Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schmakus
      Schmakus Developer @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Aber es ist schon bekannt, dass es gerade beim Hitzeschutz kontraproduktiv ist, den Rollladen komplett zu schließen?

      Die Diskussion haben wir gerade geführt.

      @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      r Rollladen sorgt dafür, dass sich die Luft zwischen Laden und Fenster extremst aufheizt (teilweise >70°C)

      hast du Quellen dazu?

      Die Quelle bin ich selbst. Hab dazu eigens Messungen gemacht und die Temperaturen in den jeweiligen Positionen gemessen.
      Wenn der Rollladen komplett geschlossen ist stieg die Temp. zwischen Laden und Fenster über 70°C. Innen war das Glas extremst heiß (Handtest, 3-fach verglasung)). diese Wärme wird natürlich auch an den Raum abgegeben, wie bei einem Heizkörper.
      Wenn ich Schlitz habe, dann entspricht die Temp. des Glases der Raumtemperatur und die Temp. zwischen Glas und Laden entspricht der Außentemperatur und sogar darunter.
      Die Sonnenstrahlung, welche durch die Schlitze auf das Glas fallen ist dadurch zu vernachlässigen, da durch die Luftzirkulation es zu keinem Aufheizen der Scheibe kommt.

      Im Raum selbst habe ich dadurch eine weit aus geringere Temperatur als mit komplett geschlossenen Rollläden.

      Selbst mein Rollladenbauer weißt mich darauf hin, die Rollläden nicht gänzlich zu schließen. Zum einen wegen der oben genannten These, zum anderen zum Schutz des Materials. Die extrem aufgeheizten Läden verziehen sich im komplett geschlossenen Zustand mehr, was auch beim Öffnen am Geräusch zu hören ist.

      Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht. 😞

      Alles im einen ist es meine persönliche Erfahrung gestützt durch eigenen Temperaturmessungen.

      Fazit: Eine Möglichkeit zum Vorgeben der Position für den Hitzeschutz wäre vorteilhaft.

      Homoran Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Schmakus last edited by

        @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

        Eine Möglichkeit zum Vorgeben der Position für den Hitzeschutz wäre vorteilhaft.

        das nennt sich dann Beschattungsposition 🙂

        Schmakus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @Schmakus last edited by

          @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

          Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

          dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
          Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

          Schmakus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schmakus
            Schmakus Developer @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            Eine Möglichkeit zum Vorgeben der Position für den Hitzeschutz wäre vorteilhaft.

            das nennt sich dann Beschattungsposition 🙂

            Naja, lässt sich nun drüber streiten. Bei mir reicht die Beschattungsfunktion, da diese bei mir auch gleichzeitig der Hitzeschutz ist. Ob es nun zum Hitzeschutz dient oder zum Schutz der Möbel vor UV-Strahlung ist mir wurscht.
            Könnte ja sein, jemand möchte die Beschattung bei 50% Behanghöhe und Hitzeschutz bei 90% oder 100%.
            Ich brauchs net. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schmakus
              Schmakus Developer @Negalein last edited by

              @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              Erst zuletzt bin ich auf ein Video im Netz gestoßen, in dem genau dieselben Tests und Messungen gemacht wurde mit demselben Ergebnis. Ich finde es leider im moment nicht.

              dann muss es gravierende Qualitätsunterschiede der Rollos geben.
              Wie gesagt, ich habe genau das Gegenteil.

              Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?
              Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.

              Homoran Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Schmakus last edited by

                @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                Mal selbst gemessen?

                @negalein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                da muss ich dir widersprechen.

                Ich habe auch gemessen un

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MartyBr last edited by

                  @schmakus @Homoran
                  Ich möchte hier zur Diskussion folgenden Punkt einwerfen: Es gibt neben Rollläden aus Kunststoff auch welche aus Aluminium mit einer integrierten Wärmedämmung. Di Systeme aus Alu reflektieren das Sonnenlicht wesentlich besser. Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.
                  Mir persönlich reicht die Beschattungsfunktion vollkommen aus. Jeder kann doch entscheiden, ob er mit 80 oder 90% beschattet.

                  Homoran F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @MartyBr last edited by

                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                    Das dürfte dann andere Messwerte ergeben.

                    auch die Farbe der Rollläden dürfte entscheidend sein. Alu "silber" vs. PVC dunkelbraun z.B.

                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @Schmakus last edited by

                      @schmakus sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                      Mal selbst gemessen? Mit nem simplen Thermometer. einmal komplett geschlossen und einmal auf Schlitz?

                      Ja, Innen und zwischen Fenster und Rollo.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        firebowl @MartyBr last edited by

                        @martybr Genau das wollte ich auch einwerfen. Ich stelle hier bei uns Stück für Stück von Kunststoffrollos auf Alu um. Hab auch das Gefühl (noch nicht gemessen), dass die Allurollos besser der Hitze standhalten. Trotzdem habe ich aber immer ein Stück offen für die Luftzirkulation. Was die Allurollos auf jeden Fall besser können ist mit seitlichem verschieben der Lamellen klarkommen, da die immer miteinander verbunden sind und sich überhaupt nicht verschieben und somit verhaken können.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                          Alu "silber" vs. PVC dunkelbraun z.B.

                          das wird bei mir der Grund sein.
                          Wintergarten = Alu silber
                          Schlafzimmer = Kunststoff weiß

                          Überall schön kühl innen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MartyBr @firebowl last edited by

                            @firebowl
                            ja klingt nachvollziehbar. Ich habe überall im Haus hellgraue Alu-Rollläden mit Dämmung. Ich fahre die bei Beschattung auf 80% runter.
                            Das reicht aus und sieht nicht nach "Bunker" aus.

                            Ich habe aber zusätzlich eine Kühlung des gesamten Hauses über eine Wärmepumpe. Die Beschattung ist hier als Unterstützung anzusehen und hilft auch gegen das Ausbleichen des Parkettbodens und der Möbel.

                            Die Alu-Rollos sind schon qualitativ besser als die Kunststoff.

                            rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • rtwl
                              rtwl @MartyBr last edited by

                              oder man nimmt überall Raffstores, und stellt die Lamellen auf 45°. Licht kommt rein, Sonne/Wärme bleibt zur Gänze draußen. - Ja, auch in den Schlafräumen 😉

                              Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Q
                                Qlink @rtwl last edited by

                                @rtwl

                                hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... 😞

                                rtwl Schmakus simatec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • rtwl
                                  rtwl @Qlink last edited by

                                  @qlink Ich habe dafür ein Skript erstellt, um es zu ermöglichen.
                                  Shuttercontrol steuert dabei nicht direkt die Shelly´s, sondern "dumme" Datenpunkte unter 0_userdata die auch sonst keine weitere Verwendung haben.
                                  Getriggert wird per Skript auf die autoState Objekte von Shuttercontrol. (up, down oder sunprotect). Somit greift man nicht in die Mechanik von Shuttercontrol ein.
                                  Bei dem autoState "sunprotect" wird auf Position 0 gefahren, dann eine Minute lang jede Sek geprüft ob der Verbrauch unter 5W liegt - falls ja, dann fahre auf Position 2 (in meinem Fall rund 45°)
                                  Hier mein Skript zum Download: https://forum.iobroker.net/topic/55716/lamellensteuerung-mit-shuttercontrol/7?_=1692651106032

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Schmakus
                                    Schmakus Developer @Qlink last edited by

                                    @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    @rtwl

                                    hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... 😞

                                    Wenn du Homematic IP im Einsatz hast, dann schau dir mal mein Script dazu an. (https://github.com/Schmakus/ioBroker-SetShutterLevel-HomematicIP.git.
                                    Dabei wird auch ein eigener Datenpunkt gesetzt. Je nach Wert werden die Jalousien gefahren (Lamellen und Höhe).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @Qlink last edited by

                                      @qlink sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                      @rtwl

                                      hab ich auch, leider unterstützt shuttercontrol nach wie vor keine Lamellenwinkel Ansteuerung soweit ich weiß... 😞

                                      Das ist nicht ganz korrekt ... Es gibt Möglichkeiten, dies umzusetzen. Kopiere dafür deine Lamellenjalousie und ordne die Kopie direkt untereinander an. Damit werden sie hintereinander angesteuert. Den ersten in der Liste, kannst du mit der Berghanghöhe konfigurieren und den Zweiten dann mit dem Winkel. Danach kannst du halt nach Bedarf noch die Zeitverzögerungen zwischen den beiden Aktionen definieren.

                                      Damit würde dann erst die Jalousie in die richtige Höhe fahren und dann im Anschluss den Lamellenwinkel anfahren.

                                      C Q 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Crazy Com @simatec last edited by Crazy Com

                                        @simatec Hatte ich genau so versucht - klappt zumindest mit Homematic aber nicht ordentlich. Sobald der Aktor die Lamellen verstellt, ändert sich auch die Behanghöhe geringfügig um ca. 2%.

                                        Beispiel: mein Sonnenschutz soll Behanghöhe 0% und Lamellenwinkel 50% haben. Der Homematic-Aktor fährt den Raffstore hier zuerst auf 0%/0% runter, um ihn dann wieder ein Stück weit hoch zu fahren. Der Lamellenwinkel stimmt dann zwar (45%) aber die Behanghöhe hat plötzlich 2% (manchmal auch nur 1% oder sogar 3%). Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                        Und durch dieses Verhalten setzt Shuttercontrol die Jalousie dann in den Manu-Mode. Mir ist bisher keine Idee gekommen, wie ich das mit Shuttercontrol allein lösen kann.

                                        Die Scripte von @rtwl und @Schmakus hatte ich schon gefunden, aber bisher noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

                                        rtwl Schmakus simatec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • rtwl
                                          rtwl @Crazy Com last edited by

                                          @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Das ist eine Eigenheit, die mich bei Homematic etwas nervt, aber leider auch nicht ändern lässt.

                                          ist bei Shelly aber auch so. Um die Lamellen auf 45° zu bekommen, muss man die Behanghöhe auf 1-3% setzen (je nach totaler Fenster/Raffstore Höhe)
                                          und dass sie dann im manu_mode sind ist eben nicht zielführend.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Q
                                            Qlink @simatec last edited by Qlink

                                            @simatec

                                            d.h. ich könnte damit folgendes einstellen ?

                                            1. fahre auf 0%
                                            2. warte 3 Sekunden
                                            3. fahre auf 2 %

                                            Hab ich das so richtig verstanden ?

                                            Wie verhält sich das dann mit dem manu mode ?

                                            Bei meinen Homematic Wired (Classic) Aktoren gehts nämlich nur so den Lamellenwinkel einzustellen ...

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollladen rollladensteuerung shuttercontrol
                                            325
                                            7247
                                            6439037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo