Ich würde gerne den Webservice nutzen, nur fehlen mir da die Kenntnisse wie man den nutzt. Wäre schön, wenn sich jmd meldet der sich damit auskennt bzw. das schon mal mit js unter iobroker ausgeführt hat.
Super - Danke !
Das ist natürlich viel eleganter auf diese Weise - diese Möglichkeit ist mir in der Doku garnicht so aufgefallen .
Das ist die übliche Vorgehensweise!
Da du das Thema aber unter javascript eröffnet hattest musste man annehmen, dass du da aus einem unbekannten Grund eine Sonderlocke programmieren wolltest
ja, die Code-Prüfung im codefenster ist nur visueller natur.
da fehlen irgendwelche typdefinitionen, dann würde es korrekt anzeigen.
von daher einfach ignorieren wenn alles richtig funktioniert
Ich bekomme neuerdings beim Start des Skripts folgende Warnung:
"script.js.common.Licht.Lightcontrol: More than 100 subscriptions registered. Check your script!"
Hat jemand eine Idee was da genau bemängelt wird?
also manche Probleme sind vielleicht mit dem Geist der Elektronen erklärbar...
Nachdem ich es jetzt noch ein paar Mal mit immer dem gleichen Ergebnis probiert habe, habe ich der gesamten Proxmox-Maschine ihre Updates verpasst und alles neu gestartet - obwohl ich das einmal im Monat mache.
Und siehe, das Skript löscht jetzt die Daten wie gewünscht, der DP ist leer. Und auch vorher angezeigte Fehler im Log sind nicht mehr da.
Es geht mir darum, dass man die Finger vom "Erben" von einer Klasse lassen sollte, die als Singleton designt ist ...
Wenn man eine Singleton-Klasse designt hat, die Rechtecke und Kreise verwalten soll, und man ein Klasse braucht, die nur die Rechtecke verwaltet, sollte sie das Singleton-Objekt referenzieren, und sich dessen Methoden bedienen, aber nicht von ihr abgeleitet sein ...
Auch vor dem Wissen, dass dieser Thread nun fast 4 Jahre alt ist, wie sieht denn deine Lösung für dieses Problem aus?
Ich stehe aktuell vor genau derselben Problematik und wäre über eine Lösung dankbar.