Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iob diag - Skript

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    iob diag - Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @Feuersturm last edited by

      @Thomas-Braun Kleiner Nachtrag zu

      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v16.20.2
                              /usr/bin/node           v16.20.2
                              /usr/bin/npm            8.19.4
                              /usr/bin/npx            8.19.4
                              /usr/bin/corepack       0.17.0
      Recommended versions are nodejs 18.17.1 and npm 9.6.7
      Your nodejs installation is correct
      

      Anstatt Your nodejs installation is correct könnte man hier ausgeben Your nodejs installation is correct and supported but it is not the recommended version

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Feuersturm last edited by

        @feuersturm

        Jaaaaa, so hatte ich mir das vorgestellt.

        Text so besser?

        
        *** You need to manually restart your container now! ***
        
        We tried our best to fix your nodejs. Please run 'iob diag' again to verify.
        
        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Ja, das fällt besser auf.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Feuersturm last edited by

            @feuersturm
            Habs gerade auf github hochgeschubst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer last edited by

              Bin ich der Einzige der es irgendwie bedenklich findet wenn ein Diagnose-Script auch gefundene Probleme korrigiert statt nur darüber zu informieren? Meines Erachtens sollte ein Diagnosescript 100% safe sein. Also ausschließlich Informationen auslesen.
              Wo wäre dann sonst der Unterschied zum Fixer-Script? Dann können wir die Diag-Ausgabe doch eigentlich auch direkt in den Fixer einbauen, oder sehe ich das falsch?

              @apollon77 @foxriver76 @AlCalzone @Bluefox
              Habt ihr eine Meinung dazu? Sollte das Thema vielleicht auf die Dev-Meeting-Liste? Ich denke das ist in jedem Fall zumindest diskussionswürdig.

              MfG,
              André

              Thomas Braun Homoran mcm1957 3 Replies Last reply Reply Quote 4
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @andre last edited by Thomas Braun

                @andre sagte in iob diag - Skript:

                Meines Erachtens sollte ein Diagnosescript 100% safe sein. Also ausschließlich Informationen auslesen.

                Da bin ich dabei.
                Ist ja auch eine Beta-Version zum herumspielen. Den Code kann man easy da wieder rausnehmen und in den Fixer (oder ein eigenes Skript integrieren).
                War nur für den Moment einfacher das an 'iob diag' anzuhängen.

                Den Fix musst du aber auch bestätigen und damit wollen, der wird ja nicht hinterrücks plötzlich ausgeführt.

                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • andre
                  andre Developer @Thomas Braun last edited by

                  Ok, wollte nur darauf hinweisen, bevor aus dem Diag-Script die "eierlegende Wollmilchsau" wird. So wie das m. E. leider mit dem Backitup-Adapter passiert ist. 🙂

                  @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                  Den Fix musst du aber auch bestätigen und damit wollen, der wird ja nicht hinterrücks plötzlich ausgeführt.

                  Ja, das ist richtig. Aber du kennst ja auch die unerfahrenen User... Da erzählt ein Script was von node Version und schon ist ein ioBroker Einsteiger und Linux Neuling gnadenlos überfordert...

                  MfG,
                  André

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @andre last edited by

                    @andre sagte in iob diag - Skript:

                    Da erzählt ein Script was von node Version und schon ist ein ioBroker Einsteiger und Linux Neuling gnadenlos überfordert...

                    Die Resultate der bisherigen Überforderung soll das Ding ja gerade wieder ausbügeln... Bislang schaut das auch ganz gut aus. Tut was es soll.

                    Komplett zerballerte Dreifach-Installationen von nodejs bekommst du auch mit dem Skript nicht gebändigt. Jedenfalls nicht im ersten Anlauf.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by Thomas Braun

                      Hab jetzt noch einen Hinweis auf den Beta Code drin:

                      !!! THIS CODE IS IN BETA STAGE. TRY IT AT YOUR OWN RISK !!!
                      You are running nodejs v.$NODEUSED. Do you want to install recommended nodejs v.$NODERECOM? 
                      *** DO NOT TRY THIS FIX ON NON-LINUX-SYSTEMS! ***
                      
                      Press <y> to continue or any other key to quit"
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                        Achtung, dein iobroker wird da gestoppt und du musst den Container dann neustarten. Gibt aber Hinweise im Text.
                        Für einen geskripteten Restart eines Containers hab ich zu wenig Plan davon. Bei nativen Installationen wird der ioBroker auch wieder vom Skript gestartet.

                        wenn ich im Terminal von meinem LXC Container ein

                        sudo reboot
                        

                        ausführe, wird das System neu gestartet. Hilft dir das?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

                          @andre sagte in iob diag - Skript:

                          Bin ich der Einzige der es irgendwie bedenklich findet

                          nein! zumal da noch ein paar offene Fragen sind

                          z.B.

                          @homoran sagte in iob diag - Skript:

                          @thomas-braun Wenn ich das quer durch's Forum richtig verfolgt habe, waren ältere Versionen von nicht mehr unterstützen Node-Versionen der Auslöser für diese sinnvolle Erweiterung/Ergänzung.
                          Was passiert denn wenn ein User mit node 6 (oder realistischer mit node 14) jetzt iob diag aufruft?

                          auch deine Anregung

                          @andre sagte in iob diag - Skript:

                          Ich denke
                          iob fix

                          wäre der richtige Aufruf für Änderungen/ Korrekturen.

                          halte ich nicht unbedingt für due beste Alternative.
                          Bisher hat iob fix nur die Berechtigungen geradegebogen. das wurde auch jahrelang so kommuniziert.

                          Wenn dann ein weiterer Befehl dazukommt sollte er anders heißen. Ich hab da auch noch keine Eingebung.
                          Wir begeben uns hier auf ganz neues Terrain, auch wenn es für Noobs sehr zu wünschen ist, sind wir jetzt außerhalb von iobroker.
                          Und um gerade das Zielklientel zu erreichen, die bisher ihre Systeme nicht antatschten, muss das ganze wirklich sauber zu Ende gedacht und ggf. alles mögliche abgefangen werden können

                          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Feuersturm last edited by

                            @feuersturm sagte in iob diag - Skript:

                            wird das System neu gestartet. Hilft dir das?

                            Das wäre easy. Was meinen die anderen Container-Schiffer?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran

                              iob nodefix vielleicht?

                              Homoran andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                @homoran

                                iob nodefix vielleicht?

                                das war mein bisheriger Favorit, da ohne iob node fix nicht gerade sauber sein wird

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in iob diag - Skript:
                                  Nein,

                                  node fix

                                  geht nicht, node command ist eine andere Baustelle.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                    @homoran sagte in iob diag - Skript:
                                    Nein,

                                    node fix

                                    geht nicht, node command ist eine andere Baustelle.

                                    eben! aber da es nix mit iob zu tun hat wollte ich am liebsten auch kein iob im Befehl haben.
                                    Wird aber wahrscheinlich kein anderer merken.
                                    Als nächstes dann iob OS fix

                                    Thomas Braun Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in iob diag - Skript:

                                      aber da es nix mit iob zu tun hat

                                      Nein, rein technisch natürlich nicht. Wird der Zielgruppe aber vermutlich relativ schnuppe sein.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Feuersturm
                                        Feuersturm @Homoran last edited by

                                        @homoran Ich würde argumentieren, das es ein Helferlein für ioBroker ist, um das Grundgerüst von iobroker zu reparieren. ich finde ein iob nodefix daher sehr sprechend.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in iob diag - Skript:

                                          Bisher hat iob fix nur die Berechtigungen geradegebogen. das wurde auch jahrelang so kommuniziert.

                                          Wobei das ja auch nicht stimmt. setcaps und einige Pakete werden auch (neu)installiert. Ein bischen mehr als nur die Berechtigungen macht iob fix bzw. der Installer auch schon. Das nachinstallieren von 'cmake' ist aus Sicht der Systemsicherheit eigentlich auch ein Alptraum. Damit gibst du z. B. einem Eindringling ein weiteres Werkzeug zum bauen von Schadcode an die Hand.

                                          Das würde dir jeder Sysadmin rechts und links um die Ohren hauen. Zu recht.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                            @homoran sagte in iob diag - Skript:

                                            aber da es nix mit iob zu tun hat

                                            Nein, rein technisch natürlich nicht. Wird der Zielgruppe aber vermutlich relativ schnuppe sein.

                                            richtig, sehe ich auch so.

                                            @feuersturm sagte in iob diag - Skript:

                                            Ich würde argumentieren, das es ein Helferlein für ioBroker ist, um das Grundgerüst von iobroker zu reparieren

                                            wo fängt das an und wo hört es auf?

                                            Bitte icht missverstehen!
                                            für die Zielgruppe ist so etwas Gold wert!
                                            es wir nur sehr wenige geben, due in Linux so frei jonglieren können wie Thomas, und immer noch wenige, due sich da rantrauen, die HowTos nachzubauen.

                                            So ganz abwegig war daher der iob linuxfix auch nicht, wenn ich da per Knopfdruck "nur" die Quellen auf den neuen Namen schreiben muss, ein update und ein full-upgrade fahren, und alle sind up to date und glücklich.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            770
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            715
                                            136539
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo