Same here. Ping doesn't work as some phones just not register to Wifi even shutting of energy saving modes like Samsung S7. IFTTT could work but unfortunatly their location service is just awful and doesn't work properly.
Welche Verbundlösungen mit SolarLog technisch möglich sind musst du mit SolarLog resp. deinem Wp-Händler des Vertrauens klären. Der Adapter gibt dann einfach das wieder, was im SolarLog konfiguriert ist.
Sollte dannzumal der Adapter etwas nicht abbilden, was du im Solarlog sehen kannst, darfst du dich gerne melden und wir können einen Weiterentwicklung prüfen.
@Stabilostick schlage vor, sowohl in der Überschrift als auch gaaanz vorne im Eingangspost diesen Thread als outdated zu markieren und gaanz vorne auf den Folgeinstaller zu verweisen und diesen Thread schließen zu lassen. Damit sich niemand hier festfährt.
Die Installation des Adapters funktioniert leider nicht mehr.
Hier mal die Ausgabe beim Versuch den Adapter zu installieren.
$ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.link/tarball/master" link
install https://github.com/ioBroker/ioBroker.link/tarball/master
npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.link/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
internal/modules/cjs/loader.js:638 throw err;
^
Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.link/lib/install'
at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)
at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)
at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
npm WARN @typescript-eslint/eslint-plugin@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.npm WARN @typescript-eslint/parser@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
npm
ERR! iobroker.link@0.4.4 postinstall: `node lib/install`npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm
ERR! Failed at the iobroker.link@0.4.4 postinstall script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-06T01_59_59_613Z-debug.log
ERROR: Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
process exited with code 0
@tdse UDP Pakete sterben bei den Fritz Boxen wenn sie über VPN gekoppelt sind. Da brauchst Du eine ganz andere Konfiguration mittels transparenten VPN-Bridges.
Der Aufwand dürfte höher sein, als ein zweiter Raspi.
@radioman
Wenn bei allen Datenpunkten die gleiche URL hinterlegt ist, wird diese 1mal pro Interval abgerufen und dann laufen alle deine 100 regex darüber. Es wird nur der html Code abgerufen, keine Medien, Bilder usw., d. h. deine Bedenken bzgl Traffic sind unbegründet.
@FabianFranz Hi, Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Wenn du in der owntracks App auch noch zusätzlich zum Places Adapter eigene Orte definierst, dann werden hier Events an den Places adapter beim betreten und verlassen der Zone geschickt. Diese kann der places-adapter nicht zuordnen und erstellt dann einen Dummy user. Nachdem ich bei mir die Orte in der Owntracks App gelöscht habe kam kein Dummy mehr...
Der Adapter ist wirklich eine tolle und sehr nützliche Idee! Tolle Sache!
Eine Frage zur Ausgabe: An der VIS wird ja schon gebastelt, wenn ich das beim Überfliegen richtig gesehen habe. Gibt es aber auch eine Möglichkeit, die Unwetterwarnungen über Alexa ausgeben zu lassen? Vielleicht nochmal nach Bedrohlichkeit gestaffelt, mit Zeitkorridor u.ä.?
Ich stelle mir das so vor, daß z.B. Glatteiswarnungen nur montags bis freitags in der Zeit von sechs bis sieben Uhr über Alexa ausgegeben werden (wenn man frühstückt und sich zur Arbeit aufmachen möchte), Warnungen vor Orkan, Hochwasser etc. aber zu quasi jeder Zeit.
Toll wäre es natürlich auch, wenn zusätzlich noch Warnungen des Katastrophenschutzes noch mit eingebunden werden könnten, wie bspw. kürzlich beim Brand auf dem BASF-Werksgelände, als Anwohner unbedingt die Fenster schließen sollten.