Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    P
    @ArnoD Ich musste meine Diskstation neu starten und bekomme jetzt folgenden Fehler, kann aber nicht herausfinden, an was es liegt. Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:15.394 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control ******************* 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 19 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Einstellungen =1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 06:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 12:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende= 10:33 2025-11-20 19:50:15.792 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unload = 100 2025-11-20 19:50:15.872 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende = 95 2025-11-20 19:50:15.874 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende2 = 100 2025-11-20 19:50:15.876 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeschwelle = 80 2025-11-20 19:50:15.878 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 0 2025-11-20 19:50:15.881 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 06:00 2025-11-20 19:50:15.882 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelende = 00:00 2025-11-20 19:50:15.884 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Ladeende = 06:00 2025-11-20 19:50:15.885 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom min = 2 2025-11-20 19:50:15.886 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom Sockel = 2 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Donnerstag: 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.930 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 1642W 2025-11-20 19:50:15.931 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie Leistung = -1662 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: PV Leistung = 0 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Speichergroesse = 17kWh 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie SoC = 25 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 2 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_Status = 2 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bM_Notstrom = false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: M_Power = 9000 2025-11-20 19:50:16.018 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 0 2025-11-20 19:50:16.018 - warn: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,34, 2025-11-20 19:50:16.064 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10642 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:16.360 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:18.087 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10669 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:18.496 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:20.913 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    AsgothianA
    1.10 ist uralt. Du solltest auf jeden Fall kurzfristig auf mindestens 3.1.5 (current stable) updaten, besser 3.2.5 (current latest) Wichtig: Anleitung lesen. Da steht genau warum der Adapter nicht durchstartet. Das ist ein 'breaking change' der bei der Update-Meldung angezeigt wird. Diese Meldung im log gehört dazu: [image: 1763652501962-screenshot-2025-11-20-at-16.28.15.png] Nebenbei: Log einträge bitte immer als Text in code tags posten. Screenshots von Logs sind mist. Ansonsten empfehle ich zur Lektüre: https://forum.iobroker.net/topic/80035/tester-für-zigbee-adapter-2-0-x-gesucht/529 https://forum.iobroker.net/topic/82602/tester-gesucht-zigbee-3-2-x A.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Telegram IPCAM Foto in eine Gruppe posten

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    R
    Hi miteinander, ich konnte das problem mittlerweile selber lösen. Gruß Rookie50 sendTo('telegram.0', { text: '/opt/iobroker/iobroker-data/webcam/image1.jpg', chatId: '-113xxxxxxx'});
  • Mähroboter und Regen

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    410 Aufrufe
    lobomauL
    @miwi: Frage wie sage ich in Blockly das ich einen Teil eines Wert aus einem Adaptertext nutzen möchte. yr nutzt z.Bsp. "Heftiger Regen","Leichter Regen" oder "Regenschauer" - ich würde aber gerne auf das Textstück "Regen" prüfen wollen. Danke für die Hilfe, miwi ` Ich kann mir vorstellen, dass man das iCal-Script einfach dafür anpassen kann. Nach den drei Wörtern suchen, anstatt ical yr, 0 für heute, schedule auf 8:30, sayit rausnehmen. Dann müsste man doch eigentlich ein true/false hinkriegen für "Muellwarnung" bzw. angepasst "Regen". `/* Kalenderevent in der Zukunft suchen sucht im iCal Adapter nach events, die noch kommen viewtopic.php?f=21&t=3761&sid=4319378b32a0ce096bbbbfc0ebd859ce#p34975 20.09.2016 erstellt von pix 13.11.2016 angepasst für Sven */ // User Anpassungen var aSuchstringLiteral = ['Wertstofftonne', 'Altpapier', 'Hausmuell']; // Suchbegriff var aSuchstring = ['Wertstofftonne', 'Altpapier', 'Hausmuell']; var stichtag = 1; // 0 heute; 1 morgen; 2 übermorgen; 3 In 3 Tagen var idTabelle = 'ical.1.data.table'; // Instanz eintragen var logging = false; // debug Log ein/ausschalten // Ende User Anpassungen for (var j = 0; j < aSuchstring.length; j++) { createState('Muellwarnung.' + aSuchstring[j], false, { type: 'boolean', name: aSuchstringLiteral[j] + ' wird morgen abgeholt', desc: aSuchstringLiteral[j] + ' wird morgen abgeholt (Boolean)', def: false }); var idEventState = 'Muellwarnung.' + aSuchstring[j]; log (idEventState); setState(idEventState, false); } var tage = ['Heute','Morgen','Übermorgen','In 3 Tagen']; // dafür relative Datumsangabe in iCal-Adapter einschalten und ggf. übersetzen function datum(x) { var jetzt = new Date(); if (logging) log('Jetztzeit: ' + jetzt); //var zeit = new Date(jetzt.getTime() + x * 24 * 60 * 60 * 1000); // es werden genau x Tage, als x * 24 Stunden zugezählt --> nicht gut var zeit = new Date (jetzt.getFullYear(), jetzt.getMonth(), jetzt.getDate() + x); // in drei Tagen um Mitternacht if (logging) log('Zielzeit: ' + zeit); var jahr = zeit.getFullYear(); var monat = (zeit.getMonth()+1 < 10) ? '0' + (zeit.getMonth()+1) : zeit.getMonth()+1; var tag = (zeit.getDate() < 10) ? '0' + zeit.getDate() : zeit.getDate(); return (tag + '.' + monat + '.' + jahr); } function pruefeKalender() { var kalender = getState(idTabelle).val; var tag = datum(parseInt(stichtag,10)); if (logging) log(tag); try{ var ereignisse = JSON.stringify(kalender, null, 2); // Ausgabe als String if (logging) log(ereignisse); for (var j = 0; j < aSuchstring.length; j++) { var idEventState = 'Muellwarnung.' + aSuchstring[j]; for(var i = 0; i <kalender.length; 20/i++)/{/alle/events/durchgehen/if/(/(kalender[i].date.indexof(tag)/!="-1)" ||/(kalender[i].date.indexof(tage[stichtag])/)/string/datum/oder/relatives/(nicht/nicht)/gefunden,/also/gefunden/var/termin="kalender[i].event;" (termin.indexof(asuchstringliteral[j])/log('treffer:/'/+/tage[stichtag]/asuchstringliteral[j]);/hier/wird/später/vielleicht/stichtag_array/verwendet/setstate(ideventstate,/true);/break;/}/else/false);/catch/(fehler_try)/log('fehler/beim/kalenderevents/einlesen/fehler_try,/'error');/schedule("30/*/*",/function(){/bei/mehreren/müllskripts/den/ersten/wert/verändern/(minuten)/for/(var/j="0;" </asuchstring.length;/j++)/ideventstate="Muellwarnung." asuchstring[j];/event="getState(idEventState).val;" (event)/ansage="aSuchstringLiteral[j]" mülltonne/morgen/abgeholt./bitte/stell/die/tonne/an/straße!';/kann/sayit/push/gesetzt/werden/setstate("sayit.0.tts.text",/"de-de_cloud_female;75;"/ansage);/});/aktualisierung/on/({id:/idtabelle,/change:/'any'},/function(data)/pruefekalender();/1min/nach/mitternacht/schedule("1/pruefekalender);/skriptstart/pruefekalender();<e=""></kalender.length;>`[/i][/i][/i]
  • [GELÖST] Homematic IP Alarmsirene HmIP-ASIR

    Verschoben
    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    P
    Hallo @all Ich konnte das Problem wie folgt lösen. 1. Das Problem lag zwischen Tastatur und Stuhllehne :lol: 2. Nach Überprüfung im IOBROKER des Objektes ist mir aufgefallen, das Neben dem Text der Unterobjekte eine Zahl in eckiger Klammer steht Diese habe ich dann genommen und als "Wert" im Script für das jeweilige Objekt hinterlegt. Der Erfolg war sofort akustisch Hörbar :D 3. Leider ist es etwas mühselig sich die verschieden richtigen Werte herauszusuchen. Ebenfalls ist es seitens HM nicht dokumentiert. Anbei meine Lösung für mein Testscript. So werde ich es im Hauptscript wahrscheinlich übernehmen. [image: 2408_2018-06-04_193804.jpg] Danke und VG…
  • Bluetooth Ausgabe auf Lautsprecher möglich?

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    wendy2702W
    Mit dem großen Google Home klappt es bei mir bisher problemlos und das Teil hat ne Verwendung [emoji51] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
  • Objekte ausfallsicher Speichern (Retain)

    Verschoben
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    smartboartS
    super, dann kann es ja so bleiben….Vielen Dank für die schnelle Antwort...
  • [gelöst][Hilfe] Blockly Füllstand Zisterne

    Verschoben
    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    Mit der zweiten Pumpe habe ich jetzt was abgepumpt und das Programm ist gestartet. Vielen Dank!
  • Blockly . Wenn Temperatur zu Hoch dann Email

    Verschoben
    22
    1
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    3k Aufrufe
    totocotonioT
    @Baerny: Edit: hat sich erledigt, mein Fehler ` Was war denn Dein Fehler?
  • [geklärt] prinzipielle Steuerungsfrage

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    375 Aufrufe
    paul53P
    Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [geklärt] oder so ähnlich.
  • Zwei Werte Subtahieren mit Node-Red

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    13k Aufrufe
    R
    @Graf: Perfekte Auflistung! Kannst du direkt in irgendein deutschsprachiges NR WIKI einstellen :D > Die Werte aus diesem Variablentyp können im gesamten Flow (außer in Subflows) Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Hat mich schon mal stundenlanges Debugger gekostet. Ist besonders hinterhältig, wenn man bestehende, getestete Teil-Flows in Subflows umwandelt.
  • [gelöst] Wert eines Virtueller Dimmer in http request einfügen

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    552 Aufrufe
    P
    So… es funktioniert jetzt. Doch deutlich leichter als gedacht :D Das skript konnte ich ebenso noch deutlich zusammen dampfen [image: 7550_blockly.jpg] Vielen Dank für den Denkanstoß ;)
  • Gardena Steuerung best. Tage und Zeiten geht nicht ..Warum ?

    Verschoben
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    465 Aufrufe
    AlCalzoneA
    Die roten Blöcke sind Trigger und dürfen nicht ineinander verschachtelt werden. So wie ich das sehe, müsste es auch funktionieren wenn du alle auf die oberste Ebene deines Skriptes packst.
  • Schedules nach Strommausfall off ?!?!

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    555 Aufrufe
    A
    hat sich unten noch ein kleiner Tippfehler eingeschlichen… setShed(dp.state.val); sollte wohl setSched(dp.state.val); heißen. nun scheint es aber gut zu laufen. Danke schön Gruß Jens
  • Array in Variablen

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    572 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @jgoller: Ich hoffe, das mir hier jemand auf die Sprünge helfen kann! ` Klar gerne doch. Hier mal ein paar Links zum Verständniss: https://www.w3schools.com/js/js_arrays.asp https://www.w3schools.com/js/js_json.asp Was du da hast ist ein JSON Objekt. So kannst du die Werte aufrufen und in eine Variable schreiben: var amp = JSONObjekt['amp']
  • Script eventgesteuert ausführen

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    Hallo. Habe heute mal mit dem Thema Blocky angefangen. Mein Ziel ist es eine simple "und" Verknüpfung darzustellen. Wenn eine Systemvariable UND ein Sonos current Artist angewählt ist (Hier wird eben der Artist angewählt. Ich würde hier aber gerne nur 0 und 1 abfragen… also wenn ein Name dort drin steht, soll die Bedingung erfüllt sein) Wenn Diese UND Bedingung erfüllt ist, doll lediglich eine Systemvariable gesetzt werden. Wie kann ich das script abrufen bzw. aktivieren, bzw. was muss ich hier tun? Muss ich das script in einem Widget unterbringen? Soll ja nur eine kleine Verknüpfung werden... :-) [image: 7511_2018-06-02_23h45_24.jpg] Danke für eure Hilfe
  • Zigbee seriell ansteuern

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    652 Aufrufe
    V
    Das Modul habe ich installiert. Versuche nun auch etwas mit NodeRed ;) Dachte vielleicht gibt's da schon "fertige" Sachen :D Danke
  • [gelöst] RegEx für Parser anpassen, nur wie?

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    988 Aufrufe
    ruhr70R
    Das erste + kannst Du noch einsparen : :lol:
  • [Frage] Array in State speichern

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    apollon77A
    Ein Array ist kein Objekt. Am besten wandle das in JSON um, dann ist es nur Text, speichere das und dann wandle es beim lesen zurück. createState("TestARRAY", true, {type: string"} ); var status = [false, false, false]; setState("javascript.2.TestARRAY"/*TestARRAY*/,JSON.stringify(status)); var test1 = JSON.parse(getState("javascript.2.TestARRAY"/*TestARRAY*/).val); log ("wert zurück" + test1); if (test1[0] === false && test1[1] === false) log("alles OK");
  • Schaltbedingung mit Zeitfenster geht nicht ?

    Verschoben
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    216 Aufrufe
    J
    nimm mal das "=" und das "wahr" in der falls Bedingung raus, das gibt so kein Sinn. Ein falls Bedingung prüft eh auf wahr und das "=" ist auch nicht nötig. Dann willst doch nach einer Minute wieder ausschalten, das geht auch wesentlich simpler. Alles raus und einfach wieder auf unwahr mit 1 Minute Verzögerung schalten.
  • OLED SSD1306 NODES Funktionsweise

    Verschoben
    20
    9
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    3k Aufrufe
    G
    @rewenode: Ohne Dein Programm und die Randbedingungen zu kennen, kann man da wenig sagen. ` Ist schon klar. Ich hatte auch nicht mehr gehofft noch irgendwo Hilfe zu finden und deshalb das Problem auch nicht weiter beschrieben. Im Python-Forum hatte ich mich die Tage auch schon mal umgesehen, aber da wird primär an den geposteten Programmen herumkritisiert. Macht auf mich so den Eindruck als würden da zwei Welten aufeinander treffen. Absoluter Anfänger trifft auf Profi. :x Ich habe so einige Lösungen im Netz gefunden. Aber keine in der drei Messwerte über MQTT ausgelesen und ausgegeben werden inkl. der sekundengenauen Uhrzeit. Dann hatte die von mir verwendet SSD1306 Python-Libary auch noch so seine Eigenarten. Bei jedem Schleifendurchlauf wird ein CLS ausgegeben, was dazu führt dass die Anzeige des Displays an und aus geht (blinkt). Sieht total blöd aus. Mit diesem Problem stehe ich übrigens nicht alleine da, wie ich auf Youtube lesen konnte. Zum Glück ist die Libary für das 1,3" Display auch für das 0,96" geeignet. Die Libary kommt ohne ein "oled.cls" aus. Seitdem ich diese verwende, ist das Blinken schon einmal weg. Ich beschreibe mal kurz was ich gerne hätte: In der 1. Zeile soll das Datum und die sekundengenaue Uhrzeit dargestellt werden. In der 2. Zeile soll die Temoeratur in °C stehen In der 3. Zeile soll die Luftfeuchtigkeit stehen In der 4. Zeile soll der Luftdruck stehen. Die Messwerte sollen alle 60 Sekunden über Phao MQTT aktualisiert werden. Wahrscheinlich wären auch alle 10 Minuten ausreichend. Gebe ich jedes für sich aus, also Uhrzeit/Datum oder Messwerte, dann funktioiert alles soweit. Nur in der Kombination eben nicht. Leider muss die Ausgabe auf das Display wohl in einem Zug erfolgen. Die von dir vorgeschlagene Array ging mir auch schon durch den Kopf, aber die Befüllung darf scheinbar nicht im Hauptprogramm oder in einem Modul erfolgen. Damit unterbricht man die sekundengenau Ausgabe und es kommt zu Darstellungsfehler auf dem Display. Wenn ich alles richtig verstanden habe, könnte hier das Threading eine Lösungsmöglichkeit sein. Die ersten Versuche damit sahen, auch sehr vielversprechend aus. Aber wenn ich damit weiter machen würde, dann geht da sicher wieder sehr viel Zeit drauf. Und so ganz ohne ist das Threading wohl auch nicht. Eher wohl nicht so für Python-Anfänger, wie mich, geeignet. :roll:
  • Gelöst: Blockly, Zeitstempel und Variablen

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    5k Aufrufe
    Ralla66R
    Danke paul53, habe es lösen können. Jetzt wird Tag, Monat und Jahr in eine Var gelegt. Diese Var hole ich in Objekte /Scenen ab für VIS. Ist gedacht für eine Mülltonnenanzeige in VIS. Ohne Cron Job wird das Programm eben kürzer und übersichtlicher. Jetzt kann ich im Programm sagen: wenn Var Monat = X und Tag = X , Mülltonne x Meldung an. Stunden, Minuten, Sekunden werde ich auch noch einfügen. Mal sehen ob ich das jede Sekunde per Cron gepollt bekomme. Danke Ralf 5230_gel_st_tonne.jpg

668

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge