@paul53
Erstmal vielen lieben Dank für deine Erklärungen für mich Newbie 🙂 Irgendwie noch ein wenig Spaghetti im Kopf.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich mit eingeschalteten Puffer getState und setState direkt nutzen, die Werte sind im Puffer, und bei einem getState oder setstate wird gewarten bis er wirklich im "Puffer" geschrieben ist, richtig? Das heißt aber, die sind noch nicht mit dem JS Controller/Datenbank synchronisiert. Das kommt dann irgendwann automatisch.
Ohne Puffer nutzt man dann await setStateasync oder await getStateasync, damit sicher erst die DAtenpunkte beschrieben sind, bevor es weiter geht.
Ich bastel mir gerade ne Schrittkette (Typisch Siemens 🙂 ) mit einem int Wert, der dann von den einzelen Scripten gesetzt wird, wenn die sicher ihre Arbeit abgeschlossen haben. Die nachfolgenden Scripte arbeiten mit Werten aus den vorherigen Scripten.
Gruß und Besten Dank für deine Geduld 🙂