Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Beiträge 42 Kommentatoren 87.8k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K kleh58

    @dp20eic Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun. Ich habe anderthalb Jahre ein gut laufendes System gehabt, bis zu dem bekloppten Update. Habe das Forum nie groß belästigt. Immer schön mit gelesen und probiert.
    MfG

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #221

    @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

    Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun.

    Dann mecker aber auch nicht über Dinge, die du dir nicht mehr 'antun' willst.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @kleh58

      sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
      sudo apt update
      
      K Offline
      K Offline
      kleh58
      schrieb am zuletzt editiert von
      #222

      @thomas-braun Ich habe die beiden Zeilen eingegeben. Nun traue ich mich nicht ne Taste zu Drücken.
      Soll ich rebooten und dann" apt policy udev" eingeben?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K kleh58

        @thomas-braun Ich habe die beiden Zeilen eingegeben. Nun traue ich mich nicht ne Taste zu Drücken.
        Soll ich rebooten und dann" apt policy udev" eingeben?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #223

        @kleh58

        Ohne reboot.

        sudo apt update 
        

        sagt nun?

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kleh58

          @dp20eic Mit meinen fast 66 Lenzen werde ich mir das nicht mehr antun. Ich habe anderthalb Jahre ein gut laufendes System gehabt, bis zu dem bekloppten Update. Habe das Forum nie groß belästigt. Immer schön mit gelesen und probiert.
          MfG

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #224

          @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

          Mit meinen fast 66 Lenzen

          Moin,

          ja und, ich bin 60 und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich wieder etwas zum Laufen gebracht habe :)
          Für mich ist das alles ein besserer Zeitvertreib, als vor der Flimmerkiste zu verblöden :)

          Und mal ein man und etwas lesen tut nicht weh, denn dann passieren solche Sachen nicht, in die Du gelaufen bist, stumpf nur das zu kopieren, was andere posten, kann ganz gewaltig nach hinten losgehen.

          VG
          Bernd

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @kleh58

            Ohne reboot.

            sudo apt update 
            

            sagt nun?

            K Offline
            K Offline
            kleh58
            schrieb am zuletzt editiert von
            #225

            @thomas-braun ```
            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
            Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
            OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
            OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
            OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
            OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
            Holen:7 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages [84,2 kB]
            Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main Translation-en [48,3 kB]
            Es wurden 133 kB in 3 s geholt (49,6 kB/s).
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
            Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
            pi@raspberrypi:~ $

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kleh58

              @thomas-braun ```
              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
              Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
              OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
              OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
              OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
              OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
              Holen:7 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages [84,2 kB]
              Holen:8 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main Translation-en [48,3 kB]
              Es wurden 133 kB in 3 s geholt (49,6 kB/s).
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
              pi@raspberrypi:~ $

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #226

              @kleh58

              Jetzt sind die Keys alle drin, offenbar.

              apt list --upgradable
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                Mit meinen fast 66 Lenzen

                Moin,

                ja und, ich bin 60 und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn ich wieder etwas zum Laufen gebracht habe :)
                Für mich ist das alles ein besserer Zeitvertreib, als vor der Flimmerkiste zu verblöden :)

                Und mal ein man und etwas lesen tut nicht weh, denn dann passieren solche Sachen nicht, in die Du gelaufen bist, stumpf nur das zu kopieren, was andere posten, kann ganz gewaltig nach hinten losgehen.

                VG
                Bernd

                K Offline
                K Offline
                kleh58
                schrieb am zuletzt editiert von
                #227

                @dp20eic Der Eine so, der Andere so....ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer.
                MfG

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kleh58

                  @dp20eic Der Eine so, der Andere so....ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer.
                  MfG

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #228

                  @kleh58
                  Das eine schließt das andere ja nicht aus. Meine BMW R9T läuft mit Linux.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @kleh58
                    Das eine schließt das andere ja nicht aus. Meine BMW R9T läuft mit Linux.

                    K Offline
                    K Offline
                    kleh58
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #229

                    @thomas-braun ```
                    pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                    Auflistung… Fertig
                    distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                    libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                    libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                    openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                    pi@raspberrypi:~ $

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K kleh58

                      @thomas-braun ```
                      pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                      Auflistung… Fertig
                      distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                      libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                      libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                      openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                      pi@raspberrypi:~ $

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #230

                      @kleh58

                      Setz die CodeTags in eine neue Zeile, dann wird das auch richtig dargestellt.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @kleh58

                        Setz die CodeTags in eine neue Zeile, dann wird das auch richtig dargestellt.

                        K Offline
                        K Offline
                        kleh58
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #231

                        @thomas-braun

                        pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                        Auflistung… Fertig
                        distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                        libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                        libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                        openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                        pi@raspberrypi:~ $ ^C
                        pi@raspberrypi:~ $
                        
                        
                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K kleh58

                          @thomas-braun

                          pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                          Auflistung… Fertig
                          distro-info-data/oldstable-proposed-updates 0.51+deb11u4 all [aktualisierbar von: 0.51+deb11u3]
                          libssl-dev/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                          libssl1.1/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                          openssl/oldstable-proposed-updates 1.1.1n-0+deb11u5 armhf [aktualisierbar von: 1.1.1n-0+deb11u4+rpt1]
                          pi@raspberrypi:~ $ ^C
                          pi@raspberrypi:~ $
                          
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #232

                          @kleh58

                          apt policy udev
                          

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @kleh58

                            apt policy udev
                            
                            K Offline
                            K Offline
                            kleh58
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #233

                            @thomas-braun Ich glaube das hat geklappt.

                            pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                            udev:
                              Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                              Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                              Versionstabelle:
                             *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 247.3-7+deb11u3 500
                                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                            pi@raspberrypi:~ $
                            
                            
                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K kleh58

                              @thomas-braun Ich glaube das hat geklappt.

                              pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                              udev:
                                Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                                Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                Versionstabelle:
                               *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   247.3-7+deb11u3 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                              pi@raspberrypi:~ $
                              
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #234

                              @kleh58

                              sudo apt install udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                              sudo apt-mark hold udev
                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-proposed-updates.list
                              sudo apt update
                              

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @kleh58

                                sudo apt install udev=247.3-7+deb11u3 libudev1=247.3-7+deb11u3
                                sudo apt-mark hold udev
                                sudo rm /etc/apt/sources.list.d/bullseye-proposed-updates.list
                                sudo apt update
                                
                                K Offline
                                K Offline
                                kleh58
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #235

                                @thomas-braun Das kommt mir komisch vor! Trotzdem updaten?

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/prop*
                                rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/prop*' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                pi@raspberrypi:~ $
                                
                                
                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K kleh58

                                  @thomas-braun Das kommt mir komisch vor! Trotzdem updaten?

                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/prop*
                                  rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/prop*' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                  pi@raspberrypi:~ $
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #236

                                  @kleh58

                                  Mein Fehler, ich hab's oben korrigiert.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @kleh58

                                    Mein Fehler, ich hab's oben korrigiert.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    kleh58
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #237

                                    @thomas-braun Nu aber

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                    OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                    OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                    OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K kleh58

                                      @thomas-braun Nu aber

                                      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                      OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                      OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                      pi@raspberrypi:~ $
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #238

                                      @kleh58

                                      apt list --upgradable
                                      apt policy udev
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @kleh58

                                        apt list --upgradable
                                        apt policy udev
                                        
                                        K Offline
                                        K Offline
                                        kleh58
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #239

                                        @thomas-braun

                                        pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                        Auflistung… Fertig
                                        libudev1/stable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u3]
                                        udev/stable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u3]
                                        pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                                        udev:
                                          Installiert:           247.3-7+deb11u3
                                          Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                          Versionstabelle:
                                             247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                         *** 247.3-7+deb11u3 100
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        pi@raspberrypi:~ $
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kleh58

                                          @thomas-braun

                                          pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                                          Auflistung… Fertig
                                          libudev1/stable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u3]
                                          udev/stable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u3]
                                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                                          udev:
                                            Installiert:           247.3-7+deb11u3
                                            Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                            Versionstabelle:
                                               247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                           *** 247.3-7+deb11u3 100
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          pi@raspberrypi:~ $
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #240

                                          @kleh58 Da wirst du das

                                          sudo apt-mark hold udev
                                          

                                          übergangen haben.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          363

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe