Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
32 Beiträge 10 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Peter BergP Peter Berg

    @samson71

    Hallo,
    doch doch, ganz offiziell brav angemeldet. Mein Netzbetreiber "Rheinenergie" hatte vorher schon einen neuen Zähler ausgetauscht.
    Die Rheinenergie schaltet aber leider nicht die Anzeige der Einlieferung frei, das passiert nur bei großen Anlagen und nicht den Balkonkraftwerken. Da gehen wohl andere Stromverkäufer anders mit um.

    Morgen schau ich mir mal die Scripte an ob das für mich umsetzbar ist
    VG PEter

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #11

    @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

    Die Rheinenergie schaltet aber leider nicht die Anzeige der Einlieferung frei,

    Das hängt wohl vom Zählertyp ab. Mein Apator Norax 3D zeigt auch die Einspeisung ins Netz an.

    Bei der 'Rheinischen Netz Gesellschaft'/Rheinenergie.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Samson71S Peter BergP 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

      Die Rheinenergie schaltet aber leider nicht die Anzeige der Einlieferung frei,

      Das hängt wohl vom Zählertyp ab. Mein Apator Norax 3D zeigt auch die Einspeisung ins Netz an.

      Bei der 'Rheinischen Netz Gesellschaft'/Rheinenergie.

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @thomas-braun
      Das denke ich auch. Kommt sicher drauf an was für ein Zähler bei @Peter-Berg verbaut ist.

      Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Samson71S Samson71

        @thomas-braun
        Das denke ich auch. Kommt sicher drauf an was für ein Zähler bei @Peter-Berg verbaut ist.

        Peter BergP Offline
        Peter BergP Offline
        Peter Berg
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        Hallo Leute,

        also bei mir ist auch ein Apator Norax 3D verbraucht.
        Die Abfrage im Volkszähler erfolgt mit:

        1,77070100020800ff@1000,Total Feed,KWh,Total_out,4
        

        Wäre toll wenn ich hier einen Fehler hätte und die Abfrage falsch ist, aber das hab ich schon so oft im Netz geprüft....

        Als letztens zwei Techniker der Rheinenergie bei mir vor Ort waren, habe ich das Thema angesprochen das der Wert im Zähler nicht befüllt wird. Lt. Aussage der beiden erfolgt dies nur bei Anlagen die auch eine Vergütung bekommen. Erst dann würde dies freigeschaltet. Die Jungs waren leider auch mit Kaffee nicht zu überreden.....
        VG Peter

        Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Peter BergP Peter Berg

          Hallo Leute,

          also bei mir ist auch ein Apator Norax 3D verbraucht.
          Die Abfrage im Volkszähler erfolgt mit:

          1,77070100020800ff@1000,Total Feed,KWh,Total_out,4
          

          Wäre toll wenn ich hier einen Fehler hätte und die Abfrage falsch ist, aber das hab ich schon so oft im Netz geprüft....

          Als letztens zwei Techniker der Rheinenergie bei mir vor Ort waren, habe ich das Thema angesprochen das der Wert im Zähler nicht befüllt wird. Lt. Aussage der beiden erfolgt dies nur bei Anlagen die auch eine Vergütung bekommen. Erst dann würde dies freigeschaltet. Die Jungs waren leider auch mit Kaffee nicht zu überreden.....
          VG Peter

          Peter BergP Offline
          Peter BergP Offline
          Peter Berg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @duffy said in Strom Verbrauch und separat Überschuss berechnen:

          Edit: Zur Verfügung stehen erzeugte PV Energie in kWH und der Strombezug (positive Zahl) / Einspeisung (negative Zahl) über den Stromzähler in Watt.
          Viele Grüße Duffy

          Das ist genau mein Ausgangspunkt. Die PV erzeugte Energie in kWh kenn ich vom Growatt ja. Über den Stromzähler erfahre ich dann jeweils eine teils für Sekunden aktuelle Wattmenge die mal Verbrauch, mal Einspeisung (negative Zahl) sein kann.

          Meinem Stromzähler "Apator Norax 3D" konnte ich bisher diese Werte leider noch nicht entlocken.

          @Besitzer von "Apator Norax 3D": Falls Ihr den gleichen Stromzähler per Volkszähler abfragt, würdet Ihr mal euer Script aus der Tasmota Edit Console hier posten?
          VG Peter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

            Die Rheinenergie schaltet aber leider nicht die Anzeige der Einlieferung frei,

            Das hängt wohl vom Zählertyp ab. Mein Apator Norax 3D zeigt auch die Einspeisung ins Netz an.

            Bei der 'Rheinischen Netz Gesellschaft'/Rheinenergie.

            Peter BergP Offline
            Peter BergP Offline
            Peter Berg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @thomas-braun said in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

            Das hängt wohl vom Zählertyp ab. Mein Apator Norax 3D zeigt auch die Einspeisung ins Netz an.

            Hi Thomas,
            hast Du denn auch ein Balkonkraftwerk oder ist Deine Anlage >600W?

            Gruß Peter

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Peter BergP Peter Berg

              @thomas-braun said in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

              Das hängt wohl vom Zählertyp ab. Mein Apator Norax 3D zeigt auch die Einspeisung ins Netz an.

              Hi Thomas,
              hast Du denn auch ein Balkonkraftwerk oder ist Deine Anlage >600W?

              Gruß Peter

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @peter-berg

              Ist ein BKW mit 600W. Kürzlich ordentlich angemeldet, der Zähler ist aber schon in 01/2020 mal 'anlasslos' getauscht worden und musste jetzt nicht angepackt werden.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @peter-berg

                Ist ein BKW mit 600W. Kürzlich ordentlich angemeldet, der Zähler ist aber schon in 01/2020 mal 'anlasslos' getauscht worden und musste jetzt nicht angepackt werden.

                Peter BergP Offline
                Peter BergP Offline
                Peter Berg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @thomas-braun

                Habe jetzt die Rheinenergie mal angeschrieben, dass ich den Wert im Zähler haben möchte und was ich dafür tun muss.
                Bin mal gespannt was geantwortet wird.
                gruß Peter

                HomoranH A K 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Peter BergP Peter Berg

                  @thomas-braun

                  Habe jetzt die Rheinenergie mal angeschrieben, dass ich den Wert im Zähler haben möchte und was ich dafür tun muss.
                  Bin mal gespannt was geantwortet wird.
                  gruß Peter

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

                  dass ich den Wert im Zähler haben möchte

                  wird er auf dem Display angezeigt?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Peter BergP Peter Berg

                    @thomas-braun

                    Habe jetzt die Rheinenergie mal angeschrieben, dass ich den Wert im Zähler haben möchte und was ich dafür tun muss.
                    Bin mal gespannt was geantwortet wird.
                    gruß Peter

                    A Offline
                    A Offline
                    andibr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @peter-berg
                    Hallo, ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Mein EVU hat bereits vor jahren ein digitaler Zähler mit Fernablesung via W-Mbus montiert. Ich fange mit dem W-Mbus Usb Stick alle paar Minuten das Protokoll auf. Aber leider bekommen ich den Schlüssel dazu auch nicht, die Begründung ist sehr lächerlich: ich könnte ja im Zähler etwas verändern.
                    Also habe ich mir bei der Anschaffung des BKW auch gleich einen Shelly EM3 angeschaft und die Klappstromwandler hinter den offiziellen Zähler geklipst. So habe ich alle 3 Phasen im Iobroker drin und mittel der openDTU bekomme ich auch die Werte aus dem Mikrowechselrichter direkt in den Iobroker.

                    Der Rest ist dann nur noch arbeit im Iob, da gibt es zb. Den Adapter "Source Analytics" oder man baut sich das selber via eigene Werte die aufsummiert werden. Dss habe ich für die Summierung des Tagesverbrauch gemacht. Um Mitternacht schreibt mir Iob den aktuellen Stand des Verbrauchzählers in einen Datenpunkt und im laufe des Tages wird dieser Wert vom Zählerstand einfach subtrahiert.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

                      dass ich den Wert im Zähler haben möchte

                      wird er auf dem Display angezeigt?

                      Peter BergP Offline
                      Peter BergP Offline
                      Peter Berg
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @homoran
                      nein leider nicht.
                      Der wert 2.8.0 steht in meinem Manual als Einspeisewert (A-). Das Display überspringt beim Schalten durch die Werte diese Nummer und zeigt dies gar nicht an. Das wird von der Rheinenergie geblockt (war auch die Aussage der Techniker bei dem letzten Besuch (wollten Stromzähler austauschen, ach da ist ja schon ein neuer).

                      Der PIN des Stromzählers ist mir bekannt und nur aufgrund des PIN´s kann ich mit dem Volkszähler auch auf die Schnittstelle zugreifen (Info muss auf ON gesetzt werden). Alle anderen Daten laufen sauber in den iobroker.
                      Gruß Peter

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Peter BergP Peter Berg

                        @homoran
                        nein leider nicht.
                        Der wert 2.8.0 steht in meinem Manual als Einspeisewert (A-). Das Display überspringt beim Schalten durch die Werte diese Nummer und zeigt dies gar nicht an. Das wird von der Rheinenergie geblockt (war auch die Aussage der Techniker bei dem letzten Besuch (wollten Stromzähler austauschen, ach da ist ja schon ein neuer).

                        Der PIN des Stromzählers ist mir bekannt und nur aufgrund des PIN´s kann ich mit dem Volkszähler auch auf die Schnittstelle zugreifen (Info muss auf ON gesetzt werden). Alle anderen Daten laufen sauber in den iobroker.
                        Gruß Peter

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @peter-berg

                        Was für einen Zähler hast du denn da eigentlich?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @peter-berg

                          Was für einen Zähler hast du denn da eigentlich?

                          Peter BergP Offline
                          Peter BergP Offline
                          Peter Berg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @thomas-braun

                          Hatte ich oben schon alles geschrieben.
                          Zähler ist ein Apator Norax 3D
                          PIN vorhanden

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @peter-berg sagte in Wie Solar Eigenverbrauch ermitteln mit iobroker?:

                            Ein Volkzähler (ESP8266 mit Tasmota etc.) liefert über MQTT ebenfalls die Daten meines Stromzählers an den iobroker. Leider liefert mir der Zähler aber nur meinen Verbrauch und keine Summe über die Einspeisung.

                            Ist die Anlage angemeldet? Klingt eher nicht so. Dabei ist das doch relativ einfach. Gerade der Growatt erfüllt ja die Kriterien dafür. Dann gehen die Energieversorger üblicherweise bei und tauschen (kostenlos) den Zähler gegen einen Zweirichtungszähler aus. Zähler mit Rücklaufsperre verbauen die meisten eh nicht mehr. Schon würde auch der Lesekopf die Einspeisewerte auslesen können.

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @samson71 Bei mir hat der Versorger vergangenen März den Ferraris Zähler gegen einen digitalen Zähler ("Neuartige Messeinrichtung") mit Rücklaufsperre (Sperrklinken-Logo) getauscht ...
                            Smartmeter-Gateway gibt es nicht.

                            Optischer Lesekopf liegt noch in Teilen auf dem Zähler ...

                            Dortmund, DEW21 ist der Messtellenbetreiber

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Peter BergP Peter Berg

                              @thomas-braun

                              Hatte ich oben schon alles geschrieben.
                              Zähler ist ein Apator Norax 3D
                              PIN vorhanden

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #24

                              @peter-berg
                              Also baugleich zu meinem Zähler.
                              Mein Lesekopf spuckt allerdings die negative Wirkleistung (aka. Einspeisung) aus.

                              Skript dazu findet sich hier:

                              https://forum.iobroker.net/topic/66778/stromzähler-apator-norax-3d/43

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @peter-berg
                                Also baugleich zu meinem Zähler.
                                Mein Lesekopf spuckt allerdings die negative Wirkleistung (aka. Einspeisung) aus.

                                Skript dazu findet sich hier:

                                https://forum.iobroker.net/topic/66778/stromzähler-apator-norax-3d/43

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #25

                                @thomas-braun sagte: negative Wirkleistung (aka. Einspeisung)

                                Die hat @Peter-Berg auch. Er möchte die eingespeiste Energie ermitteln, wozu er dieses Blockly verwenden kann.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @thomas-braun sagte: negative Wirkleistung (aka. Einspeisung)

                                  Die hat @Peter-Berg auch. Er möchte die eingespeiste Energie ermitteln, wozu er dieses Blockly verwenden kann.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @paul53

                                  Ist das nicht das gleiche?
                                  Ich muss zugeben, hab mich noch nicht eingehender damit beschäftigt, weil der Lesekopf noch nicht final eingebaut ist.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @paul53

                                    Ist das nicht das gleiche?
                                    Ich muss zugeben, hab mich noch nicht eingehender damit beschäftigt, weil der Lesekopf noch nicht final eingebaut ist.

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #27

                                    @thomas-braun sagte: Ist das nicht das gleiche?

                                    Nein, Energie (kWh) ist die über die Zeit integrierte Leistung (W).

                                    @Peter-Berg
                                    Mit dem folgenden Blockly kann man die Ersparnis (in kWh) durch das BKW ermitteln.

                                    Blockly_BKW_Ersparnis.JPG

                                    Für die Periodenwerte der Ersparnis nimm den Sourceanalytix-Adapter.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    Peter BergP E 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @thomas-braun sagte: Ist das nicht das gleiche?

                                      Nein, Energie (kWh) ist die über die Zeit integrierte Leistung (W).

                                      @Peter-Berg
                                      Mit dem folgenden Blockly kann man die Ersparnis (in kWh) durch das BKW ermitteln.

                                      Blockly_BKW_Ersparnis.JPG

                                      Für die Periodenwerte der Ersparnis nimm den Sourceanalytix-Adapter.

                                      Peter BergP Offline
                                      Peter BergP Offline
                                      Peter Berg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @paul53

                                      Hurra !!
                                      das war gar nicht so einfach, aber ich habe es hinbekommen. Das Blockly Beispiel funktioniert anscheinend (habe jetzt im ganzen Regen einen kurzen Moment Sonne gehabt und schon ging es los mit den Daten) und schreibt einen Wert in mein Objektfeld.
                                      Jetzt muss ich nur noch das Script finden, welches die Sonne mal dauerhaft einschaltet, hier regnet es aktuell permanent 😉

                                      Vielen Dank für Hilfe
                                      Peter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Peter BergP Peter Berg

                                        @thomas-braun

                                        Habe jetzt die Rheinenergie mal angeschrieben, dass ich den Wert im Zähler haben möchte und was ich dafür tun muss.
                                        Bin mal gespannt was geantwortet wird.
                                        gruß Peter

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        KoelscheJung90
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @peter-berg halt uns da bitte auf dem laufenden. Dann muss ich bei denen nicht die selbe Frage stellen. 😅

                                        Peter BergP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K KoelscheJung90

                                          @peter-berg halt uns da bitte auf dem laufenden. Dann muss ich bei denen nicht die selbe Frage stellen. 😅

                                          Peter BergP Offline
                                          Peter BergP Offline
                                          Peter Berg
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @koelschejung90

                                          watt meinste?

                                          • rheinenergie
                                            oder
                                          • blockly ob´s funktioniert
                                            gruß peter
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          405

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe