Skip to content

Installation

Grundfragen zur Installation von ioBroker

623 Themen 10.6k Beiträge

NEWS

  • Installation auf Raspi - Einfacher geht's nicht

    Angeheftet Gesperrt Verschoben
    3
    5
    27 Stimmen
    3 Beiträge
    110k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @thomas-braun Die Installation des ioBroker erfolgt dann mit der simplen Zeile: curl -sSLf https://iobroker.net/install.sh | bash - Nach kurzer Zeit ist der ioBroker dann über die IP oder den Hostname des Servers im Browser erreichbar. IP.DES.IO.BROKER:8081
  • Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    125 Aufrufe
    ArmilarA
    @BananaJoe Nicht ärgern... Es gibt immer A-Favorisierer und B-Favorisierer. Beide haben ihre Daseinsberechtigung und ohne diese würde es auch nicht beide Distributionen geben ;-) Für mich kommt übrigens ein Debian auch nicht ins Haus... Die Vorteile von Ubuntu überwiegen... Man darf sie nur nicht mit Gewalt verdrängen :blush:
  • Reihenfolge Upd/Upg Linux/Bookworm/Node.js/Redis/proxmox

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    97 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • admin startet nach Backup nicht mehr

    34
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    584 Aufrufe
    BananaJoeB
    @ljsven sagte in admin startet nach Backup nicht mehr: Ich nutze den iobroker gefühlt seit 10‘Jahren - da ist die Struktur gewachsen und ich hatte einfach nicht mehr die Zeit alles neu zu machen. Wäre es sinnvoll ohne Backup zu arbeiten und die Adapter etc. über Multihost rüber zu holen? Auch da müsstest du das neue System mit der alten ioBroker Version aufsetzen. Wenn dir das gelingt kannst auch gleich das Backup einspielen ... Aber je nachdem was du hast könntest du vieles einfach von Hand umziehen. Datenpunkte kann man exportieren und importieren, Skripte ebenfalls. Bei der VIS müsste halt alles andere vorbereitet sein, also alle notwendigen Datenpunkte wieder vorhanden sowie alle Bilder und Grafiken. Und selbst da kannst du auch Widgets exportieren und importieren. Und dann setz doch dein neues System gleich mit Proxmox auf. Dein neues System ist dann virtuell - da kann man dann die ganze VM sichern oder Snapshots machen (so etwas wie Spielstand speichern/laden), das nimmt auch den Schrecken wenn mal ein größeres Upgrade nicht klappt.
  • Phantastische Repositories und wo sie zu finden sind

    11
    19 Stimmen
    11 Beiträge
    7k Aufrufe
    T
    @thomas-braun Wenn ich das jetzt nochmal lese verstehe ich dein Hinweis. Ist mir damals als Unwissender untergegangen oder ich fand es einfacher den Befehlen zu folgen. Danke nochmal für deinen hervorragenden Support.
  • Manuelles Löschen eines nodejs-Packages

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    104 Aufrufe
    M
    @thomas-braun Jetzt verstehe ich erst Deine Frage, ob es noch in den Adapter-Einstellungen enthalten ist. Mir war gar nicht (mehr) bewusst, dass es dort auch steht. Dort habe ich es jetzt mal rausgelöscht und beim Neustart des Adapters kam dann auch die ersehnte Meldung javascript.0 2025-10-31 18:50:51.437 info Removed custom npm package: "xmlhttprequest" javascript.0 2025-10-31 18:50:33.943 info Removed custom npm package: "xml2json" javascript.0 2025-10-31 18:50:19.790 info Removed custom npm package: "xml2js" D.h. ein "npm ls" sieht nun auch korrekt aus. Mega vielen Dank für die schnelle und klasse Unterstützung. Solltest Du mal im Norden sein: Einfach melden - das nächste Bier geht auf mich.
  • Zigbee startet nicht mehr nach update auf 3.0

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    464 Aufrufe
    AsgothianA
    @decnet sagte in Zigbee startet nicht mehr nach update auf 3.0: @all Ich erhalte folgende Fehlermeldung: " reading access rights for COM3 Error: unable to access COM3 : ENOENT: no such file or directory, access 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.zigbee\COM3' " Im Geräte-Manager wird aber COM3 angegeben, der Zigbee Adapter schlägt auch COM3 vor. Was mache ich falsch? Wann genau bekommst du diese Fehlermeldung ? Was macht der Adapter zu dem Zeitpunkt Was steht vorher und hinterher im Log ? A.
  • Note update

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    438 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @crunchip sagte in Note update: warum sollte es nicht laufen? Es läuft wohl. Nachdem die in der Anleitung zum Adapter erwähnten Einstellungen getätigt wurden.
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Gesperrt Ungelöst
    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    14 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • debian und iobroker neu aufgesetzt, startet nicht

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    642 Aufrufe
    crunchipC
    @homoran ne, da bin ich unschuldig😉die existiert schon ein paar Jahre und hab inhaltlich ich nix mit zu tun
  • Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container)

    23
    1
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    702 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @haselchen sagte in Zigbee-Stick-Zugriff für (iobroker-docker-container): Da er mit Udeev Regeln rumhantiert und config Dateien ändert, spielt das ganz sicher mit in das Problem. Nein, ganz sicher NICHT. Der Hinweis auf UUIDs im Raspi-Forum war nämlich auch Quatsch (wie der Poster dann wohl auch selber gemerkt hat).
  • MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    242 Aufrufe
    X
    @haselchen Danke das klingt sinnvoll. Was muss in der docker-compose eingetragen werden damit der container im hostmodus startet? network_mode: host Danke läuft wieder!
  • Digitalstrom Adapter, Node.js 22?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    411 Aufrufe
    N
    @thomas-braun Das update nach Node.js v22.20.0 hat problemlos bei meinem Raspberry Pi 5 funktioniert. Der Digitalstrom Adapter läuft. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
  • node js Update - npm bad error EBADENGINE

    37
    0 Stimmen
    37 Beiträge
    3k Aufrufe
    lobomauL
    @thomas-braun Mit node20 sind nun alle Adapter auf aktuellem Stand. Danke soweit. Danach mache ich weiter mit dem Rest.
  • Lizens-Key nicht gefunden

    lizenz iobroker
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    176 Aufrufe
    FeuersturmF
    @sunpet Unter https://iobroker.net/www/ kannst du dich anmelden / registrieren und dir eine kostenlose VIS2 Community Lizenz holen. Du kannst auch über diesen Link dort einsteigen: https://iobroker.net/www/pricing#community Diesen Lizenzkey gibst du dann in der vis2 Instanz ein.
  • Neu installation iobroker

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    732 Aufrufe
    S
    Danke für die Antwort muss ich immernoch vis zuerst installieren und dann das Backup oder geht das jetzt auch so
  • Native web Socket im Frontend abrufen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    188 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ioBroker installation?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    671 Aufrufe
    B
    Danke für die schnellen Antorten.
  • Adapter

    37
    0 Stimmen
    37 Beiträge
    4k Aufrufe
    SMSS
    @thomas-braun Danke!
  • BMW Adapter fehlt

    adapter bmw
    25
    1
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    4k Aufrufe
    mcm1957M
    @stenmic Der Adapter ist nicht im stable da der Maintainer die dafür notwendigen Schritte nicht setzt. Bitte ein Issue im Adapterepository öffnen. Alternativ den Maintainer direct kontaktieren.

525

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge