Hallo,
da dieses Thema aktueller ist als jenes an das ich mich bereits drangehangen habe (https://forum.iobroker.net/topic/32021/netzwerk-traffic-überwachen-prüfen/7)
wollte ich auch hier nochmal meinen gleichen Senf dazugeben:
ich habe das Thema ebenfalls seit einiger Zeit im Auge.
Also genau genommen den iobroker mit seinem Datenhunger.
Ich habe den iobroker auf einem Raspberry Pi 4 installiert der auch nichts anderes beinhaltet als die iobroker Installation (neben Zusätzlichen iobroker-relevanten Dingen wie zum Beispiel Influxdb und Grafana).
So weit so unspektakulär.
Schaue ich nun in meine Netzwerktraffic-Statistik (Insights der Unifi Dream Machine) ist der RaspberryPi der Teilnehmer mit dem Größten(!!!) Datenhunger.
Vor allem zieht er immense Datenmengen von Github (siehe Bild 1, das zeigt die Statistik des letzten Monats aber auch Bild 2 mit 2,4 TB)
Bild 2 Zeigt die Statistik nochmal etwas besser aufgelöst, diese zeigt als Zeitraum die gesamte "Lebensdauer" des iobroker.
Hier fällt neben der Immensen Datenmenge die von Github gezogen wird auch der Spotify Adapter auf, der bei mir eigentlich gar nicht genutzt wird. also sehr selten mal zum bedienen der spotify wiedergabe. Aber dafür kommt mir 327GB(!!!) doch auch sehr hoch vor.
Bin gespannt auf Eure Meinung/Ideen wie das zustande kommt und freue mich wenn ich etwas zur Aufklärung beitragen konnte.
Viele Grüße, Jan
2022-04-11_14h44_44.png
2022-04-11_14h47_51.png