Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @fredf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

    @simatec :man-facepalming:
    Das ist zu einfach 🤡

    Doku Aktualisierungen sind natürlich sehr gerne gesehen 😊

    FredFF Offline
    FredFF Offline
    FredF
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6268

    @simatec I know 😎
    Könnte sein, das ich die Woche dazu komme...

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • FredFF FredF

      @simatec I know 😎
      Könnte sein, das ich die Woche dazu komme...

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6269

      @fredf Das hört sich gut an... Die ganzen neuen Funktionen wären echt ein Mehrwert in der Doku

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Sushibomba
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6270

        Gibt es die Möglichkeit im Badezimmer einen Temp und Humidity Sensor zu verwenden, welcher als Trigger genutzt wird und bei zu hoher Feuchtigkeit den Rollladen noch nicht runterfährt sondern erst wenn ein bestimmter Wert erreicht ist auch wenn schon Sonnenuntergang war?

        Und wenn ja wie muss ich das einstellen? 🙂 Vielen Dank vorab.

        FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sushibomba

          Gibt es die Möglichkeit im Badezimmer einen Temp und Humidity Sensor zu verwenden, welcher als Trigger genutzt wird und bei zu hoher Feuchtigkeit den Rollladen noch nicht runterfährt sondern erst wenn ein bestimmter Wert erreicht ist auch wenn schon Sonnenuntergang war?

          Und wenn ja wie muss ich das einstellen? 🙂 Vielen Dank vorab.

          FredFF Offline
          FredFF Offline
          FredF
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6271

          @sushibomba
          Evtl. könntest du dafür die Alarm Funktion (Wind) missbrauchen.
          Mit dieser Funktion kann die Rollladenhöhe bei auslösen definiert werden.
          Den Datenpunkt der diesen Alarm dann auslöst musst du aber per script aktivieren.

          HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • FredFF FredF

            @sushibomba
            Evtl. könntest du dafür die Alarm Funktion (Wind) missbrauchen.
            Mit dieser Funktion kann die Rollladenhöhe bei auslösen definiert werden.
            Den Datenpunkt der diesen Alarm dann auslöst musst du aber per script aktivieren.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6272

            @fredf ...oder die Automatik-Version nutzen und über due Feuchte den Modus aktivieren?
            ich weiss nur nicht, ob dann bereits überschrittene Zeiten nachträglich greifen.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BostilB Offline
              BostilB Offline
              Bostil
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6273

              Wäre es ggf sinnvoll, wenn man zur neuen option "bei Hitze die rolladen runterfahren" noch eine allgemeine Einstellung für die rolladenhöhe einstellen könnte?

              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BostilB Bostil

                Wäre es ggf sinnvoll, wenn man zur neuen option "bei Hitze die rolladen runterfahren" noch eine allgemeine Einstellung für die rolladenhöhe einstellen könnte?

                simatecS Online
                simatecS Online
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6274

                @bostil naja Hitzeschutz heißt ja eigentlich komplett schließen oder?

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                BostilB 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • simatecS simatec

                  @bostil naja Hitzeschutz heißt ja eigentlich komplett schließen oder?

                  BostilB Offline
                  BostilB Offline
                  Bostil
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6275

                  @simatec glaub mir, man würde immer empfehlen nie Rolladen komplett zu schließen (ohne Schlitze), weil es dann zum Hitzestau kommt und erst recht aufheizt. Würde ein paar wenige Schlitze immer lassen, auch bei hitzeschutz.

                  NegaleinN HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @fredf ...oder die Automatik-Version nutzen und über due Feuchte den Modus aktivieren?
                    ich weiss nur nicht, ob dann bereits überschrittene Zeiten nachträglich greifen.

                    P Offline
                    P Offline
                    plc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6276

                    @homoran
                    @simatec

                    Hallo, ich versuche shuttercontrol von V1.5 auf V1.6.1 zu aktualisieren. Über die Konsole funktioniert es leider auch nicht.
                    Ich bekomme folgende Fehlermeldung.

                    $ iobroker upgrade shuttercontrol@1.6.1 --debug
                    
                    Update shuttercontrol from @1.5.0 to @1.6.1
                    
                    Installing iobroker.shuttercontrol@1.6.1... (System call)
                    
                    npm ERR! syscall renamenpm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/agent-basenpm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/.agent-base-ZzrsLltQnpm ERR! errno -39
                    
                    npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2023-08-19T14_48_04_822Z-debug-0.log
                    
                    host.ioBroker-RasPi Cannot install iobroker.shuttercontrol@1.6.1: 217
                    
                    ERROR: Process exited with code 25
                    

                    Hat einer eine Lösung? Danke im Voraus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BostilB Bostil

                      @simatec glaub mir, man würde immer empfehlen nie Rolladen komplett zu schließen (ohne Schlitze), weil es dann zum Hitzestau kommt und erst recht aufheizt. Würde ein paar wenige Schlitze immer lassen, auch bei hitzeschutz.

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6277

                      @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                      glaub mir, man würde immer empfehlen nie Rolladen komplett zu schließen (ohne Schlitze), weil es dann zum Hitzestau kommt und erst recht aufheizt. Würde ein paar wenige Schlitze immer lassen, auch bei hitzeschutz.

                      ist zwar OT, aber es kommt darauf an, ob außen oder innen.
                      Innen sind Rollos für die Wurst, was Hitze angeht. Bringt gleich 0.
                      Außen gegen Hitze komplett schließen. Wird dir auch jede Firma so sagen.

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BostilB Bostil

                        @simatec glaub mir, man würde immer empfehlen nie Rolladen komplett zu schließen (ohne Schlitze), weil es dann zum Hitzestau kommt und erst recht aufheizt. Würde ein paar wenige Schlitze immer lassen, auch bei hitzeschutz.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6278

                        @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                        weil es dann zum Hitzestau kommt und erst recht aufheizt.

                        sicher?
                        was ist denn mit Mehrscheibenglas? da ist auch kein Schlitz drin.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • BostilB Offline
                          BostilB Offline
                          Bostil
                          schrieb am zuletzt editiert von Bostil
                          #6279

                          Fenster sind normalerweise nicht dicht und auch dreifachverglaste Fenster haben "Lecks" . Zum Beispiel die Revisionsöffnung für die Rolläden oder auch der Anpressdruck. Würde also mal davon ausgehen, dass bei euch allen die Fenster die Schwachstelle in der Aussenhülle darstellen.

                          Und jetzt bedenkt bitte, wenn die Sonne auf die geschlossenen Rolläden knallt, entwickelt sich zwischen Rolladen und Fenster schnelle eine Temperatur > 40 Grad. Nun kann man überlegen, ob man hier für eine Belüftung sorgen möchte oder lieber eine Sauna hat.

                          Testet es ruhig mal aus und versucht es nachgemessen. Auch Experten und Recherchen sollten zu diesem Rat führen. Bin aber auch offen, wenn jemand das Gegenteil beweisen kann. Dass "Experten" das empfehlen ... Da wäre ich vorsichtig, es sei denn es handelt sich um renommierte Experten, wie ift Rosenheim.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BostilB Bostil

                            Fenster sind normalerweise nicht dicht und auch dreifachverglaste Fenster haben "Lecks" . Zum Beispiel die Revisionsöffnung für die Rolläden oder auch der Anpressdruck. Würde also mal davon ausgehen, dass bei euch allen die Fenster die Schwachstelle in der Aussenhülle darstellen.

                            Und jetzt bedenkt bitte, wenn die Sonne auf die geschlossenen Rolläden knallt, entwickelt sich zwischen Rolladen und Fenster schnelle eine Temperatur > 40 Grad. Nun kann man überlegen, ob man hier für eine Belüftung sorgen möchte oder lieber eine Sauna hat.

                            Testet es ruhig mal aus und versucht es nachgemessen. Auch Experten und Recherchen sollten zu diesem Rat führen. Bin aber auch offen, wenn jemand das Gegenteil beweisen kann. Dass "Experten" das empfehlen ... Da wäre ich vorsichtig, es sei denn es handelt sich um renommierte Experten, wie ift Rosenheim.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #6280

                            @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            Fenster sind normalerweise nicht dicht und auch dreifachverglaste Fenster haben "Lecks" . Zum Beispiel die Revisionsöffnung für die Rolläden oder auch der Anpressdruck

                            Das betrifft aber nicht das Glas, oder hast du zwischen der Dreifachverglasung noch Revisionsöffnungen für Rolläden.

                            @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            entwickelt sich zwischen Rolladen und Fenster schnelle eine Temperatur > 40 Grad

                            was ist das gegen Sonnenstrahlung, die gerne 70°C und mehr an der Oberfläche erzeugt. Auch da wo die Sonne durch due Schlitze auf das Fenster trifft.

                            @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            die Fenster die Schwachstelle in der Aussenhülle darstellen.

                            definiere "Schwachstelle".

                            Natürlich hat ein Fenster einen höheren Wärmedurchgang, als die Mauer daneben. Soll und muss es auch, weil sonst im Winter Kondensation in der Wand stattfinden kann.

                            Die Sonne strahlt gerne mit 1000W/m². Das Schwachstellenfenster leitet das natürlich auch durch, dafür gat die Mauer daneben eine Wärmekapazität vo 1kJ/kg und K.
                            Wenn die erst einmal durchgeheizt ist nutzt dir Verdunklung der Fenster, auch mit Schlitzen, nichts mehr.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            simatecS BostilB 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              Fenster sind normalerweise nicht dicht und auch dreifachverglaste Fenster haben "Lecks" . Zum Beispiel die Revisionsöffnung für die Rolläden oder auch der Anpressdruck

                              Das betrifft aber nicht das Glas, oder hast du zwischen der Dreifachverglasung noch Revisionsöffnungen für Rolläden.

                              @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              entwickelt sich zwischen Rolladen und Fenster schnelle eine Temperatur > 40 Grad

                              was ist das gegen Sonnenstrahlung, die gerne 70°C und mehr an der Oberfläche erzeugt. Auch da wo die Sonne durch due Schlitze auf das Fenster trifft.

                              @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              die Fenster die Schwachstelle in der Aussenhülle darstellen.

                              definiere "Schwachstelle".

                              Natürlich hat ein Fenster einen höheren Wärmedurchgang, als die Mauer daneben. Soll und muss es auch, weil sonst im Winter Kondensation in der Wand stattfinden kann.

                              Die Sonne strahlt gerne mit 1000W/m². Das Schwachstellenfenster leitet das natürlich auch durch, dafür gat die Mauer daneben eine Wärmekapazität vo 1kJ/kg und K.
                              Wenn die erst einmal durchgeheizt ist nutzt dir Verdunklung der Fenster, auch mit Schlitzen, nichts mehr.

                              simatecS Online
                              simatecS Online
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6281

                              @homoran Der Adapter ist ja um dich zu zitieren die Büchse der Pandora 😊

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              3
                              • FredFF FredF

                                @sushibomba
                                Evtl. könntest du dafür die Alarm Funktion (Wind) missbrauchen.
                                Mit dieser Funktion kann die Rollladenhöhe bei auslösen definiert werden.
                                Den Datenpunkt der diesen Alarm dann auslöst musst du aber per script aktivieren.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sushibomba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6282

                                @fredf
                                Da ich nicht der blockly prifi bin wie müsste denn so ein blockly in etwa aussehen?

                                FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  Fenster sind normalerweise nicht dicht und auch dreifachverglaste Fenster haben "Lecks" . Zum Beispiel die Revisionsöffnung für die Rolläden oder auch der Anpressdruck

                                  Das betrifft aber nicht das Glas, oder hast du zwischen der Dreifachverglasung noch Revisionsöffnungen für Rolläden.

                                  @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  entwickelt sich zwischen Rolladen und Fenster schnelle eine Temperatur > 40 Grad

                                  was ist das gegen Sonnenstrahlung, die gerne 70°C und mehr an der Oberfläche erzeugt. Auch da wo die Sonne durch due Schlitze auf das Fenster trifft.

                                  @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  die Fenster die Schwachstelle in der Aussenhülle darstellen.

                                  definiere "Schwachstelle".

                                  Natürlich hat ein Fenster einen höheren Wärmedurchgang, als die Mauer daneben. Soll und muss es auch, weil sonst im Winter Kondensation in der Wand stattfinden kann.

                                  Die Sonne strahlt gerne mit 1000W/m². Das Schwachstellenfenster leitet das natürlich auch durch, dafür gat die Mauer daneben eine Wärmekapazität vo 1kJ/kg und K.
                                  Wenn die erst einmal durchgeheizt ist nutzt dir Verdunklung der Fenster, auch mit Schlitzen, nichts mehr.

                                  BostilB Offline
                                  BostilB Offline
                                  Bostil
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6283

                                  @homoran aber die zwei bis drei Schlitze, die du für die Belüftung offen lässt, wo aber dann Sonne eindringt, haben minimalen Einfluss ggü. der Sauna, die zwischen Glas und Rolladen entsteht. Und du hast eben nicht nur Glas, sondern eben einen kompletten Fensterflügel, der womöglich nicht komplett abdichtet, um etwas Luftzirkulierung in den Räumen zu ermöglichen. Spätestens dadurch dringt die warme Luft zwischen Rolladen und Fenster unumgänglich ein. Anders kann es aussehen bei Neubauten, die dicht sein sollen plus Lüftungsanlage.

                                  Aber das muss man wahrscheinlich im Einzelfall messen. Ich habe damals immer alles komplett geschlossen, mir die Frage gestellt ob das so korrekt ist und einfach mal paar Schlitze geöffnet und konnte eben beim Nachmessen innen am Rolladen eine ordentliche Veränderung feststellen.

                                  Worum es mir eigentlich ging: bei den einen ist hitzeschutz mit bei den anderen ohne Schlitze. Die Höhe im Shuttercontrol einstellen zu können, könnte hilfreich sein.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sushibomba

                                    @fredf
                                    Da ich nicht der blockly prifi bin wie müsste denn so ein blockly in etwa aussehen?

                                    FredFF Offline
                                    FredFF Offline
                                    FredF
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6284

                                    @sushibomba Versuch doch mal was zu bauen... erstelle einen neuen Thread und poste es, dann kann dir damit geholfen werden

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BostilB Bostil

                                      @homoran aber die zwei bis drei Schlitze, die du für die Belüftung offen lässt, wo aber dann Sonne eindringt, haben minimalen Einfluss ggü. der Sauna, die zwischen Glas und Rolladen entsteht. Und du hast eben nicht nur Glas, sondern eben einen kompletten Fensterflügel, der womöglich nicht komplett abdichtet, um etwas Luftzirkulierung in den Räumen zu ermöglichen. Spätestens dadurch dringt die warme Luft zwischen Rolladen und Fenster unumgänglich ein. Anders kann es aussehen bei Neubauten, die dicht sein sollen plus Lüftungsanlage.

                                      Aber das muss man wahrscheinlich im Einzelfall messen. Ich habe damals immer alles komplett geschlossen, mir die Frage gestellt ob das so korrekt ist und einfach mal paar Schlitze geöffnet und konnte eben beim Nachmessen innen am Rolladen eine ordentliche Veränderung feststellen.

                                      Worum es mir eigentlich ging: bei den einen ist hitzeschutz mit bei den anderen ohne Schlitze. Die Höhe im Shuttercontrol einstellen zu können, könnte hilfreich sein.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #6285

                                      @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                      aber die zwei bis drei Schlitze

                                      ok, das klingt anders.
                                      diese zwei schlitze wären weit oben und würden mit Kamineffekt gut ablüften.
                                      Ob das wirklich effektiv ist müsste auch gemessen werden.

                                      Da das aber schon nahezu voll geschlossen ist, wäre zu überprüfen ob die Undichtigkeiten über den Rollladenkasten bei ganz geschlossenem Rollladen nocht den selben Lüftungseffekt bieten, und somit eher poditiv als negativ (im Rahmen der Beschattung) zu sehen sind.
                                      in etwa so:
                                      Screenshot_20230819-215406_Firefox.jpg
                                      mit der heißen Nadel gestrickt!

                                      aber 40°c an der Scheibenaussenfläche (Fenster-...) ist schon mal deutlich weniger als 70°C, die dann durch die 3 Schichten Glas mit zwei Luftspalten gedämmt werden müssen.
                                      Und die Undichtigkeit der Rahmen sollte kein Diskussionspunkt sein. Wenn das nicht passt, wird an der Hausdämmung noch vieles andere im Argen liegen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @homoran Der Adapter ist ja um dich zu zitieren die Büchse der Pandora 😊

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6286

                                        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        @homoran Der Adapter ist ja um dich zu zitieren die Büchse der Pandora 😊

                                        auch dich habe ich frühzeitig gewarnt 😂

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS simatec

                                          @fredf Das hört sich gut an... Die ganzen neuen Funktionen wären echt ein Mehrwert in der Doku

                                          FredFF Offline
                                          FredFF Offline
                                          FredF
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6287

                                          @simatec Ich denke morgen Abend hast du einen PR

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          744

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe