NEWS
Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.
-
@bernhard59 dann mach es jetzt nochmal mit command
dan sieh dir den Wert im DP genau an während du den Flow startest.
das beschreibst du dann bitte exakt -
Also, der Datenpunkt wird grün und es erscheint dann der richtige Wert. Aber beim Datenpunkt "opendtu.0.112xxxxx.power_control.limit_nonpersistent_relative" steht permanent ein Wert von 210% drin, der sich auch nicht ändert...
-
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
Also, der Datenpunkt wird grün und es erscheint dann der richtige Wert.
in welcher Farbe?
-
schwarz
-
@bernhard59 Wer hat den so einen falschen Wert da reingeschrieben?
Max 100% -
keine Ahnung wo der her kommt... ich ändere ihn mal von Hand...
-
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
schwarz
das wäre Value!
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
der Datenpunkt wird grün und es
welcher Datenpunkt?
wenn nicht@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
"opendtu.0.112xxxxx.power_control.limit_nonpersistent_relative
sonst bin ich raus, mit open dtu hab ich nichts am Hut
-
Habe jetzt bei "opendtu.0.112182849674.power_control.limit_nonpersistent_relative" 50% von Hand eingetragen und der Wechselrichter speist jetzt dauernd mit 50% ein, obwohl sich der Wert im Obekt "opendtu.0.112182849674.power_control.limit_nonpersistent_absolut" laut Programm ändert... also auch kurz grün wird...
-
@bernhard59 für mich klingt das logisch. Hab aber von dem Kram (noch) keine Ahnung. Das wäre was für @IdleBit .
ich war nur für die Farbe des Wertes. und die darf nach grün nicht direkt schwarz werden, wenn damit etwas gesteuert werden soll.
-
@bernhard59 wenn über
limit_nonpersistent_relative
gesteuert wird, wirdlimit_nonpersistent_absolut
nicht aktualisiert.
Dafür sind die Datenpunktecurrent_limit_absolute
undcurrent_limit_relative
da. -
Ich habe jetzt im node "iobroker out" nochmal den Typ auf command geändert, im Objekt den Wert bei limit_nonpersistent_relative von Hand auf 0 geschrieben, alles nochmal neu gestartet und siehe da... es arbeitet. Wer weiß, wo der Wert dort her kam... Jetzt muss ich noch ein bisschen an der Aufbereitung der Werte arbeiten, aber es läuft schon mal was...
Ich danke euch und wünsche euch ein schönes Wochenende, kann leider erst am Montag weiter machen... DANKE
-
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
Ich habe jetzt im node "iobroker out" nochmal den Typ auf command geändert
das solltest du doch vorhin schon
@homoran sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
@bernhard59 dann mach es jetzt nochmal mit command
dan sieh dir den Wert im DP genau an während du den Flow startest.
das beschreibst du dann bitte exaktund davon war ich dann im Folgenden auch ausgegangen!
Deswegen hätte
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
schwarz
nicht passieren dürfen!
bitte unbedingt vollständig durchlesen
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
Insbesondere teil 2. -
Das hatte ich ja auch zwischendurch gemacht, aber wieder zurück geändert... SORRY...
Jetzt wird der Wert im Objekt bei "opendtu.0.1121xxxxxx.power_control.limit_nonpersistent_absolute" aber auch grün, wenn er angesteuert wird...
Naja... sie wird langsam von grün über grau dann schwarz...
-
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
aber auch grün, wenn er angesteuert wird...
er wird grün, wenn er aktualisiert.
er soll rot werden wenn er per command geändert wird
Wenn der Adapter den command übernommen und fertig bearbeitet hat, stellt der Adapter es auf schwarz.Schickst du per value wirdxer sofort schwarz (nach grün) und der Adapter hat keine Veranlassung irgendetwas zu tun.
-
Bei mir wird nix rot... immer grün und dann langsam schwarz...
-
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
dann langsam schwarz...
langsam gibt es nicht.
-
@homoran said in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
@bernhard59 sagte in Open DTU Adapter verhält sich nicht, wie erwartet.:
dann langsam schwarz...
langsam gibt es nicht.
Na gut...
-
DANKE nochmal und Tschüß bis Montag...
-
@bernhard59 Ich würde auch gerne meinen Wechselrichter der an der DTU hängt vom IOBroker aus steuern, aber es geht nicht so wie in eurem Beitrag hier. Ich kann die limit_nonpersistent_Absolute variable setzen aber das current limit bleibt immer unverändert... Was mache ich falsch?