Moin,
danke erstmal an @arteck für die unglaubliche Arbeit mit diesem Adapter!
Nach 4 Jahren wo ich "nur" location, range und SOC genutzt habe, wollte ich nun auch mal die Klimatisierung automatisieren und habe ein paar Fragen. Habe den Thread hier immer verfolgt und grad auch nochmal durchsucht.
Bei mir (Hyundai ioniq5 MJ24) läuft aktuell noch die 3.1.3 zuverlässig, ohne Token etc.
Ich habe in clima/set diese Objekte:
airTemp (=Zieltemperatur Innenraum?)
defrost true/false (schaltet scheinbar ob die Heizung auf die Frontscheibe geht)
heating 1/0 (was ist 1 bzw 0?)
In der App kann ich
Frontscheibe beheizen (=defrost?)
Außenspiegel+Heckscheibenheizung
Lenkradheizung
separat aktiveren/deaktivieren. Ist das eine API-Limitierung oder habe ich was übersehen?
vehicleStatusRaw/climate hat
active
defrost
rearWindowHeat
sideMirrorHeat
steeringwheelHeat
temperatureSetpoint
temperatureUnit
aber halt read-online.
Nach climate/set kommt start bzw. stop - habe ich verstanden, ggf. mit force_login. Hat genau 1x geklappt, jetzt
2025-11-15 12:36:03.141 error ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.start: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v2/spa/vehicles/34b06656-bb08-4f10-a174-961271ff720b/control/temperature - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":"441d90b0-c217-11f0-b7b2-36538817bff5"}
2025-11-15 12:36:03.054 info Starting clima for vehicle
Das ist nur mal wieder der Hyundai-Server richtig? Oder habe ich mit dem Zugriff jetzt die 3.1.3 zerschossen und muss den neuen Adapter installieren?