Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maximal1981
      maximal1981 @balu67 last edited by

      @balu67 ich heize auch noch, aber mit einem Kaminofen 😊
      finde ich persönlich angenehmer

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        balu67 @maximal1981 last edited by

        @maximal1981 said in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

        @balu67 ich heize auch noch, aber mit einem Kaminofen 😊
        finde ich persönlich angenehmer

        Da hast du sicher recht, hab ich aber leider nicht. Aber ich freue mich, dass ich unsere Gastherme eigentlich nur noch zum Heisswasser bereiten nutze. Und da muss ich mir auch noch was anderes einfallen lassen.....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Duffy
          Duffy @Verblizz last edited by

          @verblizz

          Hallo,

          ich beziehe mich auf Deinen Post vom 14.03.2023 17:55.

          Wärst du wohl so nett und das Blockly, womit du das vermutlich ermittelst, hier zur Verfügung zu stellen?

          Gruß Duffy

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @maximal1981 last edited by Duffy

            @paul53 sagte in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

            Wenn man aus der Leistung die Energie ermitteln will, muss man über die Zeit integrieren, was man mit einem Skript (Blockly) machen kann.

            Hallo Paul53,

            woher bekommt man die Datenpunkte:

            1.png

            Muss man die irgendwie aus dem json raus operieren?
            Ich würde gerne versuchen dein Blockly nachzubauen weil mich meine Mini PV Anlagen Einspeisung auch interessieren würde.

            VG Duffy

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Duffy last edited by paul53

              @duffy sagte: woher bekommt man

              Das sind vordefinierte Variablen unter "Trigger".

              Blockly_DP_properties.JPG

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @paul53 last edited by

                @paul53

                Vielen Dank für die Unterstützung.

                Gruß Duffy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Verblizz @Duffy last edited by Verblizz

                  @duffy

                  Hi,

                  aber klar kann ich das teilen:

                  dae97963-d332-4de4-802a-c33223298822-grafik.png

                  Dies berechnet aber natürlich rein die Leistungen, im 5-Sekunden-Takt.
                  Die jeweilige Energie (Gesamtleistung & "Eingespart") lasse ich über Sourceanalytix berechnen.

                  Duffy Segway 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy @Verblizz last edited by

                    @verblizz

                    Vielen Dank für die Vorlage.

                    Viele Grüße Duffy

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Duffy
                      Duffy last edited by Duffy

                      @paul53

                      Hallo paul53,

                      ich habe einmal versucht dein Blockly zu verstehen:
                      1.png
                      Aber jetzt weiß ich das ich nichts weiß ;-(

                      Ich weiß noch nicht mal ob das Skript überhaupt für das was ich machen möchte funktionieren könnte.
                      Ich habe zwar den iob Kurs gemacht aber das hier ist ja schon eine ganz andere Klasse von Blockly
                      Ich möchte im Grunde genommen nur ermitteln wieviel Strom ich durch meine Mini PV ins Netz einspeise.

                      Als Kurve kann ich das ja schon aufgrund der Messstelle an meine Stromzähler durch negative Werte sehen.
                      Aber wie kann ich die negativen Werte mit einem Blockly summieren und in einen Datenpunkt schreiben.
                      Die kurve schaut mal so aus:
                      2.png
                      Ermitteln tue ich die Werte über einen IR Lesekopf am Stromzähler der über Tasmota die Daten an den Sonofadapter weiter gibt der mir aktuell alle 10 sek einen Verbrauchswert in Watt (W) liefert.
                      Diesen Wert kann ich natürlich, wie von dir ja auch schon geschrieben, nicht einfach summieren da es ja auch zeitabhängig ist um an Wh oder kWh zu kommen.

                      Gibt es für die Anforderungen ein möglichst leichtes Blockly oder hast du einen Vorschlag für mich und kannst mich da unterstützen?
                      So schwierig wie solche Blocklys i.d.R. aufgebaut sind werde ich das wohl in diesem Leben nicht mehr lernen können.
                      Ich bin da froh, wenn ich es wie bei "malen nach Zahlen" hinbekomme 🙂

                      Gruß Duffy

                      PS so schaut meine Datenpunkt aus:
                      3.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Duffy last edited by paul53

                        @duffy sagte: nur ermitteln wieviel Strom ich durch meine Mini PV ins Netz einspeise.

                        Also die eingespeiste Energie?

                        Blockly_temp.JPG

                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Duffy
                          Duffy @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Ja, also wie viel kWh.
                          Das zu wissen ändert ohne Speicher zwar nichts an der Situation aber dann kann man sich eher mal die Amortisation ausrechnen.

                          Hoffentlich werde ich noch so alt 😧

                          Gruß Duffy

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Duffy last edited by

                            @duffy sagte: die Amortisation ausrechnen.

                            Die Ersparnis ergibt sich aber aus erzeugter Energie - eingespeister Energie.

                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Duffy
                              Duffy @paul53 last edited by Duffy

                              @paul53

                              Das stimmt so weit nur da ist der Bezug aus dem Netz nicht berücksichtigt.

                              Aber mein Verbrauch setzt sich ja aus selber produziertem Strom und Netzbezug zusammen. Dadurch wird es etwas undurchsichtig. Ja, ich sehe das der Strombezug runter geht aber wieviel davon die mini PV dazu beigetragen hat weis ich nicht weil die ja auch Strom ins Netz einspeist.

                              Alles nicht so einfach wie ich es gerne hätte.

                              Edit: es ist also die Produzierte nicht gleich der Eingespeisten Energie.

                              Liebe Grüsse Duffy

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Duffy last edited by paul53

                                @duffy sagte: da ist der Bezug aus dem Netz nicht berücksichtigt.

                                Der verringert sich um die genutzte PV-Energie. Das ist die Ersparnis. Die eingespeiste Energie ist verloren. Deshalb ist Ersparnis = Erzeugung PV - Einspeisung. Der Verbrauch kann nicht gemessen werden.
                                Die Erzeugung PV steht als Messwert zur Verfügung?

                                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Duffy
                                  Duffy @paul53 last edited by Duffy

                                  @paul53

                                  Ok, in diesem Fall würde ich gerne den Verlust ermitteln.
                                  Klar hast du recht das recht das es verloren ist aber für die Amortisation wäre auch der Verlust interessant da er ja die Amortisation verlängert.
                                  Ja die Erzeugung habe ich über den open DTU Adapter.

                                  Edit: Zur Verfügung stehen erzeugte PV Energie in kWH und der Strombezug (positive Zahl) / Einspeisung (negative Zahl) über den Stromzähler in Watt.
                                  Viele Grüße Duffy

                                  paul53 Peter Berg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Duffy last edited by

                                    @duffy sagte: für die Amortisation wäre auch der Verlust interessant

                                    Nur die Ersparnis ist für die Amortisation interessant. Um sie zu ermitteln, benötigt man natürlich die eingespeiste Energiemenge.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Duffy last edited by

                                      @duffy sagte: open DTU Adapter.

                                      Welche Werte liefert der Adapter? Nur die Leistung oder auch die Energie?

                                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Duffy
                                        Duffy @paul53 last edited by Duffy

                                        @paul53

                                        Stromzähler Leistung, der openDTU Adaper die Energie.
                                        Hatte ich bei meiner Antwort noch ergänzt aber du warst schneller. Wenn du bitte oben noch mal schauen magst?

                                        Hoffe ich bringe das verständlich rüber.

                                        Ein Bild segt mehr als 1000 Wort, der openDTU Adapter:
                                        4.png

                                        der Stromzähler:
                                        5.png

                                        Gruß Duffy

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Duffy last edited by paul53

                                          @duffy
                                          Dann kann die in diesem Blockly ermittelte eingespeiste Energie von "yieldtotal" subtrahiert werden, um die Ersparnis (eingesparte Energiemenge) zu ermitteln.

                                          EDIT: Das folgende Blockly berücksichtigt auch, dass der Wert von "yieldtotal" resetten kann.

                                          Blockly_temp.JPG

                                          Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Duffy
                                            Duffy @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            Guten Morgen Paul53,

                                            ich habe soeben gemerkt das ich mich schon wieder nicht konkret genug ausgedrückt habe.
                                            Ich wollte die Einspeisung täglich ermitteln. Dafür müsste ich dann wohl den Meßpunkt "yieldday" (Wh) verwenden.

                                            Die Daten werden aus dem Wechselrichter(n) mit der openDTU ausgelesen.
                                            Ich verstehe nun nicht wie du das mit dem "yieldtotal" resetten meinst. Wir der Reset dann nur für das Blockly durchgeführt?

                                            Ich werde nun erst mal verusche das 1. Blockls zusammen zu stellen.

                                            Schönen Tag und viele Grüße.

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            155
                                            14711
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo