Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • esp8266 Tasmota CO2-Sensor, MH-Z19C

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    252 Aufrufe
    D
    @kirk1701 Ein ESP8266 mit Schraubklemmen habe ich bisher noch nicht gesehen. Suchst Du einen mit USB C wäre ein D1 Mini v4 und dann übliche DuPont Käbelchen rüber zum Sensor möglich. Alternative wäre ein ESP32 Nodem MCU mit USB C möglich und dafür gibt es auch diese etwas seltsamen Adapterboards. Der MH-Z19C wird laut Tasmota selbst unterstützt und Luftdruck wie zb mittels bme280 sowieso von Tasmota.
  • Luftqualität Zigbee

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    205 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Sonoff Adapter verzögerte Antwort stat. Werte (Powermeter)

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    112 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Gerät zur Zigbee-Netz Erweiterung

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    579 Aufrufe
    D
    @shadowhunter23 Mal hier gucken, da ist doch sicher was dabei. https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/#recommended Jeder coordinator baut dann sein eigenes Netz auf, sprich Du mußt mehrere Instanzen vom zigbee Adapter installieren, die jeweils einen Coordinator verwalten.
  • Fingerabdrucksensor außen für Haustür

    smart haustür fingersenor fingerprint zigbee wlan
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    585 Aufrufe
    hg6806H
    Ich wollte auch erst einen Fingerabdrucksensor am Haus haben, habe mich dann für einen NFC Chip entschieden. Das iPhone scannt diesen und löst eine Automation aus und sendet einen Befehl an ioBroker. ioBroker wiederum steuert über einen Shelly den Türöffner Magnet. Gleiches habe ich auch mit dem Garagentor gemacht. Möglicherweise ist das irgendwie "hackbar", aber ob das jemand für einen Privathaushalt macht, ist meiner Meinungen nach sehr unwahrscheinlich. Zudem sind die NFC Aufkleber noch versteckt und niemand ahnt einen solchen Mechanismus. Einbrecher gehen fast immer durch ein (evtl. noch gekipptes) Fenster rein oder wie bei uns damals durch Aufhebeln eines Kellerfensters in einem Lichtschacht. Das Gitte der Lichtschachtes ist natürlich jetzt verschraubt und gesichert.
  • [Smart Home] Thermostat gesucht

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    509 Aufrufe
    MartinPM
    @djmarc75 Ich habe das zu hastig gelesen, und das Ding in den Gefrierschrank gepackt... Wollte da nur flüchtig - Leser wie mich warnen 😎 Wollte jetzt einen DS18B20 Sensor mit dünnen Leitungen an der Türdichtung vorbei einführen... Erste Teile sind schon eingetroffen...
  • Steuern von "Nilfisk Supreme" Zentralstaubsauger

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    122 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • USB-HDMI-Adapter ohne Treiber für Linux gesucht

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    655 Aufrufe
    W
    Ich konnte mir un insofern helfen, als ich mir in Erinnerung rief, dass auf dem "defekten" NUC bislang ja Proxmox bereits lief, nur eben im alten, nicht mehr existenten Cluster. Das bootete auch sauber (headless) und ich habe per SSH einfach alles was zur alten Installation gehörte gelöscht so dass das Proxmox darauf quasi einer jungfräulichen Installation entsprach. Nach einem reboot ließ er sich dann ganz regulär als dritter Node/Quorum in den neuen Cluster einbinden und erfüllt nun seinen Zweck. Wenn dennoch noch jemand eine Idee zur oben gesuchten USB-Hardware/Adapter/Grafikkarte hat, immer her damit. Ich habe hier noch einen NUC7i3BNK liegen, der komischerweise auch kein Bild mehr ausgibt. Rest lief bislang, bis ich (Idiot) versucht habe, headless per BIOS-Recovery (Jumer ziehen) das BIOS updaten wollte, weil ich da ein eventuelles Problem vermutete. Kurz hatte er danach ein Bild, nun kommt da gar nix mehr. Der hatte aber generell irgendwie ein Wärmeproblem, mit BIOS-Settings auf Standard (Cooling auf Balanced) ist er ab und an unter Last ausgestiegen und erst nach einigen Minuten abkühlen überhaupt wieder angelaufen. 30min im Kühlschrank haben am Bild-Problem aber nix geändert... Irgendwie scheinen Intel NUCs nicht auf jahrelangen Dauerbetrieb headless ausgelegt zu sein oder ich hab da einfach Pech gehabt?! :fearful: Für die, die es interessiert: Der neue Cluster besteht nun aus einem Beelink Ser 5 mit Ryzen 7 5700U (32GB / 1TB-nvme) und einem Bosgame mit N100 (16GB / 1TB-nvme), sowie eben dem "Quorum-Node" BOXNUC7CJYH2 mit Celeron J4005 (8GB / 512GB-SSD). Gruss, Jürgen
  • ESP32-Wroom und alter Türkontakt

    14
    4
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    982 Aufrufe
    Walter.O.W
    @dr-bakterius Ok, werde die idee dann mal verwerfen. Danke euch allen.
  • [Gelöst] Modbus Einstellungen

    modbus modbus adapter wärmepumpe
    67
    7
    0 Stimmen
    67 Beiträge
    16k Aufrufe
    Z
    @Paan83 Hallo, stehe gerade vor dem selben Problem bzw. bräuchte Deinen Rat. Der RS485 Anschluss an der DHW ist ja ein RJ12 Stecker, Pin 1-4, an welchen Pin hast du A und B des Converter angeschlossen? Mein Modbusadapter im Ioroker funktioniert, ist auf Grün, aber er holt keine Daten ab und bringt auch kein Fehler :-( Danke schon mal im Voraus. viele Grüße MZ
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    23 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [Gelöst] Meine Irrfahrt: Aquara Temperatursensoren einbinden

    82
    5
    0 Stimmen
    82 Beiträge
    10k Aufrufe
    MartinPM
    @frank579 Merkwürdig ... der Speicherbedarf geht nicht herunter, sondern steigt eher noch an ... wobei das meiste buff/cache ist .... Tasks: 81 total, 1 running, 80 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %CPU(s): 2,0 us, 0,7 sy, 0,0 ni, 95,2 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 1,8 st MiB Spch: 1967,0 total, 332,9 free, 403,5 used, 1414,5 buff/cache MiB Swap: 975,0 total, 975,0 free, 0,0 used. 1563,5 avail Spch PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM ZEIT+ BEFEHL 3127 martin 20 0 1152864 128624 43084 S 6,3 6,4 225:47.17 node 5742 martin 20 0 11772 5452 3316 R 1,0 0,3 0:00.29 top
  • Nach Sonoff Dongle Firmware update alle Geräte Disconnected

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    238 Aufrufe
    M
    @memme Kleines Update, ich hatte eine Sicherung des NVRAM gemacht und die habe ich nun wieder eingespielt auf den Stick. Nun scheint es so weit zu funktionieren. Ist das so zulässig? Also neue Firmware und alte NVRAM?
  • Indukt. Näherungsschalter und Gaszählerauswertung

    51
    2
    0 Stimmen
    51 Beiträge
    6k Aufrufe
    MartinPM
    Die "Fehlpulse" pro Tag halten sich aktuell ziemlich in Grenzen. Daher ist ggfs. das 2-Sensor Setup auch unnötig. Meine "Korrektur" VIS-Webseite sieht noch ziemlich provisorisch aus und ist unbequem - da brauche ich ggfs Hilfestellung: [image: 1703932521823-fb748567-f6bf-458f-9fb4-2c4271aeb9e4-grafik.png] Im Eingabefeld, wo vor dem Zähler stehend der aktuelle Zählerstand abgelesen und eingetippt werden muss (jqui - ctrl - Input + Set-Butt), muss man im Gegensatz zum Feld darunter einen Dezimalpunkt nutzen - das ist noch verschmerzlich. Interessant wäre, wenn man den "gedachten" Zählerstand von weiter unten im Eingabefeld vorgeben könnte... EDIT: Das Javascript-Problem ist inzwischen gelöst. Die dünnen Sensoren sind erstmal in die Warteschlange verbannt worden. Das Schmirgelpapier ist im Schrank geblieben ... Alternativ könnte auch ein zweiter Puls mit einer Reflexlichtschranke ausgelöst werden...
  • Welches Wandthermostat für Fußbodenheizung

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    535 Aufrufe
    D
    @sborg Danke für das Feedback. Dann werde ich mir wohl mal ein NSPanel zum testen besorgen. Bietet ja noch ein paar mehr Vorteile als nur ein teures Thermostat zu sein :)
  • Blink Kamerasystem

    blink alexa2.0 adapter
    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    P
    @jhue89 bei mir funktioniert diese Version tadellos.
  • Zigbee Stick spinnt *gelöst*

    78
    1
    0 Stimmen
    78 Beiträge
    6k Aufrufe
    R
    Edit: war quatsch.
  • Hama zigbee Thermostat

    hama thermostate zigbee
    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    2k Aufrufe
    1Topf1
    @mettal Ich hab das Thermostat momentan nicht montiert, liegt irgendwo rum. Aber ich kann den Wert position mit der gewünschten Prozentzahl ansteuern. Hatte ich damals per VIS gemacht. Aber ich denke, das wird dann wieder von der gewünschten Temperatur überschrieben. Ist zu lange her, ich weiß es nicht mehr. Zigbee2MQTT muß wie ioBroker installiert werden. In ioB bindest du es dann mit dem Zigbee2MQTT-Adapter ein. https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/
  • ioBroker auf Mini-PCund ext.Impulsabfrage/Signale

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    452 Aufrufe
    R
    @amg_666 @topsurfer @amg_666 sagte in ioBroker auf Mini-PCund ext.Impulsabfrage/Signale: @topsurfer Warum machst du es dir nicht einfach und ziehst iob auf einen z.B. nuc um und lässt die GPIO Lösung auf dem Raspi? Dann läuft auf dem Raspi eine Minimalinstallation vom iob und den hängst du dann per Multi-Host mit in das System. Genau das wäre auch mein Ansatz, entweder remote oder wenn in iob verarbeitet den PI einfach als Slave...
  • NOUS A5T - Keine Anzeige Stromverbrauch

    21
    1
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    E
    @schittl Ich hab seit über einem Jahr: 2 Leisten von Nous (gekauft mit Tasmota) 2 Leisten von GHome (selber umgeflasht) 1 Leste von Gosund (selber umgeflasht) problemlos im Einsatz. Du hast wohl eine mit defekten CSE7766-Chip erwischt.

736

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge