Für mich war bei meinem Schalter folgendes ausschlaggebend:
Integration in die bestehende Schalterserie
Der Schalter muss ohne Zentrale direkt mit den bestehenden Leuchtmitteln per Zigbee kommunizieren. (falls WLAN/internet/ioBroker/... ausfällt)
Preiswert
Funktionen: An/Aus/Dimmen
Entweder mit Netzteil, oder keine fest verbauten Schalter/Blenden, die zum Batteriewechsel abgebaut werden müssen und währenddessen Leitungen offen liegen. Das muss dann auch meine Frau Tauschen können.
Er muss anstelle vorhandener Schalter vor der UP-Dose montiert (dazu muss aus Sicherheitsgründen die Dose noch irgendwie von vorne abgedeckt werden) und eigenständig ohne UP-Dose angebracht werden können.
Gerade in Sachen Preis ist diese Lösung sehr gut, weil es den Dimmer bei IKEA für nur 6€ (oder mit E27 Leuchtmittel für 10€) gibt und dazu nur noch eine Gira-Blende und etwas Kunststoffkleber benötigt wird.