Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Alexxx2005

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 122
    • Best 1
    • Groups 2

    Alexxx2005

    @Alexxx2005

    Pro

    1
    Reputation
    41
    Profile views
    122
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Alexxx2005 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Alexxx2005

    • RE: [gelöst] Adapter - Parser / Wartezeiten auslesen

      Ah so ist's richtig 🙂

      var cacheSelector = $('state[id=parser.0.*]');
      var cacheSelector = $('[id=parser.0.*]');
      schedule( "*/03 * * * * *",  function () {   
      var sortArr=[];
      var htmlString ="<table><tr><td>Bahn   </td><td>Wartezeit   </td><td>   </td></tr>";
      //console.log(cacheSelector);
      var counter =0;
      cacheSelector.each(function(id, i) {
      counter = counter+1
      var devicename = getObject(id).common.name;
      var ip = id.replace(/_/g, ".");
      var ip = ip.replace(/parser.0./g, "");
      // log(id + " : " + devicename + " : " + ip );
      var devicenameName=devicename;
      devicename="Park.Wartezeit"+counter.toString()+".BahnName";
      createState(devicename, 'empty', { name: 'Name der Bahn', desc: '', type: 'string', role: '',read: true, write: true });
      setStateDelayed(devicename, devicenameName, 800);
      devicename="Park.Wartezeit"+counter.toString()+".Bahn";
      setStateDelayed(devicename, ip, 800);
      createState('empty', { name: 'Bahn', desc: '', type: 'string', role: '',read: true, write: true });
      var wert2 = getState(id).val;
      var wert1 = getState(id).val;
      if (wert2) wert2 = "✅";
      if (!wert2) wert2= "❌";
      let help = [ip,wert1,wert2];
      sortArr.push(help);
      //log(sortArr[0]);
      });
      function numSort(a, b) { 
       return parseInt(b[1]) - parseInt(a[1]);
      } 
      sortArr.sort(numSort);
            for (var i=0; i<sortArr.length;i++) {
                htmlString=htmlString+"<tr><td>" + sortArr[i][0] + "   </td><td>" + sortArr[i][1] + "   </td><td>" + sortArr[i][2] +  "</td></tr>";
            }      
      //htmlString=htmlString.concat("<tr><td>" + devicenameName + "   </td><td>" + ip + "   </td><td>" + wert1 + "</td></tr>");
      //log(counter);
      createState('Park.StringHTML', 0, {name: 'StringHTML', desc: '', type: 'string', role: '',read: true, write: true });
      createState('Park.Anzahl', 0, { name: 'Anzahl', desc: 'Anzahl der Geräte', type: 'number', unit: '', min: '0', max: '255', role: '',read: true, write: true });
      setStateDelayed('Park.Anzahl', counter, 800);
      setStateDelayed('Park.StringHTML', htmlString.concat("</table>"), 800);
      });
      

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Alexxx2005

    Latest posts made by Alexxx2005

    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      Wie nutzt ihr bisher den Adapter ?
      Wie habt ihr ihn ins VIS integriert ?

      Freue mich auf Beispiele 👍

      vg Alex

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @Solider

      doch gerade gefunden , jetzt nur noch die Frage mit welchem Widget blende ich den Live Stream ein 😕

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      @Solider

      und wo in Objekte ?

      vg Alex

      Hab die Anleitung gefunden !

      https://github.com/bropat/ioBroker.eufy-security/blob/master/docs/en/README.md

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

      @Qlink

      das schon aber ich bekomme den setup wizard gar nicht
      durch der bricht ab kurz vor Schluss

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

      Hallo,

      ich habe den JS Controller sowie den Admin Adapter aktualisieren wollen und dann
      ging danach gar nichts mehr (ist schon 2 Monate her) nun wollte ich den ganzen
      Iobroker neu aufsetzen und ein Backup über Backitup oder über iobroker-data
      einspielen aber ich bekomme das Setup schon gar nicht mehr komplett durch.

      Wenn er den Controller das erste mal starten will meldet er diesen Fehler :

      Fehler.PNG

      dann klicke ich auf OK das Setup scheint erfolgreich zu sein aber Plattform startet
      nicht im IE.

      Als System nutze ich WIN10 Home 64BIT , Den Schutz von Kaspersky habe ich
      während der Installation angehalten.

      Hat jemand eine Idee , gerne kann sich ein Profi auch mit Teamviewer aufschalten

      Ich danke euch ! vg Alex

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Frage]Skript zur Steuerung ONVIF Kameras

      @Glasfaser

      habe nun festgestellt das nach einem Iobroker neustart die URL

      http://<IP>/web/tmpfs/snap.jpg
      http://Name:PW@<IP>/snap.jpg?JpegCam=1
      

      funktioniert.

      Was noch nicht funktioniert ist der PTZ Present ist es möglich diese
      Steuerung im Skript anzupassen ?

      Nach Stundenlangen Googeln kam ich auf diesen Pfad was durch ändern
      der Number=1 die verschiedenen Postionen anfährt.

      http://<IP>/cgi-bin/hi3510/param.cgi?cmd=preset&-act=goto&-status=1&-number=2
      

      Grüße Alex

      posted in Skripten / Logik
      A
      Alexxx2005
    • RE: Test Adapter onvif-alt v0.1.x

      @Glasfaser

      danke für den Tip zum Adapter ich habe alles nach Anleitung gemacht sogar 1 Min
      gewartet und auch mal eine IP und Port eingetragen aber es wird nichts gefunden

      Der Log meint :

      onvif.0
      2020-01-17 08:47:31.547
      info
      (11816) devices for connection: [] 
      onvif.0
      2020-01-17 08:47:31.492
      info
      (11816) connecting 
      onvif.0
      2020-01-17 08:47:31.444
      info
      (11816) starting. Version 0.1.2 in C:/Program Files/iobroker/SmartHome/node_modules/iobroker.onvif, node: v10.17.0 
      

      ich denke in dem Fall ist meine Kamera zu China mäßig und hat halt Snapshot 🤷‍♂️

      Im Objekte Verzeichniss steht beim Onvif nur : Discover mehr nicht

      Grüße Alex

      posted in Tester
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Frage]Skript zur Steuerung ONVIF Kameras

      @Glasfaser said in [Frage]Skript zur Steuerung ONVIF Kameras:

      snapsonvif.jpg';

      Okay ja ich benötige einen Windows Pfad da iobroker bei mir auf einem
      Nuc mit Windows läuft.

      Verstehe jetzt nur nicht ob die Klammern \ oder so / hin müssen normal ja :

      C:\Program Files\iobroker\SmartHome\iobroker-data\files\vis.0\snap.jpg
      

      Das nächste große Problem ist wie finde ich die Snapshot URL heraus
      da es sich um eine Kamera handelt die nicht so gängig ist (5MP YoLuke
      PTZ) , habe ich mit dem Programm Ispy64 hunderte URL`s ermittelt aber
      die wo ich mal getestet haben gehen nicht :

      rtsp://admin:admin@192.168.86.34:554/1
      rtsp://192.168.86.34/12:
      http://admin:admin@192.168.86.34/snap.jpg?JpegCam=0
      

      Kennst du zufällig Möglichkeiten oder gibt es ein Skript sowas auszulesen ?

      Danke, Grüße Alex

      posted in Skripten / Logik
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Frage]Skript zur Steuerung ONVIF Kameras

      Ich vermute das hat mit diesem hier noch zu tun :

      const dest_path = 'C:/Program Files/iobroker/SmartHome/iobroker-data/webcam/'; // OS X Pfad
      
      const pfad = 'javascript.' + instance + '.VIS.Kamera.1.PTZ.';
      

      hier meckert er noch das der Pfad auch nicht stimmt 😕

      posted in Skripten / Logik
      A
      Alexxx2005
    • RE: [Frage]Skript zur Steuerung ONVIF Kameras

      @Glasfaser

      tolles Skript von dir , ja er meldet bei mir das er etwas findet allerdings unter 8080

      javascript.0
      2020-01-13 21:04:04.629
      info
      (9808) script.js.common.Onvif_testen: - http://192.168.86.34:8080/onvif/device_service 
      javascript.0
      2020-01-13 21:04:04.629
      info
      (9808) script.js.common.Onvif_testen: - IPCAM 
      

      Habe jetzt mal das WebInterface der Kamera geöffnet wenn ich dann die
      Kamera im VIS bewege , bewegt sie sich auch im WebInterface , ich verstehe
      nur nicht warum das Widget kein Bild anzeigt , als Quelle wird hier auf :

      {javascript.0.Xeoma.Kamera.1.IP} verwiesen , benötige ich ein weiteres Skript
      zum Bild anzeigen ?

      Grüße Alex

      posted in Skripten / Logik
      A
      Alexxx2005
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo