Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sempre

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 106
    • Best 7
    • Groups 2

    Sempre

    @Sempre

    Pro

    8
    Reputation
    50
    Profile views
    106
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sempre Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Sempre

    • RE: Welche proxmox VMs habt ihr?

      @Frank_y, da ich heute erst selber Grafana aufgesetzt habe und ein Dashboard von Grafana einbinden wollte kenne ich das Problem. Bei Grafana selber gibt es eine Setting "allow_embedding" in der grafana.ini, welche auf true gestellt werden muss.

      Es gibt wohl mittlerweile die Möglichkeit das die Hersteller/Programmierer selber entscheiden können ob es möglich ist eine Seite im iframe zu integrieren. Bei Grafana ist es im Standard auf false, sobald die Setting gemacht ist geht es auch.

      Gruß
      Sempre

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sempre
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      @Wiggins

      Möglich, nutze keine HM IP von daher kann ich das nicht sagen. Dann musst du aber dort mal in der Doku schauen oder im passenden Threat. Dieser Adapter basiert auf den Räumen, wenn diese nicht vorhanden sind wäre mir keine Variante möglich wie es sonst funktioniert

      Edit: Ok Rene_HM war schneller und hat deine Lösung 🙂

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: Festplatte vergrößern - IOBroker SDA1 voll

      @deifel

      schau mal über ssh oder die console mit folgendem Befehl „du -smh /opt/*“ welches Verzeichnis am größten ist (ich gehe auch zu 100% vin ioBroker aus).
      Du kannst über die Pfadangabe auch weiter in die Tiefe gehen und so herausfinden welches Verzeichnis genau es ist. Anschließend geht es dann mit der Bereinigung los, der Tip mit dem Backup könnte es schon sein, so bekommen wir es dann auch raus.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Zefau ich muss @hssteuerung recht geben, die Einstellungen werden nicht immer gespeichert. Habe gerade in den Experteneinstellungen Widgets in andere Spalten "verschoben", nach dem Speichern war mein Dark Theme weg und auch die Einstellung das die Labes in den Tabs nicht angezeigt werden.

      Das Thema mit dem Dark Thema hatte ich nun schon öfters, leider habe ich bisher noch nicht nachstellen können an was es final liegt. Immer wenn ich die Konosle offen habe passiert es natürlich nicht 😞

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: AOFO WLAN Steckdose Tasmota Template settings

      @hxb ich hab das von dir angesprochene und auf der Tasmota Seite verwendete Template vererwendet, ich kann auch mit den TuyaSend Commands die einzelnen Ausgänge schalten, aber das Template hat nur einen Toggle Button und nicht wie du geschrieben hast für alle einen. Die Anbindung via MQTT habe ich vorher schon gehabt und auch dort scheinen die datenpunkte noch nicht zu passen. Also irgendwas stimmt noch nicht ganz, ich sehe aber keinen Fehler.

      Welche Version von Tasmota hast du denn bei dir installiert? Eventuell liegt es daran? Ich habe die Version 7.0.0.3 aktuell auf der Steckdose.

      Edit: Vergiss es, ich habe das ganze nun rneut durchgeführt, eventuell war ich nach der Eingabe des Backlog-Commands zu ungeduldig. Denn nun sind sowohl die ganzen Buttons vorhanden und ich kann die einzelnen "Ausgänge" nun auch schalten. Vielen Vielen Dank, du hast mir echt geholfen.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Zefau Als Info habe gerade mal die Einstellungen und diverse Sachen geprüft, was mir auffällt. Ich habe den Web-Adapter folgend konfiguriert:

      00b5c049-6864-4010-9668-3967c74b33e4-grafik.png

      Bedeutet ich habe nich den zusätzlichen socketio in Betrieb und sollte laut deiner Anleitung auf Github also auch kene Auswirkungen haben wenn ich diesen Stoppe richtig?

      Stoppe ich den socketio-Adapter kommt im Browser folgendes:

      d5fc3f6e-c984-44ab-b3ee-52c3b99b2ada-grafik.png

      Es scheint also seit der Beta70 oder Beta71 irgendwas in der Prüfung/Verbindung zu Jarvis "kaputt" zu sein wenn der socketio installiert ist. Wäre zumindest meine aktuelle Analyse und scheint sich zumindest Laut dem Fehler auch "beweisen".

      Edit: Das ist übrigens die Verbindung von meinem Browser am PC auf dem es ja eigentlich immer geht. Die Prüfung ob socketio oder integrierter scheint hier nicht mehr sauber zu funktionieren

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Stephan-Schleich ich weiß nicht wie @Zefau das fixen soll, es ist ja kein Jarvis Thema ansich. Alle Browser sehen diese Art der Verbindung bzgl. der Sicherheit als Problematisch an und daher wird diese unterbunden. Um das zu umgehen musst du also entweder Grafana auf SSL umstellen oder eben Jarvis ohne verschlüsselte Verbindung betreiben.

      @Stephan-Schleich said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

      Nicht jeder kennt sich mit den Certs aus und stellt deswegen Grafana auf ssl um...

      Naja, das ist ein Henne/Ei Problem, zum einen betreibst du ioBroker mit SSL aber andererseits kennst du dich mit den Konsequenzen nicht aus und willst das jemand anderes ein Problem behebt welches ein Sicherheitsfeature darstellt. Wie hast du denn deinen ioBroker auf SSL umgestellt? Denn Jarvis ansich greift hier ja auf deine Einstellung des iobroker zu und nicht auf eine eigene Einstellung die Jarvis zur Verfügung stelt.

      Edit: Versteh mich nicht falsch, ich will dir hier nichts böses unterstellen. Es geht mir darum dir den Hintergrund des ganzen näher zu bringen. Damit es verstanden wird und auch die Zusammenhänge klar werden 🙂

      posted in Tester
      S
      Sempre

    Latest posts made by Sempre

    • RE: [Verkaufe] Sonoff PWO R2 mit Tasmota FW 8.2.0

      @Scrounger Ich würde den Sonoff Pow R2 mit der dreifach Steckdose für 17€ nehmen. Weiteres können wir ja via PN besprechen.

      posted in Marktplatz
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Stephan-Schleich ich weiß nicht wie @Zefau das fixen soll, es ist ja kein Jarvis Thema ansich. Alle Browser sehen diese Art der Verbindung bzgl. der Sicherheit als Problematisch an und daher wird diese unterbunden. Um das zu umgehen musst du also entweder Grafana auf SSL umstellen oder eben Jarvis ohne verschlüsselte Verbindung betreiben.

      @Stephan-Schleich said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

      Nicht jeder kennt sich mit den Certs aus und stellt deswegen Grafana auf ssl um...

      Naja, das ist ein Henne/Ei Problem, zum einen betreibst du ioBroker mit SSL aber andererseits kennst du dich mit den Konsequenzen nicht aus und willst das jemand anderes ein Problem behebt welches ein Sicherheitsfeature darstellt. Wie hast du denn deinen ioBroker auf SSL umgestellt? Denn Jarvis ansich greift hier ja auf deine Einstellung des iobroker zu und nicht auf eine eigene Einstellung die Jarvis zur Verfügung stelt.

      Edit: Versteh mich nicht falsch, ich will dir hier nichts böses unterstellen. Es geht mir darum dir den Hintergrund des ganzen näher zu bringen. Damit es verstanden wird und auch die Zusammenhänge klar werden 🙂

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Stephan-Schleich Teste es doch einfach, wenn es danach geht weißt du es. Kurz mal google angeschmissen und der erste link bestätigt meine Vermutung.

      https://stackoverflow.com/questions/18327314/how-to-allow-http-content-within-an-iframe-on-a-https-site

      Du musst also entweder auch Grafana auf SSL umstellen, Jarvis zurück auf HTTP stellen oder dir eine Art reverse Proxy bauen udn es so realisieren.

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Stephan-Schleich said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

      @Zefau Kannst du das fixen?
      f8c353e2-b9cb-4bb4-b607-05d665dc80a6-image.png

      Kann es sein das du deinen ioBroker auf HTTPS laufen hast? Dein Fehler bedeutet das du Jarvis/ioBroker über HTTPS aufrufst aber Grafana über HTTP. Das ist meines Wissens nach ein Sicherheitsfeature des Browsers und nicht unbedingt von Jarvis.

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Stephan-Schleich Grafana Dashboards können auf jeden Fall via iFrame eingebunden werden, habe ich aktuell auch an zwei Stellen so im Einsatz.

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Zefau said in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

      v2.1.0-beta.1

      • Importer unterstützt nun nuki-extended (#382) und tr-064 (#381) sowie mehr HomeMatic Geräte (#414) und Sonoff (Gewerk Licht) (#79)
      • Geräte können nun als alias ein Label tragen (#389)
      • Option für quadratische Widgets (#350)
      • Option QuickJumper in der Mobilversion zu verstecken (#344)
      • Geräte kopieren ist nun möglich (#149)
      • Geräte filtern ist nun möglich (#141)

      Top!

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Zefau said in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

      Grober Zeitplan wäre v2.1.0 bis Weihnachten, damit ihr alle was zu tun habt. 🙂

      +1 😉

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hi,

      ich hab mir für die Batterieüberwachung ein Farbschema des Rückgabewertes konfiguriert:

      {">60":{"color":"#090","fontWeight":"bold"},"<=60":{"color":"orange","fontWeight":"bold"},"<=30":{"color":"red","fontWeight":"bold"}}
      
      

      Laut Check ist die Syntax soweit auch korrekt, aber es funktioniert nicht. Ich habe es getestet und der Wert für kleiner/gleich 30 wird nicht gesetzt. Kann mir einer sagen wo mein Denkfehler ist bzw. was ich entsprechend anpassen müsste um die Zustände grün/orange/rot zu bekommen?

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @Zefau bei mir leider auch nur „Einstellungen werden geladen“ im Browser geht es. Habe Web-, socketio und Jarvis restarted. Habe noch.übende über das ioBroker Webinterface jarvis aufgerufen und dann einen neuen Favoriten auf den Homescree gelegt, aber leider kein Erfolg.

      posted in Tester
      S
      Sempre
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @ttarzan @Flopsi es gibt schon ein Github Issue dazu und Zefau wird sich das anschauen, bis dahin bliebt nur der Expertenmodus.

      posted in Tester
      S
      Sempre
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo