Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

  • Steckdosen mit Leistungsmessung und Tasmota

    tasmota leistungsmessung steckdosen
    81
    0 Votes
    81 Posts
    13k Views
    blue231181B
    @armilar sagte in Steckdosen mit Leistungsmessung und Tasmota: {"NAME":"Gosund EP2","GPIO":[56,255,158,255,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45} Vielen Dank für deine Mühe Der Fehler saß natürlich vor dem PC.... ich habe Topic und Full Topic geändert. Dies zurück gesetzt, jetzt klappt es Danke für deine Mühe VG
  • Schaltaktor mit ioBroker einbindung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    321 Views
    CinimodC
    @igor123 Es ist immer vom dem Einsatzzweck abhängig und von den Gegebenheiten. Ich habe das Glück das ich überall nen Nulleiter angrenzend zur verfügung habe, was die Auswahl vergrößert, da die Module natürlich eine Stromversorgung benötigen. Ich habe aktuell Shelly 1 und Shelly 1L hinter einigen Lichtschaltern verbaut, den Shelly 1 L kann man allerdings auch ohne Nulleiter betreiben, wenn die Last groß genug ist, andernfalls gibt es da noch den Shelly Bypass welcher dann als Brücke an der Lampe verbaut wird, wenn man z.b. nur ein Paar Watt LED´s als Verbraucher hat. Der Shelly 1L hat zudem auch eine etwas schlankere Bauform, da es dann meist doch recht eng wird hinter einem Schalter. [image: 1672603171655-bildschirmfoto-2023-01-01-um-20.59.12.png]
  • Zig-Star Stick v4 als Router

    3
    0 Votes
    3 Posts
    395 Views
    AsgothianA
    @zimbim sagte in Zig-Star Stick v4 als Router: Ich noch mal, mittlerweile habe ich den cc2652p als Coordinator eingerichtet. Ein weiterer cc2652p, ein cc2531 und ein Tradfri Router sind als Router integriert. Weiterhin werden keine Verbindungen über sämtliche Router aufgebaut, nur über den Coordinator. Welche Möglichkeit gibt es, die Geräte zu einer Verbindung über die Router zu bewegen? Die Signalstärke über die Router sollte deutlich besser sein, da sie viel näher an den Sensoren stehen. Jemand einen Tipp? Es gibt genau eine Möglichkeit - ob du die Nutzen willst lasse ich offen: Die Sende/Empfangsleistung des Koordinators so stark absenken das nur die Router mit ihm kommunizieren können, nicht die Endgeräte. Ansonsten wählen sich die Geräte den Kommunikationsweg selber. Dabei ist nicht unbedingt eine Maximierung der Signalstärke im Vordergrund sondern das erreichen des Koordinators in so wenig hops wie möglich. A.
  • *GELÖST* RaspBee II Gateway Backup der angelernten Geräte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    160 Views
    FabioF
    @spicer ganz einfach, du machst ein Backup über die Phoscon Oberfläche und lädst dann die Datei wieder zurück. https://phoscon.de/de/app/doc#settings-gateway-general-de Zitat: Über die Backup Optionen können alle Einstellungen wie angelernte Geräte, deren Namen, Gruppen, Szenen und Sensorsteuerungen in einer Datei gespeichert und ggf. später wieder hergestellt werden. Es ist empfehlenswert vor jedem Update und nach jeder abgeschlossenen Konfiguration ein Backup zu erstellen.
  • [gelöst] LIGHTWAY® LED-Strahler

    5
    0 Votes
    5 Posts
    456 Views
    B
    @chaot sagte in [gelöst] LIGHTWAY LED-Strahler: @martin-72 Wie soll das ablaufen? Das ist ein LED Strahler mit einer IR-Fernbedienung. Da ist nichts smart dran, keine Netzwerkverbindung und auch keinerlei erweiterte Funktionen. Reusper......Broadlink RM 3 bzw 4,so kann das ablaufen. Wird gerne vergessen,das es die gibt. Nicht ideal,aber GEHT.
  • Resolved: eMylo Smart 1-Phasen - WLAN

    smartmeter tuya tuya convert
    12
    1
    0 Votes
    12 Posts
    986 Views
    apollon77A
    All Released as tuya 3.12.0
  • DALI click + Rasperry support

    1
    0 Votes
    1 Posts
    176 Views
    No one has replied
  • Billigste Lösung für ein schaltbares LED Birnchen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    161 Views
    liv-in-skyL
    @bertderkleine selber machen - z.b. mit einem wemos, tasmota drauf und eine led anlöten oder man kann eine/mehrere leds mit verschiedenen farben ansteuern oder ein altes handy mit einer kleinen vis seite, welches sich einschaltet, wenn man strom draufgibt oder ein wemos mit tasmota und 7-segment https://www.az-delivery.de/products/4-digit-display [image: 1672305222291-image-100.png] oder eine schaltsteckdose (ca. 10 euro - nicht über fritzdect) und dann irgendein kleines licht - das an eine steckdose anschliessbar ist z.b. https://www.amazon.de/220V-230V-Warnlicht-Kontrollleuchte-Glühbirnen-Richtungs/dp/B095SCQ7Z5/ref=sr_1_86?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=32SUPQOVLZO4F&keywords=mini+led+lampe+220v&qid=1672305962&sprefix=mini+led+lampe+220v%2Caps%2C110&sr=8-86
  • Vorstellung von ioBroker kompatibler Hardware

    Locked Moved
    110
    0 Votes
    110 Posts
    47k Views
    HomoranH
    @sentinel_prime das ist korrekt, aber trotzdem 7 1/2 Jahre alt. Ich glaube nicht, dass du ernsthaft so alte Hardware einsetzen möchtest. Abgesehen davon haben sich die Anforderungen inzwischen mit dem Funktionsumfang deutlich verändert. Hab den Thread geschlossen.
  • Tradfri Bewegungsmelder Lebensdauer Batterie

    1
    0 Votes
    1 Posts
    279 Views
    No one has replied
  • Hilfe mit Script, Button2 u. Hue, Spotify

    3
    0 Votes
    3 Posts
    248 Views
    ArmilarA
    @tomduke Antwort siehe: https://forum.iobroker.net/post/917596
  • Ist mein Zigbee Stick defekt?

    18
    2
    0 Votes
    18 Posts
    1k Views
    GlasfaserG
    @1topf sagte in Ist mein Zigbee Stick defekt?: Das ist nur der Pfad, nicht der Name. Ja , weiß ich ... war nur ein Hinweis er sollte lieber den ganzen link in der Instanz eintragen /dev/serial/by-id ..............................
  • Suche ZigBee Temperatursensor mit externem Fühler (ConBee 2)

    15
    0 Votes
    15 Posts
    4k Views
    C
    @ernestp mit der neuen Zigbee Adapter-Version 1.8.9 funktioniert es bei mir
  • 2 Kanal Zigbee Aktor gesucht

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    Thomas WT
    @asgothian said in 2 Kanal Zigbee Aktor gesucht: LedTrading Danke, kann ich mit den LedTrading Aktoren denn auch noch 2 Taster gleichzeitig anschließen, sodass ich die beiden Kanäle zum einen via Zigbee, zum anderen je via Taster schalten kann?
  • Shelly 1 direkt an Lampe; Tastersteuerung

    shelly 1 taster
    38
    0 Votes
    38 Posts
    37k Views
    6ffm706
    Möchte das Thema nochmal herauskramen, weil ich glaube, daß es nicht allzuweit von meinem Vorhaben ist: Ich will im MFH das Treppenlicht schalten. Dazu gibt es eine Wippe auf jeder Etage, die über einen Stromstoß die Treppenhauslicht-Zeitschaltuhr im Keller anregt. In der U-Putzdose gibt es drei Kabel: schwarz mit Phase, blau zur Zeitschaltuhr, PE nicht angeschlossen. In der Wippe integriert ist eine Glimmlampe (zur Orientierung bei Dunkelheit). Ich habe also nur die Phase und den Leiter, der zum Verbraucher geht. [image: 1672088397360-c32faad9-dc71-448b-956d-2c0e73bb8a0a-grafik.png] Ich möchte, dass Wippe und Glimmlampe immer noch funktionieren, während ich das Licht auch über WiFi einschalten kann. Kann ich den Shelly so integrieren? Danke!
  • Fensterkontakte, nur welche??

    19
    0 Votes
    19 Posts
    3k Views
    Rette70R
    @nashra Hallo, ich nutze Homematic Fenstersensoren auch draußen. In einem Anschlusskasten vom Schiebetor und der hält mit seien kleinen Batterien schon min 1 Jahr. auch bei der Kälte. Er meldet zwar schon seit ein Monat, Batterien sind Alle, bis jetzt funktioniert es aber. Generell finde ich alles was ich habe von Homematic/Shelly sehr zuverlässig. Habe aber keine BW von denen. Zigbee ist bei mir irgendwie immer ein gefummle.
  • Synology und Sonoff ZigBee Stick

    37
    1
    0 Votes
    37 Posts
    1k Views
    ?
    @codierknecht Hi, bin nur drüber geflogen. Was sagt den # lsmod | grep -i usb werden denn überhaupt die Kernel Module geladen, muss man evtl. noch etwas am init System machen, damit die Kernel Module geladen werden, ich erinnere mich dunkel, das man noch eine udev regel bauen oder aktivieren muss. VG Bernd
  • PV Anlage mit SMA Wechselrichter

    4
    0 Votes
    4 Posts
    494 Views
    B
    @rrov1 Also geplant ist SMA Home Manager 2.0,dazu werde ich noch einen separaten Schrank stellen. Im "normalen" ist alles soweit Voll.Von da her würde ich im neuen dann auch bequem ein Netzwerkabel unterbringen. Also die beiden Softwarevorschläge sind schon mal etwas,was ich durchlesen werde.
  • Ezviz einbinden?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    P
    @thomas-braun Hallo, ich habe diese hier: EZVIZ 2K WLAN IP PT Kamera, C8W Pro https://smile.amazon.de/dp/B09TKY9L3B?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details LG Maik
  • Suche einen guten zigbee Bewegungsmelder

    bewegungsmelder pir zigbee
    39
    0 Votes
    39 Posts
    10k Views
    Michael UrayM
    Ich habe ein paar Bewegungsmelder zum Testen in Betrieb und das sind meine bisherigen Erfahrungen. Wirklich brauchbar scheint mir nur der Ikea Tradfri BWM zu sein, da dieser stabil läuft und auch schnell reagiert. Anscheinend ist es nicht so einfach, einen BWM zu finden, welcher schnell reagiert und stabil läuft, was für viele Anwendungen wohl die Grundvoraussetzung ist. Aqara RTCGQ11LM (lumi.sensor_motion.aq2) / Xiaomi Regiert schnell. Die Zeit für die Anwesenheitserkennung kann konfiguriert werden. Ohne den Hardware Hack erkennt er eine erneute Bewegung erst nach etwa 1 Minute wieder. Helligkeits-Sensor integriert. Verliert allerding leider bei einer schlechten Verbindung oder kurzfristig nicht verfügbaren Verbindung seine Kopplung und muss neu angelernt werden. Wechselt nicht selbständig auf andere verfügbare Router. Siehe auch hier. TRADFRI motion sensor (alte Version, ca. 4-5 Jahre alt) Reagiert schnell. Zeit kann nur über HW-Schalter am BWM selbst konfiguriert werden. Verbindung läuft stabil und er verbindet sich bei Bedarf auch auf andere Router. SONOFF SNZB-03 (MS01) Reagiert schnell. Zeigt erkannte Bewegung über LED im Sensor an. Verliert immer wieder die Verbindung und muss neu gekoppelt werden. Keine Möglichkeit die Zeit über HW oder Software einzustellen. TuYa IH012-RT01 (TS0202) Langsame Reaktionszeit (+2s), daher nur bedingt einsetzbar. Zeigt erkannte Bewegung über LED im Sensor an. Zeit für Anwesenheit in 30s, 60s oder 120s über Software wählbar. Noch keine Langzeiterfahrungen mit der Verbindungsstabilität. Die meisten Probleme dieser Bewegungsmelder scheinen in der Software zu liegen, allerdings gibt es praktisch keine Firmware Updates für diese Produkte.

250

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts