Ich bin heute über google auf das Thema gekommen, hatte gleiches "Problem" und habe kein andere Lösung gefunden. Deshalb hier für andere die auf das Thema aufmerksam werden könnten mal meine Lösung wie ich es für "mein Pytontech Objekt" erledigt habe:
chmod +x für die Datei nicht vergessen und entsprechend die Werte für das/die Objekt/e (pylontech.0. und die Elemente battery/volt) entsprechend für den eigenen Bedarf anpasen.
#!/bin/bash
# Setzt die InfluxDB Custom-Parameter für alle ioBroker-Objekte mit 'battery' und 'volt' im Namen im Element pylontech.0
iobroker object list pylontech.0.* | awk '{print $5}' | grep "battery" | grep "\.volt$" | while read -r OBJECT_ID; do
echo "Setze InfluxDB Custom-Parameter für: $OBJECT_ID"
iobroker object extend "$OBJECT_ID" '{
"common": {
"custom": {
"influxdb.0": {
"enabled": true,
"storageType": "",
"aliasId": "",
"debounceTime": 0,
"blockTime": 0,
"changesOnly": false,
"changesRelogInterval": "0",
"changesMinDelta": 0,
"ignoreBelowNumber": "",
"disableSkippedValueLogging": false,
"enableDebugLogs": false,
"debounce": 0
}
}
}
}'
done