Release 0.2.0 sollte ab morgen im LATEST Repository verfügbar sein.
Changelog siehe Repository.
Im Wesentlichen wurde geändert:
überarbeitetes Handling der States
states werden beim Neustart zurückgesetzt um veraltete Daten zu vermeiden
es werden nur mehr jene States angelegt, die der Hoymiles auch meldet. Allerdings werden keine States aktiv gelöscht um zu verhindern, dass gesetzte Konfigurationsdaten (z.B. History) verloren gehen. Sollte also z.B. ein Master zum Slave werden, dann bitte ggF states manuell löschen
Support zu Leistungseinstellung wurde implementiert
Um die Leistungseinstellungen zu steuern muss
der State 'ems_mode.command' mit dem Wert 'mqtt_ctrl' beschrieben werden (Defaultl und automatic mode is 'general'
die gewünschte Abgabeleistung (positiv) oder Ladeleistung (negativ) im State 'power_ctrl.set' eingetragen werden.
Hinweis: um den notwendigen zyklischen Refresh der Abgabeleistung kümmert sich der Adapter. Solange sich die Abgabeleistung nicht ändern soll, braucht der State daher nicht neu / regelmäßig beschrieben werden.
Da ich nur einen Akku besitze suche ich Tester die Erfahrungen mit mehr als einem Gerät beisteuern können. (Ich gehe davon aus, dass mir niemand einen zweiten A2 spendieren will damit ich selbst testen kann 🙂 ) DANKE an potenzielle Freiwillige.
Übrigends:
Ob der mqtt controlmode aktiv ist sieht man auch in der App.