NEWS
JSON-Fehler im Script
-
Beim Update gibt es folgenden Fehler
E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/ubuntu noble Release« enthält keine Release-Datei. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
-
Es werden für ubuntu noble keine Pakete bereitgestellt.
Du kannst aber versuchen, das auf Debian Bookworm zu biegen.
(Oder gleich Schnubbibuntu in die Tonne kloppen und das Original verwenden...) -
@thomas-braun na super.
-
@axel Müßte eigentlich bei Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish) sein...
-
Ich hab 2 Worte aus deinem Posting genommen
ookla/speedtest-cli ubuntu
, in eine suchmaschine rein kopiert und dann war das hier der 1 Treffer:https://www.speedtest.net/apps/cli
Ansonsten nutze ich dieses Skript nicht.
-
Danke, tut leider nicht, habe mich an den Support gewendet.
-
@axel
Offenbar ist das Installationsskript nicht angepasst worden.Kannste selber nachtragen.
Die .list-Datei schaut bei mir so aus:# this file was generated by packagecloud.io for # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli deb [signed-by=/usr/share/keyrings/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bookworm main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bookworm main
-
@thomas-braun Mit "jammy" statt "bookworn" tut das dann... (kam vom Support).
-
@axel Jetzt funktioniert das Script
-
Gut, jammy wird zumindest im upstream noch etwas unterstützt.
Wäre für mich aber (neben vielen, vielen anderen) ein weiterer Grund da gar nicht erst auf Schnubbibuntu zu setzen und lieber das Original Debian zu verwenden.Edit: Satzbau gerade gezimmert...