Skip to content

Tester

In dieser Kategorie werden Adapter Versionen vorgestellt die der Entwickler zum Testen Frei gibt.

1.1k Themen 194.4k Beiträge

NEWS

  • Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub

    359
    3 Stimmen
    359 Beiträge
    72k Aufrufe
    B
    @da_hood Da ich auf HomeAssistant umgestiegen bin, nein.
  • Test Adapter Nulleinspeisung v0.0.x

    29
    1 Stimmen
    29 Beiträge
    3k Aufrufe
    Q
    @lesiflo @flkontakt Es gibt einen neuen Adapter. Der alte wurde umbenannt und ist in ein neues Repo gezogen. Ich hoffe ich habe (fast) alle Wünsche erfüllt. Zum neuen Thread: smartloadmanager
  • Test Adapter AI Assistant v0.1.3 GitHub/Latest

    anthropic assistent openai
    9
    3 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    David G.D
    @toge88 Ich habe mal eine Frage ob man das umsetzen kann. Ich habe im Adapter 3 Datenpunkte aus Linuxcontrol hinterlegt. Einen um den Host auszuwählen, einen wo ein Shellbefehl eingegeben werden kann und einen mit der response vom Befehl. Die Funktion habe ich mit Du bist ein Bot um meine Linux Computer per shell zu steuern. Unter Host wählst du den entsprechenden Host aus, wartest 2 Sekunden, findest den entsprechenden Linux Befehl für mich raus und schreibst diesen in Command. Nach weiteren 10 Sekunden sagst du mir die Antwort aus Response beschrieben. Kann ich es irgendwie machen, dass ich die Rechner so steuern kann? In der Art: Starte MariaDB neu oder Wie voll ist die Festplatte von iobroker. Ziel ist es, von extern bei Internetausfall noch Sachen steuern zu können. Muss nur noch irgend ein LLM lokal hosten, das kommt wenn das erstmal mit ChatGPT klappt.
  • [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    2k
    4 Stimmen
    2k Beiträge
    1m Aufrufe
    MassiveAttackM
    @michihorn sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !: @massiveattack Ich habe das so gemacht: Ich habe einen Datenpunkt "mqtt.1.logger.GTHRN.Solar.Umwandlung" als Zahl angelegt und diesen dann per Script gefüttert. (Okay, hätte ich besser in userdata gemacht, aber egal) Das Zauberwort heißt "parseFloat", siehe Script. ParseFlot wandet Text in Zahl. Ich habe dann diesen Datenpunkt in SourceAnaytix ausgewertet anstatt des "Orginalen" /*****Solar ErtragNL in Zahl umwandeln************************* * Juli 2025 * Adapter: * * geä:23.07.25 ***************************************************************/ const id_ertrag="mqtt.1.logger.GTHRN.Solar.totalEnergie" const id_umwandlung ="mqtt.1.logger.GTHRN.Solar.Umwandlung" //const id_umwandlung ="0_userdata.0.Giethoorn.Energie.Zählerstände.Umwandlung" on({ id: id_ertrag, change: "any" }, async function (obj) { var zahl = parseFloat(getState(id_ertrag).val) log(zahl) setState(id_umwandlung,zahl) }); Michael Danke, werde ich mal bei Gelegenheit testen. Aber was ist das eigentliche Problem? Kann der Typ nicht mehr geändert werden?
  • Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

    gartenbewässerung wetterabhängig
    241
    4 Stimmen
    241 Beiträge
    50k Aufrufe
    Dirk PeterD
    @creator Das einfachste währe, wenn du dir ein kleines Script im JS-Adapter schreibst in dem du das Objekt sprinklecontrol.0.control.parallelOfMax Überwachst und wenn es z.B. 0 : 4 ist öffnest du dein Ventil für 5 Sekunden.
  • Test Adapter countdown 3.0.x

    countdown mcm1957
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    847 Aufrufe
    OliverIOO
    @mcm1957 habs mir angeschaut. da müsste man leider einiges machen. alle Änderungen werden per sendTo im Adapter durchgeführt Da müsste man noch zusätzliches einiges an der Eingangsverarbeitungslogik anpassen. jsonconfig ist halt hauptsächlich darauf ausgerichtet alle Einstellungen im system adapter objekt zu halten. Werte/Objekte können zwar mit sendto gesendet bzw empfangen werden, aber so einen trigger, wenn man auf speichern drückt, ein sendto auszuführen, hab ich bisher noch nicht gesehen.
  • Test Adapter weathersense v3.0.x Latest

    1
    1
    1 Stimmen
    1 Beiträge
    227 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

    Verschoben squeezeboxrpc adapter
    376
    1
    2 Stimmen
    376 Beiträge
    78k Aufrufe
    W
    Hallo an alle, ich hab seit ein paar Tagen das Problem nachdem ich meine piCorePlayer ausgeschaltet habe in den Objekten sind immer noch bei connected eine 1 also verbunden anzeigt.Hat die letzten 12 Monate super funktioniert. Ich bin jetzt etwas ratlos wo ich ansetzen soll. Vllt hatte das von euch schon jemand mal und kann mich in die richtige Richtung "stupsen". Schon mal danke im voraus. Ich nehm alles zurück-Der Logitech Media SErver läuft noch obwohl ich alle player ausgeschalten habe. Liegt also nicht am Adapter.... sorry
  • Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x

    157
    2
    1 Stimmen
    157 Beiträge
    27k Aufrufe
    MarcooFM
    Hallo zusammen und vielen Dank für diesen Adapter! Ich habe damit keinerlei Probleme und nutze ihn Hauptsächlich um Informationen über Mqtt zu NodeRed zu schicken. Ich habe nun auch in der Fiat App die Möglichkeit die Ladestufe einzustellen. Das klappt auch wenn der Ladevorgang läuft. Ich sehe den Punkt, kann aber den "Wert" über einen http request nicht ändern. Würde ich sehr gerne machen, um meine PV Überschussladung schon bei 2000 W starten zu können. Was ca. Ladestufe 1 entspricht. Und dann dynamisch hochziehen bis Ladestufe 5 je nach Überschuss…. Vielleicht hat da jemand von euch schon eine Lösung. Gruß Marco [image: 1752824911655-chargepower.png]
  • [Neuer Adapter] Life360

    Gesperrt Verschoben adapter life360 geoposition präsenzmelder
    708
    1
    7 Stimmen
    708 Beiträge
    197k Aufrufe
    mcm1957M
    @Homoran Bitte drüber nachdenken, ob dieses Topic ggF jetzt oder in ein paar Tagen zu schließen wäre da der hier angesprochene Adapter offensichtlich EOL erreicht hat und jede Diskussion über einen Fork / neuen Adapter / andere Lösungen wohl besser in einem eigenen Topic plaziert werden sollten.
  • Test neuer Adapter gotify

    push notifications gotify
    14
    1
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    P
    @quorle Ja genau. An diesem Punkt war ich auch und nutze aus diesem Grund nun ntfy und dazugehörigen Adapter.
  • Test adapter alias-manager 2.x.x

    mcm1957 alias-manager
    13
    4 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    G
    @mcm1957 Hallo, ich habe eine defekte Smarte Steckdose. Eigendlich ist das ja genau der Fall weshalb es diesen Adapter gibt. Nur einmal in diesem Adapter ändern, und alls Scripts bleiben wie sie sind. ABER... ich versuche es mit der ersetzen Funktion. [image: 1752043476383-f07c6659-d730-457e-b336-b9215bb0004f-grafik.png] Nun habe ich das Problem, das es solche DAtenpunkte, die es bei der alten Hardware gab, nicht bei der neuen gibt. Ist ja eigendlich nur einer notwendig, da nur An/aus. Aber dann stehen da noch die alten DAtenpunkte drin, die ich auch nicht löschen kan. Ich hoffe ich habe das Problem verständlich beschrieben.
  • Test Intext App v0.0.x

    203
    4
    0 Stimmen
    203 Beiträge
    33k Aufrufe
    T
    @plchome-0 :+1:
  • Fronius Wattpilot Test 4.0.x

    181
    0 Stimmen
    181 Beiträge
    34k Aufrufe
    H
    @thomas-braun seit 4 Tagen keine Fehlermeldungen mehr vom Wattpilot-Adapter. Ich denke, das Problem ist gelöst. Ursache? Sowohl das Auftreten als auch das Verschwinden der Fehlermeldungen dürften die gemachten Updates gewesen sein.
  • Test Adapter Nissan v.0.0.x

    102
    2
    1 Stimmen
    102 Beiträge
    14k Aufrufe
    B
    nissan Adapter beta Version v0.1.16 released. Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository. Die Änderungen betreffen überwiegend die ConnectEV Schnittstelle (Modelle vor 2019) 0.1.16 (2025-07-03) (bolliy) dependency and configuration updates (bolliy) ConnectEV: update API endpoint and enhance password encryption method Stephan
  • Test Adapter zigbee2mqtt

    zigbee zigbee 3.0 zigbee2mqtt
    526
    2
    2 Stimmen
    526 Beiträge
    157k Aufrufe
    AutodidaktA
    @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt: @autodidakt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt: Warum aber, werden die Geräte als offline angezeigt? RTFM :joy: Ok. Ich habs verstanden...
  • Neuer Adapter für myuplink.com

    74
    2 Stimmen
    74 Beiträge
    10k Aufrufe
    T
    Hallo zusammen, vielen Dank für diesen Adapter! Da auch Alpha Innotec auf myuplink setzt funktioniert er auch wunderbar mit meiner AI LWCV Anlage und der Luxtronic 2.1.
  • neuer Adapter webCal

    306
    1
    0 Stimmen
    306 Beiträge
    60k Aufrufe
    GrizzelbeeG
    @dirkhe Moin Dirk, ich weiß nicht was, aber irgendetwas mache ich grundlegend falsch. ;o) Folgendes Problem: Ich versuche auf meinen Nextcloud-Kalender zuzugreifen und habe den Adapter dafür wie folgt (lt. ReadMe) konfiguriert: [image: 1751361146316-2b7922e9-d904-493f-891c-c24b4b4c6313-image-resized.png] Allerdings sagt mir der Adapter permanent das die credentials invalid seien. Welche genau müssen denn da rein? Ich habe die generellen vom Nextcloud-Login genommen und über die Debug-Logausgaben kontrolliert - die sind richtig. Die stehen dort im Klartext drin. Meine NC läuft über einen Reverse Proxy - die Direkte http-URL mit Port funktioniert aber ebenfalls nicht, die wirft den selben Fehler. Ich hoffe, das Du eine Idee für mich hast. viele Grüße und Danke im Voraus Grizzelbee EDIT: Hat sich erledigt. Mir war nicht klar, dass es spezielle Passwörter für solche Fälle gibt.
  • [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

    Verschoben gardena smart system smartgarden
    1k
    1
    2 Stimmen
    1k Beiträge
    326k Aufrufe
    FernetMentaF
    @gonzokalle sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system: https://api.smart.gardena.dev Nachdem der Adapter seine letzte Änderung vor einem Jahr erfahren hat und v2 ganz neu ist, würde ich bei v1 bleiben. Im übrigen bedeutet 429, zu viele Anfragen innerhalb einer gewissen Zeit.
  • Test Adapter Smart EQ und Hello Smart v0.0.x

    157
    1
    4 Stimmen
    157 Beiträge
    28k Aufrufe
    A
    Guten Morgen. In der "Hello Smart"-App kann das Ladelimit eingestellt werden, damit der Akku z.B. nur auf 80% geladen wird. [image: 1751186533726-20250629_083854000_ios.png] Im Smart-eq-Adapter für den IOBroker kann ich den Datenpunkt dafür jedoch nicht finden. Übersehe ich den passenden Datenpunkt oder steht er effektiv nicht zur Verfügung?

815

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge