Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.7k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    P
    @ArnoD Ich musste meine Diskstation neu starten und bekomme jetzt folgenden Fehler, kann aber nicht herausfinden, an was es liegt. Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:15.394 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control ******************* 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 100 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 0 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 19 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Einstellungen =1 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 06:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 12:03 2025-11-20 19:50:15.395 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende= 10:33 2025-11-20 19:50:15.792 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unload = 100 2025-11-20 19:50:15.872 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende = 95 2025-11-20 19:50:15.874 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende2 = 100 2025-11-20 19:50:15.876 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeschwelle = 80 2025-11-20 19:50:15.878 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 0 2025-11-20 19:50:15.881 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 06:00 2025-11-20 19:50:15.882 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelende = 00:00 2025-11-20 19:50:15.884 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Ladeende = 06:00 2025-11-20 19:50:15.885 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom min = 2 2025-11-20 19:50:15.886 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom Sockel = 2 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Donnerstag: 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.887 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1520 Wh 2025-11-20 19:50:15.930 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 1642W 2025-11-20 19:50:15.931 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie Leistung = -1662 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: PV Leistung = 0 W 2025-11-20 19:50:15.933 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Speichergroesse = 17kWh 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie SoC = 25 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 2 % 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false 2025-11-20 19:50:15.975 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_Status = 2 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bM_Notstrom = false 2025-11-20 19:50:16.017 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: M_Power = 9000 2025-11-20 19:50:16.018 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 0 2025-11-20 19:50:16.018 - warn: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,34, 2025-11-20 19:50:16.064 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10642 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:16.360 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:18.087 - info: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ueberschuss = -10669 hystereseWatt = 2000 bRegelungAktiv = false M_Power=9000 2025-11-20 19:50:18.496 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden. 2025-11-20 19:50:20.913 - error: javascript.0 (254) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauchswert ist 0. Die Reichweite kann nicht berechnet werden.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    S
    Hallo, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Benachrichtigung wenn PV Überschuss da ist, bzw. wenn Netzstrom bezogen wird. Jetzt habe ich das Problem, daß die Werte sehr schnell reagieren und ich für 3sek über 1500 einspeise und dann wieder unter die 500 falle und dort auch bleibe. Wie kann ich im Skript solche Lastspitzen abfangen, und erst melden wenn der Zustand z.b. länger als 20sek über dem Schwellenwert liegt. Oder würdet ihr das Blockly ganz anders aufbauen? Bin was Blockly angeht noch ein Laie. Vielen herzlichen Dank. Gruß Steve [image: 1763673760910-solarstrom.jpg]
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • OT-Therm Werte in Datenpunkte / Open Therm / JSON

    javascript
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Auslesen und Filtern der autobahn.api von bund.dev

    30
    1
    0 Stimmen
    30 Beiträge
    3k Aufrufe
    R
    @bahnuhr Ja, aber vielleicht will man die wieder aktivieren. Die Kameras wurden März 2022 wegen dem Ukrainekrieg abgeschaltet um es den Russen nicht zu leicht zu machen Truppenbewegungen in Deutschland zu erkennen.
  • [gelöst] CR LF durch <br> in einem String ersetzen

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    528 Aufrufe
    DolomitiD
    @dolomiti Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe das ganze mal unter Linux probiert und mir den Inhalt des DP anzeigen lassen. Es sieht so aus, dass im DP nut ein LF drin steht. Der DP wird von Proxmox mittels Simple-API befüllt und Proxmox läuft ja unter Linunx. Das erklärt warum es mit "\n" funktioniert. Das Problem war wohl selber gemacht, da ich den Inhalt des DP in NPP eingefügt habe und der noch auf Windows-Zeilenende stand.
  • [gelöst] Deye GEN-Eingang mit JS schalten funktioniert nicht

    32
    1
    0 Stimmen
    32 Beiträge
    3k Aufrufe
    W
    @fuzzy1955 Super :+1: Das ist immer so. Bestätigen (oder auch nicht) tut´s ja dann der Deye. Der Wert ist kurz rot und wird beim nächsten Zyklus bestätigt.
  • Luftdate.info per Skript einlesen

    Verschoben
    38
    3
    0 Stimmen
    38 Beiträge
    9k Aufrufe
    HomoranH
    @silence1599 Du weisst schon, dass der referenzierte Beitrag 8 Jahre alt idt? Da hat sich mittlerweile garantiert einiges geändert.
  • Frage: isTimeInRange umschreiben auf Datum

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    4k Aufrufe
    G
    @codierknecht Oh je, da war ich richtig blind. Danke :)
  • JSON-Fehler im Script

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    760 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @axel Gut, jammy wird zumindest im upstream noch etwas unterstützt. Wäre für mich aber (neben vielen, vielen anderen) ein weiterer Grund da gar nicht erst auf Schnubbibuntu zu setzen und lieber das Original Debian zu verwenden. Edit: Satzbau gerade gezimmert...
  • Roborock S7 einen Raum reinigen

    8
    2
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    539 Aufrufe
    J
    @wolfi913 habe es gerade mit dem starten eines Programmes hin bekommen...:grinning:
  • Hilfe bei einem Blockly´s für einen LED-Streifen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    204 Aufrufe
    CodierknechtC
    @bluelinux Da ich keine Alexa habe, weiß ich nicht wie das Schalten durch Alexa oder eine App registriert wird. Da müsste der erste Teil noch entsprechend ergänzt werden. Das hier wäre ein Ansatz: [image: 1742194090710-86c11559-de75-4e59-9ecc-562ea07a4c13-image.png] Ich gehe mal davon aus, dass bei Bewegung EIN und nach 2 Minuten ohne Bewegung wieder AUS geschaltet werden soll. Lesestoff: https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps
  • Betriebstunden ab eines speziellen Datums anzeigen lassen

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    693 Aufrufe
    S
    @mickym genau so. Du bist mein Held !! Vielen Dank noch mal !!!!
  • [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.

    Verschoben
    83
    0 Stimmen
    83 Beiträge
    19k Aufrufe
    R
    @realpeterpan said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.: @realpeterpan said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.: @apollon77 said in [Vorlage] Ventilsteuerung PWM-Ansatz für FBH/IR-Panele o.ä.: @realpeterpan lkeg doch einfach in 0_userdata.0 einen Stat an und referenziere den... und da schreibst du 22 rein als zahl Manchmal steht man einfach auf dem Schlauch...DANKE! Das hat schon mal geholfen. Ich bekomme allerdings immer noch nur Null-Werte: javascript.0 13:00:20.854 info Stopping script script.js.PWM-Thermostate javascript.0 13:00:21.868 info Start JavaScript script.js.PWM-Thermostate (Javascript/js) javascript.0 13:00:21.884 info script.js.PWM-Thermostate: Ventillogik für Raum Badezimmer initialisiert javascript.0 13:00:21.884 warn at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:87:25) javascript.0 13:00:21.884 warn at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9) javascript.0 13:00:21.884 warn at script.js.PWM-Thermostate:20:1 javascript.0 13:00:21.885 warn at script.js.PWM-Thermostate:393:3 javascript.0 13:00:21.885 warn at ventilLogik (script.js.PWM-Thermostate:88:26) javascript.0 13:00:21.885 warn at initialize (script.js.PWM-Thermostate:50:9) javascript.0 13:00:21.885 warn at script.js.PWM-Thermostate:20:1 javascript.0 13:00:21.885 warn at script.js.PWM-Thermostate:393:3 javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: Start Ventillogik Badezimmer: IstTemp=null, VergleichTemp=0, SollTemp=null, Aktor=false (seit 0m) javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: Start FBStartTemp=null javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: TempDiff <= 0: 0 --> 0.01 javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: Isttemperatur <= Solltemperatur javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: heizzeit im original übernommen (heizleistung=13.333333333333334, Scriptintervall=2) javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: Errechnete Heizzeit=16 --> Neue-Ist-Temp=0.03999866671110963 (+0.03999866671110963) javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: innerhalb toleranz javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: innerhalb stille javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: ist ausgeschaltet und soll ausgeschaltet sein javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: Ende Badezimmer, Nächster Lauf in 2m javascript.0 13:00:21.885 info script.js.PWM-Thermostate: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions Woran kann das liegen? Auch der neue Sollwert als Objekt wird anscheinend weiter als =Null gelesen. Hat hier keiner eine Idee? Braucht ihr mehr Informationen von mir? Im Netz finde ich nichts brauchbares wie man Nullwerte "repariert". Okay, ich hab auch dieses Problem jetzt behoben. Beim Kopieren der Objekte wurden Anführungszeichen gesetzt. Durch einen Versuch über Blockly habe ich gesehen das darüber keine Anführungszeichen sondern ' (Hochkommata?) gesetzt wurden. Außerdem sind auch Leerzeichen aus den DP-Namen einfach übernommen worden anstatt sie durch Unterstriche zu ersetzen. Auch hier hat die "Blockly-Übersetzung" geholfen den Fehler zu finden. Warum mir die Protokolle dann einen Null-Wert statt einen Fehler geben ist mir leider nicht ganz klar. Dann hätte ich schon eher in dieser Richtung nach Lösungen gesucht. Ist leider nix für Einsteiger das Skripten.
  • Papierkorb für gelöschte Skripts

    javascript blockly
    6
    1 Stimmen
    6 Beiträge
    483 Aufrufe
    BananaJoeB
    ... und man kann das Spiegelverzeichnis auch für git-Versionierungen nutzen (wenn man das sowieso nutzt), dann kannst du sogar Änderungen nachvollziehen wenn dir git add . git commit -b "blabla" git push nichts sagen, dann lass es
  • Suche Script zur Konvertierung von Unicode auf UTF-8

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    2k Aufrufe
    CodierknechtC
    @hg6806 sagte in Suche Script zur Konvertierung von Unicode auf UTF-8: geht auch so Dann würde ich das bevorzugen. Die "Holzhammer-Methode" ist ja auf einige (7) spezifische Fälle beschränkt. Die generische Variante ist universeller.
  • Open-Meteo in IOB nutzen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Scraping (?)

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    415 Aufrufe
    wendy2702W
    @perseus Vielleicht hilft das: https://flows.nodered.org/node/@marcel-domke/node-red-contrib-garo-wallbox
  • [geklärt] History Adapter viele Fehlermeldungen

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    2k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @peter-c sagte in [geklärt] History Adapter viele Fehlermeldungen: Wo ist dieses Backup? Da, wo du es hinlegst. Kann ein NAS sein, kann sowas die GoogleDrive sein oder oder oder. Schau dir die Optionen im Backitup-Adapter an. Zu dem Adapter gibt es auch sehr gute Dokumentation. Und wie starte ich des raspi nachdem die Karte drin ist richtig? Strom einschalten? Der Raspi bootet dann vom Boot-Medium.
  • [Gelöst]Python prozess wird nach Zeit X mehrfach ausgeführt.

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    778 Aufrufe
    wendy2702W
    @bananajoe Bist mein Held für heute. Es gab von den ersten Versuchen noch einen crontab den ich komplett vergessen hatte. Denke mit löschen des Eintrags sollte mein Problem jetzt gelöst sein.
  • WIFI Name eines "angepingten" Gerätes

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    647 Aufrufe
    wendy2702W
    @michihorn ok ich weiß nicht wie dein Netzwerk aufgebaut ist bezüglich Repeater usw. Aber hast du denn für jede SSID eigene HW? Kennt denn jedes Endgerät das entsprechende Passwort und kann sich beim Ausfall einer SSID / Repeaters mit einer anderen SSID verbinden? Versuche nur gerade deine Topologie und das gezielte Ansinnen zu verstehen.
  • GELÖST: set_value Objekt aus Blockly Script steuern

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    150 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nextcloud Monitoring Überwachung

    10
    3
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    681 Aufrufe
    Elektroniker86E
    @codierknecht Danke für den Tipp! Werde ich mir mal anschauen.

275

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge