Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

    Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

    dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
    Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

    SchmakusS Offline
    SchmakusS Offline
    Schmakus
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6306

    @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

    @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

    Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

    dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
    Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

    Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.

    Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

    HomoranH NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SchmakusS Schmakus

      @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

      dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
      Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

      Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?
      Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6307

      @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Mal selbst gemessen?

      @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      da muss ich dir widersprechen.

      Ich habe auch gemessen un

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6308

        @schmakus @Homoran
        Ich möchte hier zur Diskussion folgenden Punkt einwerfen: Es gibt neben Rollläden aus Kunststoff auch welche aus Aluminium mit einer integrierten Wärmedämmung. Di Systeme aus Alu reflektieren das Sonnenlicht wesentlich besser. Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.
        Mir persönlich reicht die Beschattungsfunktion vollkommen aus. Jeder kann doch entscheiden, ob er mit 80 oder 90% beschattet.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        HomoranH F 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M MartyBr

          @schmakus @Homoran
          Ich möchte hier zur Diskussion folgenden Punkt einwerfen: Es gibt neben Rollläden aus Kunststoff auch welche aus Aluminium mit einer integrierten Wärmedämmung. Di Systeme aus Alu reflektieren das Sonnenlicht wesentlich besser. Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.
          Mir persönlich reicht die Beschattungsfunktion vollkommen aus. Jeder kann doch entscheiden, ob er mit 80 oder 90% beschattet.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6309

          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

          Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.

          auch die Farbe der Rollläden dürfte entscheidend sein. Alu "silber" vs. PVC dunkelbraun z.B.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SchmakusS Schmakus

            @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

            dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
            Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

            Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?
            Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6310

            @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?

            Ja, Innen und zwischen Fenster und Rollo.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @schmakus @Homoran
              Ich möchte hier zur Diskussion folgenden Punkt einwerfen: Es gibt neben Rollläden aus Kunststoff auch welche aus Aluminium mit einer integrierten Wärmedämmung. Di Systeme aus Alu reflektieren das Sonnenlicht wesentlich besser. Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.
              Mir persönlich reicht die Beschattungsfunktion vollkommen aus. Jeder kann doch entscheiden, ob er mit 80 oder 90% beschattet.

              F Offline
              F Offline
              firebowl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6311

              @martybr Genau das wollte ich auch einwerfen. Ich stelle hier bei uns Stück für Stück von Kunststoffrollos auf Alu um. Hab auch das Gefühl (noch nicht gemessen), dass die Allurollos besser der Hitze standhalten. Trotzdem habe ich aber immer ein Stück offen für die Luftzirkulation. Was die Allurollos auf jeden Fall besser können ist mit seitlichem verschieben der Lamellen klarkommen, da die immer miteinander verbunden sind und sich überhaupt nicht verschieben und somit verhaken können.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.

                auch die Farbe der Rollläden dürfte entscheidend sein. Alu "silber" vs. PVC dunkelbraun z.B.

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6312

                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                Alu "silber" vs. PVC dunkelbraun z.B.

                das wird bei mir der Grund sein.
                Wintergarten = Alu silber
                Schlafzimmer = Kunststoff weiß

                Überall schön kühl innen :)

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F firebowl

                  @martybr Genau das wollte ich auch einwerfen. Ich stelle hier bei uns Stück für Stück von Kunststoffrollos auf Alu um. Hab auch das Gefühl (noch nicht gemessen), dass die Allurollos besser der Hitze standhalten. Trotzdem habe ich aber immer ein Stück offen für die Luftzirkulation. Was die Allurollos auf jeden Fall besser können ist mit seitlichem verschieben der Lamellen klarkommen, da die immer miteinander verbunden sind und sich überhaupt nicht verschieben und somit verhaken können.

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6313

                  @firebowl
                  ja klingt nachvollziehbar. Ich habe überall im Haus hellgraue Alu-Rollläden mit Dämmung. Ich fahre die bei Beschattung auf 80% runter.
                  Das reicht aus und sieht nicht nach "Bunker" aus.

                  Ich habe aber zusätzlich eine Kühlung des gesamten Hauses über eine Wärmepumpe. Die Beschattung ist hier als Unterstützung anzusehen und hilft auch gegen das Ausbleichen des Parkettbodens und der Möbel.

                  Die Alu-Rollos sind schon qualitativ besser als die Kunststoff.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  rtwlR 1 Antwort Letzte Antwort
                  -1
                  • M MartyBr

                    @firebowl
                    ja klingt nachvollziehbar. Ich habe überall im Haus hellgraue Alu-Rollläden mit Dämmung. Ich fahre die bei Beschattung auf 80% runter.
                    Das reicht aus und sieht nicht nach "Bunker" aus.

                    Ich habe aber zusätzlich eine Kühlung des gesamten Hauses über eine Wärmepumpe. Die Beschattung ist hier als Unterstützung anzusehen und hilft auch gegen das Ausbleichen des Parkettbodens und der Möbel.

                    Die Alu-Rollos sind schon qualitativ besser als die Kunststoff.

                    rtwlR Offline
                    rtwlR Offline
                    rtwl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6314

                    oder man nimmt überall Raffstores, und stellt die Lamellen auf 45°. Licht kommt rein, Sonne/Wärme bleibt zur Gänze draußen. - Ja, auch in den Schlafräumen 😉

                    -Peter

                    Q 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • rtwlR rtwl

                      oder man nimmt überall Raffstores, und stellt die Lamellen auf 45°. Licht kommt rein, Sonne/Wärme bleibt zur Gänze draußen. - Ja, auch in den Schlafräumen 😉

                      Q Offline
                      Q Offline
                      Qlink
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6315

                      @rtwl

                      hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                      rtwlR SchmakusS simatecS 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Q Qlink

                        @rtwl

                        hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                        rtwlR Offline
                        rtwlR Offline
                        rtwl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6316

                        @qlink Ich habe dafür ein Skript erstellt, um es zu ermöglichen.
                        Shuttercontrol steuert dabei nicht direkt die Shelly´s, sondern "dumme" Datenpunkte unter 0_userdata die auch sonst keine weitere Verwendung haben.
                        Getriggert wird per Skript auf die autoState Objekte von Shuttercontrol. (up, down oder sunprotect). Somit greift man nicht in die Mechanik von Shuttercontrol ein.
                        Bei dem autoState "sunprotect" wird auf Position 0 gefahren, dann eine Minute lang jede Sek geprüft ob der Verbrauch unter 5W liegt - falls ja, dann fahre auf Position 2 (in meinem Fall rund 45°)
                        Hier mein Skript zum Download: https://forum.iobroker.net/topic/55716/lamellensteuerung-mit-shuttercontrol/7?_=1692651106032

                        -Peter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q Qlink

                          @rtwl

                          hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                          SchmakusS Offline
                          SchmakusS Offline
                          Schmakus
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #6317

                          @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                          @rtwl

                          hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                          Wenn du Homematic IP im Einsatz hast, dann schau dir mal mein Script dazu an. (https://github.com/Schmakus/ioBroker-SetShutterLevel-HomematicIP.git.
                          Dabei wird auch ein eigener Datenpunkt gesetzt. Je nach Wert werden die Jalousien gefahren (Lamellen und Höhe).

                          Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Q Qlink

                            @rtwl

                            hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                            simatecS Online
                            simatecS Online
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #6318

                            @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            @rtwl

                            hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                            Das ist nicht ganz korrekt ... Es gibt Möglichkeiten, dies umzusetzen. Kopiere dafür deine Lamellenjalousie und ordne die Kopie direkt untereinander an. Damit werden sie hintereinander angesteuert. Den ersten in der Liste, kannst du mit der Berghanghöhe konfigurieren und den Zweiten dann mit dem Winkel. Danach kannst du halt nach Bedarf noch die Zeitverzögerungen zwischen den beiden Aktionen definieren.

                            Damit würde dann erst die Jalousie in die richtige Höhe fahren und dann im Anschluss den Lamellenwinkel anfahren.

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            C Q 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              @rtwl

                              hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                              Das ist nicht ganz korrekt ... Es gibt Möglichkeiten, dies umzusetzen. Kopiere dafür deine Lamellenjalousie und ordne die Kopie direkt untereinander an. Damit werden sie hintereinander angesteuert. Den ersten in der Liste, kannst du mit der Berghanghöhe konfigurieren und den Zweiten dann mit dem Winkel. Danach kannst du halt nach Bedarf noch die Zeitverzögerungen zwischen den beiden Aktionen definieren.

                              Damit würde dann erst die Jalousie in die richtige Höhe fahren und dann im Anschluss den Lamellenwinkel anfahren.

                              C Offline
                              C Offline
                              Crazy Com
                              schrieb am zuletzt editiert von Crazy Com
                              #6319

                              @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                              Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                              Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                              Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                              rtwlR SchmakusS simatecS 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • C Crazy Com

                                @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                rtwlR Offline
                                rtwlR Offline
                                rtwl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6320

                                @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                ist bei Shelly aber auch so. Um die Lamellen auf 45° zu bekommen, muss man die Behanghöhe auf 1-3% setzen (je nach totaler Fenster/Raffstore Höhe)
                                und dass sie dann im manu_mode sind ist eben nicht zielführend.

                                -Peter

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  @rtwl

                                  hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... :disappointed:

                                  Das ist nicht ganz korrekt ... Es gibt Möglichkeiten, dies umzusetzen. Kopiere dafür deine Lamellenjalousie und ordne die Kopie direkt untereinander an. Damit werden sie hintereinander angesteuert. Den ersten in der Liste, kannst du mit der Berghanghöhe konfigurieren und den Zweiten dann mit dem Winkel. Danach kannst du halt nach Bedarf noch die Zeitverzögerungen zwischen den beiden Aktionen definieren.

                                  Damit würde dann erst die Jalousie in die richtige Höhe fahren und dann im Anschluss den Lamellenwinkel anfahren.

                                  Q Offline
                                  Q Offline
                                  Qlink
                                  schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                                  #6321

                                  @simatec

                                  d.h. ich könnte damit folgendes einstellen ?

                                  1. fahre auf 0%
                                  2. warte 3 Sekunden
                                  3. fahre auf 2 %

                                  Hab ich das so richtig verstanden ?

                                  Wie verhält sich das dann mit dem manu mode ?

                                  Bei meinen Homematic Wired (Classic) Aktoren gehts nämlich nur so den Lamellenwinkel einzustellen ...

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Crazy Com

                                    @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                    Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                    Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                    Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                    SchmakusS Offline
                                    SchmakusS Offline
                                    Schmakus
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6322

                                    @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                    Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                    Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                    Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                    Aus diesem Grund das Script. Für SC bleibt der gesetzte Wert bestehen, da es sich um einen eigenen Datenpunkt handelt. Wenn sich nun die Behanghöhe minimal ändert, bekommt das SC nicht mit und somit auch kein ManuMode.

                                    Dev of LightControl Adapter, Contributor of HUE and DoorBird Adapter

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • C Crazy Com

                                      @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                      Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                      Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                      Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                      simatecS Online
                                      simatecS Online
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #6323

                                      @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                      Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode.

                                      Mit der aktuellen version von Shuttercontrol hast du die Möglichkeit die Werte zu runden.
                                      Somit kannst du dann genau diese Problem umgehen. Selbst von der Wert von 0% auf 2% oder 3% Prozent wechselt, bleibt der Wert für Shuttercontrol bei 0%

                                      b552af4b-18b1-47b6-80e8-f63d059305cd-image.png

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • SchmakusS Schmakus

                                        @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                        Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                        Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                        Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                        Aus diesem Grund das Script. Für SC bleibt der gesetzte Wert bestehen, da es sich um einen eigenen Datenpunkt handelt. Wenn sich nun die Behanghöhe minimal ändert, bekommt das SC nicht mit und somit auch kein ManuMode.

                                        simatecS Online
                                        simatecS Online
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6324

                                        @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        Aus diesem Grund das Script. Für SC bleibt der gesetzte Wert bestehen, da es sich um einen eigenen Datenpunkt handelt. Wenn sich nun die Behanghöhe minimal ändert, bekommt das SC nicht mit und somit auch kein ManuMode.

                                        Ist so nicht korrekt ... Siehe letzter Beitrag

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q Qlink

                                          @simatec

                                          d.h. ich könnte damit folgendes einstellen ?

                                          1. fahre auf 0%
                                          2. warte 3 Sekunden
                                          3. fahre auf 2 %

                                          Hab ich das so richtig verstanden ?

                                          Wie verhält sich das dann mit dem manu mode ?

                                          Bei meinen Homematic Wired (Classic) Aktoren gehts nämlich nur so den Lamellenwinkel einzustellen ...

                                          simatecS Online
                                          simatecS Online
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6325

                                          @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          @simatec

                                          d.h. ich könnte damit folgendes einstellen ?

                                          1. fahre auf 0%
                                          2. warte 3 Sekunden
                                          3. fahre auf 2 %

                                          Hab ich das so richtig verstanden ?

                                          Wie verhält sich das dann mit dem manu mode ?

                                          Bei meinen Homematic Wired (Classic) Aktoren gehts nämlich nur so den Lamellenwinkel einzustellen ...

                                          Ja das geht ... Manu_Mod kannst du die Runden Funktion vermeiden

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          503

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe