Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rascal last edited by

      Hallo,
      bin neu bei dem Thema, ich habe den am Anfang vorgestellten Flow importiert und angepasst, es funktioniert soweit (über den Modbus Adapter bekomme ich überhaupt keine Verbindung)

      Es tauchen laufend Fehlermeldungen auf:

      node-red.0
      2023-07-06 10:22:24.195	warn	6 Jul 10:22:24 - [warn] [modbus-getter:37113] Getter -> Inject while node is not ready for input.
      
      node-red.0
      2023-07-06 10:22:19.192	warn	6 Jul 10:22:19 - [warn] [modbus-getter:37113] Getter -> Inject while node is not ready for input.
      
      node-red.0
      2023-07-06 10:22:16.930	warn	6 Jul 10:22:16 - [warn] [modbus-getter:30000] Getter -> Inject while node is not ready for input.
      
      node-red.0
      2023-07-06 10:22:14.192	warn	6 Jul 10:22:14 - [warn] [modbus-getter:37113] Getter -> Inject while node is not ready for input.
      

      Es gibt auch immer wieder stundenweise Aussetzer bei der Abfrage, dann kommen wieder Daten.
      Weiters legt mir der Flow nicht alle Datenpunkte an.
      Screenshot 2023-07-06 104331.png

      Habe ich irgendwo was übersehen beim Anpassen?
      Warum legt er mir ein paar Datenpunkte an und den Rest nicht?

      Noch eine Frage: ich habe mittlerweile 3 in Foren vorgeschlagen RS485/USB Adapter hier herumliegen, bekomme aber keine Daten über den Modbus Adapter. Am Inverter habe ich die Kabel an 2 u 4 angeschlossen da 1 u 3 schon belegt ist.
      Soweit ich das herausgelesen habe, sollte das egal sein.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marcel 4 last edited by

        @rascal Hallo,
        ich bin neu in diesem Forum und wollte mal nachdem ich auch fast verzweifelt bin eine Lösung bringen.
        Ich habe einen Modbus Rs485/Netzwerk Adapter benutzt.
        Am Sun 2000 nicht den Dongle benutzen. Direkt in die Buchsen 1 und 3.
        Im Iobroker den Modbus Adapter benutzen.
        Bei Allgemein Tcp, IP Adresse, Port (502),Geräte ID 1
        Holding Register eintragen. I rechten Feld Abfrage abhaken.
        Fertig
        Gruß Marcel

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          virFortis @rascal last edited by

          @rascal schau Mal ob einzelne Datenpunkte deaktiviert sind (grau). Ansonsten gibt's hier einen anderen flow, der auch ein paar mehre ausgibt und sogar berechnet. Allerdings ist da auch ein kleiner Fehler für das ein DP falsch eingestellt ist.

          Ist hier zu finden:
          Tts_482 13. Juni 2023, 14:28
          @exel flows.json

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rascal @Marcel 4 last edited by rascal

            @marcel-4
            Danke für die Info.
            Dann muss ich 3 Kabel auf die Ports 1+3 legen...
            Ich habe jetzt einmal das aktuelle Node-Red flow eingespielt und schaue mir das an, bevor ich es über die RS485 nochmals versuche.

            @virFortis auch dir Danke.
            Flow funktioniert soweit gut

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Praktiker last edited by

              Hallo Huawei Freunde,
              ich habe seit Donnerstag endlich meine Anlage laufen, und gleich mit dem Flow aus dem 1. Beitrag genutzt. Sieht eigentlich gut aus, habe schöne Werte. Allerdings gibt es hier Nachts ein paar unplausible Werte die mir meine Statistik echt versauen.
              Hat hier jemand evtl. ein ähnliches Problem, und evtl. eine Lösung oder zumindest einen Ansatz?
              Grüße Praktiker
              Screenshot 2023-07-08 092349.png Screenshot 2023-07-09 115057.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rascal @virFortis last edited by

                @virfortis
                Hallo, ich habe noch eine Frage zum Flow:
                der Dongle.Load_power wird ca. alle 9 Minuten abgefragt, kann man für diesen Datenpunkt die Abfragezeit verkürzen?

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  virFortis @rascal last edited by

                  @rascal sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                  @virfortis
                  Hallo, ich habe noch eine Frage zum Flow:
                  der Dongle.Load_power wird ca. alle 9 Minuten abgefragt, kann man für diesen Datenpunkt die Abfragezeit verkürzen?

                  Ich habe da einfach die Abfrage vom flow aus dem ersten Beitrag genommen da sind unten 5 Werte die alle 3 Sekunden abgefragt werden. Und dem flow hinzugefügt.
                  Andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dasbernd @badsnoopy667 last edited by

                    @badsnoopy667
                    @badsnoopy667
                    Danke für den flow! Leider funktioniert er nicht mit den modbus-getter. Tausche ich diese gegen modbus-read aus, bekomme ich die Register korrekt in den Objekten angezeigt. Jetzt will ich ungern alles ummodeln. Eine Idee woran das liegen könnte ?
                    Die modbus-getter sind niemals aktiv, obwohl ich alles richtig eingestellt habe.
                    Vorab, danke für die Hilfe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Doom.86 last edited by

                      Hat es eigentlich schon jemand geschafft die start und Ende uhrzeit im time of use betriebsmodus über modbus einzustellen? Laut Dokumentation ist es das register 47255 mit type bytes und quantity 43.
                      Ich beiße mir daran die Zähne aus und komme einfach nicht voran. Ich würde das gerne mit einem nodered flow machen.
                      Hintergrund ist, durch den stromanbieter tibber möchte ich in den Wintermonaten gezielt den Speicher zu den günstigen Zeiten laden. Die günstigsten Zeiten habe ich schon in iobroker als datenpunkte und werden täglich berechnet. Auch schon umgerechnet in Minuten.

                      Bei mir hackt es wirklich nur noch daran, wie ich diese mit über modbus schreiben kann.

                      Christof Lewandowski 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jens16
                        Jens16 @mickym last edited by

                        @mickym sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                        @firebowl Wenn Du meinen Flow nicht nimmst - mache eine JSON Node vor die iobroker-Out Node - die stringifiziert Dein Objekt wieder zu einem String.

                        Hallo mickym,
                        wo finde ich deinen Flow

                        mfg Jens

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Jens16 last edited by

                          @jens16 sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                          @mickym sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                          @firebowl Wenn Du meinen Flow nicht nimmst - mache eine JSON Node vor die iobroker-Out Node - die stringifiziert Dein Objekt wieder zu einem String.

                          Hallo mickym,
                          wo finde ich deinen Flow

                          mfg Jens

                          Wenn Du ein Objekt hast und in einzelne Datenpunkte schreiben möchtest, dann kannst Du diesen Flow hier nehmen:
                          https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                          Jens16 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jens16
                            Jens16 @mickym last edited by

                            @mickym

                            Vielen Dank für die schnelle Antwort

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              juggi1962 @joschipp last edited by

                              @joschipp Hallo.
                              Zuerst mal danke für deine Arbeit.
                              Kannst du mir sagen, ob bei deinem flows auch die Batterien abgefragt werden?
                              Bin in Node-red kompletter Anfänger.
                              Hab zwar dein flows.json erfolgreich installiert aber da mir noch mein 10kW Speicher fehlt, der erst nächste Woche kommt,. von den Batterien keine Datenpunkte gefunden.
                              kannst du mir da weiter helfen, wird das erst abgefragt wenn die Batterien angeschlossen sind?
                              Danke im Voraus, Gruß Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote -1
                              • Edde
                                Edde @badsnoopy667 last edited by

                                Hallo zusammen.

                                Vielen Dank für den Flow. Klappt wunderbar, nachdem ich herausfand, dass die "0" bei mir dir richtige ID ist und ein ander Port zu nehmen ist.

                                Was ich aber leider noch nicht ganz gefunden haben ist der aktuelle Hausverbrauch in den ganzen Registern. Die Register von denen ich an nahm sie seien der Hausverbrauch, liefern mir teilweise die selben Werte wie die Aktuelle PV Leistung.
                                Konkret würde ich diese Werte haben:

                                • Aktuelle Gesamt Erzeugungsleistung der PV Anlage
                                • Aktuelle Leistung in den Akku bzw. Aus dem Akku
                                • Aktueller Verbrauch des Hauses
                                • aktueller Bezug aus dem Netz bzw. Einspeisung in das Netz

                                Vielleicht könnt ihr mir helfen welche Register das wirklich sind?
                                Gruß

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  leonundjulie @Spexx last edited by

                                  @spexx hallo. Ich habe Deinen Flow importiert, IP angepasst und schon lief alles - eine deutliche Optimierung zum Opener dieses Threads …. SUPER!

                                  Generelle Frage: woher hast Du den Input, den Du in dem Buffer Parser verwendet hast? Ich frage um sicher zu gehen, dass die von Dir verwendete Definition zu meinem HUIWAI SUN2000-6KTL-M1 passt.

                                  Gruß
                                  Andreas S.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

                                    Hi Community.

                                    Es klappt vieles mit dem Flow, aber er startet nur für einen Durchgang, der Re-Trigger, also jede Minute auf ein Neues, will nicht. Habe verschiedene Flows aus diesem Threat ausprobiert und keiner will einfach weiterlaufen. MeinFlow.json.txt . Habe einen parallelen Flow, der brav jede Minute macht was er soll … Node-Red läuft. Hat jemand eine Idee?

                                    Gruß
                                    Andreas

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jwedenig Most Active last edited by

                                      Habe seit gestern Probleme, meine Daten auszulesen!
                                      Kennt wer diese Fehlermeldung?:Bildschirmfoto 2023-07-28 um 08.44.29.png

                                      L HomeWolf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        leonundjulie @jwedenig last edited by leonundjulie

                                        Leider funktioniert es doch nicht so wie erhofft. Wenn ich den Flow (egal welchen) starte, dann erhalte ich 1x Werte. Aus Verzweiflung habe ich Node Red aus meinem IOBroker entfernt und neu installiert und die Flows neu importiert …. Alles ohne Erfolg - die MODBUS Kommunikation zickt. Zwischenzeitlich habe ich ein paar Debug Informationen, Kann mir jemand etwas dazu sagen?

                                        IMG_0535.png
                                        IMG_0534.png

                                        HomeWolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HomeWolf
                                          HomeWolf @leonundjulie last edited by

                                          Hallo,

                                          ich bekomme seit dem ich meine Wallbox installiert haben, folgende Fehlermeldung:

                                          	2023-07-31 16:03:34.176	warn	31 Jul 16:03:34 - [warn] [modbus-getter:32066] Modbus Failure On State sending Get More About It By Logging 31 Jul 16:03:34 - [warn] [modbus-getter:37101] Modbus Failure On State sending Get More About It By Logging 31 Jul 16:03:34 - [warn] [modbus-getter:30070] Modbus Failure On State sending Get More About It By Logging 31 Jul 16:03:34 - [warn] [modbus-getter:37765] Modbus Failure On State sending Get More About It By Logging
                                          
                                          node-red.0
                                          2023-07-31 16:03:34.176	warn	31 Jul 16:03:34 - [warn] [modbus-getter:32080] Modbus Failure On State sending Get More About It By Logging
                                          

                                          kann mir jemand helfen?

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            badsnoopy667 @HomeWolf last edited by

                                            @homewolf
                                            Läuft die Wallbox (welche isses denn?) auch auf ModBus? Vielleicht auf demselben Port? Dann könnte ich mir vorstellen, dass die sich blockieren.

                                            HomeWolf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            895
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            110
                                            573
                                            162510
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo