber das der Datenpunkt "nicht richtig angelegt" sei, ist so nicht ganz richtig. Das machen die Adapter von Sonoff & Co von sich aus als Channel.Heißt das, ich muss in Zukunft immer alle neuen Geräte unter diesen Adaptern (Sonoff, Shelly, Modbus, hue, ....) hinterher auf Folder umstellen?
Wäre toll, wenn da der Energiefluss-Adapter auch Datenpunkte unterhalb von Channels erkennen könnte.
@richi1230 Ist in der neuen Version alpha.17 enthalten.
-
@richi1230 Ist in der neuen Version alpha.17 enthalten.
@skb said in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:
@richi1230 Ist in der neuen Version alpha.17 enthalten.
einfach nur top! danke dir
-
@richi1230 Ist in der neuen Version alpha.17 enthalten.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
-
Hallo ich bin neu hier und finde den Adapter spannend
Leider komme ich über ein animiertes „Loading your Energiefluss – erweitert“ nicht hinaus, da ist dauerhaft Schluss.
Mein System ist aktuell und alles sonst in stabel.
Es hat nichts mit Installierte Version:
0.0.2-alpha.17
Zu tun, ging auch schon nicht mit 15 und 16. Der alte Adapter lief.
@SKB hast Du einen tipp
Danke -
Hallo ich bin neu hier und finde den Adapter spannend
Leider komme ich über ein animiertes „Loading your Energiefluss – erweitert“ nicht hinaus, da ist dauerhaft Schluss.
Mein System ist aktuell und alles sonst in stabel.
Es hat nichts mit Installierte Version:
0.0.2-alpha.17
Zu tun, ging auch schon nicht mit 15 und 16. Der alte Adapter lief.
@SKB hast Du einen tipp
Danke@ahha6401 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Mein System ist aktuell und alles sonst in stabel.
wie ist dein web Adapter konfiguriert?