Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. forelleblau

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 17
    • Posts 341
    • Best 22
    • Groups 3

    forelleblau

    @forelleblau

    Starter

    22
    Reputation
    134
    Profile views
    341
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    forelleblau Follow
    Developer Pro Starter

    Best posts made by forelleblau

    • [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      Hallo

      Ich habe eben eine erste Version (0.0.2) eines Adapters für die Steuerung einer Zehnder Comfoair CA350 (und baugleicher Modelle die zu ergoogeln sind) publiziert und angemeldet.

      Auf jeden Fall ist er hier verfügbar: https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair

      Der Adapter basiert auf einer Anbindung über einen RS232 zu LAN/WLAN -Adapter (Hardware). Die Verbindung des Comfoair - Adapters benötigt zur Konfiguration eine IP und einen Port. Alles was so angesprochen werden kann, sollte funktionieren.

      Der Adapter hohlt Temperatur-, Ventilator-, Bypass- und Filter-Stunden - Stati und man kann damit die Lüfterstufe setzen.

      Der Adapter kann um weitere Funktionen bereichert werden, je nach Bedarf.

      Der Adapter schein auch recht gut mit einer angeschlossenen CC-ease - Bedieneinheit umgehen zu können.

      Für Testberichte bin ich dankbar.

      Herzliche Grüsse forelleblau.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      forelleblau
    • RE: Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

      @stobli ist schon in Arbeit. Hängt mit dem js-Controller Update zusammen

      posted in Entwicklung
      F
      forelleblau
    • [Projekt] Smappee - Adapter

      Hallo allerseits

      Habe mich an einen Smappee - Adapter gewagt und eine erste Version kann nun von github oder npm heruntergeladen werden:

      https://github.com/forelleblau/ioBroker.smappee

      Der Adapter basiert auf Smappee's MQTT Publishing, das aktiviert werden kann und bringt in der Initialversion die wichtigsten in Echzeit (1s-Intervall) Verbrauchwerte in ioBroker. Damit der Adapter läuft braucht es einen MQTT-Broker und im Smappee muss das MQTT-Publishing aktiviert werden - alles im Readme beschrieben.

      Sobald ich ein paar Feedbacks habe und sehe, dass Bedarf nach dem Adapter besteht werde ich auch die Weiteren über MQTT verfügbaren Informationen in den Adapter integrieren und die Aufnahme im ioBroker Repo beantragen.

      Ich freue mich über Rückmeldungen, hier oder auf Github in den Issues.

      Schönen Abend und herzliche Grüsse

      forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      @guybrushthreepwood-0
      Hallo
      Hinweise auf funktionierende Konfigurationen gibt es (viel) weiter oben oder hier: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.comfoair/issues/2

      Grüsse forelleblau

      Thomas1305 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.comfoair

      closed Is it possible to use the RS232 interface on the raspberry? #2

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      forelleblau
    • RE: Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

      @stobli @Thorsten73
      Hallo. Version 0.3.5 ist auf Github verfügbar und so ab morgen auch im latest - repo.

      Die Fehler sollten damit nicht mehr auftauchen.

      Herzliche Grüsse
      forelleblau

      posted in Entwicklung
      F
      forelleblau
    • RE: [Projekt] Smappee - Adapter

      Hallo
      Hab dem Smappee - Adapter eine Erweiterung spendiert. Er zeigt in der aktuell verfügbaren Version 0.1.1 nun auch die Anzahl, die Namen und den Schaltzustand der mit dem Smappee verbundenen Schaltsteckdosen - sofern solech im Einsatz sind. Und man kann die Schalter natürlich auch im ioBroker bedienen - Ein und Aus.
      Mit dem Smappee lassen sich übrigens nicht nur die Steckerschalter aus dem Smappee-Zubehörshop steuern sondern auch normal 433Mhz RF- Schaltsteckdosen, ich hab z.B. Intertechno IT 1500 im Einsatz. Einfach in der Smappee-App koppeln und bezeichnen und den Adapter neu starten.

      Für Feedback von Testern bin ich dankbar, die sind Grundlage für einen Eintrag im "stable" Repo und somit für eine breite Verfügbarkeit des Adapter.

      Viel Spass und herzliche Grüsse

      forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Daten aus Fronius Solarweb auslesen

      @xsev Hallo Xsev.
      Für Solarlog schau doch gelegentlich hier iobroker.Solarlog rein. Ich bin gerade dran, für den Übergang eine Lösung zu erstellen, die die Status Mails des Solarlog ausliest. Ist nächstens Test-ready.
      Grüsse forelleblau

      posted in Entwicklung
      F
      forelleblau
    • RE: [Projekt] ioBroker Solarlog Adapter

      Hallo hmanfred
      Danke für die Rückmeldung, es freut mich wenn der Adapter auch bei dir funktioniert.
      Die Sollwerte habe ich bisher noch nicht ausgelesen, da ich sie aber angezeigt erhalte (SL 1200), sollte ich sie eigentlich auch finden können. Werde mal noch etwas rumwühlen. Die Tages/Monats/Jahreswerte sind auch da.
      Die historischen Werte sind wohl greifbar, mir ist aber nicht ganz klar, wie man das darstellen könnte. So etwas wie "die letzten 12 Monate" oder "die letzten 3 Jahre" wär wohl möglich. Oder hast du eine konkrete Vorstellung?

      Lieber Gruss
      forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • Test Adapter luxtronik1 v0.1.x
      Aktuelle Test Version 0.1.x
      Veröffentlichungsdatum 20.11.2019
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.luxtronik1

      Steht ab sofort auf github/npm und ab morgen im latest - repo zur Verfügung. Internes Fehlerhandling verbessert: Kommunikationsfehler werden besser erkannt. Automatischer Adapter-Neustart bei anhaltenden Kommunikationsfehlern.

      Danke für euer Feedback.

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter Solarlog v1.2.x latest

      Hallo Werner

      Ja, für die History-Werte gilt das selbe wie für die Unterzähler:

      594055f2-aed6-4645-bfd3-7530ec192c57-image.png

      Weil sie nicht Teil der offiziellen, im Handbuchbeschriebenen Schnittstelle sind, funktioniert das ganze nur, wenn kein Benutzerpasswort gesetzt ist. Vielleicht finde ich mal heraus wie ich eine Authentifizierung gestalten müsste. Da bin ich aber mit meinem Hobbywissen im Moment am Ende.

      Werde aber wohl in dem Fall die History-Werte noch als Option in die Config nehmen, mit obigem Hinweis.

      So könnte ich gleich dein anderes Anliegen, zum konfigurierbaren Zeitpunkt des History-Imports einbauen. Das sollte ich machen können.

      Herzliche Grüsse
      Marcel

      posted in Tester
      F
      forelleblau

    Latest posts made by forelleblau

    • RE: Test Adapter gsmsms 1.x.x

      @padrino
      Anderswo habe ich folgenden Hinweis gefunden: Connect the DKU-2 data cable to the Raspberry Pi and the phone. When the Nokia 6230i is connected, it asks about being a data storage device hit no to that. According to lsusb (usbutils package) it shows up like the following to the system:
      Bus 001 Device 010: ID 0421:0428 Nokia Mobile Phones 6230i Modem
      To get rid of the data storage device query, simply remove the memory card from the phone. You'll need to do this if you're planning to use the phone with the Pi in an automated environment.

      Steht zwar in Bezug zu einer anderen SMS-Software, dürfte hier aber auch gelten.
      Werden GSM-Sticks als 'Data-Storage' erkannt ist üblicherweise ein modeswitch nötig. Ob das für Mobiltelefone auch möglich/nötig ist, weiss ich nicht.
      Grüsse forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter gsmsms 1.x.x

      @david-g
      Ich nutze den /dev/serial/by-id -Pfad. Das war für mich jeweils die stabilste Variante. Ttyxxx kann bei einem RaspiNeustart ändern.

      Das Verzeichnis darfst du aber nicht mit lsusb abfragen, nur mit ls. Lsusb zeigt immer das selbe.

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter gsmsms 1.x.x

      @mcm1957 Funktioniert auf Raspberry Pi, js-controlller 7.02, node-js 20.18.0. Danke vielmal.

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

      Neuer Admin gesucht. Hallo liebe luxtronik1 - Adapter - Nutzer. Ich würde die Verantwortung fürs periodische Aktualisieren gerne jemandem anders übergeben, möchte meine bildschirmlastige Hobbyzeit etwas reduzieren. Jemand bereit dazu? Grüsse forelleblau

      posted in Entwicklung
      F
      forelleblau
    • RE: Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

      @willi-wunder Hallo Willi. Ich hoffe, dein Adapter und vor allem deine Steuerung laufen wieder/immer noch zuverlässig. Sorry, ich habe die Adapter-Welt etwas hinter mir gelassen. Möchtest du gerne Adapter-Admin werden? Grüsse forelleblau

      posted in Entwicklung
      F
      forelleblau
    • RE: [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      @guybrushthreepwood-0
      Hallo
      Hinweise auf funktionierende Konfigurationen gibt es (viel) weiter oben oder hier: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.comfoair/issues/2

      Grüsse forelleblau

      Thomas1305 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.comfoair

      closed Is it possible to use the RS232 interface on the raspberry? #2

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter Solarlog v2.x.x latest

      Gerne, @tomasog. Für die nächste Version habe ich eine entsprechende Prüfung und Korrektur eingebaut, dann sollte das nicht mehr passieren.

      Grüsse forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter Solarlog v2.x.x latest

      Hallo @tomasog.
      Kleines Detail: Wahrscheinlich hast du in den Adapter - Einstellungen die IP-Adresse mit einem / am Schluss eingegeben.

      Gib sie mal wie ein der Anleitung beschrieben ohne, alse nur 192.168.178.XX ein, vorne nicht und hinten nichts.

      Dann sollte es eigenlich klappen (wenn die IP stimmt.....)

      Grüsse Forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: Test Adapter Solarlog v2.x.x latest

      @tomasog Hallo tomasog. Prüf doch mal, ob deine IP und deine Einstellungen zum Benutzerpasswort mit dem solarlog, den du erreichen willst, übereinstimmen. Am besten deaktivierst du mal das Benutzerpasswort im Solarlog und im Adapter.

      Wenn das nicht hilft, stell mir bitte in debug-log zur verfügung.

      Am Typ Solarlog sollte es nicht liegen, der Adapter läuft jedenfalls schon mit anderen 200 PM+.

      Grüsse
      forelleblau

      posted in Tester
      F
      forelleblau
    • RE: [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

      @tobi82 Hallo Tobi82. Sorry fürs Wartenlassen, war grad im Urlaub. 2 Dinge dazu: Leg das Boost-Problem mal beiseite, das klappt auch bei mir selbst nicht reibungslos. Wenn alles andere durchgeht würde ich sagen, dass der Weg zur Comfoair funktioniert.
      Der von der Comfoair weg aber offenbar nicht. Die sendet normalerweise ständig Werte an die CCease - Einheit. Ich würde darum nochmals bei deinem ESP32 ansetzen. Geht da wirklich in beide Richtungen alles durch? Schau sonst mal direkt mit dem PC, was die comfoair sendet und versuch dann, das auf der anderen Seite vom ESP rauszukriegen.
      Grüsse forelleblau

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      forelleblau
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo