Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peter Berg
      Peter Berg @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Habe jetzt die Rheinenergie mal angeschrieben, dass ich den Wert im Zähler haben möchte und was ich dafür tun muss.
      Bin mal gespannt was geantwortet wird.
      gruß Peter

      Homoran A K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Peter Berg last edited by

        @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

        dass ich den Wert im Zähler haben möchte

        wird er auf dem Display angezeigt?

        Peter Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andibr @Peter Berg last edited by

          @peter-berg
          Hallo, ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Mein EVU hat bereits vor jahren ein digitaler Zähler mit Fernablesung via W-Mbus montiert. Ich fange mit dem W-Mbus Usb Stick alle paar Minuten das Protokoll auf. Aber leider bekommen ich den Schlüssel dazu auch nicht, die Begründung ist sehr lächerlich: ich könnte ja im Zähler etwas verändern.
          Also habe ich mir bei der Anschaffung des BKW auch gleich einen Shelly EM3 angeschaft und die Klappstromwandler hinter den offiziellen Zähler geklipst. So habe ich alle 3 Phasen im Iobroker drin und mittel der openDTU bekomme ich auch die Werte aus dem Mikrowechselrichter direkt in den Iobroker.

          Der Rest ist dann nur noch arbeit im Iob, da gibt es zb. Den Adapter "Source Analytics" oder man baut sich das selber via eigene Werte die aufsummiert werden. Dss habe ich für die Summierung des Tagesverbrauch gemacht. Um Mitternacht schreibt mir Iob den aktuellen Stand des Verbrauchzählers in einen Datenpunkt und im laufe des Tages wird dieser Wert vom Zählerstand einfach subtrahiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peter Berg
            Peter Berg @Homoran last edited by

            @homoran
            nein leider nicht.
            Der wert 2.8.0 steht in meinem Manual als Einspeisewert (A-). Das Display überspringt beim Schalten durch die Werte diese Nummer und zeigt dies gar nicht an. Das wird von der Rheinenergie geblockt (war auch die Aussage der Techniker bei dem letzten Besuch (wollten Stromzähler austauschen, ach da ist ja schon ein neuer).

            Der PIN des Stromzählers ist mir bekannt und nur aufgrund des PIN´s kann ich mit dem Volkszähler auch auf die Schnittstelle zugreifen (Info muss auf ON gesetzt werden). Alle anderen Daten laufen sauber in den iobroker.
            Gruß Peter

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Peter Berg last edited by

              @peter-berg

              Was für einen Zähler hast du denn da eigentlich?

              Peter Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Peter Berg
                Peter Berg @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Hatte ich oben schon alles geschrieben.
                Zähler ist ein Apator Norax 3D
                PIN vorhanden

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Samson71 last edited by

                  @samson71 Bei mir hat der Versorger vergangenen März den Ferraris Zähler gegen einen digitalen Zähler ("Neuartige Messeinrichtung") mit Rücklaufsperre (Sperrklinken-Logo) getauscht ...
                  Smartmeter-Gateway gibt es nicht.

                  Optischer Lesekopf liegt noch in Teilen auf dem Zähler ...

                  Dortmund, DEW21 ist der Messtellenbetreiber

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Peter Berg last edited by Thomas Braun

                    @peter-berg
                    Also baugleich zu meinem Zähler.
                    Mein Lesekopf spuckt allerdings die negative Wirkleistung (aka. Einspeisung) aus.

                    Skript dazu findet sich hier:

                    https://forum.iobroker.net/topic/66778/stromzähler-apator-norax-3d/43

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Thomas Braun last edited by paul53

                      @thomas-braun sagte: negative Wirkleistung (aka. Einspeisung)

                      Die hat @Peter-Berg auch. Er möchte die eingespeiste Energie ermitteln, wozu er dieses Blockly verwenden kann.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Ist das nicht das gleiche?
                        Ich muss zugeben, hab mich noch nicht eingehender damit beschäftigt, weil der Lesekopf noch nicht final eingebaut ist.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Thomas Braun last edited by paul53

                          @thomas-braun sagte: Ist das nicht das gleiche?

                          Nein, Energie (kWh) ist die über die Zeit integrierte Leistung (W).

                          @Peter-Berg
                          Mit dem folgenden Blockly kann man die Ersparnis (in kWh) durch das BKW ermitteln.

                          Blockly_BKW_Ersparnis.JPG

                          Für die Periodenwerte der Ersparnis nimm den Sourceanalytix-Adapter.

                          Peter Berg E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Peter Berg
                            Peter Berg @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Hurra !!
                            das war gar nicht so einfach, aber ich habe es hinbekommen. Das Blockly Beispiel funktioniert anscheinend (habe jetzt im ganzen Regen einen kurzen Moment Sonne gehabt und schon ging es los mit den Daten) und schreibt einen Wert in mein Objektfeld.
                            Jetzt muss ich nur noch das Script finden, welches die Sonne mal dauerhaft einschaltet, hier regnet es aktuell permanent 😉

                            Vielen Dank für Hilfe
                            Peter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              KoelscheJung90 @Peter Berg last edited by

                              @peter-berg halt uns da bitte auf dem laufenden. Dann muss ich bei denen nicht die selbe Frage stellen. 😅

                              Peter Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peter Berg
                                Peter Berg @KoelscheJung90 last edited by

                                @koelschejung90

                                watt meinste?

                                • rheinenergie
                                  oder
                                • blockly ob´s funktioniert
                                  gruß peter
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  el-lutschi @paul53 last edited by

                                  @paul53

                                  Hey, danke für das Skript. Kannst du mir bitte sagen was für ein Wert hinter "Bezug Einspeisung" steht? Ich steh irgendwie auf dem Schlauch.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @el-lutschi last edited by paul53

                                    @el-lutschi sagte: Wert hinter "Bezug Einspeisung"

                                    Das ist die Leistung am EVU-Zähler, die bei Bezug positiv und bei Einspeisung negativ ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    949
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    10
                                    32
                                    2148
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo