@maxclaudi
Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode.
Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet
@fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren:
Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken.
du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false
[image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg]
gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
Die Klammersetzung ist natürlich falsch.
Habe nun des gesamte Slript quasi in die Schedule Funktion aufgenommen. Dann klappt es auch problemlos.
VG
Holger
@paul53
Vielen Dank. Funktioniert!
War in diesem Fall eh schon auf dem richtigen Weg - hab mich nur bei der genauen Pfad-Bezeichnung verschrieben.
DANKE
@paul53 sagte in E2 Receiver schaltet aus obwohl Aufnahme läuft:
@wendy2702 sagte: Receiver trotz laufender Aufnahme in den Standby wechseln kann.
Das ist ein sehr eigenartiges Verhalten!
Dann versuche es mal so und beobachte die Log-Ausgabe:
[image: 1681400524994-blockly_temp.jpg]
Gerade mal kurz getestet und scheint zu funktionieren.
Danke
Vielen Dank für die gute Erklärung - ich habe genau dieselbe Herausforderung. Zwei Hue BWM für drei IKEA-Lampen (Floalt/Tradfri). Solange die IKEA-Lampen in der Hue Bridge angemeldet waren, war die Reaktionszeit BWM > Lampe ok. Ich habe die Lampen jetzt über iobroker.Zigbee im System. Da ist die Kombination träge und unzuverlässig. Entweder mache ich das wieder über Hue oder ich nehme zwei andere BWM. Mal schauen...
Das Thema NodeRed hatte ich bislang komplett außen vor gelassen. Vielleicht sollte ich mich doch nochmal damit befassen.
Hallo @pix
du hast mir ja 2019 super, bei meinem Script, für die BVG/VBB-Aufzugsstörungen geholfen und das Script lief auch jahrelang super.
Nur haben die Betreiber jetzt die XML-Datei umgeschrieben und einfach eine "Wall-of-Text" hinterlegt.
Kann man daraus auch, irgendwie an die Daten, zum parsen kommen?
Hier nochmal die Seite: http://brokenlifts.org/rss
Danke und frohe Ostern
@loni said in 500 Telegramme auf einmal:
Ich bekomme morges bei der Statusänderung 100te
Ich denke, Du kriegst alle 20 Sekunden eine Nachricht. Denn alle 20 Sekunden änderst Du in 1) die Heizphase und triggerst über die jedesmal ausgeführte Änderung darüber in 2) das Schreiben der Nachricht.
@paul53
Hallo Paul53,
in deiner Frage war auch schon die Lösung.
Wenn man in dem iot Adapter mehrere Datenpunkte eingibt, was ja bei Lampen ganz nützlich sein kann, reagiert das Script nicht mehr.
Hier ein Beispiel:
[image: 1680620502412-2.png]
Wenn man aber nur einen Datenpunkt eingibt erkennt das Skript auch wieder das schalten der Lampe.
Hier ein Beispiel:
[image: 1680620401215-3.png]
In diesem Fall dient "Licht Arbeitszimmer" der Scripsteuerung und "Lampe Arbeitszimmer" dem Dimmen und der Farbänderung.
Danke für Deine Mühe und den Denksanstoß.
VG Duffy
@rrov1
Danke für die Information.
Habe aber nicht geschnallt wie der Adapter funktioniert und bin deshalb auf die Lösung von Paul umgestiegen, Danke für die schnelle Antwort.
@paul53
reverse_energy_total
So hat es mir die Fa. Kolbe mitgeteilt, werde die Werte einmal beobachten.
Sourceanalytix-Adapter
Ist jetzt installiert, auch wenn ich den Adapter erst einmal nicht gefunden wurde.
Repository auf Beta umgestellt.
Auch hier erst einmal nicht geschnallt wie es funktioniert, habe aber eine Anleitung gefunden.
Anleitung Smarthomejetzt.de
Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß
Hans-Dieter
@tomate sagte in Got unexpected ID: hm-rega -Benötige Hilfe:
Des Rätsels Lösung war, dass ich auf die Systemvariable der Homematic im Sekundentakt neue Werte abgeben wollte.
das hab ich von Anfang an vermutet.
@tomate sagte in unsubscribe: empty name -- Wie finde ich den Verursacher?:
Der Fehler tritt nicht auf???
Na , dann würde ich beim nächsten mal auf die Uhrzeit schauen wenn es wieder sporalisch im Log erscheint .
Was .. bzw. welches Skript um diese Zeit der Auslöser ist !