Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.3k Beiträge

NEWS

  • Test PV Forecast Adapter

    forecast photovoltaik
    881
    1 Stimmen
    881 Beiträge
    285k Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @HomeUser said in Test PV Forecast Adapter: Ich vermute, dass es relativ ist Dann gerne einen PR erstellen
  • Test Adapter TP-Link Tapo

    770
    3
    2 Stimmen
    770 Beiträge
    259k Aufrufe
    sigi234S
    @ro75 sagte in Test Adapter TP-Link Tapo: @sigi234 es tut mir leid, meine 4 P100 laufen nicht mehr. Es sind keine mit Verbrauchsmessung - einfach an und aus. Und genau das versagt den Dienst. Ro75. Aha, habe 1x P110M 1x P115
  • Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

    Verschoben
    2k
    5 Stimmen
    2k Beiträge
    874k Aufrufe
    T
    Moin, danke erstmal an @arteck für die unglaubliche Arbeit mit diesem Adapter! Nach 4 Jahren wo ich "nur" location, range und SOC genutzt habe, wollte ich nun auch mal die Klimatisierung automatisieren und habe ein paar Fragen. Habe den Thread hier immer verfolgt und grad auch nochmal durchsucht. Bei mir (Hyundai ioniq5 MJ24) läuft aktuell noch die 3.1.3 zuverlässig, ohne Token etc. Ich habe in clima/set diese Objekte: airTemp (=Zieltemperatur Innenraum?) defrost true/false (schaltet scheinbar ob die Heizung auf die Frontscheibe geht) heating 1/0 (was ist 1 bzw 0?) In der App kann ich Frontscheibe beheizen (=defrost?) Außenspiegel+Heckscheibenheizung Lenkradheizung separat aktiveren/deaktivieren. Ist das eine API-Limitierung oder habe ich was übersehen? vehicleStatusRaw/climate hat active defrost rearWindowHeat sideMirrorHeat steeringwheelHeat temperatureSetpoint temperatureUnit aber halt read-online. Nach climate/set kommt start bzw. stop - habe ich verstanden, ggf. mit force_login. Hat genau 1x geklappt, jetzt 2025-11-15 12:36:03.141 error ManagedBluelinkyError: @EuropeVehicle.start: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v2/spa/vehicles/34b06656-bb08-4f10-a174-961271ff720b/control/temperature - {"retCode":"F","resCode":"4002","resMsg":"Invalid request body - Invalid deviceId. ","msgId":"441d90b0-c217-11f0-b7b2-36538817bff5"} 2025-11-15 12:36:03.054 info Starting clima for vehicle Das ist nur mal wieder der Hyundai-Server richtig? Oder habe ich mit dem Zugriff jetzt die 3.1.3 zerschossen und muss den neuen Adapter installieren?
  • Test Widget json template

    Verschoben adapter json widget rssfeed vis widget
    36
    2 Stimmen
    36 Beiträge
    5k Aufrufe
    OliverIOO
    Neue Version 4.2.0 Einige Übersetzungen korrigieren vis2-Attributnamen an vis1 anpassen (Achtung ggfs sind templates anzupassen) Widget-Daten zu den verfügbaren Vorlagenobjekten in vis2 hinzugefügt style- und Widget-Objekte zu den verfügbaren Vorlagenobjekten in vis1 hinzugefügt Dokumentation verbessert
  • Test Adapter AnkerSolix2

    15
    5 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    G
    @guesswho talking 2 myself.... ja, funktioniert auch mit SOLIX3
  • X-Sense Adapter

    76
    1
    1 Stimmen
    76 Beiträge
    6k Aufrufe
    Fabian SauerF
    @arteck Super und Danke ! Damit funktioniert es. Ich hatte die Version aus dem IOBroker Store installiert ...
  • Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

    47
    1 Stimmen
    47 Beiträge
    4k Aufrufe
    D
    Hallo, ich habe da auch das Phänomen, dass von 2 Innengeräten eines immer den Fehler protokolliert: "Failed to register device! | Error: socket hang up" Ich habe dieses Innengerät (klima-flur) auch schon mehrfach resettet, mal über WPS mit dem Router verbunden, mal über AP. Es bekommt auch immer brav die IP und lässt sich dann auch anpingen. Auch über die Smart Air App kann ich auf das Gerät zugreifen, aber mit dem ioBroker Adapter klappt es nicht. Das Innengerät (klima-wohnzimmer) hat keinerlei Probleme.. sowohl Smart Air App als auch ioBroker Adapter funktionieren normal. Ist doch verrückt! Hier mal eine kurze log-Ausgabe, wenn ich beide Geräte im Adapter aktiviere und diesen neu starte: 2025-11-13 18:09:43.074 - info: host.iobrokerSynology "system.adapter.mhi-wfrac.0" enabled 2025-11-13 18:09:43.373 - info: host.iobrokerSynology instance system.adapter.mhi-wfrac.0 in version "2.1.7" started with pid 1759 2025-11-13 18:09:44.325 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2025-11-13 18:09:44.348 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Objects client ready ... initialize now 2025-11-13 18:09:44.350 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Objects create System PubSub Client 2025-11-13 18:09:44.350 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Objects create User PubSub Client 2025-11-13 18:09:44.378 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Objects client initialize lua scripts 2025-11-13 18:09:44.382 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2025-11-13 18:09:44.401 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2025-11-13 18:09:44.410 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) States create System PubSub Client 2025-11-13 18:09:44.411 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) States create User PubSub Client 2025-11-13 18:09:44.464 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2025-11-13 18:09:44.537 - info: mhi-wfrac.0 (1759) starting. Version 2.1.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mhi-wfrac, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-13 18:09:44.547 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) onReady::register(192.168.178.174/klima-wohnzimmer) 2025-11-13 18:09:44.549 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.174:51443::data: getDeviceInfo::{"apiVer":"1.0","command":"getDeviceInfo","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053784} 2025-11-13 18:09:44.669 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | return: getDeviceInfo::{"command":"getDeviceInfo","apiVer":"1.0","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053784,"result":0,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e","macAddress":"e87072d98a2e","apMode":0}} 2025-11-13 18:09:44.670 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) Register(192.168.178.174) | return: {"error":"","response":{"command":"getDeviceInfo","apiVer":"1.0","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053784,"result":0,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e","macAddress":"e87072d98a2e","apMode":0}}} 2025-11-13 18:09:44.670 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.174:51443::data: updateAccountInfo::{"apiVer":"1.0","command":"updateAccountInfo","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053784,"contents":{"accountId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","airconId":"e87072d98a2e","remote":0,"timezone":"Europe/Berlin"}} 2025-11-13 18:09:45.355 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | return: updateAccountInfo::{"command":"updateAccountInfo","apiVer":"1.0","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","timestamp":1763053784,"result":0} 2025-11-13 18:09:45.355 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) onReady::register(192.168.178.175/klima-flur) 2025-11-13 18:09:45.355 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.175:51443::data: getDeviceInfo::{"apiVer":"1.0","command":"getDeviceInfo","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053785} 2025-11-13 18:10:05.713 - error: mhi-wfrac.0 (1759) klima-flur: Failed to register device! | Error: socket hang up 2025-11-13 18:10:05.714 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) onReady::initIOBStates 2025-11-13 18:10:05.769 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.174:51443::data: getAirconStat::{"apiVer":"1.0","command":"getAirconStat","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053805,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e"}} 2025-11-13 18:10:07.371 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | return: getAirconStat::{"command":"getAirconStat","apiVer":"1.0","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","timestamp":1763053805,"result":0,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e","airconStat":"AACzmKz/AAAAAIAQCwAAAAAAAf////+0+oEEERAsoQAAgAAAAAEAAAAAAAOAIKH/gBCS/5QQAACD+A==","logStat":0,"updatedBy":"local","expires":1763053095,"ledStat":1,"autoHeating":0,"highTemp":"AB","lowTemp":"66","firmType":"WF-RAC","wireless":{"firmVer":"010"},"mcu":{"firmVer":"131"},"timezone":"Europe/Berlin","remoteList":["","","",""],"numOfAccount":2}} 2025-11-13 18:10:07.372 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) getDataFromDevice | AirconStat::{"airFlow":1,"canHomeLeaveModeStatusRequest":false,"coolHotJudge":true,"electric":0,"entrust":false,"errorCode":"00","indoorTemp":25.5,"isAutoHeating":false,"isSelfCleanOperation":false,"isSelfCleanReset":false,"isVacantProperty":0,"modelNo":1,"operation":true,"operationMode":2,"outdoorTemp":14.2,"presetTemp":22,"windDirectionLR":0,"windDirectionUD":2} 2025-11-13 18:10:17.426 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.174:51443::data: getAirconStat::{"apiVer":"1.0","command":"getAirconStat","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053817,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e"}} 2025-11-13 18:10:18.128 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | return: getAirconStat::{"command":"getAirconStat","apiVer":"1.0","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","timestamp":1763053817,"result":0,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e","airconStat":"AACzmKz/AAAAAIAQCwAAAAAAAf////+0+oEEERAsoQAAgAAAAAEAAAAAAAOAIKH/gBCS/5QQAACD+A==","logStat":0,"updatedBy":"local","expires":1763053095,"ledStat":1,"autoHeating":0,"highTemp":"AB","lowTemp":"66","firmType":"WF-RAC","wireless":{"firmVer":"010"},"mcu":{"firmVer":"131"},"timezone":"Europe/Berlin","remoteList":["","","",""],"numOfAccount":2}} 2025-11-13 18:10:18.128 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) getDataFromDevice | AirconStat::{"airFlow":1,"canHomeLeaveModeStatusRequest":false,"coolHotJudge":true,"electric":0,"entrust":false,"errorCode":"00","indoorTemp":25.5,"isAutoHeating":false,"isSelfCleanOperation":false,"isSelfCleanReset":false,"isVacantProperty":0,"modelNo":1,"operation":true,"operationMode":2,"outdoorTemp":14.2,"presetTemp":22,"windDirectionLR":0,"windDirectionUD":2} 2025-11-13 18:10:28.174 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | url:http://192.168.178.174:51443::data: getAirconStat::{"apiVer":"1.0","command":"getAirconStat","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","timestamp":1763053828,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e"}} 2025-11-13 18:10:28.894 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) _post | return: getAirconStat::{"command":"getAirconStat","apiVer":"1.0","operatorId":"d2bc4571-1cea-4858-b0f2-34c18bef1901","deviceId":"18547566-315b-4941-bb9b-90cedef4bbb7","timestamp":1763053828,"result":0,"contents":{"airconId":"e87072d98a2e","airconStat":"AACzmKz/AAAAAIAQCwAAAAAAAf////+0+oEEERAsoQAAgAAAAAEAAAAAAAOAIKH/gBCS/5QQAACD+A==","logStat":0,"updatedBy":"local","expires":1763053095,"ledStat":1,"autoHeating":0,"highTemp":"AB","lowTemp":"66","firmType":"WF-RAC","wireless":{"firmVer":"010"},"mcu":{"firmVer":"131"},"timezone":"Europe/Berlin","remoteList":["","","",""],"numOfAccount":2}} 2025-11-13 18:10:28.895 - debug: mhi-wfrac.0 (1759) getDataFromDevice | AirconStat::{"airFlow":1,"canHomeLeaveModeStatusRequest":false,"coolHotJudge":true,"electric":0,"entrust":false,"errorCode":"00","indoorTemp":25.5,"isAutoHeating":false,"isSelfCleanOperation":false,"isSelfCleanReset":false,"isVacantProperty":0,"modelNo":1,"operation":true,"operationMode":2,"outdoorTemp":14.2,"presetTemp":22,"windDirectionLR":0,"windDirectionUD":2} Mir gehen die Ideen aus.. :/
  • Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

    mcm1957 shelly
    168
    4 Stimmen
    168 Beiträge
    20k Aufrufe
    mcm1957M
    @mcm1957 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen: ACHTUNG: Leider gibt es mit der 10.4.2-alpha.0 offensichtlich Probleme bei batteriebetriebenen Geräte: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1289 Bitte neue Version 10.4.2-alpha.1 testen. Zumindest mein Shelly Button 1 funktioniert mit dieser Version wieder. Allerdings habe ich sonst keine weiteren MQTT Geräte GEN1 mit Batteriebetrieb verfügbar.
  • Tester Adapter Volvo On Call und Android Automotive

    volvo volvo on call
    87
    3
    0 Stimmen
    87 Beiträge
    11k Aufrufe
    T
    News? Bedeutet das, dass es nun bald wieder geht? https://github.com/TA2k/ioBroker.volvo/issues/45
  • JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben)

    40
    6
    15 Stimmen
    40 Beiträge
    7k Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @topsurfer sagte in JavaScript 7.11.0 - Neue Datei-Bausteine (lesen / schreiben): Die obere "alte" Variante (JS, grün) funktioniert, nach /tmp/ wird die Datei: PV_Prozent.txt geschrieben/erstellt. Du verwechselst da eventuell etwas. /tmp bezieht sich in diesem Fall ja nicht auf das /tmp Verzeichnis im Linux-Dateisystem, sondern immer auf das ioBroker-Dateisystem. Wo das liegt, hängt von Deinem Speichertyp für die Objektdatenbank ab. Nutzt Du beispielsweise redis, landen diese Daten nicht im Dateisystem, sondern ebenfalls in der Redis-Datenbank. Bei jsonl werden diese aber ganz normal im Dateisystem gespeichert. Am besten gar nicht im Dateisystem selbst suchen (wozu auch, darum kümmert sich ja der ioBroker). In jedem Fall sollten diese danach aber über das Dateien-Tab auffindbar sein: [image: 1762943873463-screenshot-2025-11-12-at-11.36.27.png] [image: 1762943878758-screenshot-2025-11-12-at-11.37.20.png] Insgesamt habe ich das Thema mit einigen Beispiel rauf und runter erklärt...
  • Test Adapter opendtu 3.1.x

    mcm1957 opendtu
    21
    1 Stimmen
    21 Beiträge
    1k Aufrufe
    BananaJoeB
    @haselchen zufällig habe ich seit dem Wochenende auch eine OpenDTU und meines könnte auch OnBattery. Den Adapter habe ich nicht ausprobiert, aber es ginge ja alles direkt per MQTT: https://opendtu-onbattery.net/firmware/mqtt_topics/#inverter-limit-specific-topics Also falls du also MQTT im Einsatz hast, ginge das was du willst ja ggf. auch ohne extra Adapter.
  • Test Adapter tvprogram

    adapter tvprogram vis widget
    914
    1
    12 Stimmen
    914 Beiträge
    263k Aufrufe
    O
    @oliverio Super, danke dir
  • Test Adapter HyperionConnector v0.2.x

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    637 Aufrufe
    T
    Adapter ist im latest aufgenommen worden
  • Test Adapter enigma2 v2.2.x

    enigma2 mcm1957
    20
    1 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    E
    @io2345 ist mir nicht bekannt
  • Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T

    17track amazon briefe dhl dpd gls ups
    2k
    3
    10 Stimmen
    2k Beiträge
    547k Aufrufe
    T
    @thomas-braun okay, ich nutze Safari. werde wohl Crome mal installieren müssen oder gibt es noch einen anderen Weg? Edit: selbst in Crome habe ich nix gefunden, vielleicht kommt irgendwann ein Lösung.
  • Test SyrConnect App Adapter

    9
    5
    1 Stimmen
    9 Beiträge
    763 Aufrufe
    R
    @tombox Ich bin auch im Kreise der SYRconnect Adapter Nutzer seit vorhin. Der Adapter sieht ja unfangreich aus ... Ich möchte mein Ventil noch nicht über iobroker steuern, erstmal nur Daten abgreifen. Daher meine Frage: Gibt es eine Doku, welcher Datenpunkt was bedeutet? Die IDs sind ja nicht sonderlich sprechend, einige haben einen Namen, der eindeutig ist (Water Temp., Current Flow, ...) ... und der Rest? Ich habe versucht die Werte im iobroker mit den Werten in der App zu vergleichen, aber zumindest lassen mich Werteabweichungen an meinen Vermutungen zweifeln. (Beispiel: Wassertemp. in der App: 14,8°C, in der SYR-Cloud 14,6°C, in ioBroker 14,4°C) Ich vermute mal, dass 90% der Daten, die die Schnittstelle liefert und im Adapter angezeigt werden, sowieso nicht relevant sind. Konkret: Was ist getAVO, getAPT, getBPR, getBFT. getBAR ist ja der Wasserdruck (allerdings weicht der Wert leicht von der App ab, was sicher an einer Verzögerung in der Datenaktualisierung liegt - Vermutung). Im Ordner "statistic" sind keine Datenpunkte - da wäre vermutlich die Verbrauchshistorie analog zu App/SYR-Cloud. Aber in jedem Fall: Danke für den Adapter!
  • Test Adapter eusec v2.0.x

    eusec mcm1957
    61
    4
    8 Stimmen
    61 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    Hallo mcm1957, hallo Thomas Braun, vielen Dank dass der EUFY Adapter wieder aktiv ist. Und Klasse, dass Du Deine Zeit dafür opferst. Die Version 2.0.3 läuft bei mir fehlerfrei mit der Doorbell T8214. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass der IObroker Adapter nichts mit den Video anfangen kann, wenn die Kamera separat im WLAN angemeldet ist. Wenn die Kamera über die homebase angemeldet ist klappt das. Das Problem kann aber kaum an der separaten WLAN-Verbindung liegen, weil der EUFY-Client im selben WLAN das Video fehlerfrei anzeigt. Da ich bisher (bin in der Testumgebung) kein iptables oder ähnliches installiert habe, sollte das auch nicht die Ursache sein. Übrigens, in der alten Version von brobat war dieses Verhalten gleich. Hast Du oder jemand anderes eine Idee wo die Videodaten verschluckt werden? Meine Testumgebung: Dell Optiplex mit Debian Linux 13.1 Doorbell T8214
  • Test Adapter „Hydrop“ für Hydrop Systems Wasserzähler

    3
    1 Stimmen
    3 Beiträge
    69 Aufrufe
    simatecS
    @oliverio ja das Team ist wirklich echt innovativ und offen für neue Ideen.
  • Test Adapter telegram-menu v.1.6.x

    2k
    8 Stimmen
    2k Beiträge
    802k Aufrufe
    falke69F
    @michael-roling Vielen lieben Dank, für die schnelle Hilfe. .... und das auch noch am Sonntag :+1: Jetzt funktioniert alles wieder ohne eine Fehlermeldung auszugeben. Dann noch einen schönen Rest Sonntag
  • Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo

    78
    5 Stimmen
    78 Beiträge
    6k Aufrufe
    MIC1981M
    @quorle Herzlichen Dank.

350

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge