NEWS
Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an
-
Hi zusammen und guten Abend,
nach nun reifer Überlegung und mehreren Nervenzusammenbrüchenwende ich mich doch mal an euch und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Aktuelles Setup:
Hichi Smartmeter Lesekopf
Itron (SML V1.04) Drehstromzähler
Balkonkraftwerk (Deye WR) + Shelly Plug S (1500W Variante).Raspi mit NodeRed/InfluxDB/Grafana, teilweise schon mit einem Dashboard (lang nicht das Ziel).
Nun zu meinem Problem bzw. meinen verschiedenen Fragen. Ich bekomme von meinem Hichi komischerweise keine Erzeugung der PV angezeigt, obwohl der Verbrauch teilweise im negativen liegt (mehr Erzeugung als Verbrauch).
Desweiteren hätte ich noch die ein oder andere Grafana Frage, ich vermute aber das würde hier den Rahmen sprengen. Erst dafür sorgen das alle Werte sauber ins Grafana kommen, danach dann weiterschauen
Ansicht Hichi:
Script Hichi:
>D >B =>sensor53 r ;Set teleperiod to 20sec tper=10 >M 1 +1,3,s,0,9600,Power 1,77070100600100ff@#,Zählernummer,,Meter_Number,0 1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,kWh,Total_in,4 1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0 1,77070100020800ff@1000,Erzeugung,kWh,Total_out,4 #
Ich habe schon mehrfach versucht das Skript sauber anzupassen, komischerweise bekomme ich allerdings dann keine Werte mehr ... NEED HELP.
Spaß beiseite, wäre super wenn wir das Ding zusammen zum fliegen bekommen könnten.
Habe schon Tasmota Sensoren gesehen die teilweise alle Werte schon berechnet hatten wie z.B. Grundverbrauch 1D/3D/7D/Erzeugung PV usw usw.
Danke euch schon mal und eine gute Nacht. Sorry falls ich im falschen Topic gelandet bin.
Tobi -
Möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, das Grafana Dashboard
Natürlich noch lang nicht fertig, aber mit zu wenigen Daten bekommt man eben auch nicht mehr Dashbords hin
-
@tobi31 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Ich bekomme von meinem Hichi komischerweise keine Erzeugung der PV angezeigt, obwohl der Verbrauch teilweise im negativen liegt (mehr Erzeugung als Verbrauch).
Bei einem BKW völlig normal. Der Zähler hat ja lediglich eine Rücklaufsperre, Der Tarif für die Einspeisung ist ja gar nicht aktiv, da Du für die Einspeisung ja auch keine Vergütung bekommst.
Die Erzeugung kannst Du nur direkt am Wechselrichter auslesen.
Wenn Du davon dann den aktuellen Bezug abziehst, hast Du die Einspeisung. -
@codierknecht sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Bei einem BKW völlig normal. Der Zähler hat ja lediglich eine Rücklaufsperre,
Sicher das es sich nur um einen Zähler mit reiner Rücklaufsperre handelt? Der Zähler selbst sollte per Definition beides können. Kommt drauf ob zumindest beides im Display erscheint (1.8.0/2.8.0).
Ich bekomme auch keine Vergütung für das angemeldete BKW, aber der Zähler selbst ist ein Zweirichtungszähler. Mein Versorger verbaut gar nichts anderes.
Ggf. muss der Zähler auch erst per PIN dazu überredet werden alle Informationen rauszurücken, aber darüber schweigt sich @tobi31 in seinem Eingangspost genauso aus wie zur Anzeige der Tarife. Mit SML V1.04 müsste das aber grundsätzlich funktionieren.
-
@samson71 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
muss der Zähler auch erst per PIN dazu überredet werden alle Informationen rauszurücken,
eher nicht!
ich hab keine Ahnung von Tasmotaköpfen, vermute aber due Ursache in der Abfrage
-
@homoran sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
eher nicht!
Meiner schon
Deswegen komme ich drauf.
-
@samson71 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Der Zähler selbst sollte per Definition beides können
Können schon. Aber der Zähler muss meines Wissens nach erst vom Energieversorger dazu gebracht werden, den eingespeisten Strom auch zu zählen.
Bei mir steht da seit dem Zählerwechsel ein fixer Wert, auch wenn ich da mittlerweile 'ne ganze Menge eingespeist habe.
Der Zähler ist per PIN freigeschaltet und zeigt auch beide Tarife an.>D >B =>sensor53 r >M 1 +1,1,s,0,9600,eHZM 1,77070100100700ff@1,Leistung,W,Power_curr,0 1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Total_in,1 1,77070100010801ff@1,Tarif1,Wh,Tarif1_in,1 1,77070100010802ff@1,Tarif2,Wh,Tarif2_in,1 #
-
Zu erst mal ein fettes Dankeschön an die ganzen Antworten. Ich war etwas baff grade wo ich reingeschaut hab
@samson71
Der Zähler ist grundsätzlich freigeschalten, PIN Sperre nicht mehr aktiv, es wird dauerhaft die Verbrauchte Leistung angezeigt.Ich verstehe nicht so ganz was du mit Tarife meinst.
-
@codierknecht sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Bei mir steht da seit dem Zählerwechsel ein fixer Wert
das passt, aber @tobi31 hat doch gar nichts, oder?
edit:
doch, hat er! mit 0,000
dann ist ja alles richtig -
Ich mach mal gleich ein Bild vom Zähler. Eventuell hilft das ja schon mal weiter
-
@tobi31
Es werden normalerweise im Display 2 wechselnde Werte angezeigt, die jeweils mit 1.8.0 und 2.8.0 bezeichnet sind und quasi die "Tarife" Bezug und Einspeisung sind.
Da Du PIN etc. ja eingegeben hast, kann es dann tatsächlich wohl nur am Script liegen. Dabei hatte ich aber auch gute Hilfe. Alleine wäre das auch nix geworden>D >B =>sensor53 r >M 1 +1,3,s,0,9600,SML 1,77070100010801ff@1000,Verbrauch_Tarif_1,kWh,Verbrauch_T1,7 1,77070100010802ff@1000,Verbrauch_Tarif_2,kWh,Verbrauch_T2,7 1,77070100010800ff@1000,Verbrauch_Summe,kWh,Verbrauch_Summe,7 1,77070100020800ff@1000,Einspeisung_Summe,kWh,Einspeisung_Summe,7 1,=h-- 1,77070100240700ff@1,Leistung_L1,W,Watt_L1,2 1,77070100380700ff@1,Leistung_L2,W,Watt_L2,2 1,770701004c0700ff@1,Leistung_L3,W,Watt_L3,2 1,77070100100700ff@1,Leistung_Summe,W,Watt_Summe,2 1,=h-- 1,77070100200700ff@1,Spannung_L1,V,Volt_L1,1 1,77070100340700ff@1,Spannung_L2,V,Volt_L2,1 1,77070100480700ff@1,Spannung_L3,V,Volt_L3,1 #
-
@samson71 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
1,77070100020800ff@1000,Einspeisung_Summe,kWh,Einspeisung_Summe,7
Du bist mein Held
Der SML-Parser hat mir die Werte nie ausgespuckt.
Ich nehme alle zurück und behaupte das Gegenteil. -
@codierknecht sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Du bist mein Held
Dann sei der Fairness halber erwähnt, dass hier @BananaJoe der wahre Held ist. Mit seiner Unterstützung habe ich nämlich meinen Lesekopf so eingerichtet.
-
@samson71
Skript getestet, keinerlei Anzeige bis auf Verbrauch_Summe (alle Werte auf 0, außer der aktueller Zählerstand).Hier mal ein Bild vom Zähler selbst, wenn mehr benötigt wird gerne noch mal melden
-
-
@tobi31
Du kannst auch folgendes machen:Gehe in die Tasmota-Konsole des Zählers und gib dort ein
sensor53 d1
Dann erscheint sowas hier:
11:13:51.260 : 77 07 ff ff ff ff ff ff 0b 0a 01 45 4d 48 00 00 c1 ba 2c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 e1 53 20 79 11:13:51.307 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 11:13:51.309 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 45 4d 48 00 00 c1 ba 2c 01 11:13:51.358 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 29 04 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 cc 47 2a 01 11:13:51.408 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 cc 46 ba 01 11:13:51.410 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 00 00 70 01 11:13:51.458 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 0d 03 da 01 11:13:51.460 : 77 07 01 00 02 08 01 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 0d 03 c7 01 11:13:51.508 : 77 07 01 00 02 08 02 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 00 00 12 01 11:13:52.262 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 20 62 1b 52 00 55 ff ff fe 6c 01 01 01 63 9b a2 00 76 05 03 f5 f1 e4 62 11:13:52.265 : 77 07 ff ff ff ff ff ff 0b 0a 01 45 4d 48 00 00 c1 ba 2c 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 00 e1 53 21 79 11:13:52.312 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 11:13:52.315 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 01 45 4d 48 00 00 c1 ba 2c 01 11:13:52.363 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 64 1c 29 04 72 62 01 65 00 e1 53 21 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 cc 47 2a 01 11:13:52.365 : 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 21 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 cc 46 ba 01 11:13:52.413 : 77 07 01 00 01 08 02 ff 01 72 62 01 65 00 e1 53 21 62 1e 52 ff 69 00 00 00 00 00 00 00 70 01
Anschließend die Ausgabe wieder beenden:
sensor53 d0
Die Ausgabe in der Konsole kopierst Du und gibst es hier ein:
https://tasmota-sml-parser.dicp.net/ -
@codierknecht
Ich glaube wir sind dem Fehler auf der Spur, ich erhalte nur 1.8.0, nicht aber den 2.8.0: -
@tobi31
Sicher, dass Du die Daten korrekt mit der PIN freigeschaltet hast?Schau mal hier. Dort findest Du so ziemlich alle interessanten OBIS-Codes.
https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/45490-f2-2-pjm-5-zusammenstellung-obis-kennzahlen-v1-0-28-06-2011-pdf/Bei meinem EMH sind wohl nicht alle Daten im Protokoll enthalten.
-
Was vielleicht noch eine Info Wert wäre, das kleine -A (im Bild rot markiert) zeigt mir an das ich gerade 109 Watt verschenke.
Ich verstehe nur nicht so ganz wieso ich das nicht im Tasmota sehen kann. Ergibt für mich zumindestens keinen Sinn.
Ist hier ein anderer IR Lesekopf vielleicht die richtige Wahl?
-
@tobi31
Der Kopf selbst dürfte nicht das Problem sein. Die Hardware muss ja lediglich die Daten lesen können.
Das tut sie offensichtlich.@Samson71
Kann es sein, dass man die passende Software (Tasmota + SML) haben muss, um alles korrekt lesen zu können?
Mein Protokoll gibt z.B. auch den Hersteller aus.1,7707010060320101@1,Hersteller,,Hersteller,0
Ich kriege mein Tasmota aber nicht dazu bewegt, das auch korrekt zu interpretieren.