Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.4k Beiträge

NEWS

  • Test Adapter pegelalarm 1.2.x

    86
    2
    3 Stimmen
    86 Beiträge
    10k Aufrufe
    ArmilarA
    @simatec Das kann natürlich sein :blush: :+1:
  • Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

    260
    5 Stimmen
    260 Beiträge
    43k Aufrufe
    apollon77A
    @dtp Was hat homekit-controller mit yahka zu tun? Mal ein issue beim Yahka angelegt?
  • Test Adapter OpenKNX 0.6.x

    577
    1
    11 Stimmen
    577 Beiträge
    163k Aufrufe
    M
    @mhuber said in Test Adapter OpenKNX 0.6.x: @mpl1338 @mpl1338 sagte in Test Adapter OpenKNX 0.6.x: könntest du die log ausgaben erweitern? ich bekomme ab und zu diese Warnung und weiß nicht woher. Hilfreich wäre hier die Gruppen Adresse [warn] 2025-06-19 09:39:03.740 write: You must supply both grpaddr and value! hab das gleiche Problem.....bitte um Hilfe habe es bei mir Lokal eingebaut: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.openknx/issues/605 du kannst den Patch selber einspielen um die Funktion zu erhalten.
  • Test Adapter Lgtv v2.5.x

    84
    3 Stimmen
    84 Beiträge
    13k Aufrufe
    FeuersturmF
    @mcm1957 Update auf 2.5.0 und Start der Instanz lief ohne Probleme. Datenpunkte sehen auch plausibel aus und bei volume up down funktioniert (mehr kann ich gerade nicht testen ;-) )
  • Test iobroker.vis-mapwidgets

    39
    3
    3 Stimmen
    39 Beiträge
    2k Aufrufe
    OliverIOO
    Neue Version 0.0.13 Es wurde ein optionaler Tag/Nacht Terminator mit eingebaut. [image: 1759269617684-b0a3193e-c281-46af-a904-8c1b76e6f5fb-image.png]
  • [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    1k
    9 Stimmen
    1k Beiträge
    376k Aufrufe
    Rene55R
    @wcag22 Hi, Peter, dann mach ich den Adapter eben stumm. Ich verschiebe diese Meldung dann in debug ==> Version 0.3.1.
  • 3 Stimmen
    314 Beiträge
    60k Aufrufe
    K
    @dirk-peter Cool Danke. Also dann ist es "Halb-Gui". Aber kein Problem dafür einmal in die Objekte zu gehen. Dann kann ich ja jetzt alles einrichten und muss nur noch auf den Sommer warten :)
  • Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

    18
    7
    2 Stimmen
    18 Beiträge
    656 Aufrufe
    I
    @flyor87 kannst dann bitte direkt die neue 0.6.1 testen. Da sind die Farben im hellen Theme (eventuell) dann auch behoben.
  • Beta ioBroker.plenticore-g3

    60
    2 Stimmen
    60 Beiträge
    6k Aufrufe
    FernetMentaF
    @earl80 Ja, diesen Machanismus habe ich eingebaut, nachdem es zu Problemen kam, dass während des Startens nicht alle Zustände verfügbar waren. Leider ist das genaue Verhalten der API nicht dokumentiert und ich wollte es erst mal sicher machen. Also wartet der Adapter mit dem Init jetzt, bis der WR im Zusand "FeedIn" ist. Wenn jemand eine bessere Idee hat, gerne her damit.
  • Test Adapter apsystems-ecu v0.2.x GitHub

    169
    3
    1 Stimmen
    169 Beiträge
    29k Aufrufe
    ESP8266E
    @mcm1957 , sorry der Thread ist alt, aber es scheint besser hier zu antworten, da ich ihn über diesen Thread informiert habe. Ich habe den @peter_n gestern im Github nochmal angeschrieben. Mal sehen ob er überhaupt noch antwortet...:no_mouth: Der Adapter läuft bei mir einwandfrei.
  • Test Adapter Bosch ebik connect / flow

    179
    4
    0 Stimmen
    179 Beiträge
    37k Aufrufe
    K
    Ist hier schon Jemand weiter gekommen mit dem Auslesen des Akku-Standes?
  • Test Adapter VeSync

    130
    1
    0 Stimmen
    130 Beiträge
    23k Aufrufe
    J
    @hschief Leider sind auch bei mir im LOG die gleiche Fehlermeldung wie bei FoxMulder & MacGyver ua. {"traceId":"1758xxxxxx9677","code":-11012022,"msg":"app version is too low","module":null,"stacktrace":null,"result":null} [image: 1758748543654-error.jpg] @tombox gibt es eine Chance das zu ändern würde mich sehr freuen ...
  • TESTER: Neuer Adapter Webuntis

    Verschoben
    192
    4 Stimmen
    192 Beiträge
    37k Aufrufe
    M
    Edit Der Adapter ruft bei mir nur die nächsten zwei Tage ab, über die App sehe ich zb die gesamte Woche. Kann man das erweitern?
  • Test ViessmannAPI v2.0.0

    802
    1
    5 Stimmen
    802 Beiträge
    282k Aufrufe
    P
    Hallo Leute, ich nutze den Adapter schon seit Jahren. Seit dem 02.04.2025 13:01 Uhr kommt leider die Vorlauftemperatur nicht mehr rein von meiner Wärepumpe Vitocal 200. Ich meine folgenden Punkt: viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, Die Brauchwassertemperatur und Außentemperatur läuft wie gewohnt. Der Adapter ist auf Version 2.3.0. Was könnte der Fehler sein? Vielen Dank! EDIT: ich habe nun gelesen, das die 2.4.3 wohl viele Probleme löst, das werde ich nun mal probieren.
  • Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed

    Verschoben adapter atom feed iobroker.rssfeed rdf rss vis widget
    695
    9 Stimmen
    695 Beiträge
    171k Aufrufe
    OliverIOO
    Adapter rssfeed, Info zu Version 3.6.1 Wichtig: JSON-Template-Widgets werden als veraltet markiert; bitte verwendet stattdessen den neuen Adapter iobroker.vis-jsontemplate Hinzufügen einer Benachrichtigung für das Update, um die Nutzer darüber zu informieren- Entfernung des veralteten Marquee4-Widgets Optimierung des Widget-Buildprozesses Integration von Übersetzungen und CSS in den Buildprozess Entfernung nicht genutzter CSS-Stile
  • Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

    410
    2
    4 Stimmen
    410 Beiträge
    94k Aufrufe
    L
    @roelli Aber die Anzahl der emails die sich insgesamt im Postfach befinden nicht. Wie bereits beschrieben wird das Objekt erst aktualisiert wenn eine neue Mail eingeht. Muss mir mal überlegen ob es anders möglich ist. Bei Aktualisierungen habe ich Themen mit löschen von Mails. Löscht man z. Bsp. 300 Mails, dann kommen auch 300 Events...Hier dann 300x die Anzahl (Total) anfordern wäre schon zu viel...
  • Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy)

    157
    1
    5 Stimmen
    157 Beiträge
    34k Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @speedyblade sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy): besten Dank...das war´s...die neuen Versionen waren mir nicht klar, bzw. hat es mir nicht direkt angezeigt Sollte eigentlich eine Warnung im Log generieren @speedyblade sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy): Die Version v1.2 (10.3.0) geht jedoch nicht Da Du den Adapter gar nicht in Version 10.3.0 haben kannst, ist Script 1.1 richtig. Siehe Tabelle
  • Bambulab 3d-Drucker adapter

    279
    3 Stimmen
    279 Beiträge
    96k Aufrufe
    DutchmanD
    @skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter: P1S LAN only Test: check also im Lan modus/dev geht es wohl.... das habe ich befuerchtet... @mick70 das wird wohl auch bei dir der fall sein.... ich werde mir zu einen spaeteren zeitpunkt die cloud anbindunge anschaufen bis dahin ist das der workarround
  • Test Adapter Linux Control v1.x.x

    adapter control hardware linux steuern
    675
    1
    9 Stimmen
    675 Beiträge
    173k Aufrufe
    wendy2702W
    @mading nur auf dem wo der Linux Control Adapter läuft.
  • Test Adapter seplos-v3-sniffer 0.1.x

    3
    1 Stimmen
    3 Beiträge
    257 Aufrufe
    HF_SPSlerH
    @dpunkts Moin, wollte nur berichten, dass der Adapter seplos-v3-sniffer jetzt in meinen Iobroker eingebunden ist und läuft. Er ließt zuvervässig alle vier BMS aus und liefert entsprechende Werte. Meine Frage nach der Verwendung von dec/ttyUSBxx hat sich von selbst beantwortet, ich habs einfach mit einem USB zu RS485 Adapter versucht und es funktioniert. Einzig, was nicht funktioniert (oder ich hab da noch einen Bock drin) ist der Zugriff auf einen mit symbolischen Namen versehenen dev/ttyUSB1 via sudo nano /etc/udev/rules.d/99-usb-serial.rules Inhalt der serial-rules: SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="B002EPS5", SYMLINK+="klimamodbus", OWNER="iobroker" SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="0021", SYMLINK+="stromzaehler", OWNER="iobroker" SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{serial}=="B001ADIN", SYMLINK+="seplosakku", OWNER="iobroker" Seriennummer des USB zu RS485 Adapters ausgelesen mit: udevadm info -a -n /dev/ttyUSB1 | grep '{serial}' | head -n1 und ergibt: ATTRS{serial}=="B001ADIN" Wenn ich im Konfigfeld anstelle von dev/ttyUSB1 den symbolischen Namen aus der serial-rules eingebe gibt es eine Fehlermeldung im Iobroker und der Adapter verbindet sich nicht. Aber, ansonsten sehr gute Arbeit, einfach super das es diesen Adapter gibt! :+1: :+1:

793

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge