Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.4k Beiträge

NEWS

  • Test Adaper Discovergy v0.4.x

    Verschoben energie
    294
    1
    0 Stimmen
    294 Beiträge
    50k Aufrufe
    DutchmanD
    @jb_sullivan sagte in Test Adaper Discovergy v0.4.x: Hmmmm - in 0.6.0 Beta hatte ich keine Fehlermeldung. In 0.6.0 Stable kommt diese Meldung discovergy.0 6588 2025-09-08 15:55:35.981 error State type : submeter unknown, send this information to the developer ==> submeter : false Ist eine neue Änderung in der API, fix ist unterwegs
  • Test Adapter freeair

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test Adapter OnlyCat v0.5.1

    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    M-A HuebM
    @sickboy78 Nach dem umstellen wird der Datenpunkt auch korrekt gefühlt
  • Test Adapter fronius-solarweb

    214
    1
    1 Stimmen
    214 Beiträge
    45k Aufrufe
    T
    @wolfgang-gary Bei mir auch seit Monaten. Mir konnte da noch keiner helfen.
  • 13 Stimmen
    4k Beiträge
    3m Aufrufe
    S
    @mcu Danke für deine ganze Mühe beim Supporten und das Projekt am Leben halten! Das ist echt wertvoll und groß zu schätzen!! Es wäre zu schade, wenn dieses nicht weiter geht…
  • [Test] Adapter ioBroker.mihome-vacuum v5.x

    38
    1 Stimmen
    38 Beiträge
    3k Aufrufe
    D3ltoroxpD
    Eine Frage zum Adapter. Ich habe den Roborock QRevo Edge S5A. Momentan in der Roborock App. Kann ich den irgendwie mit deinem Adapter verbinden ? Und unterstützt dein Adapter die Statusmeldungen von der Station auch ?
  • Tester Zigbee Adapter 3.x gesucht

    Gesperrt zigbee zigbee adapter
    259
    1
    5 Stimmen
    259 Beiträge
    44k Aufrufe
    S
    @haselchen Ich hatte auch 2 an die Seite gelegt weil sie einfach nicht wollten- und nun [image: 1756761600381-b7482786-113e-457b-be9f-b5d93f04711d-image.png] funktionieren sie einwandfrei (Version 3.0.5)
  • Test Adapter marstek_CT 0.1.x GitHub

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    290 Aufrufe
    HomoranH
    @soulforged sagte in Einbindung von Marstek CT002 Smart Meter: Kann von den Mods gerne verschoben werden, erledigt, aber nicht weil @soulforged sagte in Einbindung von Marstek CT002 Smart Meter: hier unerwünscht sondern weil @soulforged sagte in Einbindung von Marstek CT002 Smart Meter: leider kein Zugriff Für diese Kategorie hier, gibt es aber einige Vorgaben. Diese bitte im Eröffnungspost hinzufügen
  • Test Adapter vbus-gw v0.3.x Latest

    resol vbus serial-to-tcp
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    452 Aufrufe
    P
    @pdbjjens 0.3.0 (2025-08-29) - 2025H1 maintenance release (pdbjjens) Change: node>=20, js-controller>=7.0.7 and admin>=7.6.17 required (pdbjjens) Change: Cleanup devDependencies
  • Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

    resol vbus
    381
    5
    0 Stimmen
    381 Beiträge
    101k Aufrufe
    P
    Ich habe soeben ioBroker.mybus v0.6.0 latest zum Testen freigegeben. Es handelt sich um eine Wartungsfreigabe ohne neue Funktionen. Bitte beachten: node>=20, js-controller>=7.0.7 and admin>=7.6.17 erforderlich Über Test-Feedback würde ich mich freuen.
  • Test Adapter frontier_silicon v0.5.x Latest

    134
    2 Stimmen
    134 Beiträge
    26k Aufrufe
    RaspiUserR
    @pdbjjens sagte in Test Adapter frontier_silicon v0.5.x Latest: .... v0.5.0 zum Testen freigegeben ... Installiert, melde mich falls etwas auffällig ist ...
  • Test Adapter EnOcean v0.8.x

    enocean
    248
    1
    1 Stimmen
    248 Beiträge
    51k Aufrufe
    Basti LiciouzB
    @jey-cee sagte in Test Adapter EnOcean v0.8.x: @basti-liciouz dann kannst du nur noch von Github den Adapter installieren. Läuft wie geschnitten Brot, ohne Probleme und als hätte es nie welche gegeben. Öhm...Wo ist der Unterschied zwischen der bis heute Beta und der Version von Git?
  • Test Adapter e3oncan - Viessmann E3 Serie einbinden

    Verschoben
    55
    3
    2 Stimmen
    55 Beiträge
    8k Aufrufe
    BertDerKleineB
    @jrbwh Danke für die Recherche und Rückmeldung! Ich versuchs mir zu merken bzw. ans Readme nächstesmal zu denken.
  • Test Adapter Schedule-Switcher

    89
    6 Stimmen
    89 Beiträge
    11k Aufrufe
    L
    @hubert9999 sagte in Test Adapter Schedule-Switcher: Läuft nun einwandfrei. Was mir aufgefallen ist. Ich habe Astrotimer. Die Zeiten werden im Widget nicht aktualisiert. Geschaltet wird es aber scheinbar mit aktualsierten Zeiten. Die Zeit wird um 02:02 geändert aber später wieder mit dem alten Datum überschrieben. Muss ich mir anschauen. Weiters habe ich Probleme mit einem Timer. Die sind zwar aktiviert, schaltet aber seit 2 tagen nicht. Die Dtaenpunkte sehen normal aus. habe das Widget einmal neu angelegt. Mal sehen Wenn es nicht schaltet kann es viele Gründe haben. Stell den Adapter mal auf debug um und schaue ins Log wenn er schalten soll.
  • Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

    adapter luxtronik wp websocket
    289
    0 Stimmen
    289 Beiträge
    70k Aufrufe
    B
    @michi2322 für die Grundsatzdiskussion ioBroker vs. HA gibt es sicher geeignetere Threads, aber so stehen lassen will ich das hier auch nicht. HA ist genau so lange schick, bis man die erste wenn-dann Beziehung selber definieren möchte. Man ist sofort im Texteditor unterwegs und der ist in der RaspberryPi-Version nichtmals aus der GUI aufrufbar. Sprich: ab in die shell, das richtige file öffnen, neu laden... Ich hatte HA vor einigen Monaten mal testweise aufgesetzt und bin jetzt sehr froh, dass ich bei ioBroker so viele Freiheiten habe. Aber ja, wer nur Daten sammeln will, für den ist HA tiptop.
  • Test Adapter für Wiim/Arylic/Linkplay Streamer

    Verschoben test
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    479 Aufrufe
    mcm1957M
    Leider reagiert @KaiIobroke auf zahlreiche Anfragen im LATEST PR für deinen Adapter sowie auf Issues nicht. Die Implementierung des Adapter muss daher als eingestellt / abgebrochen betrachtet werden. Die beim Review angemerkten Issues wurden offensichtlich nicht mehr behoben. Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird. Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen. Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
  • Test Adapter Hoymiles-wifi

    Verschoben
    85
    1 Stimmen
    85 Beiträge
    30k Aufrufe
    S
    @Michael-6 Vielen Dank. Ich musste was am iobroker reparieren und hatte aufeinmal nicht mehr den Adapter zur Verfügung. Habe es gemäß deiner Anleitung neu installiert. Hat funktioniert.
  • Neuer Adapter für siro Nachrüstrollos Rollos (ohne Cloud!)

    Verschoben rollo lokale daten ifttt
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    4k Aufrufe
    mcm1957M
    Da dieser "Adapter" in einem anderen Topic genannt wurde hier eine Klarstellung / Warnung: Der Adapter ioBroker.connector-local-control wurde nie in die Repositories aufgenommen. Weiters weist er offenbar einige gravierende Mängel (siehe Issues im Adapter Repo) auf und wurde seit Jahren nicht gewartet / aktualisiert. Von einer Installation muss daher derzeit abgeraten werden. @Stephiobroker Falls du hier doch noch mitliest und den Adapter aktualisieren und in die Repos bringen willst und dazu Hilfe benötigts, melde dich bitte - vorzugsweise in unseren Telegram / Discord channels. Invite links auf www.iobroker.dev. Generell gilt: Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird. Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen. Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird. Und falls es irgendwie unklar ist: ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation: aus dem STABLE Repository Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern. aus dem LATEST Repository Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist. direkt von GITHUB Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben. direkt von npm Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist. Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch. @mcm1957
  • Test Adapter jablotron v.0.1.x

    jablotron alarm system test
    38
    1 Stimmen
    38 Beiträge
    4k Aufrufe
    CodierknechtC
    @levyko sagte in Test Adapter jablotron v.0.1.x: Wie bekomme ich das Log schön in den Post? Das reicht doch völlig. Danke dafür!
  • Test Adapter sofarcloud v3.2.x Latest

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    196 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

533

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge